Winterreifen
Hallo,
Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen ? Direkt mitbestellen oder extra kaufen? Die geringste Größe langt mir für den c180d, sollte allerdings Alu sein
Beste Antwort im Thema
@Rene279
Sorry, aber deine persönliche Meinung ist hier nicht für alle so relevant. Du hast jetzt x-Mal gesagt was du persönlich gut und nicht gut findest. So langsam reicht es hier, denn es nervt...lass doch bitte jeden Dinge so tun, wie er/sie möchte?! Und zum Punkt "von mir gibt es dann keine Blicke"...ja und? ...
Zusatz: ich meine das hier nicht persönlich angreifend!
Back2topic nun ...
431 Antworten
@DieselWiesel198 viel Wind um Nichts 😁 man gebe einfach nur „Rad Reifenkombination w177“ ein. Et voilà, die unlösbare Aufgabe ist erledigt 😉
Hallo zusammen,
meine A-Klasse soll nächste Woche kommen und bei mir ist das Winterreifen Thema auch sehr aktuell.
Das Auto wird auf 3 Jahre geleast und ich habe keine Lust ~1600€ für Winterreifen auszugeben, denn nach 3 Jahren kann ich damit ja eh nichts mehr anfangen.
Jetzt wurde mir von einem befreundeten Mechaniker der simple Tipp gegeben jeden Saisonwechsel einfach auf der selben Felge immer nur den Reifen zu wechseln.
Dann bräuchte ich nur Winterreifen und keine zusätzlichen Felgen/Sensoren für den Winter.
Geht das ? Macht das Sinn ?
Beste Grüße
Felix
@Coke2709 geht, aber beansprucht die Reifen halt mehr. Und kostet.
Man hätte Winterreifen ins Leasing nehmen können.
Ich hab meine extra geholt, da ich keine schönen mitbestellen konnte. Is mir aber auch egal, da ich 4 Jahre hab und die Reifen dann eh durch sind. Die Felgen bekomm ich dann schon noch für ne müde Mark los denk ich.
Außerdem mag ich selber wechseln wann ich will. Müsste sonst insgesamt 80km fahren zu Mercedes.. no way.
Ja, Winterreifen ins Leasing nehmen kam bei mir leider etwas zu spät. Bzw. Ich habe zu spät dran gedacht. Da war der Vertrag schon unterschrieben und Auto schon bestellt.
Bei Nachfrage bei meinem Verkäufer und der Aussage das ich keine 1600€ zahlen möchte, sagte er nur: Ruf bei Reifenhaus XY an und frag nach Frau YX. Die machen gute Preise.
Für mich macht das halt in 3 Jahren irgendwie keinen Sinn mir Winterreifen zu kaufen für ein Auto was ich nach so kurzer Zeit wieder abgebe.
Ähnliche Themen
@Coke2709 ja kommt auf die km Leistung drauf an. Bei mir lohnt sich das.
Kannst ja mal abwägen.. aber der Winter kommt bald.
Eine Frage habe ich noch, wie sieht das denn aus mit Markenbindung von Reifen für das Leasing oder für MB allgemein ?
Muss es eine bestimmte Marke sein oder gar ein spezielles Modell an Reifen oder ist einem das selbst überlassen ?
@Coke2709 in wie fern? Also die haben halt generell gewisse Kombinationen im Zubehör zu bestellen. Zb Felge XY mit Bridgestone oder pirelli zur Auswahl und immer MO (Mercedes optimiert).
Aber ansonsten völlig egal.
Insofern das es z.B. Bei BMW teilweise Probleme gibt. Die sagen Knall hart:“ ok, du hast jetzt einen Sanyang reifen drauf, dadurch verlierst du die Garantie auf Getriebe, Achse, Bremse, ...“
Und das wäre bei Leasing ja ein massives Problem, denke ich mal. Oder ?
Daher die Frage, wie das mit der Markenbindung ist und ob Negativen Folgen durch falsche Reifenwahl entstehen können.
( ja, ich würde auch nur zu einem Premium Hersteller greifen. Allerdings kann es ja sein das MB für z.B. Michelin nicht zertifiziert ist/die nicht kooperieren)
@Coke2709 naja, ich nehme eh nur Reifen von den bekannten guten Marken, da fehlt ja nix.
Aber ich wüsste jetz nix bestimmtes dazu. Die bieten ja die Autos auf zig verschiedenen Marken Reifen an schon ab Auslieferung. Bestimmen kann man das da nämlich auch nicht ob Conti, pirelli, hankook, Bridgestone etc. Die machen drauf was sie wollen 😁 weiß der Händler dann auch erstmal nicht.
Hi,
vielleicht ist dies mal ein Blick wert:
https://www.youtube.com/watch?v=QwfDtp-7XZg&feature=player_embedded
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. September 2019 um 23:49:13 Uhr:
Hi,vielleicht ist dies mal ein Blick wert:
https://www.youtube.com/watch?v=QwfDtp-7XZg&feature=player_embedded
Gruß Dirk
Oh wow! 😰 gut, dass ich mich eh schon für originale entschieden hab..
Das kann vielleicht für ganz billige zutreffen. In Deutschland kriegt man sowas normal aber eh nicht zu kaufen da nur geprüfte Felgen verkauft und verbaut werden dürfen mit Gutachten etc . Also keine Sorge, wir leben in Deutschland (die meisten hier wohl) 🙂.
Zitat:
@Rene279 schrieb am 28. September 2019 um 23:59:00 Uhr:
Das kann vielleicht für ganz billige zutreffen. In Deutschland kriegt man sowas normal aber eh nicht zu kaufen da nur geprüfte Felgen verkauft und verbaut werden dürfen mit Gutachten etc . Also keine Sorge, wir leben in Deutschland (die meisten hier wohl) 🙂.
Ja, Deutschland ist schon ein sicheres Pflaster was sowas angeht.. aber trotzdem interessant und erschreckend was so passieren kann.
Ja, stimmt.
Zitat:
@Coke2709 schrieb am 28. September 2019 um 22:29:31 Uhr:
Insofern das es z.B. Bei BMW teilweise Probleme gibt. Die sagen Knall hart:“ ok, du hast jetzt einen Sanyang reifen drauf, dadurch verlierst du die Garantie auf Getriebe, Achse, Bremse, ...“Und das wäre bei Leasing ja ein massives Problem, denke ich mal. Oder ?
Daher die Frage, wie das mit der Markenbindung ist und ob Negativen Folgen durch falsche Reifenwahl entstehen können.
( ja, ich würde auch nur zu einem Premium Hersteller greifen. Allerdings kann es ja sein das MB für z.B. Michelin nicht zertifiziert ist/die nicht kooperieren)
Das ist so nicht korrekt, es gibt Reifen mit Hersteller Kennung, wenn du welche ohne fährst in der richtigen Dimension verlierst du nicht die Garantie bzw. Gewährleistung!
Der Hersteller wird aber auf Fehleranalysen rund ums Fahrwerk etc. Verzichten wenn du nicht mit von Ihnen zertifizierten Reifen fährst, das lässt sich im Problemfall ja einfach ändern.