Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach Winterreifen für den B9. Viele 19“ brauchen scheinbar aber eine Eintragung.
Was habt ihr für Winterreifen bzw welche könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute die Wheelworld WH11 in Daytona Grau bestellt
8 x 18 ET 35
Als Winterreifen Dunlop Wintersport 5 in 225 / 45 R18
Fahre A4 Avant 2.0 TDI Mythosschwarz Sline mit Sportfahrwerk
Sobald ich gewechselt hab, kann ich für Interessierte gerne Bilder machen:-)
385 Antworten
Es werden aber auch immer unterschiedliche Reifengrößen/Breite getestet. Da kann es schon sein das ein Profil je nach Breite, besser oder schlechter funktioniert. Habe auf meinen B8 die Continental winter contact gehabt und auf trockener Fahrbahn war mir das alles so schwammig.
Eigentlich sollte man sich auf die Autobild ja auch verlassen können oder? Ist ja auch schon ein preislicher Unterschied - auch wenn es mir das bei deutlich besserer Leistung wert wäre.
Imo ist es zu überbewertet, da muss man detailliert die Kriterien anschauen. Gerade dem Test aus dem Springer Haus würde ich nicht viel vertrauen 😁
Aber ganz ehrlich, das ist doch langsam paranoid. Es gibt keinen "besten der besten" Reifen. Jeder Reifen ist ein Kompromiss und hat im gewissen Bereichen Vorteile und Nachteile. Ihr wählt hier die Reifen als ob man ein krasses Wintercrossrennen plant. ( Die Felgen dazu übrigens auch) 😁
Ich möchte keinesfalls sagen, dass man sich irgendein Chinaschrott montieren soll, aber normale Markenreifen bekannter Hersteller geben sich alle fast nichts bei der normaler Fahrweise und vor allem beim normalen deutschen "Winter". Es wird immer welche geben, die Bremsweg trocken besser können, oder nass, oder Seitenhaftung auf Eis etc.
Macht euch doch nicht verrückt 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 2. September 2021 um 10:32:33 Uhr:
Imo ist es zu überbewertet, da muss man detailliert die Kriterien anschauen. Gerade dem Test aus dem Springer Haus würde ich nicht viel vertrauen 😁Aber ganz ehrlich, das ist doch langsam paranoid. Es gibt keinen "besten der besten" Reifen. Jeder Reifen ist ein Kompromiss und hat im gewissen Bereichen Vorteile und Nachteile. Ihr wählt hier die Reifen als ob man einen krassen Wintercrossrennen plant. ( Die Felgen dazu übrigens auch) 😁
Ich möchte keinesfalls sagen, dass man sich irgendein Chinaschrott montieren soll, aber normale Markenreifen bekannter Hersteller geben sich alle fast nichts bei der normaler Fahrweise und vor allem beim normalen deutschen "Winter". Es wird immer welche geben, die Bremsweg trocken besser können, oder nass, oder Seitenhaftung auf Eis etc.Macht euch doch nicht verrückt 🙂
Hast du natürlich in vielen Punkten recht. Das ist halt das Ding, wenn man überall liest und dann hat man halt auch 100 Meinungen und Ansichten zu dem Thema. Und wenn man dann noch selbst keine Ahnung hat, kommt die Unsicherheit 😁 Allerdings sind Reifen halt auch so ein Thema, was in jedem Markenforum kontrovers diskutiert wird. Ich bin froh, dass wir Entscheidung nur zwischen Conti und Hankook fallen muss. Unglücklich werde ich wahrscheinlich mit keinem der beiden werden.
Ähnliche Themen
So, ich habe jetzt in der großen Bucht einen Audi-Winterkompletträdersatz zu knapp dem halben Original-Preis bekommen.
Von einem Audi-Partner, völlig unbenutzt. Nur die Reifen sind schon relativ alt 2017).
Aber egal - die kommen jetzt runter und die Wunschreifen (Michelin Pilot Alpin5) kommen rauf.
Dann ist der Satz sogar noch etwas billiger, als die Kompletträder mit den Pirelli-Reifen im Original-Preis 🙂
Zitat:
@Macke_1 schrieb am 4. September 2021 um 14:27:11 Uhr:
So, ich habe jetzt in der großen Bucht einen Audi-Winterkompletträdersatz zu knapp dem halben Original-Preis bekommen.Von einem Audi-Partner, völlig unbenutzt. Nur die Reifen sind schon relativ alt 2017).
Aber egal - die kommen jetzt runter und die Wunschreifen (Michelin Pilot Alpin5) kommen rauf.
Dann ist der Satz sogar noch etwas billiger, als die Kompletträder mit den Pirelli-Reifen im Original-Preis 🙂
Reifen von 2017 Alt? Würde ich Nie und Nimmer runterschmeißen.Meine Meinung........
Na ja, ich schrieb ja „relativ alt“.
Klar, man könnte sie noch 2 Jahre fahren. Aber nach ca. 6 Jahren sollten Reifen, unabhängig von der Profiltiefe, ersetzt werden.
Aber wenn du (oder sonst jemand hier) die Gummis für einen schmalen Taler haben möchte - einfach mal eine PN 🙂
Zitat:
@Macke_1
Klar, man könnte sie noch 2 Jahre fahren. Aber nach ca. 6 Jahren sollten Reifen, unabhängig von der Profiltiefe, ersetzt werden.
7 oder 8 Jahre hatte ich damals Michelin Winter Reifen Gefahren, welche auch das alter hatten, Profil war noch i.O., aber die Reifen waren dann irgendwie Ausgelutscht, Hart, auf Schnee kein Grip.
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. September 2021 um 16:44:00 Uhr:
Man darf einen 5 Jahre alten Reifen sogar als Neureifen verkaufen...
OK, dann verkaufe ich hiermit 4 Neureifen 🙂
Mach Mal bei Kleinanzeigen. Aber nicht jetzt, sondern im Oktober. Du wirst noch eine ganze Menge dafür einnehmen...
Muss ich auch demnächst mal einstellen, da ich auch noch einen original Audi-Radsatz aus ende 2017 übrig habe.
Gruß
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. September 2021 um 16:44:00 Uhr:
Man darf einen 5 Jahre alten Reifen sogar als Neureifen verkaufen...
Damit Reifen selbst nach so vielen Jahren noch als Neureifen verkauft werden dürfen, müssen bestimmte Kriterien bei der Lagerung eingehalten werden... und natürlich dürfen die Reifen noch nie gefahren, also am Fahrzeug genutzt worden sein.
Ich überlege mir neue Felgen für den Winter zu kaufen.
Zur auswahl stehen die Wheelworld WH11 in Schwarz oder die MAM A1 in Schwarz.
Jedoch sind die WH11 ET40 und die A1 ET30. Beide sollten eintragungsfrei sein. Was würdet ihr nehmen? Habt ihr erfahrungen mit den Felgen? Sehen tun die ziemlich gleich aus.
Und was für Reifenbreite empfehlt ihr? 225 oder 245?
Guck doch sonst einfach in das Gutachten der Felgen, sind meist Online Abrufbar - über google zu Finden, dann weißt du ob die vom Prüfer Abgenommen werden müssen oder nicht.
ET30 wird mit Sicherheit nicht Eintragungsfrei sein.
225ér Reichen aus und sind i.d.R. Günstiger als 245ér, der Trend geht zu Breiten Winterreifen, warum weiß ich nicht, aus Optischen Gründen und weil je nach Region kaum noch Schnee liegt wahrscheinlich.
Auf meinem A4 B8 habe ich im Sommer seit 5 Jahren die WH11 in DG+, bin eigentlich Zufrieden.