WINTERREIFEN INSIGNIA
Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??
SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20
WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18
Beste Antwort im Thema
Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen
Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.
Mehr Breite - mehr Sicherheit
Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.
Die Lamellen machen den Unterschied
Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.
Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.
Quelle
292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobby_hof
Und was Du sagst stimmt nicht ganz
Denn in diesem EC-Certifgate (oder so ähnlich) stehen ja alle Reifen und Größen drin, die mit dem jeweiligen Modell gefahren werden dürfen. Und da steht eben der 16er nicht drin. Können gerne diskutieen ob Humbug oder nicht.
Es gilt jeweils der Serienreifenkatalog in seiner aktuellsten Form.
Hm, habe ein Angebot eines hiesigen Reifenhändler über 740€ für 4x 225/50 HR 17 Hancock auf Alufelgen ( weiss nicht genau welche, ist mir aber egal).
Hat jemand ein besseres Angebot (im Raum Bochum), oder kann ich bedenkenlos zuschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Hm, habe ein Angebot eines hiesigen Reifenhändler über 740€ für 4x 225/50 HR 17 Hancock auf Alufelgen ( weiss nicht genau welche, ist mir aber egal).
Hat jemand ein besseres Angebot (im Raum Bochum), oder kann ich bedenkenlos zuschlagen?
klingt vernünftig, ich zahle für den dunlop gleiche dimension, allerdings stahlfelgen, ca. 780€. ich kenne allerdings den hancock und seine eigenschaften nicht, "besonders empfehlenswert" lt. adac oder autobild kann er aber nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von eugain
klingt vernünftig, ich zahle für den dunlop gleiche dimension, allerdings stahlfelgen, ca. 780€. ich kenne allerdings den hancock und seine eigenschaften nicht, "besonders empfehlenswert" lt. adac oder autobild kann er aber nicht seinZitat:
Original geschrieben von Mage010168
Hm, habe ein Angebot eines hiesigen Reifenhändler über 740€ für 4x 225/50 HR 17 Hancock auf Alufelgen ( weiss nicht genau welche, ist mir aber egal).
Hat jemand ein besseres Angebot (im Raum Bochum), oder kann ich bedenkenlos zuschlagen?
Dann wirds Zeit, dass den Hancock mal einer im Alltag auf Herz und Nieren prüft.😁
Als Alternative hatte uns (der Insignia gehört meinem Vater) der Reifenhändler den Nexen für 670€ angeboten.
War uns dann aber doch zu Abenteuerlich, oder hat den schon mal jemand gefahren?
Ähnliche Themen
Hallo @all,
habe mal das Netz durchstöbert nach Winter- Kompletträder Stahl in "215/55 R17 98 V" Eine Schande das die meisten nicht mal den Insignia aufführen. Außer "Reifen-Schreiber" konnte ich noch keinen Online-Händler ausfindig machen. Entweder ist der Insignia nicht vertreten oder nur die 16 Zoll Variante die bei mir aber durch die 17" Bremse schlecht geht.
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Könnt Ihr mir evtl. Tipps geben?
Habe einen 4x4, wie sieht es aus mit Schneeketten? Sind ja oft Pflicht auf den Pässen, hinten oder vorne montieren beim 4x4?
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Als Alternative hatte uns (der Insignia gehört meinem Vater) der Reifenhändler den Nexen für 670€ angeboten.
War uns dann aber doch zu Abenteuerlich, oder hat den schon mal jemand gefahren?
nexen war glaube ich einer von denen, die in der autobild als "nicht empfehlenswert" klassifiziert wurden, nagel mich aber bitte nicht fest.
es kommt natürlich auch auf die fahrleistung im winter drauf an bzw. in welchen gegenden du fährst. ich fahr z.b. im jahr ca. 30 000 km, davon bestimmt 12 - 15 000 im mittelgebirgs-winter, da achte ich schon auf qualität. und bei reifen soll man denke ich nicht sparen.
in dieser hinsicht kann man sich auch auf die autobild-tests verlassen, was man von den automarken-tests nicht immer sagen kann.....
spassmodus ein
goodyerar/conti/dunlop/pirelli sind aus dem vw-konzern, sonst würden sie keinen test gewinnen
spassmodus wieder aus
wer kann mir Winterreifen empfehlen ?
Hallo,
ich habe mir die Dunlop SP Winter sport 3d , 225 50 R17, zugelegt incl. Alu-Felgen 17 Zoll, Ronal R42 17 Zoll, das ganze für 900 Euro.
Viele Grüße
Udo421
Nexen Winterreifen haben bisher immer durch sehr schlechte Werte bei Nässe und unterdurchschnittliche Werte bei Schnee beeindruckt. Zudem verschleissen sie sehr schnell, was den Preisvorteil wohl schnell aufhebt.
Die Hankook Eisbären-Reifen hingegen kommen quer durch alle Modelle durchaus gut, bis sehr gut weg.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nexen Winterreifen haben bisher immer durch sehr schlechte Werte bei Nässe und unterdurchschnittliche Werte bei Schnee beeindruckt. Zudem verschleissen sie sehr schnell, was den Preisvorteil wohl schnell aufhebt.
Die Hankook Eisbären-Reifen hingegen kommen quer durch alle Modelle durchaus gut, bis sehr gut weg.
So ähnlich sprach auch der Reifenhändler "Der Icebaer gewinnt zwar in keinem Test Pokale, fällt aber auch nirgendwo in einem Test nach unten durch".
Na mal sehen, werde demnächst nochmal berichten.
ich möchte mir den 205 /60 R16-93H kaufen... was schätzt ihr was mann dafür ausgeben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
So ähnlich sprach auch der Reifenhändler "Der Icebaer gewinnt zwar in keinem Test Pokale, fällt aber auch nirgendwo in einem Test nach unten durch".
Beim ADAC bekam der Hankook Icebear W 440 205/55 R 16 H jüngst zumindest ein "besonders empfehlenswert"
Hallo,
wer Interesse hat!
Seht mal in meine Signatur!
"Snoopy" Maus
Also Ich hab mal ein wenig im Netz Nachgeforscht!
Der beste Reifen in der grösse 225/50 17 soll der Dunlop Win 3 D sein!
Hab mir jetzt ein Angebot von einem zubehör Händler machen lassen!
4 x Disign Stahlfelge + Radzierkappen
4 x Dunlop Win 3 D
montieren und Wuchten
820 Euro!!
dürfte auch gehn vom Preis her!!!
Zitat:
Original geschrieben von erlix
Hallo @all,habe mal das Netz durchstöbert nach Winter- Kompletträder Stahl in "215/55 R17 98 V" Eine Schande das die meisten nicht mal den Insignia aufführen. Außer "Reifen-Schreiber" konnte ich noch keinen Online-Händler ausfindig machen. Entweder ist der Insignia nicht vertreten oder nur die 16 Zoll Variante die bei mir aber durch die 17" Bremse schlecht geht.
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Könnt Ihr mir evtl. Tipps geben?
Habe einen 4x4, wie sieht es aus mit Schneeketten? Sind ja oft Pflicht auf den Pässen, hinten oder vorne montieren beim 4x4?Gruss
Alex
Hallo Alex,
bin in den letzten Jahren oft Schweizer Pässe gefahren,
(mit Fronttriebler) und hab die Ketten mit etwas Gefühl im Fuss trotzdem nur selten gebraucht.
Mit dem 4x4 solltest du sie eigentlich nicht benötigen, wenn sie Pflicht sind dann nimm sie halt mit.
Ich denke aber du kommst ohne klar. Wenn du sie doch mal brauchst sollte aber für vorne reichen, der adaptive 4x4 müsste das dann dementsprechend ausgleichen.Gruss, Insifan111