Winterreifen/Räder schon bestellt?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

wollte mal nachhören ob Winterreifen schon bestellt sind, vorhanden oder erst noch bestellt werden müssen. Welche Größe habt Ihr Euch zugelegt, oder noch geholet werden? BMW Felgen oder demnächst aus dem Zubehörhandel? Zubehörhandel welche Marke oder Design? Was ist Eure Meinung dazu? Wie steht Ihr zu diesem Thema? Wir sind auf Antworten von Euch gespannt und welche Erfahrungen dazu schon bestehen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das darfst Du demjenigen schon überlassen der das Auto bezahlt hat, warum er ein Paket gewählt hat. Mir sind die 20" zu hart und unkomfortabel. Hinzu kommt dass es bei Winterreifen auch um Traktion geht und da sind Reifen mit höherem Querschnitt und weicherer Lauffläche einfach besser.
Ich würde z.B. niemals Fremdfelgen ans Auto schrauben, ich finde das sieht billig aus.

Das ist aber nur meine pers. Meinung.

974 weitere Antworten
974 Antworten

Zitat:

@MFuntast schrieb am 27. September 2022 um 15:02:43 Uhr:


Nee, der Yokohama ist doch ein 20 zoll mit Sternmarkierung würde ich meinen. Und - wenn ich es recht sehe - wird der auch so von BMW empfohlen.

Der Yokohama hat keine Sternmarkierung
Ich glaube ihr verwechselt da etwas: es gibt einen BMW* klein und einen Stern für Winterreifen der ist größer!
Die BMW VORGABEN HABEN BEIDE Sterne!

Das Problem ist wirklich die Garantie oder Kulanz bei ALLRAD.
Gruß Gunter

Ich fuhr seit 4 Jahren auf meinem X3 nur Winterreifen ohne Sternchen+Felge aus dem Zubehör-Handel einer Reifenkette, zuvor auf einem 5er Touring ebenfalls und habe mir jetzt für den neuen X3 30e wieder einen Satz Winterkompletträder mit Reifen ohne Stern-Markierung aus dem Zubehör gekauft. Meine Jahres-Fahrleistung war bisher mindestens 20000 km. Auch Sommerreifen ohne Sternchen hatte ich ebenfalls schon.
Ich hatte bisher noch nie einen Reifenschaden oder einen Schaden am VTG, weil das Sternchen gefehlt hätte. Meine BMW-Service-Werkstatt hätte mir auch Winterreifen mit Sternchen verkaufen können, als ich aber das Angebot des Reifenhändlers zeigte, sagte man mir, dass wegen des BMW- Nabendeckelchens viele Kunden die Räder und Felgen mit Sternchen auf den Reifen bevorzugen. Aber die Befürchtungen wegen des VTG seien inzwischen völlig übertrieben.

FG!
louis

Und vier BMW-Nabendeckelchen kosten max 50,-€, der Aufpreis zu den BMW-Kompletträdern ist weitaus höher, jedoch mir sind die Deckelchen auf den Felgen eh völlig wurscht!

Oder man nimmt die der Sommerräder :-) Ich denke solange keine Mischbereifung vorhanden ist, kann man das Thema VTG eh etwas entspannter sehen.

Test SUV Winterreifen auf 19 Zoll:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2020-225-45-r-19-22175543.html

Test SUV Ganzjahresreifen auf 18 Zoll:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html

Ähnliche Themen

Da der X3 beim Kauf leider nicht 8-fach bereift war, musste ein Winter-Komplettradsatz her. Habe mich für den Michelin Pilot Alpin 5 auf BMW Originalfelge entschieden…

Das wäre auch mein Favorit gewesen, ein sehr guter Reifen. Leider war es in MB nicht zu machen. 🙁

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:08:12 Uhr:


Das wäre auch mein Favorit gewesen, ein sehr guter Reifen. Leider war es in MB nicht zu machen. 🙁

Wieso Mischbereifung? Winterkomplettsätze sind doch rundherum 245er. 275er Winterreifen sind gelinde gesagt eher suboptimal

Fahre ich seit 2017 bei meinem Audi an beiden Achsen (gleicher Reifen wie X3), sind dort definitiv zu schmal, aber auch bei Tiefschnee problemlos (ich wechsle um 4 mm). Bei Allradfahrzeugen ist das wirklich kein Thema mit gutem Profil.

Beim X3 wegen geplanter Leistungssteigerung nach Gewährleistungszeitraum und natürlich Optikgründen.

Generell montiere ich immer die maximale Felgen-Reifenbreite (Traktion etc.). 🙂 Dazu SV.

Ist natürlich Geschmacks-Einstellungssache. 🙂 Die "Regel" schmaler ist grundsätzlich besser gilt schon ein paar Jahre nicht mehr.

Bei den Angeboten meines BMW-Händlers waren zwei Sätze 20 Zoll mit MB, diesen habe ich gekauft:

https://www.motor-talk.de/.../...eder-schon-bestellt-t6357333.html?...

So meine sind da
Dezent TA / Hankook Evo 3
20 Zoll

87445e23-82b9-461a-b9f7-1b5655681ad9

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. Oktober 2022 um 13:49:39 Uhr:


Fahre ich seit 2017 bei meinem Audi an beiden Achsen (gleicher Reifen wie X3), sind dort definitiv zu schmal, aber auch bei Tiefschnee problemlos (ich wechsle um 4 mm). Bei Allradfahrzeugen ist das wirklich kein Thema mit gutem Profil.

Beim X3 wegen geplanter Leistungssteigerung nach Gewährleistungszeitraum und natürlich Optikgründen.

Generell montiere ich immer die maximale Felgen-Reifenbreite (Traktion etc.). 🙂 Dazu SV.

Ist natürlich Geschmacks-Einstellungssache. 🙂 Die "Regel" schmaler ist grundsätzlich besser gilt schon ein paar Jahre nicht mehr.

Bei den Angeboten meines BMW-Händlers waren zwei Sätze 20 Zoll mit MB, diesen habe ich gekauft:

https://www.motor-talk.de/.../...eder-schon-bestellt-t6357333.html?...

Ist natürlich stark abhängig von der Gegend in der man wohnt und wo man im Winter mit dem Fahrzeug hin möchte. Übrigens hat sich die Physik die letzten Jahre nicht geändert 😉

Mit Allradfahrzeugen hatte ich nie Probleme, trotz zeitweise Schnee. Die Physik nicht, aber die Qualität der Winter(breit)reifen. Die Ganzjahresreifen haben sich in den letzten Jahren ebenfalls stark verbessert. Statt auf die Breite würde ich mein Augenmerk eher auf die Qualität des Reifens und die Profiltiefe legen.

Habe dann mal bei 26 Grad die Winterreifen montiert und finde die 726er in schwarz optisch immer noch klasse.
Im Rheinland verschwende ich keinen Gedanken an den Sinn von 275er Winterreifen, das steht ihm einfach besser.

LG

Img
Img

@todieforbmw
Kannst Du schon ein bisschen zu Deinen Erfahrungen mit den Reifen was sagen?
Ich stehe vor der Wahl, Michelin, Goodyear oder Brigdestone und tendiere zu den Michelin, auch wenn es die teuersten von den Dreien sind.

So steht meiner nun da

Img

Ich habe die Michelin als Sommerreifen drauf, die sind einfach noch ein Stück leiser als die Brigdestone (beides ist die BMW-Serienbereifung). Ich würde mit dieser Erfahrung immer Michelin nehmen, zumal die anderen Eigenschaften auch stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen