Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
Da hat dein Freundlicher recht, abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden. 215er sind seitens BMW nicht freigegeben.
Sollte man einen modifizierten Benzin-Motor bekommen (Produktion ab 11/2020 mit 178 bzw. 136 PS), muss man bei Felgen eines "Fremdherstellers" aufpassen. Es kann sein, dass es dafür noch keine Freigabe (ABE) gibt. Es ist wahrscheinlich nur eine Formsache, aber die "neuen" PS-Zahlen sollten bei der Onlinesuche schon aufgeführt sein. Bei meiner favorisierten Rial Felge ist dies nämlich noch nicht der Fall! Die Nachfrage meines Reifenhändlers bei Rial ergab, dass es noch keine offizielle Zulassung/ABE für den "neuen" Motor gibt!
Zu diesem Thema - ich habe 235/50 18" beim T. eintragen lassen und dabei Crossclimate SUV genommen. Alles ist gut und habe jetzt keine Probleme mit Sommer/Winterreifen.
Jetzt bin ich mir sicher dass ich keine Probleme mit WR/SR und Umtausch mehr haben werde.
Fahre nicht in die Alpen im Winter.
@skyliner999
Na supi. Jetzt hab ich mich endlich mit der Rial X10 für Winterfelgen entschieden und jetzt das.
Erst kommt ein neuer Motor, der, wer weiß wie, evtl. verschlimmbessert wurde, um die neue Abgasnorm hinzubekommen und der Kunde spielt evtl. das Versuchskaninchen. Ich kann ein Lied davon singen, nachdem bei meinem VW die Umrüstung stattgefunden hat.
Und jetzt muss ich evtl. BMW Felgen nehmen, die mir a) optisch nicht so gefallen und b) für das gebotene zu teuer sind. Klasse Schachzug von BMW, in der Winterzeit so was durchzuführen. Ein Schelm der dabei böses denkt.
Aber gut, dass ich noch keine Winterreifen auf Felgen gekauft hatte.
Ähnliche Themen
@Adlerschwinge
Ruhig Blut, wir haben doch noch Zeit. Dein X1 soll in Kw 50 kommen, meiner in Kw 48. Sobald ich nähere Daten von meinem habe, setze ich mich mit meinem Reifenhändler in Verbindung. Vielleicht hat Rial bis dahin die Freigabe, falls nicht, es gibt auch noch andere Felgenhersteller. Ich werde berichten.
@Adlerschwinge
Ich habe heute Mitteilung von meinem Reifenhändler bekommen. Die Freigabe der Rial Felge wurde mit dem 26.10.20 auf den "modifizierten" X1 erweitert. Ich habe dann gleich einen Satz Rial X10 in "metal grey" mit 225/55/17 Conti TS 850* (ohne runflat, mit BMW-Freigabe) bestellt. Die Kompletträder kosten inklusive aufziehen, wuchten und RDKS "schmale" 1060.- Euro. Da kann man nicht meckern!
@skyliner999 Supi und vielen Dank für die schnelle Info.
Wobei ich auf der Homepage von Rial noch keine neue ABE für den modifizierten Motor gefunden habe. Die ABE dort ist vom August.
Der Preis ist ja wirklich mehr als okay. :-)
Darf ich fragen ob es RDKS-Sensoren von BMW oder vom freien Markt sind?
Ich werde wohl dann auch zu den 225er Reifen gehen. Mein Reifenhändler meinte, dass ein Eintrag in die Papiere neben Zeit auch ca. 100,- € kosten würde. Es sei denn, die Reifengröße von 215 würde in den COC-Papieren als MS-Rad aufgeführt sein. Dann würde die ABE der Felgen reichen. Ist nicht die Welt, aber mehr Aufwand.
Bei den Reifen schwanke ich zwischen Bridgestone LM-005 und den Goodyear Performance +. Der Michelin Alpin 5 ist mal raus. Eine Freigabe von BMW für Reifen gibt es ja nicht, "nur" eine Empfehlung. ;-)
@Adlerschwinge
Wegen der Freigabe habe ich extra nochmal beim Reifenhändler angerufen. Wo er dann nachgesehen hat, kann ich auch nicht sagen, aber da er mir konkret das Erweiterungsdatum 26.10.2020 nannte, gehe ich von der Richtigkeit aus. Er hätte mir sonst das Angebot mit der Rial Felge nicht gemacht. Es ist bei uns ein renommierter Reifenhändler. Die Sensoren werden "vom freien Markt" sein, aber auch da habe ich vollstes Vertrauen in die Qualität. Ich bin eigentlich kein Fan von "breiten" Winterreifen, aber da es bei den 205er so wenig Auswahl gibt (anscheinend nur 2 mit BMW-Freigabe), habe ich die 225er gewählt. Wie erwähnt, war die BMW-Freigabe für mich Voraussetzung für den Kauf. Wenn du keinen Wert darauf legst, würde ich an deiner Stelle den Goodyear nehmen. Ich habe mal schlechte Erfahrungen mit Bridgestone Sommerreifen auf meinem Tiguan gemacht (sehr laut) und sie dann trotz ausreichend Profil durch Goodyear ersetzt. Damit bin ich sehr zufrieden. Kann man sicher nicht mit diesen Winterreifen vergleichen, aber so Erfahrungen "prägen".
So die Rial x10 in 8x19 mit Hankook Winter icept Evo 3 225 45 19 und Huf Sensoren in schwarz sind montiert.
Fix und fertig montiert für 1260€. DENKE mal ein guter Preis.
Finde die sehen life richtig gut aus und die BMW Nabendeckel passen besser als in der originalen BMW 19 Zoll wo sie beinahe alleine rausfallen.
Meiner ist nun auch fertig!!
ATS Evolution 8X19 mit Barum Polaris 5 225 45 R19.
Passen über die Sportbremse:-)
1100€
Ich arbeite bei der Conti, und kenne die Abläufe. Im Werk war ich auch.....
Es gibt durchaus schlechtere Reifen. Der Reifen liegt halt eine Entwicklungsgenerstion zurück. Deswegen muss er nicht so viel schlechter sein. Man will halt dieses Marktsegment nicht kampflos anderen überlassen.
Der Reifen läuft übrigens prima!
Zitat:
@rraptor66 schrieb am 6. November 2020 um 14:28:16 Uhr:
Meiner ist nun auch fertig!!ATS Evolution 8X19 mit Barum Polaris 5 225 45 R19.
Passen über die Sportbremse:-)1100€
steht dem Auto sehr gut. Gefällt mir...
Zitat:
@rraptor66 schrieb am 6. November 2020 um 14:28:16 Uhr:
Meiner ist nun auch fertig!!ATS Evolution 8X19 mit Barum Polaris 5 225 45 R19.
Passen über die Sportbremse:-)1100€
Sieht gut aus .Viel besser als konturenloses Schwarz.
Und die Barum Polaris sind doch grundsolide. Wenn ich mir die Tests vom sottozero so angucke, wage ich zu bezweifeln, dass Pirelli da so viel besser ist.