Winterreifen: Vom Sportwagen zum Schiff

BMW 3er G21

Heute habe ich meinen Satz Winterreifen montiert bekommen und bin doch sehr erstaunt, wie groß der Unterschied beim fahren ist:

Sommer: 19' Mischbereifung Michelin PS4
Winter: 18' Bridgestone Blizzak LM001 RFT

Vorteile:

Die Reifen sind viel leiser. Wo vorher schon bei 50 km/h ein leises Rauschen anfing, ist jetzt selbst 120 km/h und aufwärts Ruhe. Das war es dann aber schon mit den Vorteilen - natürlich abseits der wohl besseren Haftung bei Schnee, Eis und vielleicht auch auf Regen in Kombination mit niedrigen Temperaturen.

Nachteile:

Der ganze Wagen schwimmt und das gefühlt um alle Achsen. Auf der AB bei 140 und aufwärts bekommt das Auto eine starke Empflindlichkeit bei Seitenwind und seitlich neigenden Fahrbahnen oder Wellen. Das Auto wird regelrecht unruhig und lässt jegliche Präzision vermissen. Ich merke richtig, wie es in der Lenkung arbeitet. Bei 180 und aufwärts wird das Überholen mehr zu einem Schätzmanöver, weil die Fahrtrichtung, die das Auto auf Grund sich verändernder Fahrbahnrichtung und Neigung, deutlich schwieriger vorauszusagen ist, als zuvor. Ich muss das Auto die ganze Zeit beobachten um sicherzustellen, dass ich angemessen reagiere, wenn das andere Auto rausscheren sollte. Kein Vergleich zu den Sommerreifen, wo ich ohne viel nachzudenken gebremst hätte.

Das Schwimmen kann ich auch gut simulieren, indem ich z.B. bei 100 km/h das Lenkrad um ca. 20 Grad hin- und her bewege. Dann fängt der Wagen richtig an zu rollen und ich merke es sogar als Gegenkraft in der Lenkung. Quasi wie ein Antriebseinfluss beim Frontriebler.

Nicht zuletzt wird das Auto selbst beim zügigen Beschleunigen aus einem Kreisverkehr heraus vom ESP eingebremst. Und zügig meint nicht Kamikaze-Fahrstil...

Und was das Federungsverhalten angeht, bin ich der Meinung, die RFT zu spüren, weil der Wagen auf Unebenheiten wie Schlaglöcher in der Stadt, deutlich härter als zuvor anspricht.

Alles in allem bin ich doch sehr überrascht über den Unterschied. Eines ist klar: mit den Reifen muss ich deutlich defensiver, um nicht zu sagen vorsichtiger und wissend um bedeutend geringere fahrdynamische Reserven, fahren. Vermutlich wird sich das noch in den nächsten paar tkm legen, weil das Gummi härter wird, die Reifen sich abnutzen und ich mich dran gewöhne.

Andererseits sind das ja nicht meine ersten Winterreifen. Auf unserem Touran haben wir Sommer & Winter 18', für den Winter jedoch ein sehr niedriges Format (215/45/18?), welche sich schon fast so sportlich wie die Sommerreifen fahren. Und daher frage ich mich, woran es liegt. Sind die Sommerreifen einfach der Oberknüller, oder sind die Winterreifen einfach so extrem schlecht? Vielleicht ist es auch das Auto insgesamt mit seinem FW, Antrieb und PS4 im Kontrast zu den Winterreifen?

100 Antworten

Ich habe genau dieselbe Erfahrungen mit einem Xdrive mit sportlenkung, wobei mein Vergleich 19 Zoll Goodyear eagle f1 sind. Die Bridgestone Blizzak sind wohl unterirdisch… empfinde das Fahrverhalten auf der Autobahn als absolut unentspannt.

Danke @Remy12. Jetzt bin ich ja heute noch nicht so viel gefahren mit den Reifen, vielleicht 70 km, aber der Eindruck war wirklich, dass das ganze Fahrvergnügen weg und das Fahrverhalten absolut unsicher ist. Und ich bin ja jahrelang Ford Fiesta mit Ganzjahresreifen gefahren, aber ganz ehrlich: der fuhr sich sicherer.

Bei mir gehts genau andersrum.
Sommer wie winter = 18“ mit 225 ringsum.
Mit den SR dachte ich bisher ich hätte das Geradeausfahren verlernt. Jede noch so kleine Bewegung am Lenkrad und der Wagen biegt sofort ab. Sehr nervös und unruhig auch bei Unebenheiten.
SR sind Conti EcoContact 6 Erstausrüstung.

WR wie ausgewechseltes Fahrverhalten. Auto läuft sauber geradeaus, ist exakt zu führen und leiser als die SR!
WR Michelin Alpin 5 OHNE *-Markierung.
Beide ohne RFT.
Reifen haben einen nicht zu unterschätzen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Die Blizzak hatte ich 2x auf der Mercedes C-Klasse.
Ich verstehe daher deine Aussage sehr gut.

Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss? Sie haben den größten Einfluss von allen auf das Fahrverhalten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre im

Sommer: 19" Mischbereifung Michelin PS 4 auf OZ Leggera HLT
Winter: 19" Mischbereifung Conti TS 860 S auf BMW Serienfelge

jeweils mit Distanzscheiben und KW V3 und merke im normalen Straßenverkehr auch bei hohen AB-Geschwindigkeiten praktisch keinen Unterschied!
Kann den Conti wärmstens im Winter empfehlen!

Schöne Grüße,
Tobias

Zitat:

@Johnny_Mnemonic schrieb am 11. November 2021 um 22:26:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre im

Sommer: 19" Mischbereifung Michelin PS 4 auf OZ Leggera HLT
Winter: 19" Mischbereifung Conti TS 860 S auf BMW Serienfelge

jeweils mit Distanzscheiben und KW V3 und merke im normalen Straßenverkehr auch bei hohen AB-Geschwindigkeiten praktisch keinen Unterschied!
Kann den Conti wärmstens im Winter empfehlen!

Schöne Grüße,
Tobias

Den Conti TS860 haben wir auch auf dem Touran. Die Bridgestone waren jetzt im BMW Leasing dabei. Damit muss ich jetzt wohl erstmal zurechtkommen.

Zitat:

@Mrtooast schrieb am 11. November 2021 um 22:26:10 Uhr:


Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss? Sie haben den größten Einfluss von allen auf das Fahrverhalten.

Und genau das wollen einige nicht einsehen und schrauben irgendwelche kunghfusish ans Auto.
Das gleiche Problem wie mit der handyfreisprechanlage. Zu dämlich die zu aktivieren und Handy im 80k-Bomber am Ohr. Ist aber anderes Thema.

Ich fahr im
Sommer: 19" Pirelli P Zero Mischbereifung ab Werk
Winter: 18" Pirelli Winter Sottozero

Ich hab vor nem Jahr ein Komplettradangebot von BMW gekauft, angeboten wurden die Felgen mit Bridgestone Blizzak LM-001, bekommen habe ich allerdings Pirelli Winter Sottozero, weil die Bridgestone wohl nicht lieferbar waren.

Ich merk vom Fahrverhalten her keinen großen Unterschied, das "schwimmen" hab ich noch nicht festgestellt.
Der Grip ist auf trockener Fahrbahn natürlich nicht so gut wie mit den Sommerreifen, heut hat er z.B. kurz durchgedreht als ich scharf in ner 90 Grad Kurve berghoch beschleunigt hab, aber ich denk das ist normal…

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 11. November 2021 um 20:13:42 Uhr:



Und was das Federungsverhalten angeht, bin ich der Meinung, die RFT zu spüren, weil der Wagen auf Unebenheiten wie Schlaglöcher in der Stadt, deutlich härter als zuvor anspricht.

Das hab ich mit den Winterreifen und den Sommerreifen - beides RFT.
Ich bin echt am überlegen bei den nächsten Sommerreifen auf die Michelin ohne RFT zu wechseln…

RFT ist nur dann wirklich gut, wenn msn einen Reifenschaden hat. Also wirklich nur dann.
Ansonsten Fühlen die sich an wie aus einem Stück Holz gefräst.
Es mag Menschen geben die den Unterschied nicht merken, ich gehöre da nicht zu.
Ich hab deswegen auf 19“ beim bestellen berzichtet und bewusst 18“ gewählt.

Hatte das Problem mit Dunlop Winter Sport 5 auf 18“ 225 ringsum. Bei schnellen AB Fahrten war das Auto nicht wirklich kontrollierbar. Nach Tieferlegung mit Sportfedern wurde es auch nicht besser. Bin zu BMW gefahren und habe gebeten den Sturz nach zu stellen. Obwohl laut Werkstatt alles im Grünen Bereich war, haben die in die andere Richtung nach justiert in dem besagten Grünen Bereich. Das Auto fuhr oder fährt wie ausgewechselt.

Klar nicht so gut wie mit einem Premium Sommerreifen, aber definitiv besser. Zu dem habe ich noch weniger Luftdruck in die Reifen gemacht. Das Ergebnis lässt sich auch jenseits von 200 km/h fahren.

Habe den Conti TS860 als RFT drauf und bin bisher zufrieden. Zumindest auf der Autobahn läuft der bis 220 absolut spurstabil

Ich habe jetzt für den Winter die BMW 17“ V-Speiche 778 mit 225/50 R17 98H XL Hankook icept evo2 Bereifung drauf.

Bei mir ist es auch das erste Mal, dass ich mit Winterrädern eine eklatante Verschlechterung des Fahrverhaltens feststelle, ähnlich wie von @Malu3bg beschrieben. Vom Grip jetzt auf trockener Fahrbahn mal ganz zu schweigen.

Mal schauen was Schnee und Eis bringen. Ich hoffe dann kommt deutliche Begeisterung zum Vorschein …

Leute Mann muss wirklich wissen,

Dass Michelin einfach die besten Reifen bauen und produzieren.

Da ich jeden Tag, reifen verkaufe und viele selber teste und getestet habe.

Kann ich dies behaupten

Deine Antwort
Ähnliche Themen