Winterreifen - Welche Größe?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen..

Wollte gern den Polo als 1.2 TSI bestellen.
Da sollten dann auch für den Sommer die 17 Zoller drauf mit 215er Reifenbreite!

Aber dann hab ich gesehen, dass im Winter nur 15 Zoll mit 185er Breite zugelassen sind.

Ist das richtig???

Kann mir jemand sagen, ob ich nicht auch einen Reifen in 16 Zoll mit 195er Breite oder 205er fürn Winter nehmen kann?

Hab mal durchs Forum geschaut, aber nur Kommentare zu 15 Zoll gefunden.

Kann mir bitte jemand helfen!
Das wäre das letzte Kriterium, dass ich ihn bestellen würde.

Wenn es nämlich nur 15 Zoll fürn Winter geíbt, dann nehm ich die halt gezwungenermaßen!
Aber dann auch 16 Zoll auf 215er fürn Sommer..

LG

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich muss man das nun mit anderen Augen sehen. Ein 1,2l
TSI mit 81 KW ist schon was besseres. Hier tun es nur die breitesten
zur Verfügung stehenden Winterreifen mit den teuersten LM-Felgen.
Weil sonst der Geldbeutel in der Hosentasche platzt. Und wer Dacia
fährt, muss nicht lächerlich gemacht werden. Das Geld dafür muss auch
erst verdient werden. Mein Polo ist mit den 185ern bereift. Wir können
gerne mal den Nürburgring nutzen. Zum Testen, wieviele Minuten (Sec.)
du schnellere Rundenzeiten fährst. Anschliessend diskutieren. Darüber,
was Du nun mit den gewonnenen Minuten oder Sekunden anfängst.
Wenn Geld keine Rolle spielt, muss man hier nicht diskutieren. Einfach
kaufen!
Gruß Werner

60 weitere Antworten
60 Antworten

na klar 1000" sieht noch geiler aus! 15 reicht im winter für den u150 ps polo.

Zitat:

@Scimidar schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:03:26 Uhr:


Nur als Frage , wieso nimmt man dann nicht die 185 mit Alu anstatt mit Stahlfelge ???
Weil heute gerade in der Werbung gesehen als Beilage einer Zeitung , Reifengröße 185 und dazu als Alukomplettrad.
Denke das wäre dann doch am besten und vom Preis auch ok.

Das macht imho gar keinen Sinn. Sieht nur wenig besser aus als Stahlfelge mit Radkappe (wobei ich finde, dass die VW Radkappen besser aussehen als so manche billige Alufelge) ist dafür empfindlicher gegen Salz und verkratzt stärker wenn man Ketten drauf macht.

Mal folgende Annahmen:

1. Original VW Alufelgen die es auch für den Polo 6R gibt (16" Syenit, ET46)
2. Beim GTI Mj. 2014 serienmäßige Winterreifengröße 195/50R16 (GTI Mj. 2012: 185/60R15)

Verständnisproblem: Wieso muss man mit sowas zum TÜV?

Zitat:

@ChrisdaKing schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:52:48 Uhr:


Mal folgende Annahmen:

1. Original VW Alufelgen die es auch für den Polo 6R gibt (16" Syenit, ET46)
2. Beim GTI Mj. 2014 serienmäßige Winterreifengröße 195/50R16 (GTI Mj. 2012: 185/60R15)

Verständnisproblem: Wieso muss man mit sowas zum TÜV?
[/quote
Der 2014er GTI braucht 16" wegen der grösseren Bremse.
HIPRO

Ähnliche Themen

Das ist mir durchaus bekannt. Es geht um die Frage, warum ich das mit einem 6R GTI eintragen lassen muss, wenn die Größe beim 6R GTI ja ab Werk ausgeliefert wird (auch wenns ein neues Baujahr ist, es bleibt das gleiche Modell).

Wer sagt denn, dass du zum TÜV musst?

Naja das Internet sagt mir das, da als Reifengrößen nur 215/40R17 (Sommer) und 185/60R16 im Schein bzw. COC-Papier stehen. Und laut Internet-Recherche muss man dann ja andere Reifengrößen eintragen lassen. Was ich aber nicht verstehe, da ja später diese neue Größe (195/50R16) zum Standard beim GTI wurde!

Nicht falsch verstehen, geht mir nicht um die paar €, sondern einfach nur um die Logik dahinter ;-)

Zitat:

@ChrisdaKing schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:40:46 Uhr:


Das ist mir durchaus bekannt. Es geht um die Frage, warum ich das mit einem 6R GTI eintragen lassen muss, wenn die Größe beim 6R GTI ja ab Werk ausgeliefert wird (auch wenns ein neues Baujahr ist, es bleibt das gleiche Modell).

Der eine ist ein 6r und der andere ein 6c !

Und es ist eben nicht dasselbe , ob Dir das nun gefällt oder nicht.

HIPRO

Der 6C ist aber laut Zulassung und COC auch "nur" ein 6R. Es wurde nicht neu homologiert.

Mag sein, daß es einen Nachtrag zur Homologation gab. Dazu müsste man das COC beider GTIs sehen. Nur dann kann man eine fundierte Aussage treffen.

Zitat:

@ChrisdaKing schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:02:07 Uhr:


Naja das Internet sagt mir das, da als Reifengrößen nur 215/40R17 (Sommer) und 185/60R16 im Schein bzw. COC-Papier stehen. Und laut Internet-Recherche muss man dann ja andere Reifengrößen eintragen lassen. Was ich aber nicht verstehe, da ja später diese neue Größe (195/50R16) zum Standard beim GTI wurde!

Nicht falsch verstehen, geht mir nicht um die paar €, sondern einfach nur um die Logik dahinter ;-)

Wahrscheinlich ist das "Internet" einfach mit der Tatsache, das es beim 6C noch keinen bzw. nicht lange einen GTI gibt überfordert und hat für den 6C bisher nur die typischen 185/60R15 und 215er hinterlegt. Nächsten Winter ist die 195er Größe für den GTI sicher auch beim 6C "eingepflegt".

Nein, es sind beides 6R. Der eine hat ab 2013 nur eine größere Bremsanlage. Den 6C GTI gibt es erst ab Februar 2015.

Also:

6R GTI bis Modelljahr 2013: 288mm Bremsanlage, Serienwinterreifen: 185/60R15
6R GTI ab Modelljahr 2014: 310mm Bremsanlage, Serienwinterreifen: 195/50R16

Zitat:

@ChrisdaKing schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:17:22 Uhr:


Nein, es sind beides 6R. Der eine hat ab 2013 nur eine größere Bremsanlage. Den 6C GTI gibt es erst ab Februar 2015.

Also:

6R GTI bis Modelljahr 2013: 288mm Bremsanlage, Serienwinterreifen: 185/60R15
6R GTI ab Modelljahr 2014: 310mm Bremsanlage, Serienwinterreifen: 195/50R16

Ja, es wird dem 6R ab MJ 2014 entsprechen, wird aber eben noch nicht "sicher" sein und daher nicht fest. Wir haben selbst 196/50R16 auf dem normalen 1,2 TSI 6C ohne TÜV Dank "Massen-BA" für ATU.

Das Problem ist eigentlich kein Problem. VW fragen. Oder TÜV.

Was ist "Massen-BA"??

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:55:09 Uhr:


Was ist "Massen-BA"??

Massen-Betriebserlaubnis. Bedeutet, ATU macht für seine (zugegebernermaßen Alutec Billigfelgen - für den Winter reicht mir das) ein Typzulassung für mehrere Fahrzeugen in nichteingetragenen Breiten beim TÜV. So z.B. für unsere Winterfelge in 195/50R16 auf dem Polo. Da braucht man keine TÜV-Einzelabnahme. Für Markenfelgen eher untypisch, da es sich nicht lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen