Winterreifen
Ich fange mal mit dem Thread an :-)
Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:
Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO
Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):
AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite
Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark
Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉
Beste Antwort im Thema
Meiner mit Winterräder vom 4G !
580 Antworten
Ja, ich denke auch, dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn ich kann auf den serienmäßigen Felgen auch Winterreifen mit Schneeketten aufziehen... das lasse ich gerade parallel von meinem Händler prüfen.
Moment.... habe dich vielleicht nicht ganz verstanden... es waren nicht mal Winterreifen verfügbar für die Originalfelgen???
Ja es war nix verfügbar. Alles ging in die Produktion. Es waren keine Reifen und keine Felgen verfügbar im Oktober 202. Mein Audi Händler hat sogar welche bei Ebay für mich gesucht, weil er auch keine Originalen liefern konnte. Kann ja jetzt etwas anders sein. Aber Du kommst nicht billiger weg.
Denn vom Prinzip zahlst für Felge und Reifen bei Neukauf mit Bestellung und Rabatt so 2.600 Euro. Für 1.500 Euro oder was weis ich kriegst Winterreifen, das montieren kostet je 100 Euro und die Felge wird nicht besser. Verkaufen kannst die Reifen nicht mehr. Das Set locker. Sucht ja jeder. Das ist aber nur meine Meinung. Guck doch mal bei einschlägigen Portalen im Netz ob es überhaupt Reifen gibt. Ich schätze das wird auch dieses Jahr sehr schwer.
Danke für die Info, habe mir schon ähnliche Gedanken gemacht gehabt. Da mein RS7 erst im Juni 2022 kommt, habe ich zwar noch Zeit, aber wenn ich die Räder in die Neuwagenbestellung rein nehmen will, dann muss ich das trotzdem wahrscheinlich bald machen...
Hallo Zusammen,
meine S6 WR 245/45/19 waren am Ende und habe beim Händler nach „w“ kennung geftagt.
Ich habe jetzt Pirelli Sottozero bekommen, 245/45/19 98 W.
Das es 98 anstatt 102 meinte der Reifenhändler wäre kein Problem, auch wenn es eingetragen sind 102.
Ich wollte gerne einige Meinungen dazu hören.
Danke schonmal!
Alex
Ähnliche Themen
Einzig allein deine eingetragene zulässige Achslast ist wichtig! Die Achslast durch 2 ist dann die Mindesttragfähigkeit des Reifens. Heisst wenn deine Achslasten nicht über 1500kg gehen reicht der 98er Index aus. LI 102 wäre 1700kg.
MfG
Zitat:
@Liqui Mauly schrieb am 13. Februar 2022 um 17:06:10 Uhr:
Einzig allein deine eingetragene zulässige Achslast ist wichtig! Die Achslast durch 2 ist dann die Mindesttragfähigkeit des Reifens. Heisst wenn deine Achslasten nicht über 1500kg gehen reicht der 98er Index aus. LI 102 wäre 1700kg.MfG
dann sollte knapp aber ok sein…. s. Bild…
danke!
@ale1010 nein darfst du nicht fahren! Der S6 hat 250km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen und bei Speedindex W reduziert sich die Tragfähigkeit bei 250km/h um 5%. D.h. 2x 750 kg = 1500 kg -> 1500 kg * 0,95 = 1425 kg
Die 2. Achse hat gemäß Aufkleber 1430 kg und somit darf es wegen 5 kg nicht gefahren werden! Sofern eine AHK verbaut ist, bitte im Fahrzeugschein schauen, ob die 95 kg Stützlast zusätzlich auf die 1430 kg addiert werden, weil dann selbst ein 100er Index nicht reichen würde (auch wenn es keinen Anhänger gibt mit dem man 250km/h fahren darf).
Zitat:
@ChripZ schrieb am 14. Februar 2022 um 15:44:28 Uhr:
@ale1010 nein darfst du nicht fahren! Der S6 hat 250km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen und bei Speedindex W reduziert sich die Tragfähigkeit bei 250km/h um 5%. D.h. 2x 750 kg = 1500 kg -> 1500 kg * 0,95 = 1425 kgDie 2. Achse hat gemäß Aufkleber 1430 kg und somit darf es wegen 5 kg nicht gefahren werden! Sofern eine AHK verbaut ist, bitte im Fahrzeugschein schauen, ob die 95 kg Stützlast zusätzlich auf die 1430 kg addiert werden, weil dann selbst ein 100er Index nicht reichen würde (auch wenn es keinen Anhänger gibt mit dem man 250km/h fahren darf).
Danke.
an der Tür sind aber die „w“ in 21“ Größe doch zugelassen…. oder da zählt was anderes?
Der Inhalt vom Aufkleber passt doch.
101W entspricht 1577 kg > (Auto 1430 + ggf. 95 kg = 1525) <-- gültig
102V entspricht 1547 kg > 1525 kg vom Auto <--- gültig
Die montierten Reifen:
98W entspricht 1425 kg < (Auto 1430 + ggf. 95 kg = 1525) <-- fahren ohne Betriebserlaubnis
Es kann alles größer 101W oder 102V montiert werden (z.b. 105W ...)
Mit AHK darf es nicht kleiner als 101W und 102V sein.
Ohne AHK darf es nicht kleiner als 99W und 100V sein.
Zitat:
@ChripZ schrieb am 14. Februar 2022 um 16:02:05 Uhr:
Der Inhalt vom Aufkleber passt doch.101W entspricht 1577 kg > (Auto 1430 + ggf. 95 kg = 1525) <-- gültig
102V entspricht 1547 kg > 1525 kg vom Auto <--- gültigDie montierten Reifen:
98W entspricht 1425 kg < (Auto 1430 + ggf. 95 kg = 1525) <-- fahren ohne BetriebserlaubnisEs kann alles größer 101W oder 102V montiert werden (z.b. 105W ...)
Mit AHK darf es nicht kleiner als 101W und 102V sein.
Ohne AHK darf es nicht kleiner als 99W und 100V sein.
Danke nochmal.
Ich habe kein AHK, aber habe jetzt den Reifenhändler mit der Aussage konfrontiert.
Mal schauen.
Gerne. Bei den W Reifen werden die Lastabschläge gerne vergessen 😉
Anbei ein Link mit den Tabellen und Beispielen (Seite 3+4): https://www.gtue.de/fm/873/gtue-informativ_reifen.pdf
Hi,
wenn ich das hier richtig verstanden habe hat mir mein Reifenhändler des Vertrauen für gut 1600€ die falschen Reifen mit 98W montiert??? S6 (2/21) mit AHK
@Mepe74 wenn es ein S6 Avant ist und im Fahrzeugschein unter 8.2. 1430 steht, dann sind es die falschen Reifen. Aufgrund der AHK sollte unten bei 22 zusätzlich "7.2/8.2:+95 B.ANHÄNGEBETRIEB" stehen. D.h. maximale Achslast von 1525 kg. Bei W Reifen durch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nur 95% Lastindex, entsprechend mindestens 101W notwendig.
Wenn man nicht mit einem gnadenlos überladenen Auto mit 250 über die Autobahn ballert, werden die 98W problemlos halten, sind nur nicht legal. Es hat schon seinen Grund, warum auf dem Aufkleber 101W steht und Audi keine 21" Winterreifen für den S6 anbietet (gibt es meines Wissens nach aktuell nur von Vredestein).
@ChripZ Danke für die Info. Natürlich fahre ich nicht vollbeladen und mit Anhänger mit 250 km/h über die Bahn ;-)
aber man sollte doch von einer Reifen Fachwerkstatt erwarten das die so etwas wissen. Anscheinend bin ich ja jetzt ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Es kam sogar der Vorschlag von denen die org. 21 Zöller auch für die Winterreifen zu benutzen damit ich mir den Satz Felgen spare.
Ende März wird wieder auf Sommer gewechselt, dann werde ich die Jungs damit mal konfrontieren...