Winterreifen kaufen

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,
so langsam beschäftige ich mich mit dem Thema Winerreifen für meine V-Klasse.
Laufen schon irgendwelche Aktionen bei MB? Oder kennt jemand einen günstigen Händler?
Es geht um Original-Alufelgen 7J x 17 ET51 Teilenr. A4474012200
Mit 225/55 R17 101V
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße aus dem hohen Norden
Norbert

Beste Antwort im Thema

Ich bin sowohl in Hamburg (Wohnsitz) als auch in den Alpen (Urlaub) mit den 245/45/18 sehr zufrieden (Michelin Alpin). Ich kann diese Dimension und Reifenmarke uneingeschränkt empfehlen (250d 4matic).

77 weitere Antworten
77 Antworten

Diese RC29 haben ein ECE Gutachten und werden in der Tat mit den Serienschrauben montiert. Haben aber leider keine Freigabe für den 300er, sondern nur bis max. 140kW.

Gruß
Befner

Zitat:

@Vookie schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:33:59 Uhr:



Zitat:

@MarcoSch schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:35:55 Uhr:


Originalschrauben der AMG Felgen.

Sicher? Sind Original nicht Kugelbund? Ich hab die RC Design RC29 (Meiner Meinung nach die gleiche Felge) und die haben definitiv Kegelbund und ich habe andere Radschrauben in Verwendung.

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:23:22 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:32:12 Uhr:


Ich bin sowohl in Hamburg (Wohnsitz) als auch in den Alpen (Urlaub) mit den 245/45/18 sehr zufrieden (Michelin Alpin). Ich kann diese Dimension und Reifenmarke uneingeschränkt empfehlen (250d 4matic).

Wie machst du das in den Alpen bei Schneekettenpflicht? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man auf dieser Reifenkombi Schneeketten fahren darf...

Wie ich schon erwähnt habe, kann man auf 245/45/18 Schneeketten draufmachen.
Gruß

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:52:25 Uhr:



Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:23:22 Uhr:


Wie machst du das in den Alpen bei Schneekettenpflicht? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man auf dieser Reifenkombi Schneeketten fahren darf...

Wie ich schon erwähnt habe, kann man auf 245/45/18 Schneeketten draufmachen.
Gruß

Du hast recht, ich habe eine Aufstellung gefunden, wo deine Größe freigegeben ist!
www.mercedes-benz.de/.../V-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf

Vielen Dank für eure Antworten. Besonderer Dank gilt 1PZ2OM. Ich würde jetzt die MSW 55 und den Michelin Alpin Sport 5 in 235/55 17" bestellen. Nun habe ich jedoch noch ein Problem bzgl. der eventuellen Nutzung von Schneeketten. Grundsätzlich scheinen die Felgen dafür geeignet zu sein, aber anscheinend nicht in der Radgröße (laut ABE)? Oder gilt dann die Freigabe-Liste von MB - da ist die Reifengröße zugelassen...

Ähnliche Themen

Das mit den Schneeketten ist in der Tat merkwürdig. Zum einen ist die Felge grundsätzlich für Schneeketten geeignet und zum anderen ist das ja eine Seriengröße, für die es seitens MB ebenfalls eine Freigabe für Schneeketten gibt.

Meine Vermutung dazu ist, dass im Gutachten etwas mit den Radgruppen durcheinandergebracht wird. Die Größe 235/55/17 gehört in die RG2, die in den meisten Gutachten gleichbedeutend mit 19" Serienbereifung gesehen wird. Für die 245/45/19 gibt es laut MB keine Freigabe für Schneeketten. Allerdings ist 235/55/17 trotz RG2 etwas kleiner, so dass schmalere Ketten zumindest hinsichtlich des erforderlichen Raums möglich sein sollten. So steht es ja auch in der MB-Freigabe (nur 14mm statt 16mm bei den anderen Radgrößen). Das hieße aber, dass im Gutachten die Auflage A10 stehen müsste statt A12... vielleicht einfach mal beim Hersteller nachfragen. Würde mich auch interessieren, was die dazu sagen.

Was passiert eigentlich, wenn man gegen die Auflagen im Gutachten verstößt, wenn diese scheinbar unlogisch sind?

Ich habe mal ne Mail an den Hersteller geschickt. Mal sehen, ob ich Antwort erhalte. Wenn ich was weiß, melde ich mich.

Zitat:

@1PZ2OM schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:43:25 Uhr:


Was passiert eigentlich, wenn man gegen die Auflagen im Gutachten verstößt, wenn diese scheinbar unlogisch sind?

Ich denke, dass dann die Betriebserlaubnis nicht gültig ist. Ein ggf. Unfallgegner könnte sich in dem Fall darauf berufen, dass man mit einem so nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs war.

Allerdings haben 80% eh noch nie Schneeketten in der Hand gehabt und von den 20% rund 80% wiederum nicht, wie man sie überhaupt aufzieht.
Das Problem ist imho eher akademischer Natur.

@1PZ2OM:
Man bei Schneeketten bedenken, dass bei der Felge nicht nur der Durchmesser, sondern auch die Einpresstiefe wichtig ist. Felgen mit geringerer Einpresstiefe kommen weiter nach außen, bieten also an der Innenseite mehr Platz.

Ist klar, aber wir sprechen hier von Felgen in der Seriengröße 7x17 ET51. Die Abmessungen sind genormt und bindend. Wenn diese Felge in irgendeiner Richtung größer oder kleiner sein sollte, als die MB-Felge, wäre ich schön sehr verwundert. Die werden schließlich nicht mit Hammer und Meißel aus nem vollen Stück Alu geschlagen und weichen deshalb mal hier oder da ein bisschen ab. ;-)

Du hattest vorher das "ET51" (=Einpresstiefe 51mm) nicht mit angegeben.

Zitat:

@1PZ2OM schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:06:12 Uhr:


Ist klar, aber wir sprechen hier von Felgen in der Seriengröße 7x17 ET51. Die Abmessungen sind genormt und bindend. Wenn diese Felge in irgendeiner Richtung größer oder kleiner sein sollte, als die MB-Felge, wäre ich schön sehr verwundert. Die werden schließlich nicht mit Hammer und Meißel aus nem vollen Stück Alu geschlagen und weichen deshalb mal hier oder da ein bisschen ab. ;-)

Auf der vorherigen Seite schon, im letzten Beitrag hab ich nur „Seriengröße“ geschrieben. ET gehört für mich aber dazu, wenn ich von „Serie“ rede. Aber passt schon, beim nächsten Mal gibt’s vollständige Angaben. :-)

Bleibt die Erkenntnis, dass das Problem mit den angeblich nicht zulässigen Schneeketten auch andere Zubehörfelgen betrifft, die das MB-Serienmaß 7x17 ET51 mit 235/55 Bereifung haben. Für mich so nicht nachvollziehbar.

Ich hab halt Felgen aus dem Zubehörhandel und achte immer darauf, dass im Gutachten explizit für die Felge auch Schneeketten freigegeben sind.
So habe ich bei meinem anderen Wagen (CLA bj.2013), der laut MB damals gar nicht für Schneeketten freigegeben war (Sportfahrwerk), Felgen im Zubehörhandel bekommen, die für Ketten lt. Gutachten freigegeben waren.

Beim Versenden meiner Anfrage an den Hersteller ist scheinbar ein Fehler aufgetreten, also habe ich bei OZ angerufen. Leider wird es keine Freigabe für Schneeketten mit der Reifendimension 235/55 R17 geben, da die ABE für alle Reifentypen gilt und MB wahrscheinlich die Freigabe für Schneeketten an einen Hertseller bzw. bestimmten Reifentyp koppelt - so die Aussage des Mitarbeiters. Scheinbar ist die auch bei anderen Drittanbietern so. Ich habe bisher keine andere Drittanbieter-Felge gefunden, die diese Freigabe hat. Ich überlege nun doch die Original-Vielspeichenfelge von MB als Komplettrad zu kaufen (obwohl es diese auch einzeln gibt und ich jeden anderen Reifen aufziehen lassen könnte?).

Zitat:

@passat3ctdi schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:21:41 Uhr:


Beim Versenden meiner Anfrage an den Hersteller ist scheinbar ein Fehler aufgetreten, also habe ich bei OZ angerufen. Leider wird es keine Freigabe für Schneeketten mit der Reifendimension 235/55 R17 geben, da die ABE für alle Reifentypen gilt und MB wahrscheinlich die Freigabe für Schneeketten an einen Hertseller bzw. bestimmten Reifentyp koppelt - so die Aussage des Mitarbeiters. Scheinbar ist die auch bei anderen Drittanbietern so. Ich habe bisher keine andere Drittanbieter-Felge gefunden, die diese Freigabe hat. Ich überlege nun doch die Original-Vielspeichenfelge von MB als Komplettrad zu kaufen (obwohl es diese auch einzeln gibt und ich jeden anderen Reifen aufziehen lassen könnte?).

es gibt doch eine Freigabe seitens Mercedes zu Schneeketten mit dieser Reifendimension.
Oder übersehe ich was?

SmartSelect_20201015-210821_Drive.jpg

Ja, die Freigabe bezieht sich m. E. aber nur auf die MB-Felgen. Warum sollten sonst sämtliche Gutachten genau für diese Felgen-/Reifendimension die Nutzung von Schneeketten ausschließen?

Will mal noch was zu den Winterreifen an sich schreiben:
ich habe ja die Michelin Alpin 6 drauf, weiter vorn habe ich geschrieben ich sei begeistert, war ich auch.
Bis auf dieses Jahr, ein altes Michelin Problem hat mich eingeholt.
Eigentlich alles toll, nur habe ich neulich fast einen Dreher hingelegt, und ich bin sicher nicht zu doof zum Fahren, dachte es sei etwas Eis auf der Strasse.
Nun hat es ja massiv geschneit und mein V ist absolut unfahrbar.
Die Michelin sind nun knapp 5 Jahre alt und haben noch 4 mm Restprofil, ich wollte die in den Sommer hinein runterfahren.
Das Problem bei Michelin kenne ich schon von Sommerreifen, wenn die sich runter fahren wird der Gummi immer HÄRTER, bei Regen schon gefährlich, nun aber bei den Winterreifen ist das Lebensgefährlich!! Klar, die halten dann lange, aber sind eben für den Einsatz im Schnee und auf Eis dann absolut unbrauchbar!

Habe mir jetzt Dunlop M5 bestellt, wurden hier ja schon löblich erwähnt, bis dahin hat meine Frau mir verboten den V zu fahren und ich muss ihren 500er nehmen.

Grüße Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen