Winterreifen/Winterräder

BMW X1 F48

Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.

Beste Antwort im Thema

So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein

846 weitere Antworten
846 Antworten

Zur Not kann der Reifenhändler die Sensoren auch programmieren. Nur so als Tipp hier .

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:08:48 Uhr:


Zur Not kann der Reifenhändler die Sensoren auch programmieren. Nur so als Tipp hier .

Stimmt, das hat er bei mir auch gemacht

Dürfte generell ein X1 Problem sein. Bei mir auch bei knapp 50% hängen geblieben. Da nur kurzer Weg von Reifendepot nach Hause dann einfach "abgedreht".
Am nächsten morgen auf den Weg zur Arbeit wesentlich schneller geladen und in ein paar Minuten war es erledigt.

Bei mir lief die Initialisierung direkt nach dem Reifenwechsel ohne Probleme durch. Dafür hatte ich dann 4 Tage später die Fehlermeldung "Reifendruckverlust". Da ich aber eh gerade unterwegs zum "Freundlichen" war, wegen meinem Garantiefall (Fensterheber/quietschende Scheibe), haben die gleich nochmal nachgeguckt.
Schätze mal es liegt daran, dass viele hier ihre Winterreifen das 1. Mal aufgezogen haben. Evtl. bedarf es da einer gesonderten Initialisierung 😕 .

20161018_073014.jpg
Ähnliche Themen

Also bei mir hat alles anstandslos nach dem Wechseln geklappt.
Jedoch finde ich dieses System total übertrieben, das "alte" System über die ABS- Sensoren reicht in meinen Augen allemal!
Mich interessiert es nicht ob das eine Rad 0.1bar weniger hat oder gar die Temperatur.
Ich finde es ist wieder Geldschneiderei da ja die teuren Sensoren gekauft werden müssen.

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:00:56 Uhr:



Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 29. Oktober 2016 um 11:29:52 Uhr:

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:00:56 Uhr:



Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 29. Oktober 2016 um 11:29:52 Uhr:


@albi29:

meiner steht seit Donnerstag auch auf Wintergummis i.V.m. der M-570-Felge.

ES sind Bridgestone drauf, die Sommerreifen auf den y511 sind pirelli. Bin erst 100km gefahren, werde berichten.

Ich fahre Pirelli Sottozero Winter in 225/50-18 und muss sagen, die laufen deutlich angenehmer und ruhiger als die serienmäßigen Bridgestone Sommerreifen. 🙂

Welche Winterpellen fährst Du?

hier noch ein paar pics zu den Pirellis auf 570-M:

Da noch niemand auf meine Frage geantwortet hat, frage ich nochmals.
Welche Wintergummis fahrt Ihr und wie sind die ersten Eindrücke auch ohne Schnee? 😁

Sofern es jemanden interessiert habe gewechselt auf Rial X10 17" (siehe Foto)

lg

20161102-093254

Ich habe mir nun diese hier bestellt: R³ Wheels R3H1 black 8.0Jx18; ET45, montiert mit folgendem Reifen:
Pirelli Winter Sottozero 3 245/45 R18 100V WinterXL

Zitat:

@25dxdrivef48 schrieb am 3. November 2016 um 21:52:02 Uhr:


Ich habe mir nun diese hier bestellt: R³ Wheels R3H1 black 8.0Jx18; ET45, montiert mit folgendem Reifen:
Pirelli Winter Sottozero 3 245/45 R18 100V WinterXL

Foto bitte 😉

Zitat:

@33666 schrieb am 4. November 2016 um 07:31:25 Uhr:



Zitat:

@25dxdrivef48 schrieb am 3. November 2016 um 21:52:02 Uhr:


Ich habe mir nun diese hier bestellt: R³ Wheels R3H1 black 8.0Jx18; ET45, montiert mit folgendem Reifen:
Pirelli Winter Sottozero 3 245/45 R18 100V WinterXL

Foto bitte 😉

ich habe jetzt mal gegoogled und muss feststellen, die sieht top aus.
Hatte diese Felge bisher nicht auf'm Schirm - könnte in 19" mein neues Sommerrad werden 😎

So, hier nun die Fotos, nicht ideal auf Grund des Wetters.

Img_1481.jpg
Img_1485.jpg
Img_1483.jpg
+2

Sieht richtig gut aus

Auf die normalen XLine Felge den Conti TS830P AO 225/50H R18 XL99 auf gezogen, fährt sich angenehm, leise und Verbrauch ist auch okay.
Heute im ersten Schnee getestet, zufrieden auch im Schneematch gut, wobei die Bodentemperatur noch recht hoch ist 6Grad auf 1300 m ü M.

Img-2071

Heute hab ich meine neuen Winterräder draufstecken lassen. Wirkt leider nicht so bullig wie im Felgenkonfigurator (siehe Seite 1 in diesem Thread).
Sorry, aber ich mag keine schwarzen Alus.
Felge CMS C22 7,5x17
Reifen Conti TS850 205/60 R 17

Laufruhe der Conti's ist ein Traum. Jetzt merkt man erst was die Serienreifen für Krawallbrüder sind.

Dsc_1007.jpg
Dsc_1008.jpg
Dsc_1009.jpg
+1

Gottseidank haben nicht allen den gleichen Geschmack -🙂 sieht doch gut aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen