Winterreifen Polo GTI 2015

VW Polo 5 (6R / 6C)

Meine Freundin hat seit 2 Wochnen einen neuen Polo GTI 1.8. Sie ist natürlich happy:-)

Welche Größe habt ihr im Winter?

Eingetragen sind ja: 215/40 R17 und 195/50 R16

Beste Antwort im Thema

185er - 15 Zoll Felgen, wie ich sie z. B. beim GTI fahre, waren nur bei der 1. Baureihe des Polo 6R zugelassen. Die Bremsanlage wurde dann glaube im Zuge eines Modellsjahreswechsels vergrößert, so das mind. 195er auf 16 Zoll Felgen gefahren werden müssen.

Der Facelift GTI 6C hat auch die größere Bremsanlage ... z. B. lt. Konfigurator als Winterfelgen mitbestellbar: Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 195/50 R16 H

/edit: 15 Zoll-Felgen sind aktuell beim 6C-Polo aber weiterhin für die "kleineren" Motorisierungen verfügbar.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:51:16 Uhr:


Sind wir doch mal ehrlich, gegenüber den originalen Parabolica sehen die alle mehr oder weniger schlechter aus. Gibts die Parabolica oder Nachbauten irgendwo zum vernünftigen Preis? Aber bitte keine gebrauchten auf ebay...🙄

Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, gehe ich davon aus, dass Parabolica und Serron nicht winterfest sind. Dem Audi Zubehör-Shop konnte man mal folgendes entnehmen:

"Besonderheiten zur Felge: Glanzgedrehte, polierte oder galvanisch verchromte Felgen dürfen nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen eingesetzt werden. Die Felgenoberfläche besitzt herstellungsbedingt keinen ausreichenden Korrosionsschutz und kann durch Streusalz oder Ähnliches dauerhaft beschädigt werden."

Da die Oberfläche dieser beiden Felgen meines Wissens ebenfalls durch Glanzdrehen behandelt wurde, würde ich von dem Einsatz also abraten. Stattdessen sollte man lieber eine korrosionsfeste Felge wie die VW Motorsport oder Mallory nehmen. 😉

Hallo an Alle!

Also ich fahre die Originalen Parabolica auf Conti -Winterreifen.

Für den Sommer sind dann 18" angedacht.

@HendryFrom Dieses Zitat ist sehr interessant für mich.
Ich hatte das eher so "im Kopf", dass originale VW Felgen, meistens besser für den Winter geeignet sind, da sie qualitativ hochwertiger versiegelt sind. Aber anscheinend bin ich da vom Falschen ausgegangen.

Nun ja im Moment haben wir 15°C, also ist von Winterverhältnissen noch keine Rede.

Hallole,

ja der Winter kommt und da ich noch keine Winterreifen habe, habe ich mich jetzt mal auf die Suche begeben. Da gibt es jetzt einige Anbieter die eine 7" * 16 ET40 mit 205/45 anbieten mit ABE. z.B. Wheelscompany, und dann die Advanti racing.
Fährt schon jemanden solche Abmessungen? Und hat das mit dem TÜV geklappt? (Indirekt also nicht wegen der Räder Reifen kombi dahingefahren sondern die waren halt drauf und die ABE gezeigt).
ABE Heißt ja dass man dan nicht speziel zum Tüv Fahren muss oder ?

Gruß

Paul

Eine ABE schließt eine Anbauabnahme nicht automatisch aus.

Ähnliche Themen

Wenn für dein Fahrzeug eine Abnahme erforderlich ist muß das in der ABE stehen.

Ok, danke für die Antworten, dan versuche ich mal die ABE zu bekommen.

Gruß,

Paul

Hallo,
ich habe mir für meinen neuen Polo GTI auch Winterräder besorgt. Nachdem die Auswahl an Reifen in der Originalgröße 195/50/16 sehr bescheiden war, habe ich mich für die Größe 205/45/16 entschieden.
Es wird der Michelin Alpin A5 auf einer Rial Milano in 6,5x16 ET 38. Die Reifengröße ist in der ABE/Gutachten eingetragen. Nun zum eigentlichen Problem: wer kann mir sagen, welchen Luftdruck ich bei dieser Reifengröße wählen soll? Michelin kann/will nix sagen und VW kann/will auch nix sagen. Beide verweisen auf die Fahrzeugunterlagen/Tankklappe. Dort stehen aber logischerweise nur die Angaben für die Seriengrößen.
Hat zufällig jemand Infos, welchen Druck man für diese Rad/Reifen-Kombi einstellen soll?

Den Luftdruck, welcher in der Tankklappe angegeben ist.

Danke. Die Antwort hilft mir genauso wenig wie die von Michelin oder VW. Im Tankdeckel steht der Reifenfülldruck für die Reifengröße 215/40/17 und 195/50/16 M+S. Meine Reifen haben die Größe 205/45/16. Also habe ich freie Auswahl?
Vielleicht fährt ja noch jemand diese Größe bei den Winterreifen und hat entsprechende -fundierte- Infos. Vielen Dank.

Es gibt nur diese eine richtige Antwort, weil sich der Reifenfülldruck nicht primär nach der Größe der Bereifung, sondern dereb Betriebskennung richtet.

Wenn das so ist und Du Dir sicher bist, dann vielen Dank. Dann orientiere ich mich am Fülldruck der Größe 195/50/16 M+S.

Hi, ich wurde den höheren der beiden angegeben Druck nehmen.
Ein zu niedrigen Reifendruck hat als Risiko das der Reifen zu warm wird und damit kaputt gehen kann.
Ein zu hoher Reifendruck sorgt in schlimmsten Fall dafür dass der Reifen in der Mitte mehr verschleißt als in der Mitte. Das geschieht aber erst mit einen deutlichen höheren Reifendruck.

Billige 16" Felgen und 195er Winterreifen. Schlimm oder gehts zur Not? 😁
Warum meckert eigentlich die Reifendruckwarnung erst nach 30 km? 😕

20161031-145241

Zitat:

Ein zu hoher Reifendruck sorgt in schlimmsten Fall dafür dass der Reifen in der Mitte mehr verschleißt als in der Mitte. Das geschieht aber erst mit einen deutlichen höheren Reifendruck.

Ich meinte mehr in der Mitte als außen.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:00:56 Uhr:


Schlimm oder gehts zur Not? 😁
Warum meckert eigentlich die Reifendruckwarnung erst nach 30 km? 😕

Ich weiß nicht welche schlimmer sind, deine oder meine 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen