Winterreifen - Welche Größe?
Hallo Zusammen..
Wollte gern den Polo als 1.2 TSI bestellen.
Da sollten dann auch für den Sommer die 17 Zoller drauf mit 215er Reifenbreite!
Aber dann hab ich gesehen, dass im Winter nur 15 Zoll mit 185er Breite zugelassen sind.
Ist das richtig???
Kann mir jemand sagen, ob ich nicht auch einen Reifen in 16 Zoll mit 195er Breite oder 205er fürn Winter nehmen kann?
Hab mal durchs Forum geschaut, aber nur Kommentare zu 15 Zoll gefunden.
Kann mir bitte jemand helfen!
Das wäre das letzte Kriterium, dass ich ihn bestellen würde.
Wenn es nämlich nur 15 Zoll fürn Winter geíbt, dann nehm ich die halt gezwungenermaßen!
Aber dann auch 16 Zoll auf 215er fürn Sommer..
LG
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich muss man das nun mit anderen Augen sehen. Ein 1,2l
TSI mit 81 KW ist schon was besseres. Hier tun es nur die breitesten
zur Verfügung stehenden Winterreifen mit den teuersten LM-Felgen.
Weil sonst der Geldbeutel in der Hosentasche platzt. Und wer Dacia
fährt, muss nicht lächerlich gemacht werden. Das Geld dafür muss auch
erst verdient werden. Mein Polo ist mit den 185ern bereift. Wir können
gerne mal den Nürburgring nutzen. Zum Testen, wieviele Minuten (Sec.)
du schnellere Rundenzeiten fährst. Anschliessend diskutieren. Darüber,
was Du nun mit den gewonnenen Minuten oder Sekunden anfängst.
Wenn Geld keine Rolle spielt, muss man hier nicht diskutieren. Einfach
kaufen!
Gruß Werner
60 Antworten
Die 185/60-15 funktionieren gut auf dem Polo. Wer die Breitreifen
im Winter braucht- kein Problem. Praktischer Nutzen nicht nach-
gewiesen. Preis spielt keine Rolle. Und die Deutsche Industrie
lebt ganz gut davon.
Gruß Werner
Ich hätte auch Preis gesagt. Winterreifen in Niederquerschnitt sind realtiv teuer und der Polo hat als Kleinwagen ja eher Käufer die preissensibel sind.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:20:46 Uhr:
Die 185/60-15 funktionieren gut auf dem Polo. Wer die Breitreifen
im Winter braucht- kein Problem. Praktischer Nutzen nicht nach-
gewiesen. Preis spielt keine Rolle. Und die Deutsche Industrie
lebt ganz gut davon.Gruß Werner
Das mag Alles sein. Jedoch ist der Polo innerhalb des Kleinwagensegmentes nicht das typische billig-Angebot, sondern irgendwo die "solide Mittelklasse". Unser 1,2 TSI 81 kW Highline ist noch weniger "Basis".
Es steht jedem frei, auch auf andere Aspekt als "Minimum" Wert zu legen und diese zu nutzen / zu kaufen. Sonst würden wir alle Dacia (oder Fahrrad) fahren und Brot, Wasser und ab-und-zu nen Apfel essen. Wir haben uns beispielsweise auch die 17" "Mirabeau" bestellt (Sommer), obwohl sie in Kombination mit dem Sportfahrwerk wahrscheinlich sogar eher etwas schlechter sind als die 16" Serienfelgen. Ich möchte das optisch aber eben haben.
Weiterhin bezweifle ich schon aufgrund der Physik, dass z.B. im Sommer ein Reifen im Format 215/45 R16 einem 185/60 R15 prinzipiell - z.B. Bremsweg oder max. Kurven- bzw. Slalomgeschwindigkeit (dass kann auch Sicherheitrelevant sein) - unterlegen ist. Auch in der konkreten Kombination mit dem Polo und 1,1t. Auf Schneematsch mag das anders sein, ja.
Zu den Winterreifen: Wir haben letztlich 195/50 R16 mit Nokian D3 genommen. Das sollte eine sinnvolle und recht ausgewogene Kombination sein, ohne das ich ein halbes Jahr lang mit einer Gruseloptik leben muss. Da es sich um recht bekannte "Billigfelgen" einer großen freien Kette handelt, ist eine separate TÜV-Eintragung nicht notwendig.
Ähnliche Themen
schmale reifen sind nur im falle von stollenreifen sinnvoll. da jedoch normale winterreifen heute ein lamellenprofil haben, ist auch hier der grip bei einem breiteren reifen besser. besonders auch auf schnee und nasser fahrbahn. neben den üblichen nachteilen von breiten reifen (rollwiderstand, gewicht, etc.) gibts höchstens probleme beim aquaplaning. solange das nicht eintritt, ist man auch im winter mit einem breiten reifen im vorteil.
wir haben 205er auf 16" für den winter gewählt. in 215/45R16 gibts nicht wirklich viel auswahl an winterreifen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:30:23 Uhr:
185 mm Reifenbreite sind aber für diese Fahrzeuggröße und -Gewichtsklasse nicht (zu) schmal.
Das mag sein. Mein ursprünglisches Problem war aber die Tatsache, dass ich in Sachen Optik/Handling nicht das halbe Jahr mit 185/60 r15 Stahlfelgen fahren will.
Wiegesagt, bei uns sind es 195/50R16 auf Alufelgen geworden, hauptsächlich weil in 205/45R16 die Nokian D3 nicht verfügbar sind. Wie MaV3riX sagt, ab 205 und noch mehr für 215 ist die Auswahl sehr gering.
Wahrscheinlich muss man das nun mit anderen Augen sehen. Ein 1,2l
TSI mit 81 KW ist schon was besseres. Hier tun es nur die breitesten
zur Verfügung stehenden Winterreifen mit den teuersten LM-Felgen.
Weil sonst der Geldbeutel in der Hosentasche platzt. Und wer Dacia
fährt, muss nicht lächerlich gemacht werden. Das Geld dafür muss auch
erst verdient werden. Mein Polo ist mit den 185ern bereift. Wir können
gerne mal den Nürburgring nutzen. Zum Testen, wieviele Minuten (Sec.)
du schnellere Rundenzeiten fährst. Anschliessend diskutieren. Darüber,
was Du nun mit den gewonnenen Minuten oder Sekunden anfängst.
Wenn Geld keine Rolle spielt, muss man hier nicht diskutieren. Einfach
kaufen!
Gruß Werner
Es gibt ja auch Graustufen zwischen Schwarz und Weiß. Ich glaube nicht, dass z.B. der Satz Winterreifen von uns für unter 750€ jetzt heißt, dass Geld keine Rolle spielt. Dafür gibt es z.B. einen Mini Cooper oder sogar mehr... Auch ging es mir weniger um die Nordschleifenzeit als um Optik und Verhalten im Alltag.
Ich kann solche Denken /Diskussionen zu ganz schwer nachvollziehen . Mancher haut x tausender für ein Heimkino raus oder nen Flügel oder ein Carbonbike - was soll's. Diese indirekte Anklage wenn man nicht minimalistisch unterwegs ist. Dafür arbeite ich halt 60h in der Woche und hab allgemein keine speziellen teuren Hobbys. Aber egal.
Zitat:
@dare100em schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:30:04 Uhr:
Das mag sein. Mein ursprünglisches Problem war aber die Tatsache, dass ich in Sachen Optik/Handling nicht das halbe Jahr mit 185/60 r15 Stahlfelgen fahren will.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:30:23 Uhr:
185 mm Reifenbreite sind aber für diese Fahrzeuggröße und -Gewichtsklasse nicht (zu) schmal.Wiegesagt, bei uns sind es 195/50R16 auf Alufelgen geworden, hauptsächlich weil in 205/45R16 die Nokian D3 nicht verfügbar sind. Wie MaV3riX sagt, ab 205 und noch mehr für 215 ist die Auswahl sehr gering.
Hallo,
sehe ich wie Gummihoeker, dazu kommt noch der Gewichtsvorteil bei den heutigen Stahlfelgen in 15 Zoll.
Grüße
Nochmal: Mir ging es nicht darum, die Sinnhaftigkeit von 185/60 r15 aus praktischen Gründen für den Polo zu Hinterfragen. Es ging darum, dass ich nicht ein halbes Jahr mit 15" Stahlfelgen fahren wollte - Hauptsächlich aus optischen Gründen. Ich denke das ist eine typische Motivation für Alufelgen wnn ich micht nicht irre? Aus praktischen Gründen machen sie ja ohnehin oft keinen Sinn, besonders die extremen Größen.
Wenn ich sehe, wie viel ihren Golf IV mit 18/19 oder gar 20" Felgen "aufwerten", so bin ich mit 16" auf unserem Polo sicher nicht extrem. Auch wenn man hier ja fast ein schlechtes Gewissen bekommt keine Basisstahlfelgen zu fahren...
Zitat:
@dare100em schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:53:41 Uhr:
Nochmal: Mir ging es nicht darum, die Sinnhaftigkeit von 185/60 r15 aus praktischen Gründen für den Polo zu Hinterfragen. Es ging darum, dass ich nicht ein halbes Jahr mit 15" Stahlfelgen fahren wollte - Hauptsächlich aus optischen Gründen. ...
Hallo,
ja, schon klar. Da muss ich aber zu bedenken geben, das dreckige Alufelgen, und das sind sie im Winter zu 98%, auch kein optisches Highlight darstellen😉😛
Grüße und viel Freude an den Alus
Zitat:
@Erasmus schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:57:16 Uhr:
Hallo,Zitat:
@dare100em schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:53:41 Uhr:
Nochmal: Mir ging es nicht darum, die Sinnhaftigkeit von 185/60 r15 aus praktischen Gründen für den Polo zu Hinterfragen. Es ging darum, dass ich nicht ein halbes Jahr mit 15" Stahlfelgen fahren wollte - Hauptsächlich aus optischen Gründen. ...
ja, schon klar. Da muss ich aber zu bedenken geben, das dreckige Alufelgen, und das sind sie im Winter zu 98%, auch kein optisches Highlight darstellen😉😛
Grüße und viel Freude an den Alus
Der Vorteil ist: Unser Polo ist schwarz, die Felgen auch, sie haben nur einige silberne Streifen zur Abhebung und diese stehen hervor - die kann ich also leicht putzen 😉
Nur als Frage , wieso nimmt man dann nicht die 185 mit Alu anstatt mit Stahlfelge ???
Weil heute gerade in der Werbung gesehen als Beilage einer Zeitung , Reifengröße 185 und dazu als Alukomplettrad.
Denke das wäre dann doch am besten und vom Preis auch ok.