Winterreifen/Winterräder

BMW X1 F48

Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.

Beste Antwort im Thema

So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein

846 weitere Antworten
846 Antworten

Schade :-(

Das heißt ja dann auch, dass ich erst sehr spät die 572M Sommerräder aufziehen kann und schon wieder relativ früh auf Winterräder wechseln sollte, um Schäden an der 572M zu vermieden, oder? Sorry für die vielen Fragen.

Die glanzgedrehten Bereiche haben natürlich auch Schutz durch Klarlack. Da passiert gar nichts im Winter, solange der Klarlack unbeschädigt ist.

Hat man da allerdings eine Beschädigung, wird der Klarlack vom Salz unterwandert und das greift ausbreitend die glanzgedrehte Fläche an. Das sieht halt bescheiden aus und ist nur aufwändig zu reparieren.

Bei 8x19 mit 225ern muss man sich aber schon etwas anstrengen, um diese irgendwie zu beschädigen.

Also alles gut mit deinen schönen Felgen...

war doch klar, dass die winterfest sind, sind doch original BMW - bei Zubehör wäre ich da vorsichtiger.
Fahre meine 570M jetzt auch im zweiten Winter - bisher ohne Schäden durch Salz. 🙂

Zitat:

@rene-1212 schrieb am 19. Januar 2018 um 23:26:50 Uhr:


Hallo

Ich habe mich im Oktober 2017 für meinen X1 xDrive 20i (2017) für die BMW Winterräder mit Felge 18"/Styling 570M und Reifen Bridgestone Blizzak LM001* 225/50/R18 95H RSC RDC entschieden. Dabei vertraute ich betreffend Reifenwahl zu hundert Prozent auf die *Zertifizierung von BMW.

Seit Beginn bis heute machen die Reifen keine Freude. Ab 110-115 km/h und ab 130 km/h habe ich heulende Abrollgeräusche die den Komfort massiv beeinträchtigen. Da ich das so nicht akzeptieren kann gibt es nächste Woche eine Probefahrt mit dem Werkstattleiter.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser BMW-Komplettradversion?

Bei freier Wahl würde ich heute zum Dunlop Winter Sport 5 oder Conti WinterContact TS 860 greifen. Fährt jemand eine dieser Varianten auf dem X1? Wie sind die Erfahrungen?

Hallo @BLUESLK

Welchen Winterreifen fährst du mit deinen 570M-Felgen? Runflat (Notlaufeigenschaften)? Wir beurteilst du die Abrollgeräusche?

Ähnliche Themen

Ich habe einen direkten Vergleich. 2x X1 20i sdrive: 1 x mit Runflat, Styling 561 mit 225/55 R17 Reifen.1 x ohne Runflat, Schneeketten tauglich 205/60 R 17 93H. Deutlich leiser, weicher und weniger rau läuft der ohne Runflat.

Hm. Oftmals sind Runflat Reifen ca 3db lauter im Test und damit für das menschliche Ohr fast doppelt so laut vom Empfinden her. Wir haben 18z SR M Paket und WR mit 17z. Beide mit Runflat. Ehrlich gesagt, ich höre keinen großen Unterschied

Zitat:

@rene-1212 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:05:18 Uhr:



Zitat:

@rene-1212 schrieb am 19. Januar 2018 um 23:26:50 Uhr:


Hallo

Ich habe mich im Oktober 2017 für meinen X1 xDrive 20i (2017) für die BMW Winterräder mit Felge 18"/Styling 570M und Reifen Bridgestone Blizzak LM001* 225/50/R18 95H RSC RDC entschieden. Dabei vertraute ich betreffend Reifenwahl zu hundert Prozent auf die *Zertifizierung von BMW.

Seit Beginn bis heute machen die Reifen keine Freude. Ab 110-115 km/h und ab 130 km/h habe ich heulende Abrollgeräusche die den Komfort massiv beeinträchtigen. Da ich das so nicht akzeptieren kann gibt es nächste Woche eine Probefahrt mit dem Werkstattleiter.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser BMW-Komplettradversion?

Bei freier Wahl würde ich heute zum Dunlop Winter Sport 5 oder Conti WinterContact TS 860 greifen. Fährt jemand eine dieser Varianten auf dem X1? Wie sind die Erfahrungen?

Hallo @BLUESLK

Welchen Winterreifen fährst du mit deinen 570M-Felgen? Runflat (Notlaufeigenschaften)? Wir beurteilst du die Abrollgeräusche?

Ich fahre den Pirelli Sottozero non-RFT- bin sehr zufrieden mit dem Abrollgeräusch.
Der Bridgestone Turanza T 001 (auch kein Runflat), der ab Werk als Sommerreifen drauf war, der war schon deutlich lauter.

Also ich fahre auf den M570...

Edit: gelöscht
War ja gar nicht gefragt..

@rene-1212
fahre die Felge 569 mit Conti WinterContact TS8xx irgendetwas als 225/50 R18.
Der Reifen ist gut, singt ab und zu aber ist im grossen und ganzen Trocken und Nass recht gut.
Fuhr früher Nokian Winter-Finken, die waren im Schnee tendenziell leistungsfähiger und km-mässig nach 45tkm bei 4mm.
Nach letztem Winter mit 15tkm und jetzt schon 9tkm das Profil hat noch gute 6 mm +, somit werden diese drei Winter durchhalten.

@sportster wt

So, der Conti WinterContact singt also auch. Immerhin nur ab und zu.

Mein Bridgestone Blizzard (Runflat) singt (hochfrequentes Abrollgeräusch) immer. Bei 110-115 km/h und ab 130 km/h inakzeptabel penetrant. Bei tieferen Geschwindigkeiten etwas dezenter. Zudem zeigt er auch noch ein dauerndes tieffrequentes Wummern. Beim Winterreifentest von ADAC erhielt dieser Reifen auch in der nicht Runflatversion sehr schlechte Noten in der Disziplin Abrollgeräusch (Messung innen). Das *BMW-Modell ist da auch nicht besser.
Übrigens: Der Sommerreifen Bridgestone Potenza S001 RFT 225/45R19 war, trotz Runflat, ok.

Die Fakten wurden heute bei einer Probefahrt mit dem BMW-Werkstattleiter aufgenommen. Leider braucht es nun auch noch eine Testfahrt mit einem Bridgestone-Mitarbeiter.

Anfangs dünkten mich Sommer wie Winterreifen auf dem X1 als sehr laut.
Fuhr vorher Bridgestone Dueler Sport und Nokian WR 3 als 235/50 R 18.
Ob dies neu dem Leichtbau zu verdanken ist und Resonanzkörper vermehrt entstehen ist reine Mutmassung.

Fahre den Hankook WINI*CEPT EVO2 W320B mit der 17 Zoll ATS Evolution Felge (wurde mir bei BMW als Alternative zu Originalfelgen angeboten) und bin recht zufrieden. Sind keine Runflat.

Läuft recht leise, auch bei Geschwindigkeiten um 120km/h.

Am 25.1. fand die Testfahrt mit zwei Bridgestone-Mitarbeitern statt. Fahrer war der BMW-Werkstattleiter. Schon bei 50 km/h befand der eine Bridgestone-MA: "Der Sägezahn Vorderachse Aussenseite ist schuld. Wurden die Fahrwerkseinstellungen (Spur) schon geprüft?". Bei 110-115 km/h wurden die hochfrequenten Abrollgeräusche protokolliert. Nach der Fahrt fand das von mir befürchtete Schwarzer Peter-Spiel stand. Die BMW-Werkstatt offerierte die Übernahme des Aufwands für die Spurprüfung sofern es dabei einen Befund gebe. Bridgestone sollte die Kosten übernehmen, wenn alles ok wäre. Bridgestone willigte auf diesen fairen Deal nicht ein und Versprach eine Antwort bis 29.1.
29.1.: Antwort noch nicht eingetroffen.

Für mich ist klar, dass dieser Lärmpneu runter muss. Wahrscheinlich wird Bridgestone keine Gutschrift erteilen, sondern den Pneu ersetzen. Hoffentlich mit Erfolg ...

Naja wenigstens sind alle bemüht auf der Suche nach einer tragbaren Lösungen obwohl es sich ja nur um kleine Beträge handelt.

Da wird mir ja schon wieder schlecht wenn ich die Beiträge hier so lese. 🙁

Nach meiner Probefahrt mit dem X1 war ich echt enttäuscht. So ein tolles Auto, aber viel zu hart und laut. Und ich war mir zu 99% sicher dass es an den RFT Reifen lag. Ich werde wohl nun trotzdem einen bestellen, mit den Basisrädern gibt es ihn ja auch als non-RFT. Ich bin extrem gespannt auf den Unterschied.

Überall ließt man "die neuen RFT Reifen sind viel besser", aber meine bisherigen Erfahrungen waren schlimm. So kann man das Fahrgefühl und den Komfort von einem Luxusauto förmlich durch den Matsch ziehen.

Aktuell genieße ich seit 3 Jahren einen RFT-freien F30, der fährt sich großartig. Aber bei meinem neu bestellten X3 führt wieder kaum ein Weg an RFT vorbei. Warum BMW, warum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen