Winterreifen

Audi A4 B9/8W

Hallo, bin auf der Suche nach Winterreifen für den B9. Viele 19“ brauchen scheinbar aber eine Eintragung.

Was habt ihr für Winterreifen bzw welche könnt ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute die Wheelworld WH11 in Daytona Grau bestellt
8 x 18 ET 35
Als Winterreifen Dunlop Wintersport 5 in 225 / 45 R18

Fahre A4 Avant 2.0 TDI Mythosschwarz Sline mit Sportfahrwerk
Sobald ich gewechselt hab, kann ich für Interessierte gerne Bilder machen:-)

385 weitere Antworten
385 Antworten

Stehe auch kurz vor dem Kauf der Hankook i cept evo 3. Da der Reifen erst letztes Jahr auf dem Markt kam, werden die Erfahrungen noch sehr mau sein

Hallo!

Bin jetzt konkret auf der Suche nach Winterrädern für meinen A4.

Hierbei möchte ich gerne die gleiche Dimension wie im Sommer fahren (245/40 R18).

Da alle Original-Audi-Winterreifen in Tests ja nicht soo toll angeschnitten haben und es meinen Wunschreifen (Michelin Pilot Alpine 5) nicht als „AO“-Reifen gibt habe ich mal Michelin angeschrieben.

Nachdem ich das COC-Papier übersandt habe wurde mir der Michelin Pilot Alpine 5 empfohlen, da es den „AO“-Reifen gar nicht in 245/40 gibt.

Somit ist die Reifenwahl getroffen und Kompletträder (eigentlich) raus.

Jetzt habe ich bei Audi Original-Felgen angefragt.
4 Stück, ohne Reifen, der einfachen 10 Speichen V Alufelgen in 18‘‘ kosten tatsächlich 3079 € - in Worten: Dreitausendneunundsiebzig Euro!!! 😮

Ein Satz Kompletträder mit den gleichen Felgen kostet „nur“ 2140 €.

Krass!!

Also müsste man Kompletträder kaufen und die AO-Reifen irgendwie loswerden…

Oder eben andere Felgen mit ABE kaufen und keine Original-Audi-Felgen…

Womit ich zu meiner konkreten Frage komme:
Warum sind die Original-Felgen so dermaßen (über)teuer(t)?
Sind die wirklich soo viel besser, als Zubehör-Felgen für 100/150 € das Stück??

Was spricht sonst für Original- bzw. gegen Zubehör-Felgen -
außer die Optik, also qualitativ?

Das kann doch nicht wahr sein.
Über 3 T für nen 18 Zoll Satz ohne Reifen, da muss ein Fehler vorliegen.

Hab' den Kostenvoranschlag schriftlich vorliegen…

Nix Fehler.

Ähnliche Themen

Man kann natürlich auch Wick Hustenbonbons in der Apotheke kaufen. 🙂

Die OEM-Räder sind qualitativ schon gut, aber niemals zu dem Preis für die 18", so herausragend sind die jetzt nicht.
Dasselbe gilt fur A0 Kennung, ich würde die nicht überbewerten.

Wenn es originale sein sollen, Guck doch im Internet bei original-raeder.com oder wie hieß der Shop nochmal. Da gibt's viele OEM Räder, neu, neuwertig, gebraucht...

Zitat:

@steel234 schrieb am 31. August 2021 um 13:41:11 Uhr:


Wenn es originale sein sollen, Guck doch im Internet bei original-raeder.com oder wie hieß der Shop nochmal. Da gibt's viele OEM Räder, neu, neuwertig, gebraucht...

Guter Tipp - habe ich aber schon, z.Zt. nichts verfügbar, was in Frage kommt.

Ganz ehrlich, ich würde einen Satz Motecs reinwerfen. Die sind qualitativ sehr gut, leicht und kosten in der Größe 600-800€.

Oder die TEC GT6 EVO. In 18" wiegt die Felge gerade mal 9kg und ein Satz kostet um die 700€. Die Qualität ist super.

Zitat:

@Macke_1 schrieb am 31. August 2021 um 12:48:00 Uhr:


Hallo!

Bin jetzt konkret auf der Suche nach Winterrädern für meinen A4.

Hierbei möchte ich gerne die gleiche Dimension wie im Sommer fahren (245/40 R18).

Da alle Original-Audi-Winterreifen in Tests ja nicht soo toll angeschnitten haben und es meinen Wunschreifen (Michelin Pilot Alpine 5) nicht als „AO“-Reifen gibt habe ich mal Michelin angeschrieben.

Nachdem ich das COC-Papier übersandt habe wurde mir der Michelin Pilot Alpine 5 empfohlen, da es den „AO“-Reifen gar nicht in 245/40 gibt.

Somit ist die Reifenwahl getroffen und Kompletträder (eigentlich) raus.

Jetzt habe ich bei Audi Original-Felgen angefragt.
4 Stück, ohne Reifen, der einfachen 10 Speichen V Alufelgen in 18‘‘ kosten tatsächlich 3079 € - in Worten: Dreitausendneunundsiebzig Euro!!! 😮

Ein Satz Kompletträder mit den gleichen Felgen kostet „nur“ 2140 €.

Krass!!

Also müsste man Kompletträder kaufen und die AO-Reifen irgendwie loswerden…

Oder eben andere Felgen mit ABE kaufen und keine Original-Audi-Felgen…

Womit ich zu meiner konkreten Frage komme:
Warum sind die Original-Felgen so dermaßen (über)teuer(t)?
Sind die wirklich soo viel besser, als Zubehör-Felgen für 100/150 € das Stück??

Was spricht sonst für Original- bzw. gegen Zubehör-Felgen -
außer die Optik, also qualitativ?

Der Audipreis hat mich auch abgeschreckt, ich habe die Wheelworld wh11 für meinen A5 gekauft, die kann ich nur bedingt empfehlen. Beim Finish und der Anzahl der Wuchtgewichte ist definitiv ein Unterschied zur OEM Felge.

Aber mit Audinabendeckeln sehen sie fast wie das Original aus und bei einer Beschädigung brauche ich nicht über eine Reparatur nachdenken!

Was hättest Du gegen Conti Winterreifen mit AO?

Ich bin damit zufrieden!

Es gibt ja noch andere Quellen für Originalfelgen wie das große Auktionshaus und so.
Du kannst auch nur Felgen kaufen und A0 Reifen beim Reifenhändler der Wahl.
Welche Felgen sollen es überhaupt werden?

Ich werfe mal wieder den Pirelli Sottozero3 A0 ins Spiel.
Kostet aktuell 119Euro bei Atu in 245/40/18.

Mit dem Angebot kannste dann zu deinem vertrauten Reifenhändler gehen. In der Regel machen die bei solchen Preisen mit.

Ich hätte auch noch einen Satz Original Audi-Winterkompletträder 18" im 10-Speichen V-Design mit Reifen Pirelli Winter Sottozero 3 A0 in der Größe 245/40 R 18 97V übrig. Bei Interesse PN an mich.

Gruß

Bei gebrauchten Felgen bin ich aber echt sehr vorsichtig - würde, glaube ich, nur wirklich ungefahrene nehmen.

Welche es werden sollen? Hatte an die 10-Speichen-V gedacht.

Und als Reifen eben dem Michelin Pilot Alpin 5.

Conti Winter sind auch gut, habe ganz gute Erfahrungen - aber der AO-Reifen ist lt. den Tests eben wieder nicht der Top-Reifen.

Und wenn’s besser geht… 😉

Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit 225/45 R18 Reifen im speziellen sogar evtl. den Hankook Winter i'cept Evo3 W330? Die meisten fahren ja anscheinend 245/40 R18 und ich würde gerne wissen, ob man da einen großen Unterschied merkt oder Ähnliches.

Hab mir die icept evo 3 schon gekauft auf 235/40 R18. Für den Preis kann man nicht viel Falsch machen. Bei Autobild waren sie glaube auf Platz 2.

Zitat:

@whitezero87 schrieb am 1. September 2021 um 15:35:00 Uhr:


Hab mir die icept evo 3 schon gekauft auf 235/40 R18. Für den Preis kann man nicht viel Falsch machen. Bei Autobild waren sie glaube auf Platz 2.

Autobild sind sie zweiter geworden, ja. Bei allen anderen Tests leider nicht so gut. Genau umgekehrt ist es mit den Conti TS850P. Im Autobild Test nicht so gut und in allen anderen ausgezeichnet. Das ist echt schwer, sich da zu entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen