Winterreifen-Lösung für "Hirschgeweih"-Felgen
Hallo!
Da der bisherige Winterreifen-Thread vielleicht von denen, die es interessiert, schon "ausgelutscht" ist, möchte ich doch mal einen neuen Fred in Sachen Winterreifen auf 20er Mischbereifungsfelgen eröffnen. Ich denke, dass es doch einige hier angeht!
News von der Reifenfront:
Nachdem mein BMW-Dealer in meinen Augen in Sachen Winterreifen für den X5 schmählich versagt hat ("Da dürfen Sie nur 255/50-19 fahren!"😉, hat der langjährige Reifenhändler meines Vertrauens jetzt mal für mich recherchiert und mit Hilfe der "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" meines X5 folgendes herausgefunden:
PIRELLI gibt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für folgende Winterreifen auf meinen VORHANDENEN 214er-Hirschgeweihfelgen:
Vorne UND hinten 275/40-20 !!!
Sind ICE&SNOW, nach meinen Erfahrungen auf 4 SUVs mittlerweile die besten Winterpneus ever!!
Allerdings sind es keine Runflats, sondern "normale" Gummis. Stört mich aber nicht...im Gegenteil: bin gespannt, wie sich der Komfort ändert!
Vorteil für mich bei dieser Nummer, die ich nachher bestellen werde:
Ich behalte auch im Winter meine schöne 214er-Optik!
Ich habe meine Winterreifen-Favoriten drauf!
Ich muss keine Felgen kaufen!
Ich kann an der PIRELLI-Winterwette teilnehmen!
Der Spass kostet mich 1.515.- Brutto incl. Montage und Wuchten.
Die von BMW vorgeschlagene Lösung (255/50-19 auf 211er Felge) hätte knapp 2.300.- Euro gekostet und sicher bei weitem nicht so attraktiv gewesen.
Für alle Bedenkenträger:
ich weiss, dass schmalere Reifen im Winter in Schnee besser sind. Aber Ich fahre im Winter nicht ins Gebirge und bin die letzten beiden Winter mit meinen Pirelli 255-19 vorne und 285-19 hinten auch bestens klar gekommen! Für Härtefälle habe ich immerhin noch den Wranglerm der richtige 255/75-17er Winterpneus drauf hat...
Frage: MUSS man bei Nutzung von 4 normalen Reifen (no Runflats) ein Ersatzrad bzw Tirefit mitführen, oder ist das freiwillig?? Ich hatte seit 30 Jahren keine Reifenpanne...
Gruss Michael (froh, jetzt doch eine attraktive Lösung zu haben für den kommenden Winter!)
73 Antworten
Hallo Drak,
würde mich selber auch sehr interessieren !!!! bisher kennt den Unterschied noch keiner.... da hast Du Recht. bin noch am überlegen, ob ich Reserverd mitbestellen soll oder nicht ? nimmt doch recht vielplatz ein und ist auch noch schwer... ist da so Pumpensystem nicht besser? Oder hast du damti so negatibe erfahrungen gemacht?
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ach ja: einen Tirefit-Satz (Kompressor mit Flasche Flüssiggummi) muss ich auch noch kaufen...soll etwa 100.- kosten...
😕
Eine große Flasche Reifenpilot ca. 15,-€, ein halbwegs brauchbarer Kompressor im Baumarkt für 10-15 €, für alles andere gibt es den BMW-Händler 😉
Gruß
Martin
Der den C80 noch gar nicht kennt!?
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Info. Werde wohl so ähnlich wie Du das ganze machen - mal schauen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank !!!
Grüße Micha
Hallo Micha,
noch ein Tip:
auf "winterwette.de" kannst Du täglich nach Eingabe Deiner Postleitzahl den Stand der Wette abfragen.
War letzten Winter richtig spannend, da mir zum Gewinn der Wette bis kurz vor Schluss noch ein Tag gefehlt hat.
Ist dann aber bekanntermassen noch gut gegangen und ich hab richtig abkassiert. 😁
Viel Glück an alle Pirelli-Käufer.
So long Norbert
@ Urs: brenne auf deine Erfahrungen. Von 20Zoll Rf auf 18 Zoll Normal wird wahrscheinlich wie ne Sänfte werden
@Micha: Als mein ML 3 Tage alt war, habe ich mir eine 2-Euro Stück grosses Loch in den Reifen gefahrn. Da hätte ich mit Tirefit nichts mehr machen können, ehrlich. Habe deshalb das Notrad mitbestellt.
@Martin: hab keine Ahnung von Volvo, ist aber ein C70. Übrigens ein Diesel !!! Unglaublich, ein Cabrio Diesel. Macht aber nen soliden EIndruck, hat ein Metalldach.
@all: positiv überrascht über das Wetter. Zwar ArXX-kalt aber sonnig und trocken.
Gruss aus Bremen, Drak (geht heute nach 9 Jahren ins Weserstadion, den Hauptstädler einheizen 😁)
Ähnliche Themen
Hi Drak,
da Du das Ersatzrad hast, was auf Dauer bestimmt eine gute Investition ist, da man als Reifen nicht immer immer RunFlat kaufen muss würde mich nun interessieren, wie groß ist noch Deine Ablagefach im Kofferraum unter der Matte? Ist das voll mit Rad oder kann man noch ein bischen was unterbringen....
Danke und Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
Hi Drak,da Du das Ersatzrad hast, was auf Dauer bestimmt eine gute Investition ist, da man als Reifen nicht immer immer RunFlat kaufen muss würde mich nun interessieren, wie groß ist noch Deine Ablagefach im Kofferraum unter der Matte? Ist das voll mit Rad oder kann man noch ein bischen was unterbringen....
Danke und Grüße Micha
Hi Micha !
Das Notrad füllt das Fach gut aus. Passt m.E. nicht mehr viel rein.
Gruss, Drak
Hallo Winterfreaks,
komme gerade vom Reifenhändler meines Vertrauens. Jetzt hat mein X5 rundum 275/40-20 V Pirelli Scorpion Ice&Snow drauf.
Erstmal ein sehr ungewohnter Anblick hinten: die (11-Zoll-) Felgen sehen breiter aus als die Gummis. Mein Reifenfritze hat mir versichert, dass der Schutzwulst an den Reifen aber immer noch breiter ist als die Felge.... ich sehe das mehr so, dass der genaus so breit ist. Was heisst: aufpassen beim Einparken an Bordsteinen...
Gegen die 315er wirkt das jetzt natürlich etwas "fipsiger"...aber für Winterpneus sind 275er ja immer noch recht "fett".
Was ja mehr interessierte als die Optik war, ob der Unterschied von Runflats zu den "Normalos" spürbar ist. Antwort: ein klares Jein! 😉
Ich spüre sehr subjektiv ein etwas weicheres Abrollen, aber wenn überhaupt, so gering, dass es wohl mehr auf meine Erwartungshaltung zurück zu führen ist.
Da ich mich in den letzten Monaten ja eh an die Mischbereifung auf den 20er gewöhnt hatte und das Fahrwerk längst nicht mehr als so "trocken" empfand wie am Anfang, kann ich jetzt nicht von einem wirklich bedeutenden Unterschied sprechen.
Da man ja /angeblich) entweder ein Ersatzrad oder aber Tirefit dabei haben muss, habe ich solch ein kleines Köfferchen mit Kompressor und Flasche Gummi mitgekauft (DUNLOP, 80.- Euro). ich musste sogar unterschreiben, dass man mich darüber "aufgeklärt hat", dass ich jetzt keine Runflats drauf habe... ??
Ein Gutachten/Bescheinigung von PIRELLI habe ich auch bekommen, in dem meinem Reifenhändler versichert wird, dass die 275er Ice&Snow für die "Hirschgeweihfelgen" 9'' und 11'' freigegeben sind. Bis 240 km/h darf ich fahren...reicht mir 😁 😉
1.630.- Teuronen hat der Spass gekostet (man überlege mal: NUR die Gummis, OHNE felgen!!...über 3.000.- DM für einen Satz Winterreifen... 🙁 ), allerdings incl. der Einlagerung der Sommerreifen beim Händler....
So, jetzt kann der Winter kommen... 🙂
Wenn's ganz hart wird, nehm' ich eh den Wrangler.... 😎
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hallo Winterfreaks,komme gerade vom Reifenhändler meines Vertrauens. Jetzt hat mein X5 rundum 275/40-20 V Pirelli Scorpion Ice&Snow drauf.
Erstmal ein sehr ungewohnter Anblick hinten: die (11-Zoll-) Felgen sehen breiter aus als die Gummis. Mein Reifenfritze hat mir versichert, dass der Schutzwulst an den Reifen aber immer noch breiter ist als die Felge.... ich sehe das mehr so, dass der genaus so breit ist. Was heisst: aufpassen beim Einparken an Bordsteinen...
Gegen die 315er wirkt das jetzt natürlich etwas "fipsiger"...aber für Winterpneus sind 275er ja immer noch recht "fett".
Was ja mehr interessierte als die Optik war, ob der Unterschied von Runflats zu den "Normalos" spürbar ist. Antwort: ein klares Jein! 😉
Ich spüre sehr subjektiv ein etwas weicheres Abrollen, aber wenn überhaupt, so gering, dass es wohl mehr auf meine Erwartungshaltung zurück zu führen ist.
Da ich mich in den letzten Monaten ja eh an die Mischbereifung auf den 20er gewöhnt hatte und das Fahrwerk längst nicht mehr als so "trocken" empfand wie am Anfang, kann ich jetzt nicht von einem wirklich bedeutenden Unterschied sprechen.Da man ja /angeblich) entweder ein Ersatzrad oder aber Tirefit dabei haben muss, habe ich solch ein kleines Köfferchen mit Kompressor und Flasche Gummi mitgekauft (DUNLOP, 80.- Euro). ich musste sogar unterschreiben, dass man mich darüber "aufgeklärt hat", dass ich jetzt keine Runflats drauf habe... ??
Ein Gutachten/Bescheinigung von PIRELLI habe ich auch bekommen, in dem meinem Reifenhändler versichert wird, dass die 275er Ice&Snow für die "Hirschgeweihfelgen" 9'' und 11'' freigegeben sind. Bis 240 km/h darf ich fahren...reicht mir 😁 😉
1.630.- Teuronen hat der Spass gekostet (man überlege mal: NUR die Gummis, OHNE felgen!!...über 3.000.- DM für einen Satz Winterreifen... 🙁 ), allerdings incl. der Einlagerung der Sommerreifen beim Händler....
So, jetzt kann der Winter kommen... 🙂
Wenn's ganz hart wird, nehm' ich eh den Wrangler.... 😎
Gruss Michael
Hallo Michael,
warum hast Du den Reifen hinten nicht in 295/40 R20 genommen. Habe von meinem Händler ein Angebot: vorne 275/40 und hinten 295/40.
Gruss Chris
Habe zunächst auch über die Alternative nachgedacht auf die BMW 20 Zöller Winterreifen zu ziehen. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass beim ständigen Wechsel der Reifen die Felgenränder durch die Werkstatt beschädigt werden . Hatte hier schon mal heftigen Disput mit dem Reifenmonteur. Darüber hinaus fahre ich den X5 im Winter weniger durch die Waschanlage. Darunter leiden leider die Hirschgeweihe. Habe mich nun für den Winter
für die ATS Pegasus Flash in 9 x 20 mit 275/40/20 Hankook entschieden. Insgesamt akzeptabler Preis von € 1.994,-.
G. Tom
Zitat:
Original geschrieben von 911Philipp
Haben die mir nicht angeboten....hätt' ich natürlich gemacht. Ich hätte auch hinten 315er genommen, aber die gibt's (noch) nicht!Zitat:
Hallo Michael,
warum hast Du den Reifen hinten nicht in 295/40 R20 genommen. Habe von meinem Händler ein Angebot: vorne 275/40 und hinten 295/40.
Gruss Chris
Ich denke aber, dass 275er die vernünftigste Lösung für den X5 sind...aber ich freue mich schon jetzt auf den Frühling!! 😉
Gruss Michael
Ist jemand von Euch mit dieser Größe, bzw. ab 275/... schon im Schnee unterwegs gewesen??? Oder auf matschiger oder Schneebedeckter Straße gebremst??? Wie verhalten sich da die Reifen???
Würde gerne auch auf diese Alternative zurückgreifen, da meiner im Dez. mit 20 Zoll Felgen ausgeliefert wird und ich für den Sommer 21" oder 22" im Sinn habe. Zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf darüber, da ich südlich von München wohne und bei uns die Winter meistens nicht so wie der letztjährige ausfallen. Hab schon von mehreren Seiten bedenken darüber gehört, aber keiner hatte praktische Erfahrung damit.
Vielleicht hat ja jemand von Euch schon diese Größe auf dem alten X5 oder ähnlichen Fahrzeugen im Winter gefahren.
Gruß
Pit
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
1.630.- Teuronen hat der Spass gekostet... ...allerdings incl. der Einlagerung der Sommerreifen beim Händler....
Kein Wunder, die Einlagerung der 315er-Schlappen kostet bestimmt schon 600,-€, so viel Platz wie die wegnehmen 😁
BTW:
Auf der Homepage von Conti kann man nachlesen, warum sie empfehlen auch im Winter Breitreifen zu fahren.
Dass sie damit ihren Gewinn maximieren steht da allerdings nicht (ich schätze die Standardbereifung in 255 mal auf knapp die Hälfte des Preises?).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hallo Winterfreaks,
komme gerade vom Reifenhändler meines Vertrauens. Jetzt hat mein X5 rundum 275/40-20 V Pirelli Scorpion Ice&Snow drauf.
Erstmal ein sehr ungewohnter Anblick hinten: die (11-Zoll-) Felgen sehen breiter aus als die Gummis. Mein Reifenfritze hat mir versichert, dass der Schutzwulst an den Reifen aber immer noch breiter ist als die Felge.... ich sehe das mehr so, dass der genaus so breit ist. Was heisst: aufpassen beim Einparken an Bordsteinen...
Gegen die 315er wirkt das jetzt natürlich etwas "fipsiger"...aber für Winterpneus sind 275er ja immer noch recht "fett".
Was ja mehr interessierte als die Optik war, ob der Unterschied von Runflats zu den "Normalos" spürbar ist. Antwort: ein klares Jein! 😉
Ich spüre sehr subjektiv ein etwas weicheres Abrollen, aber wenn überhaupt, so gering, dass es wohl mehr auf meine Erwartungshaltung zurück zu führen ist.
Da ich mich in den letzten Monaten ja eh an die Mischbereifung auf den 20er gewöhnt hatte und das Fahrwerk längst nicht mehr als so "trocken" empfand wie am Anfang, kann ich jetzt nicht von einem wirklich bedeutenden Unterschied sprechen.
Da man ja /angeblich) entweder ein Ersatzrad oder aber Tirefit dabei haben muss, habe ich solch ein kleines Köfferchen mit Kompressor und Flasche Gummi mitgekauft (DUNLOP, 80.- Euro). ich musste sogar unterschreiben, dass man mich darüber "aufgeklärt hat", dass ich jetzt keine Runflats drauf habe... ??
Ein Gutachten/Bescheinigung von PIRELLI habe ich auch bekommen, in dem meinem Reifenhändler versichert wird, dass die 275er Ice&Snow für die "Hirschgeweihfelgen" 9'' und 11'' freigegeben sind. Bis 240 km/h darf ich fahren...reicht mir 😁 😉
1.630.- Teuronen hat der Spass gekostet (man überlege mal: NUR die Gummis, OHNE felgen!!...über 3.000.- DM für einen Satz Winterreifen... 🙁 ), allerdings incl. der Einlagerung der Sommerreifen beim Händler....
So, jetzt kann der Winter kommen... 🙂
Wenn's ganz hart wird, nehm' ich eh den Wrangler.... 😎
Gruss Michael
Hallo Bidchef,
für mich bitte noch einmal ganz langsam. Ich bekomme in zwei Wochen meinen Dicken. M-Packet mit 227 M Felge.
Ich möchte die Felge im Winter fahren und mit Pirelli Ice& Snow bestücken. Mein 🙂 hat mir soeben mitgeteilt das
auf Felge für Mischbereifung ( vorne 10j hinten 11j keine 275/40-20 aufgezogen werden können. Haben die wirklich alle
keine Ahnung oder wollen die nur verkaufen???
gruß Ralf
Hallo Ralf,
mein Reifenhändler hat von PIRELLI direkt für mein Auto und die Felgen eine Bestätigung erhalten, in der Pirelli erklärt, dass diese Reifen auf den 10'' und 11''-Felgen benutzt werden dürfen. Hinten müssen sie mit 2,8 und vorne mit 2,4 aufgepumpt werden. Es gibt auch keinerlei besondere Speedlimits...die V-Reifen dürfen bis 240 gefahren werden...
Ich kann die Bescheinigung (die ich im Fahrzeug mitführen soll) gerne scannen und per PN versenden oder per eMail...
Allerdings erst morgen...
Gruss Michael