WINTERREIFEN - welche Winterräder passen?

Audi A4 B9/8W

Kann mir jemand sagen, welche Grössen Winter-Alus am B9 haben können?
Passen auch alle Felgen vom B8?
Bin absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Gibt es irgendwo vielleicht gute Online-Shops, wo man Kompletträder kaufen könnte?

Beste Antwort im Thema

Also ich wundere mich schon, warum hier sehr viele user im Winter 17-Zöller fahren, aber im Sommer die großen Felgen herausholen weil diese z. B. für den Winter Dicke ausreichen.
Ich habe im Sommer 18er und im Winter 19er.
Warum?
Weil ich die Winterreifen 7 Monate drauf habe und auch im Winter ein Auto mit passender Optik haben möchte.
Nur mal so...

149 weitere Antworten
149 Antworten

Indirekt

Gibt es eigentlich einen Audi Händler im Internet wo man Komplätträder bestellen kann? Zu bessern Konditionen

Wie z.B. Bei BMW Leebmann24

Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, ich denke meine WR vom B8 sollten auf den B9 nicht passen oder ?

Anbei siehe Anhang ..

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. November 2015 um 12:54:37 Uhr:


Kann mir jemand sagen, welche Grössen Winter-Alus am B9 haben können?
Passen auch alle Felgen vom B8?
Bin absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Gibt es irgendwo vielleicht gute Online-Shops, wo man Kompletträder kaufen könnte?

Ich hab die 17 Zoll vom B8 montiert und die passen. Die Einpresstiefe ist zwar 4mm anders allerdings ist das kein Problem. Reifen hab ich den Conti TS 860 in der Größe 225/50/17 drauf. Im Vergleich zu den serienmäßigen Bridgestone (
Schlechtester Reifen, den ich in den letzten 26 Jahren gefahren habe) sehr leise.

Ähnliche Themen

Damit dass die Räder physikalisch passend sind, ist leider häufig die rechtliche Komponente nicht erfüllt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:09:49 Uhr:


Damit dass die Räder physikalisch passend sind, ist leider häufig die rechtliche Komponente nicht erfüllt.

Da magst du schon recht haben, allerdings hab ich noch nie gehört dass sich ein Polizist die Mühe gemacht hat die Einpresstiefe einer Alufelgen mit dem Fahrzeug-Typenschein (so heists bei uns Ösis) zu kontrollieren.
In der Regel wird kontrolliert, ob die Felgengrösse grundsätzlich zum Fahrzeug passt und wenns da Unstimmigkeiten gibt, wirds Probleme geben.

Wenn das Fahren ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz für Dich kein "Problem" darstellt, hast Du sicher Recht.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 13. Okt. 2016 um 19:38:27 Uhr:


Reifen hab ich den Conti TS 860 in der Größe 225/50/17 drauf. Im Vergleich zu den serienmäßigen Bridgestone (
Schlechtester Reifen, den ich in den letzten 26 Jahren gefahren habe) sehr leise.

Muss ich auch sagen. Hab genau denselben Reifen und bin bis jetzt sehr zufrieden 🙂. Müssen wir nur mal auf das richtige Wetter warten, wie er sich dann schlägt 😉.

Ich habe mir jetzt die Brock Felge B37 dark sparkle 8*18 ET 40 und den Dunlop Wintersport 5 in 245/40 R18 montieren lassen. Habe die gleiche Felgengröße auch als Sommerreifen mit Spurplatten 15 mm hinten.
Brutto 1390,--

Img-3586
Img-3585

Zitat:

@kscks schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:25:48 Uhr:


Ich habe mir jetzt die Brock Felge B37 dark sparkle 8*18 ET 40 und den Dunlop Wintersport 5 in 245/40 R18 montieren lassen. Habe die gleiche Felgengröße auch als Sommerreifen mit Spurplatten 15 mm hinten.
Brutto 1390,--

Hat meiner einer das richtig verstanden: 15 mm Spurplatten nur im Sommer und nur hinten? Hieße ja, als würden Felgen mit ET 25 funzen und meiner ein dann 10er-Platten bei ET 35 einsetzen könnte.

Wenn ja, warum nur im Sommer? Und andernfalls warum nur hinten bzw. wie viel vorne?

😮

Ich habe jetzt bei den Sommer- und Winterreifen die gleichen Felgenabmessungen 8x18 ET 40 und kann daher die Spurplatten durchgehend fahren.

Ich habe nur hinten Platten, da ich nur Verbreiterungen ohne Karosseriearbeiten wollte, da war hinten bei 15 mm Schluss, vorne wären max. 5 mm möglich gewesen, was kaum auffällt und wovon mir der Freundliche auch wegen schlechter Zentrierung der Platten bei der dieser Stärke abgeraten hat.

Ok, danke für die Info. Das bedeutet also, dass bei der Rad-Reifenkombi bei ET 35 Ende Gelände wäre. Sollte beim allroada dann ja mindestens genauso sein und deckt sich mich mit der eigenen Kombo von 18" 245/40 ET 35 für Winterbesohlung.

Kannste vllt auch imaginieren, wie viel ET-Minderung die Beplankung des Allroadas darüber hinaus noch bewirken tut?

🙂

Ich hab die 17 Zoll vom B8 montiert und die passen. Die Einpresstiefe ist zwar 4mm anders allerdings ist das kein Problem. Reifen hab ich den Conti TS 860 in der Größe 225/50/17 drauf. Im Vergleich zu den serienmäßigen Bridgestone (
Schlechtester Reifen, den ich in den letzten 26 Jahren gefahren habe) sehr leise.

hängt es evtl. auch von der Felgenbreite ab? Bei mir sind es 7J*17 und bei meinem 190 PS TDI ist sehr wenig Platz zu den Bremsen. Deshalb die Überlegung, mit 5mm Spurscheiben die ET- Differenz auszugleichen. Ist dafür eine TÜV- Abnahme erforderlich?

Selbstverständlich, auch die Räder vom B8 bedürfen einer Einzelabnahme.

Eine Einzelabnahme ist jedenfalls günstiger als ein neuer Radsatz... Vielleicht kann mal einer berichten, ob das problemlos geht.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen