Winterreifen/-Räder für den TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hey wo kauft Ihr Eure Winterreifen für den neuen TT?

Ich habe meinen neuen Audi Händler nach Winterreifen für den TT 2.0 TFSI quattro gefragt und dieser hat mir folgendes Angebot gemacht.

Wir haben einen Winterradsatz aktuell im Bestand.
Der Gesamtpreis für die Winterkompletträder beträgt 2.040,00 EUR.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil die gleichen Winterreifen in der TT Preisliste 1880,00 EUR kosten (Seite 10). Ist das Angebot so schlecht, weil ich einen Vorführwagen gekauft habe und jetzt den Preis aus dem Audi Zubehör zahlen muss oder wo liegt hier der Fehler?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich möchte euch meine Winterbereifung zeigen: Es sind die Audi 19" Sport 5-Doppelspeichen-Design Felgen geworden auf Pirelli Sottozero 3.
Der Schnee kann also kommen. :-)

Img-3187
Img-3191
1101 weitere Antworten
1101 Antworten

Zitat:

@6JFahrer schrieb am 5. November 2019 um 01:09:08 Uhr:


@TTS8S
Ich kann dir guten Gewissens den Barum Polaris 5 Empfehlen, habe mit dem Kleber keine guten Erfahrungen gemacht.
@6JFahrer

Danke für die Antwort. Inzwischen habe ich den Kleber allerdings bereits drauf und kann bis jetzt absolut nichts negatives sagen. Natürlich habe ich noch keinerlei längerfristige Erfahrungen.

Kannst du noch etwas genauer ausführen, was dir nicht gefallen hat?

Moin Leute,

ich fahre seit 2 Monaten die originalen 245/40 R18 Winterräder von Audi. Ich dachte, optisch wären diese ok, sie wirken allerdings äußerst mickrig. Mehr Fahrkomfort zu den 19er Sommerrädern konnte ich auch nicht feststellen.

Daher würde ich gerne auf 20er umsteigen. Generell wird hier von 20er WR abgeraten....fährt jemand von euch mittlerweile original 20er WR? Wie hier schon beschrieben, gibt es kaum Reifen in der Größe 255/30/20. Die Toyo Snowprox gibt es zu einem ganz akzeptablen Preis, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen?

Zitat:

@belton96 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:54:53 Uhr:


Moin Leute,

ich fahre seit 2 Monaten die originalen 245/40 R18 Winterräder von Audi. Ich dachte, optisch wären diese ok, sie wirken allerdings äußerst mickrig. Mehr Fahrkomfort zu den 19er Sommerrädern konnte ich auch nicht feststellen.

Daher würde ich gerne auf 20er umsteigen. Generell wird hier von 20er WR abgeraten....fährt jemand von euch mittlerweile original 20er WR? Wie hier schon beschrieben, gibt es kaum Reifen in der Größe 255/30/20. Die Toyo Snowprox gibt es zu einem ganz akzeptablen Preis, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen?

Habe 245x30x20 Winter-Contis drauf.

81711201-2769648919782145-1589804134846955520-o
70660026-2550685271678512-2152473828767301632-n

Zitat:

@belton96 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:54:53 Uhr:


Moin Leute,

ich fahre seit 2 Monaten die originalen 245/40 R18 Winterräder von Audi. Ich dachte, optisch wären diese ok, sie wirken allerdings äußerst mickrig. Mehr Fahrkomfort zu den 19er Sommerrädern konnte ich auch nicht feststellen.

Daher würde ich gerne auf 20er umsteigen. Generell wird hier von 20er WR abgeraten....fährt jemand von euch mittlerweile original 20er WR? Wie hier schon beschrieben, gibt es kaum Reifen in der Größe 255/30/20. Die Toyo Snowprox gibt es zu einem ganz akzeptablen Preis, hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen?

Jaa - ich fahre den Toyo Snowprox - er ist gar nicht so schlecht, wie sein "exotischer" japanischer Name und sein daraus wohl resultierender Ruf erwarten ließ. ;-)
Ist bei Nässe ein kleinwenig schwammig und bei sehr starken Bremsmanövern hat man kurz das Gefühl er verliert die Bodehaftung - fängt sich aber sofort wieder.
Er benötigt auf jeden Fall ein Wenig Einfahrzeit und einmalig einen richtigen Frost.
Wird jetzt nicht mein Lieblingsreifen - erfüllt aber seinen Zweck und ich kann ihn durchaus mit kleinen Einschränkungen weiter empfehlen.

Er ist und wird auch kein Michelin-Sommerreifen. :-))

Ähnliche Themen

@comsat Sehen schick aus! Leider müsste ich für die 245er extra zum TÜV.

