Winterreifen
Hallo,
ich überlege für meinen bestellten Sportback mit 122 PS schon jetzt Winterreifen
für den kommenden Winter zu kaufen.
Z.B. bei ATU gibt es zur Zeit einen "Schlußverkauf".
Frage: Passen die folgenden Stahlfelgen beim Komplettpaket?
http://www.atu.de/.../felgen-detail.html?...
Da ist ja auch kein Foto der Felge abgebildet.
Radkappen könnte ich mir wohl in der Bucht besorgen.
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das Thema Winterrreifen jetzt mal ganz neutral: Fakt ist auf jeden Fall dass man die Winterreifen fast genauso lange im Jahr fährt wie die Sommerräder.
Demzufolge kam es für mich nicht in Frage einen tollen Audi jenseits der 40-45 TEUR zu bestellen, dann aber an den Winterrädern zu sparen bzw. hässliche Felgen irgendwo bei ATU & Co. einzukaufen.
Habe deshalb bei meinem neuen A3 Sportback Nägel mit Köpfen gemacht und eine vernünftige Lösung gefunden, indem ich mir die 5 Arm-Audi Winteralus (17 Zoll, 205er) direkt ab Werk mitbestellt habe.
So wirkt das Auto auch im Winter ansehnlich 🙂
97 Antworten
Ich sehe das Thema Winterrreifen jetzt mal ganz neutral: Fakt ist auf jeden Fall dass man die Winterreifen fast genauso lange im Jahr fährt wie die Sommerräder.
Demzufolge kam es für mich nicht in Frage einen tollen Audi jenseits der 40-45 TEUR zu bestellen, dann aber an den Winterrädern zu sparen bzw. hässliche Felgen irgendwo bei ATU & Co. einzukaufen.
Habe deshalb bei meinem neuen A3 Sportback Nägel mit Köpfen gemacht und eine vernünftige Lösung gefunden, indem ich mir die 5 Arm-Audi Winteralus (17 Zoll, 205er) direkt ab Werk mitbestellt habe.
So wirkt das Auto auch im Winter ansehnlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Ich sehe das Thema Winterrreifen jetzt mal ganz neutral: Fakt ist auf jeden Fall dass man die Winterreifen fast genauso lange im Jahr fährt wie die Sommerräder.Demzufolge kam es für mich nicht in Frage einen tollen Audi jenseits der 40-45 TEUR zu bestellen, dann aber an den Winterrädern zu sparen bzw. hässliche Felgen irgendwo bei ATU & Co. einzukaufen.
Habe deshalb bei meinem neuen A3 Sportback Nägel mit Köpfen gemacht und eine vernünftige Lösung gefunden, indem ich mir die 5 Arm-Audi Winteralus (17 Zoll, 205er) direkt ab Werk mitbestellt habe.So wirkt das Auto auch im Winter ansehnlich 🙂
Das würde ich nicht tun. Habe auch gedacht dass die Winterversion der 5-Arm 17-Zoll Ambition Felgen genauso aussehen würden wie die Sommerversion. Meiner Meinung nach sehen sie aber absolut bescheiden aus für das Geld. Kannst Du auf dem angehängten Bild schon erkennen. Lieber die breitere Sommerversion besorgen und 225er Winterreifen drau ziehen. Nicht dass Du nachher enttäuscht bist.
225er Winterreifen mögen schick aussehen, wirklich Winter-tauglich ist das eher bedingt. Winterreifen müssen schmal sein, man möchte ja auf Schnee, Schneematsch und Nässe zum Stehen kommen.
Ich fahre aus genau dem Grund auch 205/50 R17 im Winter. 17 Zoll für die Optik und 205er Breite für die Wintereigenschaften. Und Audi-Felgen für nochmal Optik.
Ok, aber dafür würde ich dann nicht 1.400 Euro ausgeben. Ich finde die sehen aus wie Felgen auf nem 97er Opel Astra. Warum nicht 225er im Winter? Bei größeren Autos sagt doch auch keiner dass das nicht sinnvoll wäre.
Ähnliche Themen
Hier ist noch ein Video mit den 17 Zoll Winterfelgen am A3 Sportback:
https://www.youtube.com/watch?v=rcMXzwLAb9U
Wirkt meiner Meinung nach ganz anders als die breitere Sommerversion der Ambition-Felgen. Die sind auch irgendwie leicht gewölbt.
Man hat ja leider keine wirkliche Alternative. Möchte wie (schon von Zerschmetterling gesagt) im Winter keine 225er Schlappen draufhaben. Die 17 Zoll 205er waren für mich ein guter Kompromiss.
Muss allerdings zustimmen, dass die selben Sommerfelgen besser aussehen.
Jedoch muss man auch bedenken, dass die Winterräder nicht glanzpoliert sind o.ä. da sie für Salz standfest sein müssen.
Ich glaube da ist bis auf die Breite und die andere Form kein großer Unterschied zur Sommervariante.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Ok, aber dafür würde ich dann nicht 1.400 Euro ausgeben. Ich finde die sehen aus wie Felgen auf nem 97er Opel Astra. Warum nicht 225er im Winter? Bei größeren Autos sagt doch auch keiner dass das nicht sinnvoll wäre.
Größere Autos bringen auch mehr Gewicht auf jedes einzelne Rad als ein A3.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Größere Autos bringen auch mehr Gewicht auf jedes einzelne Rad als ein A3.Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Ok, aber dafür würde ich dann nicht 1.400 Euro ausgeben. Ich finde die sehen aus wie Felgen auf nem 97er Opel Astra. Warum nicht 225er im Winter? Bei größeren Autos sagt doch auch keiner dass das nicht sinnvoll wäre.
Naja, aber Audi bietet ja sogar die großen 18 Zöller als Winterräder mit 225er Reifen an. Naja wollte nur darauf hinweisen dass die 17 Zoll Ambition-Wintervariante für 1.400 Euro nicht viel besser aussieht wie ne Zubehörfelge. Muss jeder selber wissen.
Absolut, wer im Winter Original-Audi-Winterfelgen fährt, zeigt, dass er richtig Asche locker gemacht hat dafür.
also meine original winterfelgen 16" für den 8p haben inkl. pirelli vereifung als audi angebot mal 199 euro das stück gekostet. find ich ok...!
Und ich habe mir die 18" Variante für den Winter gegönnt, damit der Wagen Sommer wie Winter gleich aussieht.
Die Diskussion, ob man 205er oder 225er im Winter fährt, kann man sich getrost ersparen.
So lange man vernünftige Reifen drauf hat, kann dort keine Variante der anderen etwas vormachen.
Sicherlich presst sich ein schmaler Reifen wegen der geringeren Auflagefläche und dem damit verbundenen höheren Druck besser in den Schnee, dafür hat der breitere Reifen aber mehr Fläche, um sich im Schnee zu verkrallen. Und da die Auflagefläche eh nicht wirklich mehr als eine Postkarte ausmacht, sollte man sich mal überlegen, ob eine Argumentation gegen 2cm mehr Kantenlänge wirklich sinvoll ist.
Darüberhinaus sei es jedem selbst überlassen, sich Felgen aus dem Zubehör zu besorgen, da die bei Audi natürlich etwas teurer sind. Ich habe selbst darüber nachgedacht. Zu dem Zeitpunkt war aber noch nicht klar, dass ich mein Auto niemals im Winter bekommen würde und deswegen habe ich in den sauren Apfel gebissen und das Paket gleich rund geschnürt, da es so viel in der Finanzierungsrate nun auch nicht mehr ausmacht. 😉
Interessante Diskussion, denn ich hatte vor im nächsten Winter auf meine 225er Ambition Felgen "vernünftige" Winterreifen rauf zu machen. Aktuell habe ich Stahlfelgen inkl. Winterreifen der Marke "Kleber" gehabt. Grauenvolles Sicherheitsgefühl, gab es jedoch damals vom Vorbesitzer dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Und ich habe mir die 18" Variante für den Winter gegönnt, damit der Wagen Sommer wie Winter gleich aussieht.Die Diskussion, ob man 205er oder 225er im Winter fährt, kann man sich getrost ersparen.
So lange man vernünftige Reifen drauf hat, kann dort keine Variante der anderen etwas vormachen.Sicherlich presst sich ein schmaler Reifen wegen der geringeren Auflagefläche und dem damit verbundenen höheren Druck besser in den Schnee, dafür hat der breitere Reifen aber mehr Fläche, um sich im Schnee zu verkrallen. Und da die Auflagefläche eh nicht wirklich mehr als eine Postkarte ausmacht, sollte man sich mal überlegen, ob eine Argumentation gegen 2cm mehr Kantenlänge wirklich sinvoll ist.
Darüberhinaus sei es jedem selbst überlassen, sich Felgen aus dem Zubehör zu besorgen, da die bei Audi natürlich etwas teurer sind. Ich habe selbst darüber nachgedacht. Zu dem Zeitpunkt war aber noch nicht klar, dass ich mein Auto niemals im Winter bekommen würde und deswegen habe ich in den sauren Apfel gebissen und das Paket gleich rund geschnürt, da es so viel in der Finanzierungsrate nun auch nicht mehr ausmacht. 😉
Das Thema ist schon längst durchdiskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...reifen-schmal-oder-breit-t2528401.htmlDer ADAC hat das Thema auch mal abgewogen und in der Summe die Empfehlung für schmalere Winterreifen gegeben.
Was auch logisch ist: weniger Auflagefläche.