Winterreifen
HI,
bald ist es ja nun wieder soweit Reifen zu wechseln. Welche Reifen könnt ihr empfehlen bzw. habt gute Erfahrung. Da ich am Rennsteig wohne und häufig über die Rhön (Berge) fahre sind mir Winterreifen mit guten Schnee/Eiseigenschaften sehr wichtig.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 42w203
Hallo Leute,Die Sommer-Alu´s als Winterreifenfelge ist m.E. NICHT zulässig!
Das hat Audi ganz geschickt gemacht.
In der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (was für ein Wort 😕) ist u.a. angegeben:Die Einpresstiefe unterscheidet sich:
bei 225/55 16" z.B. ET 45 für Sommerreifen und ET 42 für Winterreifen
Ebenso die Felgenbreite: Sommer: 7,5" - Winter 7".Ob es technisch relevant ist oder oder nur für einen schwunghafteren Felgenverkauf sorgen soll? Wo kämem wir denn da hin, wenn einfach jeder hier seine Originalsommerfelgen als Winterreifenfelgen nutzen würde. 😁
Ein Schelm der da Böses denkt ... 😉Gruß
42W203
geht schon aber nicht zugelassen für Schneeketten
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von 42w203
Hallo Leute,Die Sommer-Alu´s als Winterreifenfelge ist m.E. NICHT zulässig!
Das hat Audi ganz geschickt gemacht.
In der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (was für ein Wort 😕) ist u.a. angegeben:Die Einpresstiefe unterscheidet sich:
bei 225/55 16" z.B. ET 45 für Sommerreifen und ET 42 für Winterreifen
Ebenso die Felgenbreite: Sommer: 7,5" - Winter 7".Ob es technisch relevant ist oder oder nur für einen schwunghafteren Felgenverkauf sorgen soll? Wo kämem wir denn da hin, wenn einfach jeder hier seine Originalsommerfelgen als Winterreifenfelgen nutzen würde. 😁
Ein Schelm der da Böses denkt ... 😉Gruß
42W203
Das hängt wahrscheinlich mit der Freigabe für Schneeketten zusammen. Denn die Daten für meine 17er Winterräder sind fast gleich 7" mit ET40 und ich habe lange gesucht nach Felgen, auf die auch Schneeketten augezogen werden dürfen. Für Schneeketten sind nur Felgen mit ET um 42mm und einer Breite bis 7" freigegeben. Wer keine Schneeketten braucht kann sicherlich auch eine Flege breiter als 7" im Winter fahren. Ich wollte mir den Weg aber nicht verbauen, auch wenn ich noch nie Schneeketten aufziehen mußte.
Edit: Da war einer schneller.
A6_hase
Gestern war´s mal wieder soweit: auf festgefahrerem/vereisten Schnee im Schritttempo bergab -- lenken ging, bremsen nicht !
sobald ich die Bremse betätigt habe, ging gar nix mehr - Auto hat automatisch den Pannenblinker aktivert (gutes Feature aber blöd wenn´s soweit ist..) habe mich dann mit der veralteten "Stotterbremsmethode" -- ohne Bremse konnte ich immerhin lenken, sonst wäre ich seitlich in einen Begrenzungspfahl gerutscht -- auf das Fahrbahnbankett gerettet. Reifen: Dunlop Winter Sport aber zur Ehrenrettung von Dunlop: gut 3 Jahre alt, 5 mm Profil.
Also muß ein Neuer her !
Da ich vöfters bei wirklich schlechten Straßenverhälnissen unterwegs bin brauche ich sehr gute Schnee/Eis Eigenschaften.
Daher wäre meine Wahl der Pirelli W210SZ EXTRA LOAD SOTTOZERO-SZ in 225/55/16 99.
Hat mit dem jemand gute/schlechte Erfahrung ?
Gibt´s hier einen Forumkollegen mit ähnlicher Anforderung wie ich ? Wenn ja, welchen Reifen habt ihr ?
Ich sehe in den Zeitungen in letzter Zeit immer die Goodyear UG 7 siegen
Alex.
Ähnliche Themen
Hm den UG 7 habe ich auf meinem C4 in der Dimension 195/65/15 drauf, da ist er toll. Aber den gibt´s ja in 225/55716 gar nicht ....
und der UltraGrip Performance soll "Schwächen im Schnee" haben. Also gar nix für mich ....
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich sehe in den Zeitungen in letzter Zeit immer die Goodyear UG 7 siegenAlex.
Hi Alex,
der UG7 siegt auch bei mir! Am Samstag mit dem Dicken bei Schneefall nach Oberhof gefahren. Rauf und Runter ohne Rutschen. Sonntag dieselbe Tour mit A4 und Michelin-Schlappen (gleiche Dimension , gleiches Alter, gleiche Abnutzung 1 Winter gelaufen) und nur geschlittert.
MfG Tinchen
Hallo,
der zitierte ADAC Winterreifentest 2008 bezieht sich auf die Dimension 195/65 R 15 T (bis 190 km/h). Ein Testergebnis gilt immer nur für denselben Reifen. Insbesondere eine andere Breite / eine andere Geschwindigkeitsklasse / ein anderer Durchmesser führt zu Modifikationen im Profi, in der Gummimischung oder sogar im Aufbau.
Der Test dürfte daher für die meisten A6 Fahrer, die mit Reifen anderer Dimensionen fahren, irrelevant sein.
Grüße von N.N.
Hallo zusammen,
habe meinen A6 Avant 2,7 TDI quattro BJ 05 recht neu und bin nun auf der Suche nach Winterkompletträdern. Bei einem Händler stiess ich auf folgenden Hinweis:
"Audi A6 4F Modelle mit Motorvarianten 3.2FSI, 2.7TDI, 3.0TDI und S-Line-Exterieur werden mit einer 17-Zoll-Bremsanlage ausgestattet und sind nicht auf 16-Zoll Räder umzurüsten, auch wenn 16“ in den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist."
Kann mir da einer von euch was zu sagen?
Danke!!
Zitat:
Original geschrieben von andy3872
Hm den UG 7 habe ich auf meinem C4 in der Dimension 195/65/15 drauf, da ist er toll.
Kann ich bestätigen: Der UG7 ist im Schnee ein Traum 🙂.
Hallöchen zusammen,
also hab da ne Frage zu den Winterreifen....
Wir haben einen Audi A6 S-Line 2.0l TFSI mit 170 PS....
Der hat in Moment 245/40 R18 Sommerräder drauf....
So kann mir jemand verraten ob ich die ganz normalen 16 Zoll Felgen von Audi/VW mit der 205/55 R16 Bereifung benutzen kann ????
MFG
Zitat:
Original geschrieben von atem
Hallöchen zusammen,also hab da ne Frage zu den Winterreifen....
Wir haben einen Audi A6 S-Line 2.0l TFSI mit 170 PS....
Der hat in Moment 245/40 R18 Sommerräder drauf....
So kann mir jemand verraten ob ich die ganz normalen 16 Zoll Felgen von Audi/VW mit der 205/55 R16 Bereifung benutzen kann ????
MFG
Wenn Du die 17" Bremsanlage verbaut hast, dann nicht.
@atem
Du solltest keine 17" Bremse haben, da diese Bremse nur bei 6-Zylindern verbaut wird. Sicherheitshalber kannst du das aber leicht überprüfen, die 17" Bremse ist auch auf der Hinterachse innenbelüftet. Hast du hinten keine innenbelüftete Bremse, dann kannst du 16" Räder fahren.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
@atemDu solltest keine 17" Bremse haben, da diese Bremse nur bei 6-Zylindern verbaut wird.
Das stimmt nicht ganz. 17 Zoll Bremse gab es nur bei 2,7 TDI, 3,0 TDI und 3,2 FSI und nur in Verbindung mit S-Line Exterieur.
Welche Bremse verbaut ist steht als Ausstattungscode im Serviceheft:
1ZL,1LH = 347mm (17 Zoll)
1LG,1LD = 321mm (16 Zoll)
Es gibt auch noch eine Bremse mit 314 mm, von der weiß ich aber z.Z. den Code nicht.
Ja und dmck? Er hat doch einen 2.0TFSI, also keinen 6-Zylinder und somit keine 17"-Bremse. Das es auch für den "kleinen" 2.4er die große Bremse nicht gab, ok ok. Allerdings war die große Bremse ans S-Line+ Paket gekoppelt und nicht ans S-Line Exterieur Paket. Sonst hätte mein Dicker ja keine 17" Bremse und ich habe auch wegen der Bremse das S-Line+ Paket genommen.
A6_hase