Winterreifen sind so Sackteuer!

Audi A8 D2/4D

Leute, ich hab grade fast ein Kilo Euronen hingelegt für vier Winterreifen ohne Montage. 906 Euro. Das hab ich jetzt davon dass ich RS6-Bremsen habe und minimal 18" Fahren kann 😁
Gut, ich hätt noch Billigreifen Kaufen können, aber wozu die Bremse aufrüsten und dann an den Reifen Sparen...
Ich hab die fünf ADAC-Testsieger in 205er breite (die breitesten im Test) unter die Lupe genommen, und bin zum Entschluss gekommen, dass die Continental TS 810 100V die Beste Wahl für mich sind. Schulnote 1,1 im Nassbremsen, Bestnote auf Eis,Schne,und Nässe. Und soll Komfortabel und leise sein und keinen zu hohen Verschleiß haben.
Aber warum kosten die Reifen als 16-Zoll-Variante in 205er breite weniger als die hälfte von dem was sie in 18" und als 245/45 kosten? So viel mehr gummi ists wohl nicht...
Ich glaube das ist die reinste Abzocke: Großes Auto -> viel Geld abzocken. So läuft das. Ich hab eh schon fünf Stunden lang Preise verglichen und einen günstigen Internetversender gefunden. Es gibt auch viele, die Reifen als "neu" verkaufen, die 2000 oder 2002 Produziert wurden. Nun ist aber die empfehlung, Reifen unabhängig vom Profil, nach 6 Jahren zu ersetzen. Also altert wohl der Gummi, und es ist zumindest besser, junge Reifen zu Kaufen. Diejenigen die ich bestellt habe sind von 2006. Est hab ich gebrauchte überlegt, aber die sind auch von 2002 oder älter und haben noch 6mm Profil. Da man Winterreifen bei 4mm Restprofil ersetzen sollte (ebenfalls ADAC-Empfehlung), hab ich maximal 3mm, eher 2, die ich runterfahren kann. Da ist der Preis pro Millimeter nutzbarem Profil bei den Neureifen geringer, also hab ich die genommen, zumal der Gummi noch besser ist.
Aber krass find ichs trotzdem. Für des Geld kann man sich auch ein lustiges Winterauto kaufen. Aber wie ich vorhin schon gelesen habe: Wir wissen, warum wir A8(S8) fahren...

Vincent

18 Antworten

Nun Vincent, es geht nicht um die Menge Gummi/Silica, es geht um die gefertigte Stückzahl die den Preis in die Höhe treibt.

LG

Florian

Hallo,

ich habe auch Conti Winter Contact. Die haben aber auch nur noch um die 4 mm. Aber ich fahr die noch einen Winter (hoffendlich reichts noch.....). Hast Du 225er 18" Winterreifen gekauft?
Winterreifen mit 225 Breite sind immer schlecht in allen Tests. Ich hatte damals auch danach gesucht. Die Conti TS790 haben Bestnoten in den üblichen Größen gehabt. In der 225 Version waren die auch schlecht.
Dank Quattro hatte ich aber keinerlei Traktionsprobleme.

Bei mir ist es jetzt so. Die Conti waren teurer als die Alu-Felgen, die ich dazu gekauft habe. Somit möchte ich die auch möglichst lange fahren. Allerdings sind die billigsten neuen Winterreifen besser, als die Conti mit wenig Profil. Deswegen werde ich wohl beim nächsten mal die billigsten Reifen kaufen, die es mit V-Index gibt und im Zweifelsfall lieber jedes Jahr neue kaufen.
Z.B. Nankang Winter Plus 225/55 R17 101V XL für 77,10 Euro pro Stück -> 308 Euro.

Gruß,
hotel-lima

Das mit der Stckzahl stimmt wohl. Aber ich denke dass Winterreifen bei steigender Breite dennoch vom ergebnis her vergleichbar zu anderen bleiben, d.h. dass die 245er(!) die ich mir gekauft habe, wohl schlechter sein mögen als die 205er, aber die Testsieger in 205 als 245er ebenso besser sind als die schlechteren Nangkan oder was auch immer ebenfalls als 245er.
Ich hätte mir ja stahlfelgen gekauft, wenn ich welche in 18" gefunden hätte, aber da schauts in 5x112 mager aus. Dann hätt ich auch 225er nehmen können, falls es das gibt. Aber da ich auf 18" minimum festgelegt bin und folglich die Reifen auf meine jetzigen Felgen müssen, muss ich auch 245er nehmen (235er kosten gleich viel und gibts meißt nicht, ausserdem möchte ich keine schmaleren Reifen "draufspannen", weil sonst die Felgenflanke frei liegt, und grad in schneehaufen beim einparken sieht man oft genug den Bordstein nicht...
Oder hat jemand eine bessere idee wie ich minimum 18" günstiger bekommen hätte? Gebrauchte 18"-Felgen gibts auch nicht in preisregionen die es billiger machen würde Felgen und schmalere Reifen zu kaufen...

Hallo,

d.h. Du montierst jedes mal die Reifen auf den Felgen um? Auch nicht so toll..... ich habe damals Felgen bei ATU gekauft....

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Naja, nachdem ich die Sommerreifen nun sechsmal habe wuchten lassen im letzten Sommer, ist mir das auch schon egal. Aber du hast recht, die meinungen gehen auseinander was die balastung der Reifen durchs montieren betrifft. Das hängt aber auch von der Werkstatt ab, wie grob die sind. Vom abziehen und montieren allein nehmen die Flanken und Stahlgürtel keinen schaden, ausser die Monteure fahren recht grob rein. z.b. bei ATU habe ich mal zugeschaut: Die lassen gar nicht erst vorher die Luft ab, wenns schnell gehen muss drücken sie mit der Maschine einfach die flenken soweit rein, bis die Luft entweicht. Klar, dass da die Karkasse heftig belastet wird, weil man mit viel druck draufgehen muss. Ich hab aber einen Reifendienst meines Vertrauens gefunden, und nachdem ich meine Reifen maximal zwei Saisons fahren kann bis sie weg sind sinds auch maximal zwei mal montieren pro Reifen, und das verkraftet ein Reifen mit sicherheit...

Zitat:

Winterreifen mit 225 Breite sind immer schlecht in allen Tests. Ich hatte damals auch danach gesucht. Die Conti TS790 haben Bestnoten in den üblichen Größen gehabt. In der 225 Version waren die auch schlecht.

Hallo,

das mit den 225ern stimmt, aber kann mir jemand mal nen Grund nennen, warum die in der Grösse schlechter abschneiden. Ich kann mir es eigentlich nicht erklären.

Gruss

Ron

Hallo,

wegen der Flächenpressung. Bei breiten Reifen verteilt sich das Gewicht auf die ganze Fläche, wenn Du dünnere Reifen hast, hast Du an jedem Punkt der Fläche mehr Gewicht draufliegen. Das verbessert das Anfahrverhalten aber auch das Fahrverhalten bei Schneematsch (Wagen schwimmt nicht so leicht auf).

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Clawfinger


Reifen maximal zwei Saisons fahren kann bis sie weg sind sinds auch maximal zwei mal montieren pro Reifen, und das verkraftet ein Reifen mit sicherheit...

Die Seite meinte ich gar nicht. Ich fände es einfach nervig, die Reifen jedes Mal zur Werkstatt zu schleppen. Daher würde ich mir schon Felgen kaufen....

Gruß,
hotel-lima

Ich würde mal denken sie schneiden nur etwas schlechter ab weil der verbrauch in die höher geht je breiter der reifen ist. Im sommer ist das schon schlimm aber im Winter enorm.

Anders kann ich es mir nicht erklären.

Hallo,

nein, ist so wie von mir oben beschrieben...

Gruß,
hotel-lima

Hab ich leider zu spät gelesen da war es schon geschrieben 🙂

Also wäre es z.B: besser wenn ich mit statt den 225ern lieber die minimalste wintergröße draufziehe die ich fahren kann wäre also 205er?

Hallo,

ja. Bei Winterreifen immer die kleinstmögliche Größe nehmen...

Gruß,
hotel-lima

Dann bin ich ja mal gespannt...

Hallo,

Auf was?

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen