Winterreifen mitbestellen oder beim Händler kaufen oder Ganzjahresreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ist es besser die Winterreifen direkt mitzubestellen oder beim 🙂 zu kaufen?

Die 205/55 16 kosten bei VW ca. 900 EUR, was zahlt man im Fachhandel für einen Satz Winterreifen inkl. Leichtmetallfelgen? Oder würdet Ihr gleich die Ganzjahresreifen wählen? Flachland, unter 10.000 km/Jahr ...

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Da liegt jetzt aber ein Tippfehler vor. Deutlich unter 200,- € geht der Spaß, für gute Kompletträder los. Das Angebot vom Hersteller ist unattraktiv.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das mit der höheren Steuer stimmt nicht - habe selbst Ganzjahresreifen ab Werk und zahle nicht mehr KFZ-Steuern als mit Sommerreifen - ich kann sie nur empfehlen 🙂

Natürlich stimmt es nicht, dass jeder der auf GJ- oder Winterreifen umrüstet, zum Steuerbetrüger wird. ;-)

Ich hielt das bis eben auch für Quatsch und habe den Konfigurator für den Golf ausprobiert. Der CO2 Wert ändert sich tatsächlich mit der Wahl alternativer Räder. Nachrüstungen haben natürlich keine Konsequenzen.

Aber nicht die zu entrichtenden Steuern... ;-)

Ähnliche Themen

Wird die nicht direkt aus dem CO2 Wert ermittelt? Natürlich sind die paar Euro sch... egal für jeden klar denkenden Menschen.

Habe mir vor kurzem neue VW Aspen 16" Winterräder bei einem Abverkauf in der Bucht geschnappt. 699€ inklusive drei Jahren Reifengarantie, das war in Ordnung.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 14. Februar 2017 um 19:29:29 Uhr:


Das mit der höheren Steuer stimmt nicht - habe selbst Ganzjahresreifen ab Werk und zahle nicht mehr KFZ-Steuern als mit Sommerreifen - ich kann sie nur empfehlen 🙂

Kann ich so nicht bestätigen, mein SV 110PS/DSG ist von 5/2016 und da war es auch schon so.

einfach mal im Konfigurator testen .... z.B Sportsvan 1.2TSI 85PS ...
Serienreifen ... 116 CO2 / 5,0l/100Km / Steuer 66 Euro/Jahr
Ganzjahresreifen .... 118 CO2 / 5,1l/100Km / Steuer 70 Euro/Jahr

Beim 110PS DSG ist der Unterschied auch 2 CO2 also 4 Euro/Jahr

Gut 4 Euro/Jahr sind jetzt nicht die Welt, was mich viel mehr gestört hat dass es beim Verkaufsgepräch vom Verkäufer nicht Angesprochen wurde.

EDIT: beim Golf 1.0TSI 85PS sind es 6 Euro/Jahr mehr

Zitat:

Die Ganzjahrerreifen von VW (i.d.R. Goodyear AllSeason mit Ao Kennung) sind echt gut.

Kann ich bestätigen. Habe selbst welche. Sie sind aber nicht ganz so gut wie richtige WR.
Aber für das Flachland ausreichend im Winter. Bei Schnee - und Eisglätte sollte jeder langsamer fahren.

Ich würde die Allwetter nehmen und erst im Herbst oder nächstes Jahr Winterreifen kaufen weil eine neue Vorschrift besteht nach der die neuen WR bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen die jetzt verbindlich getestet werden.
Dadurch hat man jetzt sicherere Vergleichsmöglichkeiten was die Wintereigenschaften anbetrifft.

Also warten bis die neue Winterreifengeneration mit dem neuen Reifenlabel verkauft wird.

Es gibt kein neues Reifenlabel, keine neue Winterreifengeneration und keine neuen Tests dafür. Das ist die altbekannte Schneeflocke, die seit gefühlten 800 Jahren auf jedem richtigen Winter- und Ganzjahresreifen neben dem M+S steht:
https://www.google.de/search?...

Was war dann das kürzlich für ein Bericht zu Winterreifen in dem stand daß ab 2018 neue Prüfkriterien für die Vergabe des Winterreifenlabels gelten ?
Winterreifen dann nur noch als richtige Winterreifen gelten wenn sie diese erfüllen.
Für die Altreifen gilt daß diese noch bis 2020 verwendet werden können.

Habe ich das falsch verstanden ? Leider finde ich den Beitrag hier nicht .

Daß es viele Phantasielabel gibt weiß ich auch.

Die Schneeflocke ist kein Phantasielabel, sondern international anerkannt. Künftig wird ein Winterreifen vom Gesetzgeber nur als solcher betrachtet, wenn er diese trägt. M+S reicht dann nicht mehr. Das ist die Änderung. Für 95% (?) der Autofahrer ändert sich nichts, die haben die Schneeflocke ohnehin drauf. Nur gewisse asiatische M+S Reifen und US-All Season Reifen, die eigentlich Sommerreifen sind fallen durch das Raster.
Im Grunde wird nur ein vollkommen unnötiger und peinlicher Fehler korrigiert. Jeder mit ein wenig Sachverstand dürfte bei der Einführung der Winterreifenpflicht den hier gemacht haben: 🙄

Sie müssen aber vorgegebene Testkriterien einhalten um vergleichbar zu sein.

Sonst wäre das der reine Schuß in den Ofen.

Wer kann einen Hersteller auf der Welt abhalten einfach das Label draufzumachen ?
Das Label alleine garantiert nichts. Auch wenn es neu ist.
Es sei denn der Reifen erfüllt dann vorgegebene Forderungen an seine Eigenschaften.
Dann kann man den Reifen auch bei Nichterfüllung verbieten was man bis jetzt nicht kann.

Das Label ist nicht neu! Ich glaube Du willst es nicht verstehen, hm?
http://www.carfacto.de/glossar/winterreifenpflicht

http://www.rezulteo-reifen.de/.../steht-m-s-fur-winterreifen-1726

Was heißt " ich will es nicht verstehen " ?
Ich möchte es verstehen weil wie bereits erwähnt nur ein Label an sich nichts aussagt.

Aber der Link von carfacto sagt das aus was ich meine.
Das Kapitel " Was beinhaltet die Winterreifenpflicht " beschreibt die Mindestforderungen.
Diese gab es so meines Wissens so deulich vorher nicht.

Also bin ich zufrieden.

Carfacto beschreibt aber nur den heutigen Stand und nicht die Novellierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen