Winterreifen

Audi A6 C8/4K

Ich fange mal mit dem Thread an :-)

Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:

Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO

Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):

AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite

Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark

Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉

Beste Antwort im Thema

Meiner mit Winterräder vom 4G !

46623848-572356983212870-8340854217140862976-n
580 weitere Antworten
580 Antworten

Sorry, ich vergaß noch zu erwähnen das es sich tatsächlich um einen S6 Avant aus 02/2021 handelt der genau die von ChripZ genannten Einträge im Fahrzeugschein hat.

es wird immer interessanter….
Bei der Inspektion hat Audi bestätigt, dass die 98er Reifen falsch sind.
Pirelli antwortet so, s. Bild.
Morgen wird der TÜV gefragt…..

Image-1.jpg

Hm, früher(tm) gab es doch immer die Aufkleber fürs Cockpit mit der Geschwindigkeitsbegrenzung.
So würde ich das Pirelli Schreiben lesen… also Begrenzung auf 240, oder mach ich da nen Denkfehler?
In meinen ehem. 4F hatte ich mal nen Kleber für 210 im Winter (bei eingetragenen 245)….

Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:02:01 Uhr:


Hm, früher(tm) gab es doch immer die Aufkleber fürs Cockpit mit der Geschwindigkeitsbegrenzung.

Den Aufkleber gibt es idr. nicht mehr - das wird normalerweise ins Setup eingetragen - wenn man schneller fährt kommt dann die Meldung: "Winterreifen - xxx km/h überschritten" - zusammen mit einem ping.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JensF schrieb am 24. Februar 2022 um 20:23:54 Uhr:



Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:02:01 Uhr:


Hm, früher(tm) gab es doch immer die Aufkleber fürs Cockpit mit der Geschwindigkeitsbegrenzung.

Den Aufkleber gibt es idr. nicht mehr - das wird normalerweise ins Setup eingetragen - wenn man schneller fährt kommt dann die Meldung: "Winterreifen - xxx km/h überschritten" - zusammen mit einem ping.

Das hab ich dem Reifenhändler damals auch gesagt, und gezeigt, wo man das im MMI einstellt 😉

Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:26:30 Uhr:



Zitat:

@JensF schrieb am 24. Februar 2022 um 20:23:54 Uhr:


Den Aufkleber gibt es idr. nicht mehr - das wird normalerweise ins Setup eingetragen - wenn man schneller fährt kommt dann die Meldung: "Winterreifen - xxx km/h überschritten" - zusammen mit einem ping.

Das hab ich dem Reifenhändler damals auch gesagt, und gezeigt, wo man das im MMI einstellt 😉

Sorry, es geht nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Traglast.
98 - egal ob V oder W - ist für S6 nicht genug.

.jpg

Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. Februar 2022 um 21:38:08 Uhr:



Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:26:30 Uhr:


Das hab ich dem Reifenhändler damals auch gesagt, und gezeigt, wo man das im MMI einstellt 😉

Sorry, es geht nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Traglast.
98 - egal ob V oder W - ist für S6 nicht genug.

Hm, also ich hab aus den vorigen Ausführungen und dem weiter oben verlinkten GTÜ Dokument geglaubt zu verstehen, dass bei einem W und Begrenzung auf Vmax = 240km/h wieder mit 100% und nicht 95% gerechnet werden darf, dann bleibst Du bei 1500kg und alles ist gut, oder nicht?!

Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 22:26:07 Uhr:



Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. Februar 2022 um 21:38:08 Uhr:


Sorry, es geht nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Traglast.
98 - egal ob V oder W - ist für S6 nicht genug.

Hm, also ich hab aus den vorigen Ausführungen und dem weiter oben verlinkten GTÜ Dokument geglaubt zu verstehen, dass bei einem W und Begrenzung auf Vmax = 240km/h wieder mit 100% und nicht 95% gerechnet werden darf, dann bleibst Du bei 1500kg und alles ist gut, oder nicht?!

Der Aufkleber sollte aber nur für der Geschwindigkeit Index relevant sein, dh mit Aufkleber darf man V statt W oder Y fahren.
Für die Tragfähigkeit habe nix gelesen.

Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. Februar 2022 um 22:44:28 Uhr:



Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 22:26:07 Uhr:


Hm, also ich hab aus den vorigen Ausführungen und dem weiter oben verlinkten GTÜ Dokument geglaubt zu verstehen, dass bei einem W und Begrenzung auf Vmax = 240km/h wieder mit 100% und nicht 95% gerechnet werden darf, dann bleibst Du bei 1500kg und alles ist gut, oder nicht?!

Der Aufkleber sollte aber nur für der Geschwindigkeit Index relevant sein, dh mit Aufkleber darf man V statt W oder Y fahren.
Für die Tragfähigkeit habe nix gelesen.

Solche Reglerwerke sind immer wieder interessant - gibt's in meiner "Zunft" auch immer wieder offene Fragen/Interpretationsansätze...

Aber du wolltest ja morgen eh beim TÜV nachhaken - sprich das doch mal an! Wundern würde mich weder das eine noch das andere 😁

Mit dem Aufkleber geht leider nicht. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nur begrenzt werden, wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen kleiner der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist. Für 98W Reifen müsste der S6 dauerhaft auf 240 gedrosselt, oder es müsste eine Ablastung gemacht und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.

Zitat:

§ 36 StVZO
Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn

1.
die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit

a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,

im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.
diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Das ist unsinn.

Der blfa hat dazu schon Stellungnahmen abgegeben.

Somit ist bei einer Achslast bei dem S6 und die Geschwindigkeit vom W Reifen die Traglast von 98 ausreichend. (Vorausgesetzt mit Aufkleber "V" oder optische Anzeige 240km/h)

Auch 97W oder 100V wäre rechnerisch denkbar.

Im übrigen sind das auch die Verfahrensweisen der Überwachungsorganisationen und Technischen Prüfstellen.

Die Erhöhung der Achslast mit Anhänger ist dann allerdings auch möglich, weil die EG Richtlinien dem Reifen eine 110%ige Tragfähigkeit beim Betrieb mit Anhänger max. 100km/h zugestehen.

Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. Februar 2022 um 21:38:08 Uhr:



Zitat:

@apeter2 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:26:30 Uhr:


Das hab ich dem Reifenhändler damals auch gesagt, und gezeigt, wo man das im MMI einstellt 😉

Sorry, es geht nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Traglast.
98 - egal ob V oder W - ist für S6 nicht genug.

jetzt ist es vom Tüv eingetragen….

Image-1.jpg

Prima!
Hab auch grad meine 21“ Winterreifen bestellt. Ich habe keine Lust, im Herbst aufgrund der Lage keine zu bekommen.
Die OEM Felgen sind frisch lackiert, jetzt muss nur noch der Hybrid vor dem Winter geliefert werden.

Hallo zusammen,
im November soll ich angeblich meinen A6 Avant sport 50 TDI quattro mit Anhängerkupplung ausgeliefert bekommen.
Nun muss ich Winterräder bestellen, ich tendiere bei den Felgen zu den GMP Gunner 19" ET 35. Zur zuverlässigen Prüfung der Eignung und der Traglast / Achslast bräuchte ich eine passende Typschlüsselnummer (TSN). Könnte mir bitte einer von euch, der ein solches Auto (mit Anhängerkupplung) fährt, diese kurz mitteilen? Im Netz habe ich von einem 2020er die TSN "BNH" gefunden. Vielleicht passt die ja noch.
Danke im Voraus und Grüße!

Ich habe einen A6 Avant Sport 50 TDI mit Anhängerkupplung aus 6/2020
DA ist die Typnummer 0588 BSU002376

Deine Antwort
Ähnliche Themen