Winterreifen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich möchte Conti 850 mit Alu kaufen 215/65/17 aber meistens koomen bei der Modelangabe 225/65/17 als Vorschlag obwohl VW 215er angibt.
Was ist der Vorteil von 225er?

163 Antworten

@cultvari

die GMP sind wesentlich schöner, nur deine brutale Tieferlegung passt nicht zu diesem tollen Auto!😉

Gruß

Moin, da es wohl keine spezielle Reifenrubrik hier gibt kommt meine Frage hier.

Meine: Pirelli Sottozero Winter 210 Serie ll 235/55 R 18 104H M&S auf original VW Alus
Reifen machen starke Laufgeräusche. Die Reifen sind aus 2016 und haben ca. 6mm rundum, Luftdruck habe ich auf 2,3 Bar da nur umbeladen gefahren wird.
So weit ich sehen konnte gibt es keine vorgeschriebene Laufrichtung. Aber warum diese starken Laufgeräusche?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Da scheint im Profil eine Sägezahnbildung zu sein, wie sie gerade bei Allrad vermehrt auftreten kann. Auch ein geringer Luftdruck verstärkt dieses Phänomen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Hallo liebe MT-Ler,
Ich denk das sind die Standplatten :-) ,
Bei mir waren nach 3 Jahren und 26000km die vier Pirelli WR auf <3mm und somit fertig. Ich fand die Reifen sehr Nässeempfindlich und nix für Vielfahrer am Berg.
1,8mm auf 5 1/2 Wintersaisons sagt mir das Auto hat keine 10000km im Winter hinter sich gebracht.
Selbst bei wohlwollenden 40000km Laufleistung für die Pirellis gibt das pro mm Abnutzung ca. 6600km.

Bleibt Gesund und
Immer ne Handbreit Luft ums Heilig Blechle
Gruß Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist nicht der Fall, eine Sägezahnbildung ist nicht erkennbar, Profilblockhöhe absolut Plan.
(Hatte früher mal Sägezahnbildung am Passat)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Ich gehe mal davon aus das der weichmacher raus ist, und das Gummi zu hart ist. Sind ja schon 5 Jahre alt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Könnte das ein Reifen Fachmann beurteilen/messen wie die Gummiqualität beschaffen ist?

Kann das nicht wirklich glauben, da ich schon mal 10 jährige WR auf einer E Klasse gefahren bin ohne hörbare Einbußen gegenüber SR.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Die Pirelli sind sehr laut. Waren auf unserem auch Serienmäßig verbaut.
Nach 3 Wintern und ca.40000Km hatten sie noch 5,5mm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Hast Du die umgesteckt, damit sie sich etwas gleichmäßiger ablaufen?

Wir haben den auch, hatten ihn jetzt vorne/hinten umgesteckt und er war anfänglich auch sehr laut. Das hat sich aber gut eingelaufen und jetzt, ca. 1.000 km später, ist der Reifen wieder recht leise.

Ungleichförmigkeiten und Sägezahn machen auch schon Geräusche, wenn man sie nicht fühlt, oder sieht. Da kann man dann aber noch, z.B. durch Umstecken, Gegenmaßnahmen ergreifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Hab die gleichen Reifen und die gleiche Größe auf meinem Tiger 06/2018. Von Anfang an ein sehr lauter Reifen mit deutlich hörbaren Laufgeräuschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Nun, wie soll ein Reifen mir 72dB leise sein, wenn selbst der Hersteller die 72dB als Rollgeräusch angibt.

Für mich sind 72dB beim Kauf ein KO-Kriterium, nachdem ich mit einem Conti mit gleichem Wert die Richtigkeit dieser Werte "lernen" musste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Zitat:

@stigmatas schrieb am 8. Dezember 2021 um 22:21:31 Uhr:


Hab die gleichen Reifen und die gleiche Größe auf meinem Tiger 06/2018. Von Anfang an ein sehr lauter Reifen mit deutlich hörbaren Laufgeräuschen.

Alle Reifen sind lauter wenn sie an einem SUV montiert sind. Die größeren Metallflächen der Karosserie begünstigen Dröhngeräusche.
W.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Servus

schafft Abhilfe den Goodyear Ultragrip Performance +
Winterreifen montieren und gut. 🙂
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Zitat:

@MacV8 schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:14:06 Uhr:


Hast Du die umgesteckt, damit sie sich etwas gleichmäßiger ablaufen?

Ja umgesteckt, die Reifen sind auch von einem 4WD auf jetzt 2WD gekommen.
Habe die ganz minimal besseren nach vorne gesteckt, ob das richtig war weiß ich nicht.

Habe ehrlich gesagt keine Lust > 600€ für neue Reifen zu investieren da ich max. 2000 Km im Winter fahre, eher noch weniger.
Zumal im Schneearmen Niedersachsen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Dann gib ihm noch etwas. Der Reifen ist kein Leisetreter, aber die Laufgeräusche werden in der Regel wieder besser, wenn er sich auf der Achse eingelaufen hat.
Richtig leise wird er natürlich nicht, aber ich kann damit aktuell gut leben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen Pirelli Sottozero' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen