Winterreifen
HI,
bald ist es ja nun wieder soweit Reifen zu wechseln. Welche Reifen könnt ihr empfehlen bzw. habt gute Erfahrung. Da ich am Rennsteig wohne und häufig über die Rhön (Berge) fahre sind mir Winterreifen mit guten Schnee/Eiseigenschaften sehr wichtig.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mbrenn_basa
HI,danke Euch für die Beiträge. Ich habe mir jetzt die Goodyear Ultra Grip 7+ bestellt. Die waren im ADAC und div. anderen Tests immer weit vorne.
Grüße
Marco
Wie ist die Erfahrung mit dem Goodyear Ultra Grip 7+ ???
Ich habe vor mir welche zu bestellen, allerdings ist die größte Größe ja nur 205/55 R 16
Ist das ausreichend? Passen die eigentlich auf die Standard Sommerfelgen von Audi ab Werk?
(Goodyear Ultra Grip 7+ 205/55 R 16 91 H bis 210 km/h --> was bedeutet die 91???)
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Wie ist die Erfahrung mit dem Goodyear Ultra Grip 7+ ???Zitat:
Original geschrieben von mbrenn_basa
HI,danke Euch für die Beiträge. Ich habe mir jetzt die Goodyear Ultra Grip 7+ bestellt. Die waren im ADAC und div. anderen Tests immer weit vorne.
Grüße
Marco
Ich habe vor mir welche zu bestellen, allerdings ist die größte Größe ja nur 205/55 R 16
Ist das ausreichend? Passen die eigentlich auf die Standard Sommerfelgen von Audi ab Werk?
(Goodyear Ultra Grip 7+ 205/55 R 16 91 H bis 210 km/h --> was bedeutet die 91???)
Welche Maschine hast Du denn? Bei meinem 3.0TDI sind 225/55/16 das Kleinste, was ich montieren darf. Und bei mir werden es auf jeden Fall Michelins. Mit denen habe ich immer guten Grip gehabt und nebenbei halten die auch recht lange, was den höheren Preis relativiert. Und eine gute Adresse zur Reifensuche ist
Reifen-vor-Ort.
Und die 91 gibt die Lastindex an.
Hab nen 3.0TDI. Habe nur erst mal gefragt, weil ja mbrenn_basa anscheinend welche auf seinem A6 montiert hat...
Hab grad mal auf die Serienfelge geschaut (vom Sommerreifen, auf denen ich jetzt die Winterschlappen ziehen will): 7,5l x 16 und ET45 H2
Beim 3.0 TDI sind 225er das Kleinste, was Du aufziehen darfst, zumindest ohne Eintragung. Und der Lastindex sollte bei 97 liegen, auch wenn 95 theoretisch schon reichen würde. Ich werde die WR auch auf die Werkssommerfelge ziehen.
Ähnliche Themen
Welche hast du genau drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Welche hast du genau drauf?
Die WR muss ich erst noch kaufen. Ich habe meinen Dicken ja erst seit Mai und hab die Werks-16 Zöller gegen 17 Zöller getauscht. Die 16 Zollfelge muss nun für den Winterdienst herhalten. Und der
Reifenwirds.
Hab mit V-Reifen schlechte Erfahrung gemacht... Vor allem, kann man so gut wie eh nie über nie 210 (real) fahren...
Ich werd diesmal "H" nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Hab mit V-Reifen schlechte Erfahrung gemacht... Vor allem, kann man so gut wie eh nie über nie 210 (real) fahren...
Ich werd diesmal "H" nehmen
Über den H-Reifen hab ich auch schon nachgedacht, aber bei meinem A3 2.0 TFSI habe ich öfter das Limit des H-Reifens verflucht. 😉 Naja, mal sehen, vielleicht siegt ja doch die Vernunft, da der H-Reifen auch einiges günstiger ist.
Yap, das mag sein, ..., bin sogar ehrlich gesagt, mit meinem alten A3 2.0TDI schneller und ambitionierter unterwegs gewesen, als heute mitm A6 (nein, ich bin unter 30 Jahre)... Aber ich hab selbst mit dem V-Reifen im Winter, waren es 3 oder 5 mal 250 lt. Tacho drauf gehabt, und darauf hät ich auch verzichten können. Nachteil ist nämlich eindeutig die Traktion beim Anfahren, gerade am Berg, ich wollte mir in den Arsch beißen (muß aber dazusagen, hatte keinen Quattro...)
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Yap, das mag sein, ..., bin sogar ehrlich gesagt, mit meinem alten A3 2.0TDI schneller und ambitionierter unterwegs gewesen, als heute mitm A6 (nein, ich bin unter 30 Jahre)... Aber ich hab selbst mit dem V-Reifen im Winter, waren es 3 oder 5 mal 250 lt. Tacho drauf gehabt, und darauf hät ich auch verzichten können. Nachteil ist nämlich eindeutig die Traktion beim Anfahren, gerade am Berg, ich wollte mir in den Arsch beißen (muß aber dazusagen, hatte keinen Quattro...)
Ich fahre überwiegend in schneearmen Regionen rum, daher fahre ich im Winter fast genauso wie im Sommer. Deswegen stehen für mich die Eigenschaften bei Trockenheit und Nässe im Vordergrund. Eis und Schnee habe ich eher selten unter den Reifen. Wenn ich Dein Avatar richtig interpretiere und Du mehr in der Eifel unterwegs bist, sähe meine Proritäten sicher auch anders aus. Unter Strich kann ich den Michelin aber empfehlen. Hatte den PA2 auf beiden A3's und der PA3 wird sicher nicht schlechter sein.
Aktueller Test 2008
Moin,
habe den Michelin PA 3 bei mir auch montiert seit letztem Jahr. In 245/40-18 .
Ich muss sagen mit den Eigenschaften (Traktion, Nässe, Schnee, Einlenkverhalten) bin ich sehr zufrieden.
Mir ist nur aufgefallen das die Reifen relativ laut sind bei hohen Geschwindigkeiten.
Manni
Den Test hab ich schon gesehen, ist halt wieder nur 195er Kaliber.
Mal ne Frage: Passen die "DUNLOP SP 3D WINTER XL MFS 225/55 R16 99H" auf die Standardsommerfelgen?
Hallo Leute,
Die Sommer-Alu´s als Winterreifenfelge ist m.E. NICHT zulässig!
Das hat Audi ganz geschickt gemacht.
In der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (was für ein Wort 😕) ist u.a. angegeben:
Die Einpresstiefe unterscheidet sich:
bei 225/55 16" z.B. ET 45 für Sommerreifen und ET 42 für Winterreifen
Ebenso die Felgenbreite: Sommer: 7,5" - Winter 7".
Ob es technisch relevant ist oder oder nur für einen schwunghafteren Felgenverkauf sorgen soll? Wo kämem wir denn da hin, wenn einfach jeder hier seine Originalsommerfelgen als Winterreifenfelgen nutzen würde. 😁
Ein Schelm der da Böses denkt ... 😉
Gruß
42W203
Ich hab das bei meinem alten 2.7TDI Limo schon so gemacht, absolut keine Probleme.
Will ja "nur" wissen, ob die genannten passen