Winterreifen kaufen

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,
so langsam beschäftige ich mich mit dem Thema Winerreifen für meine V-Klasse.
Laufen schon irgendwelche Aktionen bei MB? Oder kennt jemand einen günstigen Händler?
Es geht um Original-Alufelgen 7J x 17 ET51 Teilenr. A4474012200
Mit 225/55 R17 101V
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße aus dem hohen Norden
Norbert

Beste Antwort im Thema

Ich bin sowohl in Hamburg (Wohnsitz) als auch in den Alpen (Urlaub) mit den 245/45/18 sehr zufrieden (Michelin Alpin). Ich kann diese Dimension und Reifenmarke uneingeschränkt empfehlen (250d 4matic).

77 weitere Antworten
77 Antworten

Echt brutal wie winzig alle Felgen auf so einem Bus immer aussehen. Da wären nicht mal 22 Zoll fett. Wie seht ihr das? Also nicht auf den Vorgänger Prost bezogen, allgemein

Zitat:

@MarcoSch schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:58:35 Uhr:


Brock RC29 245/45 R19 mit ECE Gutachten auf MarcoPolo Horizon AMG Line, EZ 05/2020

kosten ??

welche Radschrauben werden hier benötigt?

Zitat:

@HZ543 schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:02:41 Uhr:



Zitat:

@MarcoSch schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:58:35 Uhr:


Brock RC29 245/45 R19 mit ECE Gutachten auf MarcoPolo Horizon AMG Line, EZ 05/2020

kosten ?? 1500 € auf Nokian WR A4 inklusive Sensoren

welche Radschrauben werden hier benötigt?

Originalschrauben der AMG Felgen.

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:01:10 Uhr:


Echt brutal wie winzig alle Felgen auf so einem Bus immer aussehen. Da wären nicht mal 22 Zoll fett. Wie seht ihr das? Also nicht auf den Vorgänger Prost bezogen, allgemein

sehe ich nicht zwingend so (235/60 r17 mit nokian weatherproof ganzjahresreifen)

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@hamiwei schrieb am 8. Oktober 2020 um 00:09:38 Uhr:



Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:01:10 Uhr:


Echt brutal wie winzig alle Felgen auf so einem Bus immer aussehen. Da wären nicht mal 22 Zoll fett. Wie seht ihr das? Also nicht auf den Vorgänger Prost bezogen, allgemein

sehe ich nicht zwingend so (235/60 r17 mit nokian weatherproof ganzjahresreifen)

Find ich deutlich stimmiger, als 19" und mehr. Was sind das für Felgen? 7J oder 8J?

Wir haben von den 19 Zoll AMG auf 17 Zoll mit Ganzjahresreifen umgerüstet und ich finde die Kombi auch viel passender.

.jpg
Asset.JPG

@DrLoboto
7J ET 50 von Borbet / Hartmann Tuning.
Die Kombi mit den 235/60r17 ist sonderzugelassen mit Tachoangleichung im Rahmen des Fahrwerksumbaus - 3 cm höher, Auflastung 3,4 T und Luftfederfahrwerk (auf dem Bild oben im nivellierenden Campingmodus, warum das Fahrzeug hinten etwas tiefer liegt, zum Fahrzustand siehe anliegendes Bild).
Die Nokian Weatherproof sind im übrigen sehr zu empfehlen - verstärkte Seitenwände, Traglast 108, H und Schneeflocke, sind geländegängig und laufen trotzdem leise und halten sehr gut.

Bild 2

Zitat:

@MarcoSch schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:35:55 Uhr:



Zitat:

@HZ543 schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:02:41 Uhr:


kosten ?? 1500 € auf Nokian WR A4 inklusive Sensoren

welche Radschrauben werden hier benötigt?

Originalschrauben der AMG Felgen.

Sicher? Sind Original nicht Kugelbund? Ich hab die RC Design RC29 (Meiner Meinung nach die gleiche Felge) und die haben definitiv Kegelbund und ich habe andere Radschrauben in Verwendung.

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:01:10 Uhr:


Echt brutal wie winzig alle Felgen auf so einem Bus immer aussehen. Da wären nicht mal 22 Zoll fett. Wie seht ihr das? Also nicht auf den Vorgänger Prost bezogen, allgemein

Ja da hast du recht. Beim Bus vielleicht nochmal besonders, aber das ist auch eine generelle Entwicklung bei normalen PKW‘s. Die Radhäuser werden immer größer und verlangen optisch nach größeren Rädern. Beim RS6 sind Original 22“ drauf und sie wirken nicht riesig.

So, Schlappen sind drauf.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach passenden Winterrädern. Im Sommer habe die 19" AMG montiert. Im Winter wollte ich auf 17" 235/55 wechseln. Im Vergleich zu den Drittherstellern Felgen sind die Original-Räder recht teuer und gefallen mir auch nicht wirklich. Die Auswahl passender Fremdanbieter-Felgen für die 3,2t Variante ist ja auch nicht gerade groß. Ich habe mir nun die Alutec Grip Felgen mit Michelin Alpin Pilot 5 zusammengestellt. Die Felgen haben wohl eine ABE, aber eine andere Einpresstiefe als die Felgen in der COC-Bescheinigung. Ist das ein Problem? Ich habe in dieser Hinsicht keinerlei Erfahrung. Vielen Dank für eure Hilfe.

Andere Einpresstiefe ist überhaupt kein Problem, man muss nur darauf achten, was im Gutachten aufgeführt ist und ob die gewünschte Felgen-/Reifenkombination ohne oder mit einfach umzusetzenden Auflagen verbunden ist.

Ich mache mir aktuell ähnliche Gedanken und bin auf der Suche nach Zubehörfelgen in Serien-Dimension (7x17 ET51) u. a. auf folgende Felgen gestoßen, die alle mit 3,2t und ohne besondere Auflagen passen (die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig, da ich alles, was mir optisch nicht zusagt, auch nicht notiert habe):

- MSW 55
- Oxxo Hyperion
- Proline TX100
- RCDesign RC30T
- RCDesign RC25T
- Dezent TH

Wie gesagt, das sind nur einige Felgen in Serienmaßen (und somit ohne Auflagen) und min. 900kg Traglast. Vielleicht hilft das ja weiter. In 7,5 Zoll Breite oder mit anderen Einpresstiefen gibt es noch etliche weitere.

Es kommt drauf an, was in dem Gutachten steht. Wenn ich das so überfliege, sollte das passen, musst aber Reifen mit LI 103 nehmen.

Verbindlich sagt dir das nur ein Sachverständiger, vor dem Kauf kannst du ja mit dem Gutachten schonmal anfragen.

Zu deiner Frage nochmal explizit: es ist egal, welche ET im Schein und/oder CoC steht. Aber je geringer der Unterschied, desto geringer die Auflagen.

P.S. Ich fand die 6,5 x17 Sommer Felgen nicht gut zu fahren. War alles sehr schwammig. Gummi zu hoch, Felge zu schmal mM nach.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:32:12 Uhr:


Ich bin sowohl in Hamburg (Wohnsitz) als auch in den Alpen (Urlaub) mit den 245/45/18 sehr zufrieden (Michelin Alpin). Ich kann diese Dimension und Reifenmarke uneingeschränkt empfehlen (250d 4matic).

Wie machst du das in den Alpen bei Schneekettenpflicht? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man auf dieser Reifenkombi Schneeketten fahren darf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen