Winterreifen-Lösung für "Hirschgeweih"-Felgen

BMW X5 E70

Hallo!

Da der bisherige Winterreifen-Thread vielleicht von denen, die es interessiert, schon "ausgelutscht" ist, möchte ich doch mal einen neuen Fred in Sachen Winterreifen auf 20er Mischbereifungsfelgen eröffnen. Ich denke, dass es doch einige hier angeht!

 

News von der Reifenfront:

 

Nachdem mein BMW-Dealer in meinen Augen in Sachen Winterreifen für den X5 schmählich versagt hat ("Da dürfen Sie nur 255/50-19 fahren!"😉, hat der langjährige Reifenhändler meines Vertrauens jetzt mal für mich recherchiert und mit Hilfe der "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" meines X5 folgendes herausgefunden:

 

PIRELLI gibt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für folgende Winterreifen auf meinen VORHANDENEN 214er-Hirschgeweihfelgen:

 

Vorne UND hinten 275/40-20 !!!

 

Sind ICE&SNOW, nach meinen Erfahrungen auf 4 SUVs mittlerweile die besten Winterpneus ever!!

 

Allerdings sind es keine Runflats, sondern "normale" Gummis. Stört mich aber nicht...im Gegenteil: bin gespannt, wie sich der Komfort ändert!

 

Vorteil für mich bei dieser Nummer, die ich nachher bestellen werde:

 

Ich behalte auch im Winter meine schöne 214er-Optik!

Ich habe meine Winterreifen-Favoriten drauf!

Ich muss keine Felgen kaufen!

Ich kann an der PIRELLI-Winterwette teilnehmen!

Der Spass kostet mich 1.515.- Brutto incl. Montage und Wuchten.

 

Die von BMW vorgeschlagene Lösung (255/50-19 auf 211er Felge) hätte knapp 2.300.- Euro gekostet und sicher bei weitem nicht so attraktiv gewesen.

 

 

Für alle Bedenkenträger:

 

ich weiss, dass schmalere Reifen im Winter in Schnee besser sind. Aber Ich fahre im Winter nicht ins Gebirge und bin die letzten beiden Winter mit meinen Pirelli 255-19 vorne und 285-19 hinten auch bestens klar gekommen! Für Härtefälle habe ich immerhin noch den Wranglerm der richtige 255/75-17er Winterpneus drauf hat...

 

Frage: MUSS man bei Nutzung von 4 normalen Reifen (no Runflats) ein Ersatzrad bzw Tirefit mitführen, oder ist das freiwillig?? Ich hatte seit 30 Jahren keine Reifenpanne...

 

Gruss Michael (froh, jetzt doch eine attraktive Lösung zu haben für den kommenden Winter!)

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...... habe ich die einfach mal einen ganzen Sommer drauf gelassen, entgegen allen Ratschlägen ("die sind im Nu wegradiert" usw). Ich wollte einfach die ständig leise "heulenden" Goodyear-Sommerpneus nict mehr draufhaben...deshalb das "Experiment". Und was soll ich sagen: als ich den Jeep irgendwann in Zahlung gegeben habe bei BMW, hatten die Pirelli WINTERREIFEN nach ca. 24.000 kms noch 7 mm drauf..alle 4!!! Quasi neuwerig!!
Gruss Michael (freut sich auf den Winter ausschliesslich wegen der Ice&Snow!!)

Servus,

das mag für den Abrieb gelten.
Allerdings werden die Reifen, wenn bei höheren Temperaturen gefahren, hart. Will heissen, durch das vorzeitige Entfleuchen der Weichmacher bei höheren Temperaturen werden die Gummilamelleln ausgehärtet, sind nicht mehr so flexibel und erzeugen dann im kommenden Winter nicht mehr so viel Gripp. 😉

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57 


 
Allerdings werden die Reifen, wenn bei höheren Temperaturen gefahren, hart. Will heissen, durch das vorzeitige Entfleuchen der Weichmacher bei höheren Temperaturen werden die Gummilamelleln ausgehärtet, sind nicht mehr so flexibel und erzeugen dann im kommenden Winter nicht mehr so viel Gripp.

Im Zeitalter von Silica dürfte das bei den meisten Reifen wohl nicht mehr stimmen.

Meine Nokian sind auf jeden Fall noch genauso weich und geschmeidig wie am Anfang.

Ich hatte vorher die Ice&Snow drauf und war gar nicht so zufrieden. Der Verschleiss war extrem höher und sie waren unkomfortabler und lauter als die Nokian.

Hätte es Hankook in meiner Größe gegeben, hätte ich diese genommen. Das waren mit die besten Winterreifen, die ich je gefahren habe.

Bei sogenannten Markenreifen habe ich den Eindruck, dass es da eher zu Qualitätsschwankungen kommt, als im mittleren Segment. Besonders auffällig ist z.B. im Volvoforum, immer wieder Conti. Da kommt es scheinbar darauf an, ob die Reifen in D oder im ehemaligen Ostblock hergestellt werden!?

Bei den Ice&Snow scheint es auch 2 Qualitäten zu geben, die sich sogar durch unterschiedliches Profil auszeichnen. Leider hat man bei der Bestellung keinen Einfluss darauf.

Gruß

Martin

Zitat:

Wenn es so gut wie nie unter 10° geht, macht die Anschaffung von Winterreifen keinen Sinn. Bin früher auch schon milde Winter ohne Winterreifen gefahren, ist mir aber bei der aktuellen versicherungsrechtlichen Lage in D zu koscher.

Zitat:

der jüdische Begriff "Koscher" und dessen Bedeutung ist mir geläufig.

Der Begriff "nicht koscher" wird sinnfremd in der Umgangssprache z. Bsp. auch verwandt für "nicht ganz geheuer".

Hallo Norbert !

In deinem Originalpost hattest du dich wohl verschrieben, da stand "zu Koscher". Aber ist ja auch völlig egal.

Zitat:

Es gibt keinen besseren Winterreifen für SUV/SAV/GW als den Pirelli Ice&Snow....nicht nur, weil die meisten Tests das bestätigen, sondern weil ich den mittlerweile 4. Satz (jetzt für den E70) bestellt habe. Diese Gummis "haften" wundersamerweise an der Strasse, auch bei Eis und Schnee. Ich habe den ersten Satz für einen Grand Cherokee 4,7 gekauft. Und weil die Pirelli so überraschend leise und komfortabel liefen, besser als die serienmässigen Goodyear F1, habe ich die einfach mal einen ganzen Sommer drauf gelassen, entgegen allen Ratschlägen ("die sind im Nu wegradiert" usw). Ich wollte einfach die ständig leise "heulenden" Goodyear-Sommerpneus nict mehr draufhaben...deshalb das "Experiment". Und was soll ich sagen: als ich den Jeep irgendwann in Zahlung gegeben habe bei BMW, hatten die Pirelli WINTERREIFEN nach ca. 24.000 kms noch 7 mm drauf..alle 4!!! Quasi neuwerig!! Okay, den GC habe ich gefahren wie man einen Jeep fährt (mehr Cruising als Racing), aber immerhin!!

Hi Michael ! hört sich ja vielversprechend an. Berichte mal gleich wie der Komfort im Vergleich zu deinen Runflats ist. Vielleicht werde ich dann im Dezember/Januar nachziehen.

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Hi Michael ! hört sich ja vielversprechend an. Berichte mal gleich wie der Komfort im Vergleich zu deinen Runflats ist. Vielleicht werde ich dann im Dezember/Januar nachziehen.

Gruss, Drak

Hi Drak,

mach' ich!! Bin selbst gespannt drauf!! 😉

Obwohl ich den X5 mit den 20er Runflats mittlerweile überhaupt nicht mehr zu straff oder polterig finde.... Gewöhnung?ß oder ist das Fahrwerk nach 8000 kms schon "ausgelutscht"?? 😉 😁

Ich finde meine X5 richtig gut!!

Gruss

Michael (werde wohl erstmals einen Leasingvertrag durchhalten...wie könnte ich mich auch verbessern???)

Ähnliche Themen

😕 Hmmmmmmm das meinte mein Verkäufer auch, dass der X5 weicher werden würder mit der Zeit ....

Falsch, nicht der Wagen wird weicher, Du wirst härter Drak :-)

Im Ernst, als ich meinen 330i mit Sportfahrwerk bekommen habe hab ich auch gedacht er haut mir die Plomben raus. Vor allem war er bei hohen Geschwindigkeiten so nervös das es mich bei einer Vollbremsung aus >200 fast in die Planken gehauen hat.
Nach einer Zeit fühlte sich alles etwas entspannter an. Ich würde sagen zu 70 % am Wagen und zu 30% an meiner Gewöhnung. Ich habe übrigens die Runflats im Verdacht gerade am Anfang sehr störrisch zu sein.

Beste Grüße,

Brugall

- der in 4 Wochen seinen X5 bekommt und bis dahin ein Interimsfahrzeug fährt -

Zitat:

Original geschrieben von drak


In deinem Originalpost hattest du dich wohl verschrieben, da stand "zu Koscher". Aber ist ja auch völlig egal.
Gruss, Drak

Hallo Drak,

stimmt!

Bedeutet aber dann umgangssprachlich "zu ungewiss" oder "zu heikel". 😉

Lässt sich ursprünglich und im weitesten Sinn alles ableiten von "nicht rein".

So long Norbert

zum thema winterreifen:

habe heute mit der hotline telefoniert, ob es mischbereifung gibt für die 223I 19" (M-Winterfelge).

Antwort: Ja (und man zählte mir 4 marken auf).

Leider war ich im auto und konnte nicht notieren, doch es waren conti, dunlop, bridgestone und noch eine vierte sorte. allerdings waren die ice und snow von pirelli nicht dabei, nach denen hatte ich extra nochmals gefragt.

größe exakt wie die sommer (225/285).

der hotlinemensch meinte, dass jeder händler dies auch wüsste.

lg

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


größe exakt wie die sommer (225/285).
lg
sven

Hallo Sven,

225/285 oder 255/285?

IMHO dürfte die letztere Kombination die korrekte sein. Und die gibt es deffinitiv bei Pirelli in der Ausführung Ice&Snow.
Michael sowie meine Wenigkeit fahren diese Kombi im Winter.

So long Norbert

hmmm, soll dieselbe sein wie sommer - also dann wohl 255 vorne???

@ Bildchef

Hallo Michael, was muss ich tun, damit die bei dieser Wette 😕 mitmachen kann? brauch ich nun extra ein Gutachten oder eine Eintragung beim TÜV? Wie viel zahlst du für den Reifentausch ? Danke für Deine Hilfe !!!! 😉😉😉

Grüße Micha 😁😁😁

Hi Micha,

wenn Du in diesem herbst neue Pirelli Winterreifen kaufst, kannst Du die Teilnahme entweder bei Deinem Reifenhändler ausfüllen oder aber im Internet (pirelli.de). Da steht alles drin....

Ich bekomme meine 4 285er/40-20 Ice&Snow am kommenden Dienstag um 13:00 Uhr aufgezogen, meine Sommerpuschen werden eingelagert. Ich zahle 1.510.- Euro brutto für die Gummis incl. Montage, Wuchten etc und auch incl. der Einlagerung.

Ich hoffe, dass ich für meine alten Ice&Snow (255/45-19 vorne und 285/40-19 hinten) noch 500.- Euronen bekomme...sind immerhin neuwertig und haben auch 1200.- gekostet...muss sie eben nur mal bei Ebay reinsetzen..

Bin gespannt, wie sich das Fahrverhalten des X5 mit den Pirelli ändert...es sind ja keine Runflats. Kann also nur komfortabler werden..... 🙂

Ach ja: einen Tirefit-Satz (Kompressor mit Flasche Flüssiggummi) muss ich auch noch kaufen...soll etwa 100.- kosten...

Gruss Michael ("reitet" heute aber wieder mit dem Wrangler ins Büro...Graupelschauer sind angesagt 😉 😁)

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Info. Werde wohl so ähnlich wie Du das ganze machen - mal schauen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank !!!

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Bin gespannt, wie sich das Fahrverhalten des X5 mit den Pirelli ändert...es sind ja keine Runflats. Kann also nur komfortabler werden..... 🙂

Mein Reifendealer hat mir neulich einen langen Vortrag gehalten, wie sehr sich der Komfort verbessert, wenn man von Runflats auf Normalo- Reifen wechselt. Hat mich so sehr bearbeitet, das ich schon immer Umwege fahre, um meine Bridgestone Dueller Runflats platt zu machen 😉. Da ich ein Notrad mitbestellt hatte, werde ich kein Tirefit brauchen.

Geplant sind übrigens Conti Cross Contact UHP 255/285 Mischbereigung 19 Zoll. Die trägt z.B. auch der ML 6,3 AMG ab Werk, genau das richtige für einen dicken Sport- SUV meinte der Dealer...............

Hat denn noch Niemand den Unterschied selbst erlebt auf dem E70 (Runflat --> Normale Reifen)

Gruss Drak (fliegt gleich in die alte Heimat, und der Wetterbericht ist nicht gerade verlockend für die nächsten 5 Tage und ein Rubicon ist auch nicht zu finden, und er wird sich den Wagen seines Bruders ausleihen, und es ist ein Volvo C80 Cabriolet 😰😰😰, meine Lieblingsmarke 🙄, hoffentlich regenfest)

Hallo Drak

Gib mir noch zwei Wochen Zeit. Ich habe gestern meine Räder (255/55 18'', Pirelli) ohne RunFlat bestellt. Bin selber extrem gespannt, wie sich das Ganze fährt. Bin mir bewusst, dass von 20 auf 18'' das Ganze sowieso weicher werden sollte.

Grüsse, Urs

Deine Antwort
Ähnliche Themen