WINTERREIFEN INSIGNIA
Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??
SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20
WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18
Beste Antwort im Thema
Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen
Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.
Mehr Breite - mehr Sicherheit
Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.
Die Lamellen machen den Unterschied
Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.
Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.
Quelle
292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Ich fahre die Dinger seit November. Jetzt im Schnee hat sich die Kombination bewährt. Mal sehen wie es sich nach 2-3 Saisonen verhält, wenn die Profiltiefe um die 5mm beträgt.
Nach 2-3 Wintern? Ich wundere mich immer wieder, wie wenig manche ihr Auto benutzen - oder anders ausgedrückt: wie viel ich im Vergleich mit manch anderem fahre. Wenn bei mir die Reifen 1 Saison halten, ist das viel... 😉
Ich habe jetzt übrigens auch meine 17er drauf mit GY UGP2 in 225/50 R17 - hatte bei Schnee selten so guten Grip.
greetz
curzon
Zitat:
Original geschrieben von curzon
Nach 2-3 Wintern? Ich wundere mich immer wieder, wie wenig manche ihr Auto benutzen - oder anders ausgedrückt: wie viel ich im Vergleich mit manch anderem fahre. Wenn bei mir die Reifen 1 Saison halten, ist das viel... 😉
curzon
Dann wuerde es eigentlich reichen, wenn man dich aus dem Verkehr zieht - schon ist die Umwelt gerettet und alle anderen koennen hemmungslos blasen... 😁
Frohe Weihnacht, Ex-Calibur
RC15 8x18 5/120 ET42
www.brock.de
eintragungsfrei für Insignia OPC incl. SportsTourer.
Sofort lieferbar - auch als Komplettrad
Für Leute die immer noch suchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nelltec
RC15 8x18 5/120 ET42
www.brock.deeintragungsfrei für Insignia OPC incl. SportsTourer.
Sofort lieferbar - auch als KomplettradFür Leute die immer noch suchen
Beim Konfigurieren , wenn man den OPC auswählt sagt er es gibt keine passenden felgen 😕
Gruß neggy
winterlichen guten morgen,
nach den heutigen verhältnissen in bayern kann ich behaupten, dass mich mein insignia samt bzw. vor allem wegen meinen dunlop wintersport NICHT im stich gelassen hat. ein sehr griffiger reifen, der auf schneebedeckter fahrbahn mit eis drunter sehr ruhig und sicher rollte.
gute fahrt an alle und kommt gesund heim bzw. ans ziel !! 🙂
Hallo zusammen,
ich verkaufe einen Satz Winterkompletträder für den Insignia.
Hier ein paar Daten:
Reifen
- 225/50 R17 GT Radial Champiro WT-AX 98V
- DOT 2109
Felgen
- 7J x 17 5x120 Stahlfelge in schwarz
- original GM-Felge
Die Räder sind 2 Monate / 1.500 km alt, also Profil sehr neuwertig.
Hab für die Räder damals einen Freundschaftspreis bekommen: 649,00€.
Ich verkaufe die Räder für 450,00€!!!
Schaut bei ebay.de rein, Artikelnummer: 140381767983
Bei Interesse bitte anscheiben: christian.mieruch@web.de
Hallo liebe Insigniagemeinde,
ich hab jetzt nicht alle 19 Seiten durchgelesen,
wollte mich nur mal informieren welche Winterreifen ich fahren darf (ich hab ihn leider noch nicht 🙁 (scheiss Wartezeit 🙁)).
Vorab die Info: Sommerreifen 20" (auslieferungszustand)
Da stand in der Konfig. 17" Bremsen.. Muss ich davon ausgehen das ich mindestens 17" Winterreifen fahren muss? ja oder? Oder eher größer wegen wärmeentwicklung der Bremsen?
Wenn das so ist was fahrt ihr denn für Felgen und reifen (das ich mich den ein bischen anpassen kann (soll auch im Winter gut aussehen🙂)
Solte dazu schon ein Fred existieren so bitte entschuldigt mich das ich die SuFu nicht gleich bnutzt habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bastian85
Da stand in der Konfig. 17" Bremsen.. Muss ich davon ausgehen das ich mindestens 17" Winterreifen fahren muss? ja oder? Oder eher größer wegen wärmeentwicklung der Bremsen?
Kleinere Räder passen nicht über die Bremsscheiben.
Schau doch mal im
Serienreifenkatalog, da kannst du ungefähr abschätzen, was du fahren darfst, wenn du dich an der Motorisierung orientierst. Genau kannst du das erst feststellen, wenn du deine Papiere hast (siehe Seite 5 des Katalogs).
Zitat:
Original geschrieben von Bastian85
(...)
ich hab jetzt nicht alle 19 Seiten durchgelesen,
(...)
Wenn das so ist was fahrt ihr denn für Felgen und reifen
(...)
JETZT musst Du wohl doch die letzten 18 Seiten durchlesen...
;-))
Oh mann ihr macht mir ja spass 🙂
Okay dann such ich erst mal nach angebote von dem FOH und anderen Reifenservice's
Dachte die Insi leute haben da so ne art standart entwickelt 😉
Danke trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von Bastian85
Oh mann ihr macht mir ja spass 🙂Okay dann such ich erst mal nach angebote von dem FOH und anderen Reifenservice's
Dachte die Insi leute haben da so ne art standart entwickelt 😉
Danke trotzdem!
Mein Standard ist: 225er Profil mit maximalem Radumfang, wo noch Schneeketten zulässig sind.
Erfahrungen mit Conti TS 790, TS 810 S, Dunlop WS 3D alle hoch zufriedenstellend.
Gefahren jeweils am Vectra bzw. Insignia von neu bis auf 4mm und max. 3 Saisonen.
Wenn Du deinen Insignia bekommst, hat er eine sogenannte EC Certificate of Conformity (EG Übereinstimmungserklärung) dabei. Darin stehen genau für deinen Insignia die Rad-Reifen Kombinationen, diese Angaben sind genau für dieses, also dein Fahrzeug.
Übrigens Schneeketten fahre ich auch auf meinen 235-45 R18 Winterreifen.
Gruß Pitter😉
Zitat:
Original geschrieben von Bastian85
Oh mann ihr macht mir ja spass 🙂Okay dann such ich erst mal nach angebote von dem FOH und anderen Reifenservice's
Dachte die Insi leute haben da so ne art standart entwickelt 😉
Danke trotzdem!
Hallo,
Wehr noch welche brauchst, ich hab noch 3 Satze da, alles neu.
Pirelli Sottozero Winter 240
235/45R18 98V M+S
Dot 2710
Komplet mit die 13 Speichen Alu Felgen im 18 Zoll, und mit RDKS Sensoren
8,5J ET41
Preis Euro 1150,-
Grüße, Joche
Hi,
danke für die Infos, ich wart jetzt bis mein Insi kommt. Dann soll der FOH mal ein anständiges Winterrreifen-Angebot auf den Tisch legen, schließlich bekommt er sein Astra (GTC 1.8) mit neuer Windschutzscheibe (Steinschlag) neuen Seitenschweller (OPC Line) zurück😁.
Btw. Tolles Fahrzeug 🙂
Warum bin nich nur total aus dem Häusschen wegen dem insi?!? kenn noch nicht mal das Fahrgefühl mit nem 2.0t Benziner (Probefahrt war 1.6 Turbo) (da bekamen wir das grinsen schon nicht mehr aus dem Gesicht (Freundin and me 🙂 )
PS: Scheiss Wartezeit 🙁