Winterreifen

Audi A3 8V

Hallo,
ich überlege für meinen bestellten Sportback mit 122 PS schon jetzt Winterreifen
für den kommenden Winter zu kaufen.
Z.B. bei ATU gibt es zur Zeit einen "Schlußverkauf".
Frage: Passen die folgenden Stahlfelgen beim Komplettpaket?

http://www.atu.de/.../felgen-detail.html?...

Da ist ja auch kein Foto der Felge abgebildet.
Radkappen könnte ich mir wohl in der Bucht besorgen.

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das Thema Winterrreifen jetzt mal ganz neutral: Fakt ist auf jeden Fall dass man die Winterreifen fast genauso lange im Jahr fährt wie die Sommerräder.

Demzufolge kam es für mich nicht in Frage einen tollen Audi jenseits der 40-45 TEUR zu bestellen, dann aber an den Winterrädern zu sparen bzw. hässliche Felgen irgendwo bei ATU & Co. einzukaufen.
Habe deshalb bei meinem neuen A3 Sportback Nägel mit Köpfen gemacht und eine vernünftige Lösung gefunden, indem ich mir die 5 Arm-Audi Winteralus (17 Zoll, 205er) direkt ab Werk mitbestellt habe.

So wirkt das Auto auch im Winter ansehnlich 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,

habe noch die Original 6,5Jx16 mit 205/55 R16 Allwetterreifen.
Ich hatte eigentlich geplant, hier demnächst Winterreifen drauf zu machen.
Möchte diese Saison auch Ski fahren.
Soweit so gut.
Nur wäre diese Kombination dann aber "nicht schneekettentauglich".
Es gibt von Audi wohl an Alus nur die 6Jx17 5 Arm Design (und evt. noch 18 Zoll), die schneekettentauglich sind. Leider sehen diese meiner Meinung nach bescheiden aus, gefallen mir weniger als die 6,5Jx16, die ich schon habe.
Weiß jemand, was genau mit "nicht schneekettentauglich" gemeint ist?
Das heißt, kann ich im Notfall auch auf die 6,5Jx16 mit 205/55 R16 Winterreifen Schneeketten machen und riskiere möglicherweise "nur" Beschädigungen/Kratzer an der Felge? (Dann würde ich das Risiko wohl eingehen...)

cu

Zitat:

@kugelzauberer schrieb am 1. November 2014 um 09:06:47 Uhr:


Michelin Alpin PA4 -270 km/h .Der Satz kostet 600€

Danke nochmal für den Tipp, genau die habe ich jetzt genommen in 225/40 R18 92W.

Ich bin echt begeistert, keinerlei Geräusche, selbst bei Geschwindigkeiten über 220 km/h hört man abolut keine Reifengeräusche. Vom Handling her merke ich keinen Unterschied auf trockener Strasse, aber ich habe auch noch keinen richtigen Handlingparcour absolviert mit den Reifen, nur scharfes Anfahren und enge Kurvenradien. Dabei haben sie sich identisch mit den Sommerreifen angefühlt.

Zu Frage "warum nicht schneekettentauglich" habe ich diese Begrüdung gefunden:

http://www.schneeketten.org/.../...-zubehoerfelgen-nicht-zulassig.html

Hi,

habe leider nix konkretes vorher im Forum gefunden, daher meine Frage an die bereits Glücklichen. Sind denn wirklich nur die Größen 235 + 255 30 19 in den Papieren drin? Oder wird als M+S noch was anderes aufgeführt? Das Prospekt bzw. die Reifenparameter von Audi sprechen nichts davon. Speziell würde mich interessieren, ob 18" möglich ist oder die Bremse zu groß dafür wäre.

Ansonsten müsste ich die Originalen als Winterfelgen nehmen und für den Sommer hatte ich mir die EtaBeta KV1 ausgeguckt.

Danke für Input

Ach so, da ich auch seit April nur mitlese: (14.4 Bestellung im Zentrum, Nardo ohne Individual, Abholung IN, keine AB, nur Leasingbestätigung, keine Tasche, kein Code, Aussage Freundlicher: Oktober 2015 (Jahreszahl muß man ja langsam mit angeben) 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder Winterreifen' überführt.]

Ähnliche Themen

859€ der Kompletträder Satz find ich eigentlich in Ordnung oder was meint ihr?

Conti TS860 hab ich eigentlich nur gute Test gelesen, jemand Erfahrung damit?

(Will 16" für Winter und die Lumi find ich eigentlich ganz schön, hab beim Händler mal angefragt welchen Preis er mir geben kann)

Reifen kostet um die 75€, Montage rechnen wir mal 15€...dann landet man bei knapp 125€ für die Felge. Ist jetzt für 16" kein Schnäppchen aber vertretbar wenn die Qualität stimmt. Und davon kann man bei original Zubehör denke ich ausgehen.

114,75€ wenn wir ganz genau sind und bei Reifen + Montage/Wuchten von 100€ ausgehen^^

Bestelle normal gern meine Felgen in Wien Korneuburg beim Reifenrodeo.at, also wirklich billige 16" find ich dort auch nicht (neu, keine Audi) und dann schauen's meistens nicht schön aus. Also schrecken mich die 115€ für die Felge nicht wirklich.

Danke für deine Meinung.
Würde jetzt noch gerne Qualität der Conti Ts860er hören :-)

Hallo,
Biete meine 18" Brock RC29 Dark Sparkle zum Verkauf an. Aktuell sind Michelin Sport Alpin 4 montiert
600€ VB

Bei Interesse gerne PM an mich für mehr Info, Bilder etc.

Kann man auf dem 35TFSI 16" Felgen fahren?

Zitat:

@bentt schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:36:32 Uhr:


Kann man auf dem 35TFSI 16" Felgen fahren?

Schon mal den Konfigurator bemüht und geschaut was die kleinste bestellbare Größe ist?

Auch ein Blick in die Fahrzeugpapiere ist hilfreich.

Er hat das Auto noch nicht 😉

Habe auch mal eine Frage zu dem Thema.....
Darf man bei dem Audi einen 205-50-17 Winterreifen auf einer 7,5 x 17 Alufelge fahren und wenn ja muss man
die Kombi eintragen lassen?
Danke für Eure Antworten!

Auf welchem Audi und auf welcher Felge?

Audi A3 SB 150PS Diesel, RC Design RC29 7,5x17 ET45

Deine Antwort
Ähnliche Themen