Winterreifen mitbestellen oder beim Händler kaufen oder Ganzjahresreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ist es besser die Winterreifen direkt mitzubestellen oder beim 🙂 zu kaufen?

Die 205/55 16 kosten bei VW ca. 900 EUR, was zahlt man im Fachhandel für einen Satz Winterreifen inkl. Leichtmetallfelgen? Oder würdet Ihr gleich die Ganzjahresreifen wählen? Flachland, unter 10.000 km/Jahr ...

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Da liegt jetzt aber ein Tippfehler vor. Deutlich unter 200,- € geht der Spaß, für gute Kompletträder los. Das Angebot vom Hersteller ist unattraktiv.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Jetzt warte ich nur noch auf die Experten, die rufen:

Typisch VW Billigvariante des RDK.

Klar vor allem Billig für den Endkunden, der keine Schweineteuren Sensoren kaufen muss.

Hi !

Ich bin froh das es die "billige" Variante ist.
Bin noch Opel-Fahrer und bei den aktuellen Opel Modellen, benötigt man nicht nur die
sauteuren Sensoren, sondern muss nach jedem Radwechsel zum Händler.
(Oder man kauft für ca. 80 € ein Anlerngerät)
Diese Sensoren müssen nach jedem Radwechsel angelernt werden.
Vielen Dank Opel

Gruß
Flobi

Bin mit meinem G7 fast 25.000 km p. a. gefahren.

Nimm die GJR. War sehr zufrieden damit und hatte nie Probleme.
Waren GoodYear Vector 4Season.

Bedenke aber,dass es Qualitätsmäßig ein großer Unterschied ist,ob ich "Wintertaugliche" Felgen aus dem Angebot des Reifen Fachmannes,oder aber die deutlich teuereren hochwertigen lackierten,von VW im Winter fahre. Ich hatte die letzten 10 Jahre/Winter nur original VW Felgen drauf,und die waren nach 5 Winter genauso schön wie am Anfang. Hingegen hatte ich schon Lackierte/Wintertaugliche vom Reifenhändler,die waren nach dem 1. Winter schon ruiniert,da sie alle oxydierende Unterwanderungen hatten. So sind meine Erfahrungen bisher.

Ähnliche Themen

Fahre auch Borbet mit VW Bohrung. 1A, das ist OEM Qualität, oder schmiedet VW neuerdings wieder Felgen neben "Waffen" 😉
Auch Händler können gute Angebote haben. Gerade jetzt, am Ende der Saison, aber vergleichen hilft.
Ich komme gerade von 4 Monaten Goodyear mit 10000km Erfahrung. Und ich bin froh, wieder Winterreifen zu fahren.
Die GJ Reifen sind gut, aber weder im Winter noch im Sommer sehr gut. Wie teuer ist Wechseln und Einlagern? Locker 80-100€ im Jahr.
Eine Abwägung, ich kann nur zu festen Terminen wechseln, und eventuell ist da schon ein GJ-Reifen im Frühjahr besser, als der Winterreifen bei 15 Grad.
Aber da ich in den Wintersport damit fahre, will ich nur das Modell mit 2 Profilen.

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 13. Februar 2017 um 16:02:37 Uhr:


Bedenke aber,dass es Qualitätsmäßig ein großer Unterschied ist,ob ich "Wintertaugliche" Felgen aus dem Angebot des Reifen Fachmannes,oder aber die deutlich teuereren hochwertigen lackierten,von VW im Winter fahre. Ich hatte die letzten 10 Jahre/Winter nur original VW Felgen drauf,und die waren nach 5 Winter genauso schön wie am Anfang. Hingegen hatte ich schon Lackierte/Wintertaugliche vom Reifenhändler,die waren nach dem 1. Winter schon ruiniert,da sie alle oxydierende Unterwanderungen hatten. So sind meine Erfahrungen bisher.

Eine Freundin von mir fährt im Winter billige Alutec Räder auf ihrem BMW, gekauft 2005. Sehen nach 11 Jahren absolut top aus, nur die Nabenabdeckung ist sichtbar unterwandert. Es blättert aber nichts ab. Und die könnte man ja problemlos ersetzen. Ein qualitativer Unterschied zur BMW Sommerfelge ist nicht zu entdecken. Und nun?

Mit meinem vorletzten Wagen, ein Golf VI, hatte ich nur ein Problem, und das waren die Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector EV-2. Ich fuhr den 4 Jahre und mit 52.000 km gab ich ihn ab.

Je weniger das Profil wurde, desto lauter wurden die Reifen, es war zum Schluss unerträglich. Meine letzten Autos waren alle aus dem WA-Leasing und daher mit GJ-Reifen.

Beim jetzigen Golf VII habe ich mir dann gleich nagelneue Sommerrreifen gekauft, und die GJ fahre ich jetzt im Winter. Hatte noch keine Probleme, es gibt ja keinen richtigen Winter mehr und außerdem muss ich nicht mehr fahren als Rentner, im Notfall lasse ich mein Auto stehen.

Gruß
NSU_1200

Ich hab für den Polo meiner Frau im Netz alu klomplett Räder in 17 Zoll gekauft das ganze um unter 800euro. Montiert ist irgendein Semperit (also kein no Name)
Die reifen die vw aufzieht als hochpreisig oder Sonstwas zu bezeichnen ist auch nicht schlecht. Auf meinen Golf waren pirelli centurato oder so ähnlich. ... montiert. Kosten im Netz 90 Euro also eindeutig ein mittelpreisiger reifen.
Die kompletträder die vw anbietet sind mm nach alle samt hässlich.
Natürlich gibts auch noch die Felgen Ausnahme Konfigurator die wären ganz nett aber sind nicht leistbar.
Unser Polo hat die optionalen 17" mallory im Sommer drauf, ich wollte dann noch einen Satz mit Winterreifen da ich diese Felge extrem passend finde und dann sagte mir der nette Herr beim freundlichen das eine Felge um die 600 Euro kostet. Bedeutet 3000euro für einen schönen Satz Winterreifen original von VW

Gut über Geschmack lässt sich streiten, da hat jeder andere Prioritäten.
Aber die genannten 600€ für 1 Mallory Felge sind wohl auch irgendein Fantasiepreis. Aber selbst Gebraucht wird man VW Original Felgen und Räder super los. man schaue sich hier mal die Angebote in einem bekannten Auktionshaus an. Was da für Preise, selbst für teilweise Verranzte Felgen aufgerufen werden.... Kann man eigtl. nur mit dem Kopf Schütteln.

Wer Interesse hat...ist zwar Holzklasse aber günstig. Verkaufe einen Satz Winterreifen in 15 Zoll. Einen Winter gefahren. 200 Euro mit org VW Radkappen. Waren ab Werk dabei.

Es gibt aber auch noch gute Angebote von privat. Habe damals einen Satz 50km gefahrene 18" Original VW Felgen Durban für 750€ über Kleinanzeigen ergattert. Ein wenig Geduld und etwas Glück braucht es natürlich dafür.

Guten Morgen
Hab auf vw.com Preise für originalfelgen gefunden. Und in der Tat
17" mallory kosten 205euro das Stück (UPE).
Ich kann trotzdem nur noch mal sagen das der freundliche damals meinte das ein Stk. knappe 600euro kostet.

Die Preise die vw im Netz nennt sind schon in Ordnung.

Ganzjahresreifen ist halt ein Kompromiss ... im Winter nicht Top im Sommer nicht Top ... dennoch hab ich mich dafür entschieden und habe es nach einen 3/4 Jahr nicht bereut (Fahrgebiet: Südwesten). Das einzige was ich nicht mehr machen würde die Reifen, bei einer Neubestellung bei VW mit bestellen ... Ab Werk gab es nur die alte, erste Generation vom Goodyear Vector4Seasons und VW erhöt die Verbrauchs-/Co2 -Werte ab Werk das heißt du zahlst das Autoleben lang mehr KFZ-Steuer.

Reifen nachträglich bei VW Kaufen Ja/Nein ... ich würde sagen das kommt auf des Angebot an, pauschal würde ich das nicht Ausschließen bei VW zu Kaufen.

Weil VW "falsche" Bereifung werkseitig montiert, zahlt König Kunde ein Leben lang höhere Kfz-Steuern? 😕😕😕

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. Februar 2017 um 09:26:25 Uhr:


Weil VW "falsche" Bereifung werkseitig montiert, zahlt König Kunde ein Leben lang höhere Kfz-Steuern? 😕😕😕

warum falsch? Du bekommst nur Ganzjahresreifen wenn du Sie bestellst und sonst nicht. Die höhere Steuer zahlst du natürlich nur so lange wie das Auto in DLand angemeldet ist nicht solange du lebst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen