Winterreifen

BMW 3er E36

Hallo Leute!
Bin für meinen bmw 328i e36 limo auf der suche nach extrem guten Winterreifen.
Muss leider Bergfahren und daher will ich bei den Winterreifen nicht sparen! Hab schon viel gutes über vredestein snowtrack 3 oder dunlop sp wintersport gehört...
Was sind eurer Meinung nach die besten Winterreifen? Dimension 205/60/15
danke im vorraus!!!

48 Antworten

Die Goodyear Ultragrip fahr ich seit Version 6 aufm 328i (15" 205). Winterurlaub in den Alpen, zugeschneiter Achenpass und auch auf trockener wie nasser Strasse ohne Probleme.

Ich kann jedenfalls dunlop Winter Sport d3 und d4 empfehlen. Gute Traktion den Berg rauf.

Die Dunlop kann ich im Schnee aus meiner persönlichen Erfahrungen heraus auch empfehlen. ..ich War damit glaube noch die D3 mal im Winter in Schweden und lad wirklich richtig viel Schnee. ..aber obwohl Heckantrieb ( e39) wirklich nicht schlecht. ...lg Michael

Nur mal so am Rande. Ihr habt da irgendwie die Bezeichnungen verwechselt oder wie auch immer.
Die Nokian heißen D3 und D4, die Dunlop 3D und 4D 😉

Ähnliche Themen

Ja stimmt natürlich. ..ich hab es verwechselt. ..

Aber nicht so schlimm beides sehr gute Winterreifen. ..lg

Zitat:

@Ice-D schrieb am 20. November 2015 um 13:59:11 Uhr:


Naja so genau wird dir das keiner sagen können. Da die Hersteller ja auch jedes Jahr ihre Mischung oder Profil etwas ändern und wohl niemand in einer Saison mehrere Hersteller auf ein und dem selben Fahrzeug gefahren hat.
Ich habe mir neulich neue Bridgestone Blizzak 001 aufgezogen.
Nass und trocken bis jetzt sehr zufrieden damit. Geschneit hat es ja bisher leider noch nicht.
Soll es eventuell morgen. Dann könnte ich dir dazu mehr sagen.

Kleiner Nachtrag:

Da es gestern mal geschneit hatte, konnte ich die Reifen endlich mal im Schnee testen.
Sowohl bei Matsch als auch auf geschlossener Schneedecke zu empfehlen. Traktion, lenken und bremsen alles prima.

Glaube ich dir gerne, bei modernen Markenreifen kann man kaum noch was falsch machen. ..was die Reifen doch die letzten 10 oder 20 Jahren noch einmal für eine Entwicklung gemacht haben ist schon enorm. ..lg Michael

Hier mal ein kleines Feedback zum Nokian WRD3 die ich seit 10/ 2013 auf meinen BMW E36 316i fahre.
Sie waren fast von Anfang an aufdringlich laut, am schlimmsten bei ca 80km/h ein Wummern daß man am liebsten mit Gehörschutz fahren möchte, oder daß man eben das Radio laut stellt.
Sie haben nach ca 4 Jahren und geschätze 15-18tkm alle vier noch eine Profiltiefe von ca 5mm, also gehe ich nal davon aus, daß diese Reifen für noch mindestens einen Winter auch im Schnee noch ok sind.
Bei jeder Montage wechsle ich seitengleich von Vorne nach hinten.
Es kam noch in den 17 Jahren in denen ich diesen BMW besitze noch nie vor, daß ich bei meinen Winterrädern nach der Montage meiner Winterräder nachwuchten mußte, bei meinen 17"Sommerrädern kam es nach erfolgter Montage bei ca 3mm Restprofil schonmal vor daß man nachwuchten mußte, da bei ca 80km/das Lenkrad schlackerte wie sau.
Zudem ist bei den Nokians ungewöhnlich, daß ich ab 140km/h Vibationen habe, was mich jetzt dazu veranlasst, bei einer freien Werkstatt diese Winterräder für 30€ Auswuchten zu lassen.
Bin gespannt ob sich das Problem gibt, ansonsten wird es wohl einen Höhenschlag der Reifen oder ein anderer Defekt des Autos sein.
Zudem lasse ich bei diesem Werksattausenthalt nach 2,5 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, Preis 35€.

Ich habe diese Reifen auch und ja, sie sind laut. Aber nicht so laut, wie meine ehemaligen Nokian-Sommerreifen mit Sägezahn 😁 Nokian hat bei mir ver... 😁

Gottseidank, daß ich mit diesem lauten Reifen nicht alleine bin, also den Drecksreifen kaufe ich nicht mehr, die Ingeneure dieses Reifens gehören geschlagen. Faszinierend ist es zudem, wenn man durch einen Tunnel fährt und mal bei geöffneten Fenster die lauten Reifen anhört, da fällt man fast vom glauben ab. Ich frage mich nur warum so viele damit zurieden sind, denn zudem wird bei der ADAC Bewertung wird dieser als nicht besonders laut bewertet.
Wer deshalb so einen Reifen vorzeitig entsorgt, den verstehe ich voll und ganz, ich dagegen höre mir den Mistreifen noch einen Winter an, und dann sind diese hoffentlich reif für den Müll.
An den Flanken sind diese Nokians zudem Porös, hält sich aber noch einigermasen in Grenzen.

Ich finde die WRD3 nicht extrem laut, aber schlicht und ergreifend laut. Auch lauter, als ich es von Winterreifen erwarten würde.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 1. November 2017 um 19:04:03 Uhr:


Ich finde die WRD3 nicht extrem laut, aber schlicht und ergreifend laut. Auch lauter, als ich es von Winterreifen erwarten würde.

Also wer oft mit lauter Musik fährt, der kommt mit diesem Reifen noch am ehesten klar. Jetzt muß ich diesen Reifen noch nachwuchten lassen, das gab es bei den drei anderen Reifensätzen die ich an diesem Auto verschlissen habe, nie.

Also wenn ich jett einen neuen Winterreifen satz kaufen würde, dann würde es der Nexen werden, die sind wirklich gut bewertet worden, und günstig.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 01. Nov. 2017 um 19:1:02 Uhr:


Gottseidank, daß ich mit diesem lauten Reifen nicht alleine bin, also den Drecksreifen kaufe ich nicht mehr, die Ingeneure dieses Reifens gehören geschlagen. Faszinierend ist es zudem, wenn man durch einen Tunnel fährt und mal bei geöffneten Fenster die lauten Reifen anhört, da fällt man fast vom glauben ab. Ich frage mich nur warum so viele damit zurieden sind, denn zudem wird bei der ADAC Bewertung wird dieser als nicht besonders laut bewertet.
Wer deshalb so einen Reifen vorzeitig entsorgt, den verstehe ich voll und ganz, ich dagegen höre mir den Mistreifen noch einen Winter an, und dann sind diese hoffentlich reif für den Müll.
An den Flanken sind diese Nokians zudem Porös, hält sich aber noch einigermasen in Grenzen.

Winterreifen sind nunmal laut, das bringt schon das Profil mit sich. Probiere doch mal Matador winterreifen, vielleicht sind die leiser aber halt totaler Müll auf Schnee...

Deine Antwort
Ähnliche Themen