@WhiTTy Vielen Dank für die Info! Dann werde ich meine Überlegungen weiter verfolgen 🙂

Ja, aber nur 1 x 😁😁

Die Ausgaben spart man dann am Reifenpreis und Spritverbrauch 😉

Habe 252 Euro x 4 für die Reifen bezahlt.

Continental ContiWinterContact TS830 P
245/30 R20 90 W XL, FR

Toyo kooperiert mit Bridgestone, auch was Forschung, Entwicklung und Produktion angeht. Produzieren stellenweise sogar in den gleichen Werken. Dürften deshalb trotz des wenig bekannten Namens ganz passable Reifen sein 🙂

Toyo ist hier in Europa nicht ganz so bekannt. In Japan sind die ne ganz große Nummer. ;-)

Ich bin eigentlich auch nur zu dem Toyo gekommen, da ich auch auf unserem A4 fahren 20er wollte. Da geht ein 245er aufgrund der Traglast nicht. So blieb dann nur der 255er.
Wie schon mehrfach geschrieben, gibt es da dann nur noch Toyo und Pirelli. Und ich gebe keinen Euro gezielt dafür aus, einen Pirelli Reifen zu erwerben. Somit - Toyo!

Toyo an sich ist mir schon ein Begriff, ich meine mich zu erinnern, dass die damals schon immer exotische Reifengrößen im Angebot hatten. Ich bin aber selbst noch nie welche gefahren. Das stimmt mich aber alles zuversichtlich 🙂

Meine Idee ist grad, gut erhaltene 20er 10-Y-Speichen Schmiederäder mit Sommerreifen zu kaufen, die ich diesen Sommer noch fahre und zum Winter hin dann die Winterreifen draufziehen zu lassen, da sie leider direkt mit Winterreifen kaum zu bekommen sind.

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 7. Januar 2020 um 16:25:17 Uhr:


.......Und ich gebe keinen Euro gezielt dafür aus, einen Pirelli Reifen zu erwerben. Somit - Toyo!

Was hast du denn gegen Pirelli? 😕

Was ich gegen Pirelli habe?

Aus meinen Erfahrungen heraus sind die Reifen inzwischen mittelmäßig und seit ein paar Jahren auch völlig überteuert. Hier merkt man die wirtschaftlichen Probleme bei Pirelli sehr deutlich.

Pirelli Sotto.... als Winterreifen in 255/30 R20 mit einem Preis von um die 600 Taler pro Stück ist einfach unverschämt teuer und der Preis wird auch - den Tests entsprechend - durch die Performance nicht ansatzweise gerechtfertigt.

Zugegebenermaßen haben die einen recht ordentlichen Grip (zumindest die Sommerreifen), den die sich aber auf Kosten des sehr erhöhten Verschleißes erkaufen. Sämtliche unserer Pirelli-Reifen haben extrem zur Sägezahnbildung tendiert - mit allen negativen Auswirkungen.

Wir haben beispielsweise auf unserem A4 (war ein Werksdienstwagen) mal wieder den PZero in 245/35 R19 draufgehabt. Der war ca. 6tkm drauf - Sägezahn ohne Ende. Hab den ein paar Hundert km gefahren und dann im Frühling schnellstmöglich runtergeschmissen. Es kamen meine Räder vom A6 mit 265/30 R20 Michelin Pilot Supersport drauf. Ich hatte plötzlich ein vollkommen anderes Auto! Sowas von Ruhig! Kaum noch Spurrillen nachlaufen. Das hat mich ein weiteres Mal darin bestätigt - keine Pirelli - Gummis!

Habe das Geld für Winterräder auf die neue bafa Prämie drauf gelegt und für 59€ einen
Skoda citigo e iv geleast.
Der TT bekommt Saison Kennzeichen.
Mit der Gesamtersparniss ist der kleine E quasi umsonst. Fahre damit zur Arbeit und spare Benzin sowie Kilometer auf dem TT.
Gruß

Zitat:

@weisnase schrieb am 29. Februar 2020 um 15:47:37 Uhr:


Habe das Geld für Winterräder auf die neue bafa Prämie drauf gelegt und für 59€ einen
Skoda citigo e iv geleast.
Der TT bekommt Saison Kennzeichen.
Mit der Gesamtersparniss ist der kleine E quasi umsonst. Fahre damit zur Arbeit und spare Benzin sowie Kilometer auf dem TT.
Gruß

Und was genau hat das mit dem thread hier zu tun? 😁

Na der will uns zum Umdenken anregen.
Ist doch gar nicht so dumm ..

Zitat:

@TT22 schrieb am 1. März 2020 um 07:08:06 Uhr:


Na der will uns zum Umdenken anregen.
Ist doch gar nicht so dumm ..

Ob 2 Autos (eines davon elektro) übers Jahr verteilt wirklich so viel ökologischer ist? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen