Winterreifen/-Räder für den TT/TTS
Hey wo kauft Ihr Eure Winterreifen für den neuen TT?
Ich habe meinen neuen Audi Händler nach Winterreifen für den TT 2.0 TFSI quattro gefragt und dieser hat mir folgendes Angebot gemacht.
Wir haben einen Winterradsatz aktuell im Bestand.
Der Gesamtpreis für die Winterkompletträder beträgt 2.040,00 EUR.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil die gleichen Winterreifen in der TT Preisliste 1880,00 EUR kosten (Seite 10). Ist das Angebot so schlecht, weil ich einen Vorführwagen gekauft habe und jetzt den Preis aus dem Audi Zubehör zahlen muss oder wo liegt hier der Fehler?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich möchte euch meine Winterbereifung zeigen: Es sind die Audi 19" Sport 5-Doppelspeichen-Design Felgen geworden auf Pirelli Sottozero 3.
Der Schnee kann also kommen. :-)
1101 Antworten
Wie gesagt, die Räder haben wir 2018 neu für den A3 gekauft. Der hatte auch 19" Zoll im Sommer. Aber klar, 8x18 ist nicht 9x19. Aber jetzt sind sie drauf und wir schauen dann nächsten Herbst nochmal. Meine Frau und ich haben im Winter 18 auf 19 und 19 auf 20 auch je eine dieser Felgen beschädigt. 150 Euro je Stück sind halt einfacher zu verschmerzen...
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Oktober 2021 um 18:52:20 Uhr:
Wie gesagt, die Räder haben wir 2018 neu für den A3 gekauft. Der hatte auch 19" Zoll im Sommer. Aber klar, 8x18 ist nicht 9x19. Aber jetzt sind sie drauf und wir schauen dann nächsten Herbst nochmal. Meine Frau und ich haben im Winter 18 auf 19 und 19 auf 20 auch je eine dieser Felgen beschädigt. 150 Euro je Stück sind halt einfacher zu verschmerzen...
Ja stimmt. Allerdings sind die Räder mit der Reifen Dimension eig nicht zu fahren. Wie im anderen thread schon geschrieben hast du ca 1cm weniger bodenfreiheit durch die 225/40
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:50:21 Uhr:
Die im AZ haben das eigentlich geprüft. Bzw. die ABE habe ich hier. Ich schau mal nach.
Du kannst ja mal mit nem Reifen Rechner bisschen nach rechnen mit den jeweiligen originalen Rad Dimensionen im Vergleich zu deiner gewählten.
Ich weiß es allerdings, da ich letztes Jahr genau die selbe Situation hatte und dementsprechend mich für eine andere Rad Reifen Kombi entschieden habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:02:20 Uhr:
Wie im anderen thread schon geschrieben hast du ca 1cm weniger bodenfreiheit durch die 225/40
Das hätte ich bitte genauer erklärt.
Denn wenn durch diese Reifen die Bodenfreiheit 1 cm verändert wird, heißt das ja nichts anderes, als dass sich der Radius des Rades von der Mitte bis zum Profil um 1 cm ändert, der Durchmesser also um 2 cm.
Der Umfang wäre dann 2r * Pi = 6,28 cm größer, was eine Tachoabweichung von > 3 % zur Folge hätte.
Macht mir irgendwie keinen Sinn, dass das "erlaubt" sein soll... ???
Ich habe meinen Beitrag selbst gelöscht.
Bin mir nicht mehr sicher, ob das angehängte Bild noch aktuell/gültig ist.
@TPursch
Mit Deiner ABE musst Du Deine Winterräder-Kombination per Einzelabnahme eintragen lassen, da die ABE nur für den TT mit 169 KW gilt, nach dem Facelift sind es 180 KW mit geänderter Bremse (vom TTS). Hatte dieselbe Problematik.
Zitat:
@Dofel schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:21:21 Uhr:
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:02:20 Uhr:
Wie im anderen thread schon geschrieben hast du ca 1cm weniger bodenfreiheit durch die 225/40Das hätte ich bitte genauer erklärt.
Denn wenn durch diese Reifen die Bodenfreiheit 1 cm verändert wird, heißt das ja nichts anderes, als dass sich der Radius des Rades von der Mitte bis zum Profil um 1 cm ändert, der Durchmesser also um 2 cm.
Der Umfang wäre dann 2r * Pi = 6,28 cm größer, was eine Tachoabweichung von > 3 % zur Folge hätte.
Macht mir irgendwie keinen Sinn, dass das "erlaubt" sein soll... ???
Ehm.. was bitte soll ich jetzt noch genauer erklären ?
Das durch die niedrigere Reifen Flanke der Durchmesser geringer ausfällt beschreibst du ja schon selbst. Und hab ich gesagt das es erlaubt sein soll?
Ich war der jenige der darauf hingewiesen hat das dies die falsche Rad Reifen Kombi ist.
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 30. Oktober 2021 um 23:08:19 Uhr:
Ehm.. was bitte soll ich jetzt noch genauer erklären ?
Das durch die niedrigere Reifen Flanke der Durchmesser geringer ausfällt beschreibst du ja schon selbst. Und hab ich gesagt das es erlaubt sein soll?
Ich war der jenige der darauf hingewiesen hat das dies die falsche Rad Reifen Kombi ist.
Alles richtig, ich stand da gerade ein bisschen lange auf dem Schlauch.
Habe deshalb auch meinen 2. Beitrag erst Mal wieder raus genommen, muss nochmal "von vorne" denken.
Sorry für die Ungereimtheiten und die falsch platzierte Frage, ich habe da wohl was verwechselt ! ! !
Zitat:
@Dofel schrieb am 30. Oktober 2021 um 23:14:20 Uhr:
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 30. Oktober 2021 um 23:08:19 Uhr:
Ehm.. was bitte soll ich jetzt noch genauer erklären ?
Das durch die niedrigere Reifen Flanke der Durchmesser geringer ausfällt beschreibst du ja schon selbst. Und hab ich gesagt das es erlaubt sein soll?
Ich war der jenige der darauf hingewiesen hat das dies die falsche Rad Reifen Kombi ist.Alles richtig, ich stand da gerade ein bisschen lange auf dem Schlauch.
Habe deshalb auch meinen 2. Beitrag erst Mal wieder raus genommen, muss nochmal "von vorne" denken.
Sorry für die Ungereimtheiten und die falsch platzierte Frage, ich habe da wohl was verwechselt ! ! !
Ne alles gut, kein Thema. Ist ja keiner zu schaden gekommen 🙂
Zitat:
@tett schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:09:10 Uhr:
@TPursch
Mit Deiner ABE musst Du Deine Winterräder-Kombination per Einzelabnahme eintragen lassen, da die ABE nur für den TT mit 169 KW gilt, nach dem Facelift sind es 180 KW mit geänderter Bremse (vom TTS). Hatte dieselbe Problematik.
Okay, aber mit 235ern wäre es i.O.? Oder könnte ATS die ABE neu versionieren mit dieser Kombi für den 45er? Weil ja auch der TTS mit drin steht?! Beim A3 war es noch die 5. Auflage in 2018, unser AZ hat uns extra diese 7. Auflage dieses Jahr ausgedruckt und mitgegeben.
Nein, für diese Felge gibt es keine ABE für den 45 TFSI nach dem Facelift, egal welche Reifenbreite! Es geht um die Prüfung, ob die Felge genug Freigängigkeit hat (im wesentlichen bezüglich der Bremse, weil die Bremse bei 180 KW größer wurde), das muss vom Prüfer abgenommen werden!