Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare
Wie letztes Jahr: Der Thread zum Meinungsaustausch über die Ergebnisse und Tests.
Anscheinend werden die Reifen ja wieder schlechter. Vor 3-4 Jahren waren immer mehrere Reifen "sehr gut" oder "Sehr empfehlenswert" Heute sind es meistens nur noch einer maximal 2. Die Mehrheit dümpelt bei so 2- / 3+ Endwertung rum. Dafür gab's in diesem Test in der AMS nur einen negativ Ausreißer. Der Cooper Weathermaster. Aber selbst der hat noch bedingt empfehlenswert (knapp vorbei an der Note 3 ). Gab also diesmal auch kein mangelhaft.
Beste Antwort im Thema
In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.
Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.
Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.
167 Antworten
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 20. Sep. 2017 um 15:11:32 Uhr:
Der WR Conti TS860 erwies sich als mit großem Abstand bester GJR ??
Der scheinbar beste Winter-GJR sicherlich.
402 Punkte in der Gesamtwertung für den Conti, der Testsieger hat 358 Punkte und Schwächen auf Schnee
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 20. Sep. 2017 um 15:52:28 Uhr:
402 Punkte in der Gesamtwertung für den Conti, der Testsieger hat 358 Punkte und Schwächen auf Schnee
Damit könnte ich gut leben, denn so viel Schnee gibt es nicht bei uns.
Bin gespannt wann der Test ganz veröffentlicht wird, bzw. wann ich dazu komme den mal kurz im Geschäft anzulesen und dann evtl zu kaufen.
Gerade den BF Goodrich g-grip All Season 2, also quasi den Kleber Quadraxer², hatte ich im Blick...
Sollte einem doch zu denken geben wenn ein WR dermaßen abräumt und alle GJR weit hinter sich läßt. Im Schnee allein kann der Conti nicht so viel Vorsprung geholt haben, also muß er auch bei Nässe überlegen sein.
Was mich da echt interessieren würde wie das Ergebnis unter sommerlichen Bedingungen aussehen würde. Würde der Conti bei über 25° total versagen oder würde er den niedrigen Ansprüchen der GJR-Fahrer voll genügen?
Ähnliche Themen
Hmm .. Ein Spezialist räumt in seiner Paradedisziplin voll ab. Wenn jetzt noch bewiesen wird, dass Sommerreifen im Sommer besser sind, als GJR, kann man das Kapitel wohl endgültig schließen und GJR verbieten.
Oder sind GJR vielleicht doch nur ein Kompromiss für Leute, bei deren Fahrprofil und Witterungsbedingungen die Nachteile weit weniger ins Gewicht schlagen?
Man weiß es nicht ..
Nuja es liest sich so als könnte der Conti alles etwas bessert. Wobei letztes Jahr der Nokian weatherproof im Schnee besser war wie der Conti
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 20. September 2017 um 15:52:28 Uhr:
402 Punkte in der Gesamtwertung für den Conti, der Testsieger hat 358 Punkte und Schwächen auf Schnee
Ich verstehen dann nicht warum Conti seit kurzen auch einen GJR im Programm hat. Wenn der 860er so gut ist, kann man den doch bedenkenlos auch für Sommer empfehlen!
Peter
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 21. Sep. 2017 um 07:51:48 Uhr:
Ich verstehen dann nicht warum Conti seit kurzen auch einen GJR im Programm hat. Wenn der 860er so gut ist, kann man den doch bedenkenlos auch für Sommer empfehlen!
Der Beweis, dass der TS860 im Sommer (bei sommerlichen Temperaturen) auch super gut ist, wäre noch zu beweisen. Ich bezweifle das sehr, allein aufgrund der Lamellen und der Gummimischung.
Und genau deswegen bringt Conti einen GJR. Der Markt verlangt es und die Mischung ist eben ein Mittelding zwischen Sommergummi und Wintergummi.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 21. September 2017 um 07:32:11 Uhr:
Hmm .. Ein Spezialist räumt in seiner Paradedisziplin voll ab. Wenn jetzt noch bewiesen wird, dass Sommerreifen im Sommer besser sind, als GJR, kann man das Kapitel wohl endgültig schließen und GJR verbieten.
Oder sind GJR vielleicht doch nur ein Kompromiss für Leute, bei deren Fahrprofil und Witterungsbedingungen die Nachteile weit weniger ins Gewicht schlagen?
Man weiß es nicht ..
Das der Test in Schweden statt fand, scheint ja wohl ein Hinweis darauf zu sein, dass unter winterlichen Temperaturen getestet wurde. Dass dann ein Winterspezialist "Gesamtsieger" wird, weil vermutlich kaum hochsommerliche Testbedingungen vorlagen, scheint einige hier nicht zu stören. Einer glaubt sogar, dass ein Hersteller einen GJR verkaufen wird, der unter sommerlichen Bedingungen keine bessere Performance zeigen wird, als der Winterspezialist aus gleichem Hause. Mit welchen Argumenten die dann ihren GJR vermarken wollen, bleibt abzuwarten. Vermutlich haben die aber einfach nur vergessen, die Eigenschaften der beiden unter sommerlichen Bedingungen zu vergleichen. Das kann natürlich schon mal passieren.
Zitat:
@gromi schrieb am 21. September 2017 um 07:58:38 Uhr:
Der Beweis, dass der TS860 im Sommer (bei sommerlichen Temperaturen) auch super gut ist, wäre noch zu beweisen.
Und welcher GJR ist da im Sommer super gut? Mag für den CC und Cinturato All Season noch einigermaßen gelten, aber eben erkauft durch schlechte Schneeeigenschaften.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 21. Sep. 2017 um 08:59:56 Uhr:
Und welcher GJR ist da im Sommer super gut? Mag für den CC und Cinturato All Season noch einigermaßen gelten, aber eben erkauft durch schlechte Schneeeigenschaften.
Hab ich behauptet, dass das so sein sollte und es einen super guten GJR gibt, der Sommer und Winter super gut kann? Die Frage war eher retorischer Natur.
Hat auch durch meine weiteren Ausführungen deutlich werden sollen.
Wo soll das deutlich geworden sein?
Wenn du schreibst dass der Conti das nicht bewiesen hat liest sich das so als hättest du einen GJR der immer super ist, und zwar immer und überall. Es geht hier doch um den Vergleich von GJR und dem Conti.
Die Schwächen fast aller GJR im Sommer werden doch auch höflich umschifft, sowohl von den Tests unter Winterbedingungen als auch den GJR-Fans die Schwächen dieser Art generell wegdiskutieren wollen.
Ganzjahresreifen sind manchmal ein guter Ersatz für Winterreifen wenn man nicht alpin wohnt. Aber irgendwo haben die immer einen Haken .
Natürlich ist der WR bei trockenen, kalten Bedingungen auch noch konkurrenzfähig und bei Schnee und Nässe bei winterlichen Bedingungen überlegen. Wer hätte das gedacht. Bei 25°C ist der echte WR bei Nässe und Trockenheit den GJR unterlegen. Und ja, natürlich bleibt ein GJR immer ein Kompromiss mit unterschiedlicher Wichtung, je nach Hersteller.
Viele GJR sind eben auch mehr WR als SR. Von daher ist die Frage berechtigt wie schlecht/gut ein guter WR im Sommerbetrieb im Vergleich mit den GJR ist.
Die msiten GJR-Tests die ich bisher gesehen habe waren eben Wintertests.
Hier gibt es einige Wenigfahrer die seit Jahrzehnten nur mit WR unterwegs sind, aber die haben eben andere Ansprüche als ich