Winterreifen panda 100 hp

Fiat Panda 169

Hallo,
hab mir jetzt ein panda 100 hp gekauft.
2 minuten später schon der erste ärger.
keiner weiss welche rad/reifen kombi gefahren werden muss.
hat jemand von euch schon wr für den 100hp

gruss

48 Antworten

So. Meine Winterreifne sind nun dran.

Ein kurzer Bericht:

Ich habe nach langem Suchen im I-Net die Reifen Montag Nachmittag telefonisch bei Herrn Held bestellt. Am selben Abend noch das Geld überwiesen.

Heute früh war der Paketdienst bei mir und brachte mir 4 Räder vorbei.

Ich hab nochmal die Größe überprüft: Es sind 5,5x 14 ET32. Auf den Felgen liegen Semperit WinterGrip in 185/55 R14 80T. ALso perfekt.

Falls jemanden die DOT interessiert: 34/07. also die aktuelle Produktion. Klasse!

Ich hab mich also drangesetzt und bis gerade die Reifen gewechselt. Mensch sind die Alufelgen dreckig. Ich muss mir auf jeden Fall für den nächsten Sommer neue Bremsklötze holen, die Nicht so einen Dreck hinterlassen...

DIe Reifen sind dran. Habe eine Fahrt zur Tankstelle gemacht und festgestellt, dass der Luftdruck in jedem Reifen 2,2 Bar betrug. Klasse!
Eine kurze Testfahrt auf der Autobahn bei 130 haben die Reifen auch nun hinter sich: Der Wagen läuft absolut ruhig. Also absolut keine Probleme!

Dahingehend kann ich den erwähnten Internetshop vom Herrn Held NUR empfehlen! Soperschnell und tolle arbeit! Und der Preis war ebenfalls Klasse!!!

Einziger Makel: Die Stahlfelgen sind leider nicht schwarz :-( Aber wen juckts. Preis-/Leistungsverhältnis ist spitze!

Hallo,

die Original-Stahlfelgen sind auch silber. Was ist daran schlimm? Ich find, das ist das einzig gute an den Stahlfelgen, schwarz sähe ja noch schlimmer aus.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hi,

@ fitito

komisch nur, daß vor 2 Wochen der 100 HP nicht bei ATU im System war. Bin auch dort wieder wegeschickt worden, es gäbe nichts für mein Auto. Der Panda Sport ist übrigens nicht der 100 HP, sondern eine neue Ausstattungsvariante des normalen Pandas mit 60 PS. Daß die Freigabe damit für den 100 HP gilt, möchte ich bezweifeln. Und die 165er sind ganz sicher nicht für den 100 HP geeignet. Frag besser nochmal nach...

@ mopedgoeger

Die bei Ronal hamse ja auch nicht mehr alle. Wieso schreiben die mir denn dann, daß es für den HP keine Freigabe geben wird? Nicht zu fassen...

Immerhin fährt sich der HP mit den 185/55ern spürbar komfortabler, wenigstens etwas.

Naja, vielleicht schaff ich mir im Frühjahr als "Ersatzbefriedigung" ein paar 16 Zöller an und verhöker die Originalfelgen dann. Mal sehen...

Gruß
Alf

Hi,

ich habe bei meinem hp einfach auf die Alus 175er Bereifung von Hankook für den Winter aufziehen lassen. Die sondereintragung hat 80€ gekostet point s hat das alles für mich gemacht. Zum Thema ATU kann ich nur sagen die haben mir viel Glück gewünscht bei der Reifen und Felgensuche kann man also vergessen. Für den Sommer werden nun neue Felgen nötig sein mal schaun was es dann so gibt 16 oder 17 zoll weiß ich noch nicht.

Gruß baschdel

Hi,

auf die Originalalus 175er Reifen??? Das soll gehen? Sehr seltsam...

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hi,

auf die Originalalus 175er Reifen??? Das soll gehen? Sehr seltsam...

Gruß
Alf

Hi Alfi habe auf meinem Fiat Panda HP 175/55R15 77T von Hankook montiert mit Sondereintragung, der Reifen nennt sich Icebear. Wie gesagt ging ohne Probleme muss man nur eintragen lassen. Andere möglichkeit für Winterreifen gab es bei mir noch nicht.

Gruß baschdel

Hallo Leute,
folgendes Problem: Ich möchte unbedingt Stahlfelgen+Reifen für den 100HP bestellen, überall wo ich frage, gibt es jedoch keine! Selbst Fiat ist ratlos und verweist mich auf meinen Fiat-Händler. Dort war ich, auch dieser bekommt keine Stahlfelgen. Er hat mir jedoch ein Angebot für Leichtmetallfelgen+Bereifung von 650€ gemacht. Damit sollte es auch keine Probleme wegen Eintragungen etc. geben.
Meint ihr, ich sollte das machen oder was könnt ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank vorab!!! 🙂
Gruß marc

Zitat:

Original geschrieben von marc.bartnitzky


Hallo Leute,
folgendes Problem: Ich möchte unbedingt Stahlfelgen+Reifen für den 100HP bestellen, überall wo ich frage, gibt es jedoch keine! Selbst Fiat ist ratlos und verweist mich auf meinen Fiat-Händler. Dort war ich, auch dieser bekommt keine Stahlfelgen. Er hat mir jedoch ein Angebot für Leichtmetallfelgen+Bereifung von 650€ gemacht. Damit sollte es auch keine Probleme wegen Eintragungen etc. geben.
Meint ihr, ich sollte das machen oder was könnt ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank vorab!!! 🙂
Gruß marc

Mal eben schnell auf Reifen-Anton geschaut:

Stahlfelgensatz kostet Knapp unter 150 Euro

Anständige Winterreifen mindestens 207 Euro (Matador MP 52, vom ADAC als empfehlenswert eingestuft)

Zzgl. 40 Euro Montage

Macht knappe 400 Euro für eine kompletten satz
Das ist ein guter kurs finde ich 😉 und alles sofort lieferbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gelato22



Zitat:

Original geschrieben von marc.bartnitzky


Hallo Leute,
folgendes Problem: Ich möchte unbedingt Stahlfelgen+Reifen für den 100HP bestellen, überall wo ich frage, gibt es jedoch keine! Selbst Fiat ist ratlos und verweist mich auf meinen Fiat-Händler. Dort war ich, auch dieser bekommt keine Stahlfelgen. Er hat mir jedoch ein Angebot für Leichtmetallfelgen+Bereifung von 650€ gemacht. Damit sollte es auch keine Probleme wegen Eintragungen etc. geben.
Meint ihr, ich sollte das machen oder was könnt ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank vorab!!! 🙂
Gruß marc
Mal eben schnell auf Reifen-Anton geschaut:
Stahlfelgensatz kostet Knapp unter 150 Euro
Anständige Winterreifen mindestens 207 Euro (Matador MP 52, vom ADAC als empfehlenswert eingestuft)
Zzgl. 40 Euro Montage

Macht knappe 400 Euro für eine kompletten satz
Das ist ein guter kurs finde ich 😉 und alles sofort lieferbar 😉

Hallo,

danke für deine Antwort. Entweder bin ich jetzt zu blöd, oder da passt was nicht, gebe ich also auf reifen-anton.de meine HSN und TSN (4136 und AEC000013) ein, sagt er mir, dass es keine passenden Felgen gibt.

Gruß

P.s. für 400 würde ich zuschlagen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von marc.bartnitzky



Zitat:

Original geschrieben von Gelato22


Mal eben schnell auf Reifen-Anton geschaut:
Stahlfelgensatz kostet Knapp unter 150 Euro
Anständige Winterreifen mindestens 207 Euro (Matador MP 52, vom ADAC als empfehlenswert eingestuft)
Zzgl. 40 Euro Montage

Macht knappe 400 Euro für eine kompletten satz
Das ist ein guter kurs finde ich 😉 und alles sofort lieferbar 😉

Hallo,
danke für deine Antwort. Entweder bin ich jetzt zu blöd, oder da passt was nicht, gebe ich also auf reifen-anton.de meine HSN und TSN (4136 und AEC000013) ein, sagt er mir, dass es keine passenden Felgen gibt.
Gruß
P.s. für 400 würde ich zuschlagen ;-)

🙂 Stell dir die Dinger da manuell zusammen. Suche nach 5,5x14 et32 4x98 Stahlfelgen und die Winterreifen in der Dimension 185/55/14

Und voila 😉
Der 100hp ist auf der Seite nicht gelistet. Aber du kannst die auch manuell auswählen und im Warenkorb montieren.

Gruß
Gelato

Leider alles nicht so einfach. Auf Nachfrage (bei TÜV und Fiat) wurde mir nämlich mitgeteilt, dass ich diese Stahlfelgen (5,5Jx14 ET 35 oder auch ET32) nicht fahren darf. Es bestünde keine TÜV-Abnahme für die PS-Leistung des 100HP sondern nur eine Abnahme für einen 77PS-Panda. Fiat ist gerade am Nachforschen, was ich fahren darf. Mal gucken, wie lange das noch dauert!

Neue Idee:
Ich würde ganz gerne die Felge, die original von Fiat drauf ist, also die 6,5Jx15 ET30 (Alufelge) als Winterfelge nutzen. Hat jemand von euch die Info, was für Reifen darauf gefahren werden dürfen und ob die Fiat-Felge überhaupt Wintertauglich ist. Dann kauf ich mir halt in nem halben Jahr neue Sommer-Alus.

Oder was fahrt ihr im Winter auf eurem HP? Ist das abgenommen? Habt ihr dazu nen Gutachten oder wie ist das bei euch?

Gruß und dank vorab!

Zitat:

Original geschrieben von marc.bartnitzky


Leider alles nicht so einfach. Auf Nachfrage (bei TÜV und Fiat) wurde mir nämlich mitgeteilt, dass ich diese Stahlfelgen (5,5Jx14 ET 35 oder auch ET32) nicht fahren darf. Es bestünde keine TÜV-Abnahme für die PS-Leistung des 100HP sondern nur eine Abnahme für einen 77PS-Panda. Fiat ist gerade am Nachforschen, was ich fahren darf. Mal gucken, wie lange das noch dauert!

Neue Idee:
Ich würde ganz gerne die Felge, die original von Fiat drauf ist, also die 6,5Jx15 ET30 (Alufelge) als Winterfelge nutzen. Hat jemand von euch die Info, was für Reifen darauf gefahren werden dürfen und ob die Fiat-Felge überhaupt Wintertauglich ist. Dann kauf ich mir halt in nem halben Jahr neue Sommer-Alus.

Oder was fahrt ihr im Winter auf eurem HP? Ist das abgenommen? Habt ihr dazu nen Gutachten oder wie ist das bei euch?

Gruß und dank vorab!

Sorry dass ich das so Sage, aber das ist der Schwachsinn schlechthin.

In der coc steht ganz klar 5,5x14 et32 mit 185/55/14 angegeben. Das ist das was zählt. Der TÜV soll sagen was er will, er hat damit eh nichts am Hut

Anbei ein link zu Winterreifen, die Fiat anbietet.. Schau mal auf die Größe 😉

http://service.fiat.de/.../Fiat_Winterkomplettrad.pdf

Und Stahlfelgen sind definitiv zulässig 😉

Dein Fiat Händler bzw. TÜV scheint nicht informiert zu sein...

Nachtrag: besonders geil ist die Aussage, dass die et35 angeblich nur für den 77ps Panda eine Freigabe hat 🙂 die 5,5x14 et35 darf auch auf dem 1,1 und dem 1,2 Gefahren werden... Und auf dem 1,3 auch... Lass dir da nix erzählen.

Die Stahlfelge ist eine vom FIAT DOBLO. Von welchen Doblo genau weiß ich jetzt nicht.

Alternativ soll man auch 15Zoll mit 195/50 R15 fahren können. Hat mir so mein Fiat - Dealer gesagt muss man aber extra eintragen.

Zitat:

Original geschrieben von marc.bartnitzky


Leider alles nicht so einfach. Auf Nachfrage (bei TÜV und Fiat) wurde mir nämlich mitgeteilt, dass ich diese Stahlfelgen (5,5Jx14 ET 35 oder auch ET32) nicht fahren darf. Es bestünde keine TÜV-Abnahme für die PS-Leistung des 100HP sondern nur eine Abnahme für einen 77PS-Panda. Fiat ist gerade am Nachforschen, was ich fahren darf. Mal gucken, wie lange das noch dauert!

Neue Idee:
Ich würde ganz gerne die Felge, die original von Fiat drauf ist, also die 6,5Jx15 ET30 (Alufelge) als Winterfelge nutzen. Hat jemand von euch die Info, was für Reifen darauf gefahren werden dürfen und ob die Fiat-Felge überhaupt Wintertauglich ist. Dann kauf ich mir halt in nem halben Jahr neue Sommer-Alus.

Oder was fahrt ihr im Winter auf eurem HP? Ist das abgenommen? Habt ihr dazu nen Gutachten oder wie ist das bei euch?

Gruß und dank vorab!

Da gibt´s jede Menge Freigaben von Reifenherstellern, ich habe z.B. eine von Continental für 195/50-15 auf meinem 100HP.

MfG.
mopedgoeger

Deine Antwort
Ähnliche Themen