Winterreifen
Hallo,
Ich würde gerne wissen ob die Reifen von Tiguan oder Touareg für Tarraco geeignet sind?
Weiss jemand was konkretes? Ich möchte bis Oktober gebrauchte kaufen.
Mfg
226 Antworten
Zitat:
@romgen schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:06:48 Uhr:
Zitat:
@MartinSausF schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:27:23 Uhr:
Also bei Brock/RC design werden die glanzgedrehten Felgen nicht für den Winter empfohlen. Evtl. reagiert der Lack etwas empfindlicher auf das Streusalz. Ich hab mir die RC design RC27 schwarz matt in 19Zoll bestellt. Die haben auch eine ECE Zulassung für den Tarraco. Das bedeutet, man braucht keine Eintragung dsfür. Ausserdem ist die Mittenzentrierung ohne Zentriering passend und die original Radschrauben passen auch.
Bei ECE dachte, ich dass Zentrierringe und Radschrauben generell wegfallen?
sagte ich ja.... ohne Zentriering und mit original Radschrauben. Ganz ohne Radschrauben geht eher nicht ;-)
Hallo!
Ich suche in meinem Tarraco das Bordwerkzeug weil bei dem angeblicheine Kunststoffklammer ist, womit man die Abdeckkappen der Radschrauben lösen kann (für Reifenwechsel).
Weiterhin sollte da ja auch der Abschlepphaken drin sein, den ich auch noch nicht gefunden habe.
Ich konnte nur links unten im Kofferraum etwas finden, um Reifen zu reparieren? (Mit so einem Manometer).
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Hab ich beides unter der Kofferraumabdeckung. Wobei die Klammer ziemlich fummelig ist und ich erstmal nachfragen musste wozu das Ding sein soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Vielen Dank!
Nach genauem Hinschauen habe ich das Set rechts unten unter der Kofferraumabdeckung gefunden. Mal gucken ob ich herausfinden kann, wie die Klammer funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, ich will ja nicht klugscheissen, aber du meinst sicherlich die Felgen von VW und nicht die Reifen. Also Tiguan passt auf jeden Fall, Tuareg eher nicht; aber orig. VW-Felgen sind sehr, sehr teuer, selbst gebraucht. Habe mich dann selbst für Zubehörhandel entschieden.
Gruß d.
Hallo Zusammen und fröhliche Weihnachten,
Bin nicht der Felgen und Reifenexperte, daher benötige ich Eure Hilfe.
Habe im Moment den Skoda Octavia RS, Diesel, mit Borbet F Felgen in black glossy, Reifengröße 225/45 R17, H91.
Würde die Felgen gerne für den Tarraco nehmen und nur neue Reifen in der Größe 225/60 R17 oder 65 R17 drauf ziehen lassen.
Lt. ABE von der Borbet F Felge sind das die Reifen die mitunter genutzt werden können.
Ist meine Idee umsetzbar oder funktioniert das nicht?
Danke.
Hallo und auch von mir noch an alle frohe Weihnachten!
Sofern deine Felgen 7x17ET40 oder eventuell ET35 sind, könnte das funktionieren.
Zu beachten ist aber auch, dass deine Felgen mit der KBA Nr.für den Tarraco freigegeben sind. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis für den Tarraco und im Falle eines Unfalls kann der Versicherer richtig Probleme machen.
Hi Hutzepickl,
die KBA Nr. ist identisch.
Nun muss ich in den Unterlagen nur noch die ET finden 🙂.
Wenn doch die KBA Nr identisch ist und der Seat Tarraco steht in der selben ABE, dann müsste das doch die ET 35 sein!!
Ich würde never ever Felgen mit Reifen fahren, die nicht freigegeben sind, aber danke für die Info.
Wo ist das genau? Kann es nicht finden... Foto?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Siehe Pfeil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Diese Klammer ist ja nen Graus und wirktmega billig. Sind die Kappen bei Seat immer so zu lösen oder auch bei den Brüdern Tiguan und Kodiaq? Möchte mal die Halbwertzeit dieser Klammer wissen.
Beim Polo, Golf und Touran kam ich immer so an die Kappen dran bzw. gingen einfacher ab.
Und ich habe gar keinen Wagenheber im Auto? Wann wäre der wenn dabei?
Habe morgen Termin in freier Werkstatt zum Wechseln auf die 20er Sommerpuschen. Auto und Reifen sind eh sehr schwer, da ist das in der Werkstatt zu machen nicht so übel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Zitat:
@tobybe
Und ich habe gar keinen Wagenheber im Auto? Wann wäre der wenn dabei?
Wenn ein Notrad mit dabei ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordwerkzeug? (Abdeckkappen der Radschrauben entfernen)' überführt.]
Hallo zusammen,
ich erwarte bald meinen Tarraco und möchte mich schon einmal vorab mit dem Thema Winterreifen befassen.
Ich würde gerne die original 20" Supreme Seat Felgen mit einem Winterreifen bestücken.
Folgende Reifen würden bei mir in die engere Auswahl kommen:
Hankook Winter i*cept evo³ X W330A 235/45 R20 100V XL
und der
Bridgestone Blizzak LM001 235/45 R20 96H MO
Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Mich interessiert auch die Lautstärke der Reifen...
Sind die original 20" Supreme Seat Felgen überhaupt wintertauglich (Streusalzverträglichkeit etc.)?
Spricht da etwas gegen oder welche möglichen Einwände gibt es hier?
Glanzgedrehte und Hochglanz polierte Felgen (wie die 20 Zöller Supreme) sind generell eher weniger für den Winter geeignet. Die Oberfläche ist einfach anfälliger als einfach lackierte Felgen. Je nach härte des Winters und wie oft die Winterdienste streuen wird das Spuren hinterlassen.
Bei Leasing Fahrzeugen sollte man sich die Verwendung im Winter überlegen ob das wirklich sein muss bevor bei Rückgabe des Fahrzeugs eine hohe Rechnung für 4 neue Felgen kommt.
Bei Fahrzeugen im Eigentum kann das natürlich jeder machen wie er will. Wie gesagt es gibt besser geeignete Felgen für den Winter.
Die Hankook hatte ich mal in einer anderen Größe auf einem Auto.
Waren schon merklich lauter und bei Nässe empfand ich das Fahrverhalten eher schwach.
Trockenheit und Schnee war ok.
Ein Michelin oder Conti Reifen in der Größe hat schon seine Kaufberechtigung, allerdings ist der Preis auch ne andere Kategorie. Muss man sicherlich entscheiden welche Witterungsverhältnisse man vor Ort jedes Jahr hat oder ob man evtl. in Winterurlaub will.
Grundsätzlich sind Hankook und Bridgestone ja keine schlechten Marken.
Ein Freund hat einen Reifenhandel und mir auch den Hankook empfohlen. Er sagt Preis/Leistung wären top. Erfahrungen habe ich noch keine, lass die erst im Oktober umstecken.
Als Felge habe ich die Rial X 10 in metalgrey gewählt.