Winterreifen/-Räder für den TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hey wo kauft Ihr Eure Winterreifen für den neuen TT?

Ich habe meinen neuen Audi Händler nach Winterreifen für den TT 2.0 TFSI quattro gefragt und dieser hat mir folgendes Angebot gemacht.

Wir haben einen Winterradsatz aktuell im Bestand.
Der Gesamtpreis für die Winterkompletträder beträgt 2.040,00 EUR.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil die gleichen Winterreifen in der TT Preisliste 1880,00 EUR kosten (Seite 10). Ist das Angebot so schlecht, weil ich einen Vorführwagen gekauft habe und jetzt den Preis aus dem Audi Zubehör zahlen muss oder wo liegt hier der Fehler?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich möchte euch meine Winterbereifung zeigen: Es sind die Audi 19" Sport 5-Doppelspeichen-Design Felgen geworden auf Pirelli Sottozero 3.
Der Schnee kann also kommen. :-)

Img-3187
Img-3191
1101 weitere Antworten
1101 Antworten

Kann mir hier vielleicht jemand Auskunft geben, ob ich auf den vorhandenen 20-Zöllern als Winterbereifung die Größe 245 /30 R20 aufziehen darf?

Die Serienbereifung ist bei meinem 8S Facelift ja 255 /30 R20.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Winterreifen 245 - 255/30 R20' überführt.]

Zitat:

@Sugar2011 schrieb am 17. August 2020 um 08:14:19 Uhr:


Kann mir hier vielleicht jemand Auskunft geben, ob ich auf den vorhandenen 20-Zöllern als Winterbereifung die Größe 245 /30 R20 aufziehen darf?

Die Serienbereifung ist bei meinem 8S Facelift ja 255 /30 R20.

Mit anschließender Abnehme durch den Tüv ist das möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Winterreifen 245 - 255/30 R20' überführt.]

und das sollte problemlos möglich sein?

Zitat:

@stingray09 schrieb am 17. August 2020 um 08:31:03 Uhr:



Zitat:

@Sugar2011 schrieb am 17. August 2020 um 08:14:19 Uhr:


Kann mir hier vielleicht jemand Auskunft geben, ob ich auf den vorhandenen 20-Zöllern als Winterbereifung die Größe 245 /30 R20 aufziehen darf?

Die Serienbereifung ist bei meinem 8S Facelift ja 255 /30 R20.

Mit anschließender Abnehme durch den Tüv ist das möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Winterreifen 245 - 255/30 R20' überführt.]

Passt und hat Luft nach allen Seiten. Hier sind es Continental WR. in 245x30x20

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Winterreifen 245 - 255/30 R20' überführt.]

70660026-2550685271678512-2152473828767301632-n
Crvz
Ähnliche Themen

Oh danke für die Bilder! Ich habe auch die Contis.

Hast du das eintragen lassen (müssen)?

Zitat:

@comsat schrieb am 17. August 2020 um 12:06:34 Uhr:


Passt und hat Luft nach allen Seiten. Hier sind es Continental WR. in 245x30x20

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Winterreifen 245 - 255/30 R20' überführt.]

Nein, brauche keinen TÜV.
Aber Du solltest zum TÜV den Kram eintragen lassen.
Passen wird es.

Zitat:

@comsat schrieb am 17. August 2020 um 12:47:36 Uhr:


Nein, brauche keinen TÜV.
Aber Du solltest zum TÜV den Kram eintragen lassen.

gibt es in Popolski-Land keine Gesetze ?
Hab ich garnicht gewußt 😁

Zitat:

@SteuerKette schrieb am 17. August 2020 um 19:18:15 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 17. August 2020 um 12:47:36 Uhr:


Nein, brauche keinen TÜV.
Aber Du solltest zum TÜV den Kram eintragen lassen.

gibt es in Popolski-Land keine Gesetze ?
Hab ich garnicht gewußt 😁

Man wird halt nicht bevormundet.
Nen "TÜV" gibt es nicht, ne technische Durchsicht schon, da muss aber nicht JEDER Aufkleber
in den Papieren eingetragen sein, da prüft man das licht, die Bremse und den Allgemeinzustand.

Alles Andere legt man in die Hände des Besitzers wie in den meisten Ländern auf diesen Planeten.

Aus meinem Winterräder Projekt mit den 20er Schmiedefelgen ist bisher nichts geworden, preislich sind 1A gebrauchte wirklich nicht günstig.

Jetzt denke ich über die 19er Schmiedefelgen (Doppelspeichen) nach. Fährt die jemand von euch im Winter? Laut Fuchsfelge haben die eine 2-fache Klarlackschicht, sollte eigentlich klar gehen...oder?

Bin beim stöbern nach Winterrädern übrigens bei Felgenoutlet hier drauf gestoßen:

„Schon gewusst? Ab jetzt sind polierte Felgen im Winter möglich!
Die neueste Innovation in der Felgenwelt macht das vormals Unmögliche möglich. Ab jetzt können auch polierte Felgen wintertauglich sein. Felgenhersteller wie Oxxo, Autec, Dezent und Platin haben eine spezielle Beschichtung entwickelt, die wie herkömmliche Lackierungen besonders widerstandsfähig ist und so die polierte Felge viele Winter lang unbeschadet überstehen lässt.“

Hat jemand schon mal etwas davon gehört? Unterscheidet sich das wohl wirklich von der Methode, die z.B. Fuchs verwendet:

„Zum Schluss wird ein Zweischicht-Klarlack aufgetragen, der aus einer Polyester-Grundierung und dem Acryl-Klarlack besteht.“

Wer kauft denn son Schrott ? (Oxxo, Autec, Dezent und Platin) und schraubt es an nen TT

Ich nicht 😁 aber vielleicht gibt es dann bald auch Audi Felgen, die sowas können.

Du fährst doch im Winter die Fuchs Schmiedefelgen des RS oder? Irgendwelche Probleme?

Zitat:

@belton96 schrieb am 21. August 2020 um 14:07:00 Uhr:


Ich nicht 😁 aber vielleicht gibt es dann bald auch Audi Felgen, die sowas können.

Meine Audi Felgen können das, sogar mit Steineinschlägen hier und da, gab es da keine Salzprobleme.

Wef

Hallo Zusammen,

mal eine Info für die, die sich auch schon mal gefragt haben, ABE Auflage R37. Darf ich oder darf ich nicht.

ich bin gerade auf der suche nach ein paar Winterrädern für meinen TT.
Neben den originalen Audi Angeboten schaue ich auch nach OEM Felgen die
Original Audi Felgen sehr ähnlich sehen.

Wichtig für mich, das die Felgen eine ABE haben, so das man sie draufziehen und losfahren kann. Ich schaue nach 18“ als auch 19“ und nach unterschiedlichen Reifenbreiten.

Jetzt findet sich in den 19“ ABE’s bei 225 und 235 Breiten (egal welcher Hersteller, China, Italien, deutsch,.....) die Reifenauflage R37. Diese besagt folgendes:
„Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die Serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u.a. Fahrzeugschein, zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Betriebsanleitung) ausgerüstet sind.“

Eigentlich ganz einfach wenn man es ganz genau liest aber verwirrend wenn im Fahrzeugschein nur 255/30 R20 steht. Was mich noch verwirrt hat. Bezieht sich R37 nur auf die 19“ oder auf jede eingetragene Reifengröße bzw. -breite in den Papieren.

Das konnte mir bis dato keiner beantworten. Das Internet nicht. Die Felgen Händler nicht („Wir packen die drauf und die passen, damit haben wir uns noch nie befasst.“) oder sonst wer. Der TÜV Rheinland hat mit eine 0900 Nummer für Ihre Technik gegeben 1,50€/min. - Nein Danke.

Ich habe es dann doch geschafft mit der TÜV Stelle zu sprechen (ohne 0900) die die ABE‘s erstellen und R37 für mich zu klären

Mein Beispiel,
ich habe einen TT MJ2020 40 TFSI mit 197 PS Competition mit den 20“ Y-Speichen. Wie gesagt 255/30 R20 stehen im Fahrzeugschein.

In dem EG Papier stehen noch 225/50/17 245/40/18 und 245/35/19 Reifengrößen mit entsprechenden Felgen. Hier geht es aber nur um Reifengrößen nicht Felgen.

Würde ich meinen TT Standard mäßig bestellen, würde er auf den 225/50/17 ausgeliefert werden welche im EG Papier stehen.

Somit sind diese Reifen nicht BREITER und nicht GRÖSSER als die in der ABE gelisteten 225/35/19 225/40/19 oder 235/35/19 Reifen und somit dürfen die in der ABE mit R37 markierten Reifen gefahren werden.

Anders sieht es aus wenn ich z.B. nur die 18“, 19“ und die 20“ in den Papieren hätte, denn die beginnen mit einer Breite von 245 und die sind BREITER als die in der ABE gelisteten 225 und 235 Reifen und damit nicht zugelassen.

Das gleiche gilt wenn z.B. Reifen in den Papieren stehen die größer/gleich 20“ sind.
Die wären dann GRÖSSER als die in der ABE gelisteten 225/19 und 235/19 Reifen und damit auch nicht zugelassen.

Das wollte ich hier nur mal schreiben weil viel über R37 geschrieben wird aber es keine richtigen verständlichen Antworten gibt.

Kurz um, R37 bezieht sich auf ALLE in den Papieren stehenden Reifengrößen und Breiten.
Sind sie kleiner oder gleich ist alles gut.
Sind sie größer oder breiter leider nicht.

Cheers
Mike 😉

P.S. Hier mal wieder ein unsauberes Photoshop Bild 😎 mit einem potentiellen Kandidaten.

Asset.JPG

Danke für die Info! Fahre zwar idR keine nicht OEMs, aber hatte mich schon immer gefragt, ob das so richtig ist. Hatte das auch immer so verstanden, wie von dir erläutert, aber sicher war ich mir nie.

Die Felgen sind ganz cool, mir persönlich gefällt aufgrund deines Competition Paketes das grau in den Felgen nicht. Würde wenn schwarze, schwarz/silberne oder silberne Felgen zu deinem Fahrzeug nehmen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen