WINTERREIFEN - welche Winterräder passen?
Kann mir jemand sagen, welche Grössen Winter-Alus am B9 haben können?
Passen auch alle Felgen vom B8?
Bin absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Gibt es irgendwo vielleicht gute Online-Shops, wo man Kompletträder kaufen könnte?
Beste Antwort im Thema
Also ich wundere mich schon, warum hier sehr viele user im Winter 17-Zöller fahren, aber im Sommer die großen Felgen herausholen weil diese z. B. für den Winter Dicke ausreichen.
Ich habe im Sommer 18er und im Winter 19er.
Warum?
Weil ich die Winterreifen 7 Monate drauf habe und auch im Winter ein Auto mit passender Optik haben möchte.
Nur mal so...
149 Antworten
Frag doch einfach bei Deinem Händler nach der aktuellen ABE. Ich habe z.B. Felgen aus dem Zubehör (Kaufdatum Oktober 2014) und die haben eine ABE für den B8. Wenn ich den B9 bekomme, frage ich einfach nach der aktuellen ABE. Und wenn dort der B9 nun erscheint - perfekt!
M.E. ist ja nicht nur "eine" ET erlaubt. Es gibt ja vollkommen unterschiedliche Räder....
Ich war jetzt im Felgenkonfigurator meines Herstellers. Der B9 wird mir bei der 7,5 x 17 ET 35 angezeigt. In der ABE auf der HP steht er auch. Habe ich mir gerade runtergeladen. Passt also :-)
PS: Scheint auch irgendwie etwas damit zu tun zu haben, dass der B9 als B8 bzw. B81 geführt wird...
http://www.motor-talk.de/.../...eugbrief-b8-und-nicht-b9-t5607640.html
Weiß jemand, welche Winterräder auf den S4 Avant passen? Bei den üblich Konfiguratoren kann ich den S4 nicht auswählen. Passen beispielsweise die vom S4 B8 oder 3.0 Tdi B9? Oder wisst die Einpresstiefe/Lochkreis? Kann ich bei den Winterrädern die selbe Reifen-/Felgengröße nehmen, wie bei den Sommerreifen?
Ähnliche Themen
Nabend!
Ich habe heute auf meinen A4 B9 2.0 TFSI Winterräder bei einer freien Werkstatt montieren lassen.
Größe: 7.5 X 16 ET 45.5
Warum und weshalb diese Größe, spielt mal keine Rolle.
Beim Reifenhändler losgefahren, habe ich ein nicht unerhebliches Geräusch bemerkt. Der Bremssattel hat bei jeder Radumdrehung das Auswuchtungsgewicht kontaktiert, so dass es jedes Mal einen Schlag gegeben hat. Letztendlich hat sich das, wohlmöglich falsch positionierte, Gewicht dann verabschiedet.
Das Vertrauen in den Reifenhändler war selbstverständlich hinüber, jedoch ist dieser der Meinung, dass die gewählte Rad-Reifen-Kombination auf dem B9 zulässig ist. Zwischen Bremsattel und Felge sind vielleicht 2mm Luft. Gibt es da kein Mindestmaß?
Ich habe außerdem ein Tüv-Gutachten erhalten in dem als Modellbezeichnung A4 B8, B81 steht, für welchen die Räder zulässig sind.
Leider bin ich diesbezüglich nicht sonderlich versiert und habe die Vermutung, dass das Gutachten nur für den alten A4 gültig ist, also den B8. In den Papieren meines A4 B9 steht allerdings auch B8. Alles etwas verwirrend.
Wer kann mir weiterhelfen und wie kann ich herausfinden, ob diese Räder tatsächlich auf meinem Fahrzeug zulässig sind?
Ich bin heute Nachmittag kurz beim AZ vorbeigefahren und dort wurde mir vermittelt, dass nur 16 Zoll Felgen mit ET 35 zulässig seien. Dies kann allerdings meiner Meinung nach auch nicht stimmen.
Es ist traurig, aber leider kann ich dem Reifenhändler und auch den Jungs aus dem AZ nicht wirklich Glauben schenken und hätte gerne eine weitere Meinung eingeholt.
Glauben schenken musst du niemandem. Schau in dein CoC, da steht drin, was dein Wagen fahren darf. Alles andere muss eine ABE haben oder eingetragen werden.
mfg, Schahn
In dem CoC steht die Radkombination nicht drin. Die Frage ist nun, ob die ABE für den B9 gültig ist oder nur für den B8 gilt, da dies aufgrund der "doppelten Bezeichnung B8" für mich nicht eindeutig ist.
Woran kann man das erkennen?
Eine präzise Zuordnung ist möglich, wenn Du in der Zulassungsbescheinigung unter "K" die EG-Typengenehmigung vergleichst.
Diese muß identisch mit der Angabe aus dem Räder-Gutachten sein. Verkaufsbezeichnungen alleine sind für eine verbindliche Bestimmung nicht ausreichend.
Dass es zwischen Bremszange und Radschüssel mal eng werden kann ist nicht unüblich und kein Anlass zur Sorge. Entweder setzt der Monteur dünnere Klebegewichte ein, oder er versetzt diese so geschickt, dass diese kein Streit mit dem Bremssattel bekommen.
@Gummihoeker Vielen Dank für deine Antwort!
Es ist tatsächlich so, dass der nette Herr mir für den B9 unzulässige Räder verkauft hat.
Unglaublichst.
Bin gespannt was der mir morgen erzählt und wie die Sache abgewickelt wird.
Es ist eine Alutec-Felge.
Die genaue Bezeichnung muss ich nachliefern, da ich sie nicht im Kopf habe und gerade unterwegs bin...
Im Autec-Räderkonfigurator kommt nicht eine 16-Zoll Felge mit ET 45 für den B 9 hoch. 😰 Das wäre auch ungewöhnlich und unüblich, weil durch deren Montage die Spurweite um 20 mm (Vergleich Serienfelge) abnehmen würde. 🙄
Da fehlte auch ein L ... Sorry, vom Handy schreiben ist nicht immer so einfach^^
Alutec Blizzard, polarsilber.
Es gibt beide Hersteller...wobei auch bei Alutec für den B9 keine Felge mit einer derart großen ET angeboten wird. ^^
Doch ET 45.5. Kann auch gern morgen Fotos von Rechnung und Gutachten hochladen 😉
€:
Wie erwähnt habe ich die Unterlagen gerade nicht zur Hand. Findet man aber bspw. auch hier.