Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare
Wie letztes Jahr: Der Thread zum Meinungsaustausch über die Ergebnisse und Tests.
Anscheinend werden die Reifen ja wieder schlechter. Vor 3-4 Jahren waren immer mehrere Reifen "sehr gut" oder "Sehr empfehlenswert" Heute sind es meistens nur noch einer maximal 2. Die Mehrheit dümpelt bei so 2- / 3+ Endwertung rum. Dafür gab's in diesem Test in der AMS nur einen negativ Ausreißer. Der Cooper Weathermaster. Aber selbst der hat noch bedingt empfehlenswert (knapp vorbei an der Note 3 ). Gab also diesmal auch kein mangelhaft.
Beste Antwort im Thema
In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.
Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.
Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.
167 Antworten
Der Michelin Alpin 3 hatte einen sehr geringen Verschleiß, ist aber schnell hart geworden.
Der A4, wir haben ihn die 3. Saison auf dem A4 Avant ist trocken ziemlich schwammig, ansonsten ok, aber nicht überragend. Verschleiß gering, Geräusch ok, aber nicht leise.
Das mit dem Semperit hört sich nur mittelmäßig an, schade eigentlich, wirklich gute Zweitmarken sind schwer zu finden.
@Christian He
Muß dem Kollegen über mir zustimmen, welcher Premium-Hersteller will seine Zweitmarken auf dem Niveau seiner Hauptmarke sehen?
Der Semperit SG3 führt mit Nass-/Trockenleistung und Abrieb eigentlich die Tradition seiner beiden Vorgänger fort. So richtig haltbar waren meine Semperit nie, angefangen Mitte der 90er mit dem Top Grip SLG und Top Speed.
Immerhin bin ich mit dem SG3 zufriedener als mit dem ersten SG, der in allen Disziplinen schwächer war, auch im Schnee recht mäßig für einen Semperit.
Der A2 hielt auch ewig, Leistung auf Nässe aber nicht mal Zweitmarkenniveau. Den A4 fand ich unter allen Witterungen recht gelungen, bei tiefen Temperaturen auf trockener Straße hatte ich bisher keinen WR der so nahe am Sommerreifen war. Und ich bin in der Größe die Referenzen Nokian A3 und Yokohama V905 gefahren, letzterer auf quasi gleichem Automodell.
Die Haltbarkeit war super, auf meinem Firmen-Focus der erste WR der noch deutlich über 4mm war nach 2 Wintern, alle anderen WR die ich bis dato auf der Antriebsachse hatte (Fulda Montero 1+2, Semperit SG) waren weiter runter nach einem Winter, die Dunlop M3 und Response hatten gerade so 2 Winter auf der Antriebsachse geschafft
Na ja, nach den jetzigen Erfahrungen werden meine nächsten WR wieder von Premiummarken sein, es sei denn es gibt wirklich noch echte Überraschungen in den Segmenten darunter.