WINTERREIFEN INSIGNIA

Opel Insignia A (G09)

Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??

SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20

WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18

Beste Antwort im Thema

Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen

Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.

Mehr Breite - mehr Sicherheit

Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.

Die Lamellen machen den Unterschied

Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.

Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.

Quelle

292 weitere Antworten
292 Antworten

Hi,

hier Paar bilder: Insignia 4trg. mit Rial Lugano Alufelgen und Dunlop 3D 235/45 R18 Winterreifen.
Das einzige Problem mit diese felgen ist das es keine rechte bzw. linke gibt deswegen sieht rechts anders aus als links.

Wünsche noch eine schönen Tag.

Ich habe 2 Angebote für 16" Winterreifen auf Stahlfelge bekommen (Semperit Speedgrip):
205/60 R16 = 520 EUR
215/60 R16 = 580 EUR

Was meint ihr dazu bzw. was würdet Ihr nehmen? Meine aktuelle Sommerbereifung ist 215/60 R16.

Zitat:

Original geschrieben von Panacotta2009


Ich habe 2 Angebote für 16" Winterreifen auf Stahlfelge bekommen (Semperit Speedgrip):
205/60 R16 = 520 EUR
215/60 R16 = 580 EUR

Was meint ihr dazu bzw. was würdet Ihr nehmen? Meine aktuelle Sommerbereifung ist 215/60 R16.

Ich persönlich würde die 205/60 R16 für 520 EUR nehmen und die 60 € sparen.

Mit dem gesparten Geld kannst du dann mit deiner Freundin/Frau schön essen gehen. 😉

Moin moin,

ich habe mir gerade für meinen Insignia (der Anfang Dezember kommt), bei A.T.U. einen Satz 17" Alus mit dem Goodyear UltraGrip Performance 2 in 225/50/17 bestellt. Kostenpunkt: 1.000 €. Ist nur 150 € teurer als die Opel-Stahl-Designräder, die ja noch dazu nicht lieferbar sind, noch dazu sind bessere Reifen drauf. Bei Reifen zu sparen, ist irgendwie nicht mein Ding.

Schöne Grüße
curzon

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
auch meine Dicke hat nach vielem hin und her jetzt endlich ihre Winterschuhe an.
Nachdem ich erst bei ATU Kompletträder bestellt hatte, mit Aluette Felge und Goodyear
Speedgrip Reifen 225/50 17 VR haben die dann festgestellt, dass die Opel RDK Ventile
gar nicht auf ihre Felgen passen. Da hatten die aber schon 2 Ventile kaputt gekriegt.
Na ja durften sie dann neue besorgen. Also hab ich meine Ventile wieder abgeholt und
bin damit zum Reifenhändler, der hat herzhaft gelacht. Jetzt habe ich Brock Felgen
in chromsilber mir Wintergarantie und Pirelli Reifen und die Luftdrucksensoren funktionieren
auch. Aber das beste ist zum günstigeren Preis wie ATU. Für Reifen und  Felgen habe ich jetzt
komplett 1078,00 € gezahlt, hinzu kamen 260,- € für die Ventile bei Opel. Ich denke mal das
ein richtig guter Preis war.
LG
Grauöhrin 

Zitat:

Original geschrieben von Panacotta2009


Ich habe 2 Angebote für 16" Winterreifen auf Stahlfelge bekommen (Semperit Speedgrip):
205/60 R16 = 520 EUR
215/60 R16 = 580 EUR

Was meint ihr dazu bzw. was würdet Ihr nehmen? Meine aktuelle Sommerbereifung ist 215/60 R16.

Wenn die Wahl schon auf Semperit gefallen ist, würde ich die günstigeren nehmen.

Meinereiner wird aber keinen Semperit Winterreifen mehr nehmen. Mein vorletzter war von Semperit, war auch anfänglich super, aber nur bis zu einer Profiltiefe von 5 mm, dann war fertig mit Grip auf Schnee.

War am Samstag auch beim reifen Händler meine bestellten Winterreifen abholen bestellt waren 205/60 r16 heute wollte ich sie montieren, und siehe da sie passen gar nicht. Gleich angerufen gesagt die passen nicht er schaut nach andern bekomme ich zur Auskunft er kann mir welche besorgen komme ende Dezember und das für ein so großen reifen Händler euro..... .

Nur gut das ich im Sommer bereits zugeschlagen habe.

Hatte keine Lieferschwierigkeiten und auch noch 35% gespart da die Reifen allerdings von 2008 waren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Panacotta2009


Ich habe 2 Angebote für 16" Winterreifen auf Stahlfelge bekommen (Semperit Speedgrip):
205/60 R16 = 520 EUR
215/60 R16 = 580 EUR

Was meint ihr dazu bzw. was würdet Ihr nehmen? Meine aktuelle Sommerbereifung ist 215/60 R16.

Hallo Panacotta2009 ,

ich hätte da ein Interessantes Angebot für Dich melde dich doch einfach mal :-)

LG Benni

...SPEED GRIP auf Stahlfelge (205 / 60 / 92H / 16) habe ich bei Reifen.com für ca. 475.- (inkl. Versand) bekommen....

Gestern wurde ich vom FOH angerufen. Winterreifen sind nach über sechs Wochen endlich da! - Also gleich zum Montieren hingefahren. Als ich das Auto abholen wollte, waren nicht die bestellten Dunlop WS 3D (225/50/R17) sondern irgendwelche Pirelli drauf. *seufz* Scheinbar kann Dunlop nicht mehr liefern (zumindest nicht an Opel), sodaß Opel den Lieferanden gewechselt hat, ohne ein Sterbenswort zu sagen.

Also wieder Sommerreifen drauf. Jetzt geht die Suche wieder von vorne los. :-/ Ich könnte...

Schöne Grüße, Christian

Zitat:

Original geschrieben von Oksis


Gestern wurde ich vom FOH angerufen. Winterreifen sind nach über sechs Wochen endlich da! - Also gleich zum Montieren hingefahren. Als ich das Auto abholen wollte, waren nicht die bestellten Dunlop WS 3D (225/50/R17) sondern irgendwelche Pirelli drauf. *seufz* Scheinbar kann Dunlop nicht mehr liefern (zumindest nicht an Opel), sodaß Opel den Lieferanden gewechselt hat, ohne ein Sterbenswort zu sagen.

Also wieder Sommerreifen drauf. Jetzt geht die Suche wieder von vorne los. :-/ Ich könnte...

Schöne Grüße, Christian

und was spricht gegen den pirelli ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain


und was spricht gegen den pirelli ??? 😕

Ich hatte auf meinem Omega Pirellis. Selten so in der Gegend rumgerutscht bei Naesse. Auf Schnee oder im Trockenen moegen die ja toll sein, auf Wasser taugen sie nix. Im Vergleich dazu die Hankook, die ich davor hatte - spitzenmaessig!

Naja, mal sehen, was ich fuer Reifen bekomme. Bestellt wurden jedenfalls Michelins.

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

und was spricht gegen den pirelli ??? 😕

Es war nicht der, den ich ausdrücklich bestellt hatte. Und es hätte ja irgendwann mal jemand Bescheid geben können. 🙁

Zum Pirelli: In den Tests, die ich gelesen hatte, hat er immer schlechter abgeschnitten als der Dunlop. Im ADAC-Test war er auch schlechter als der Semperit, den ich schon vor Wochen hätte haben können - und auch noch teurer. Werde heute dann nochmal bei Nicht-Opel auf die Suche gehen...

Grüße, Christian

in den mir bekannten tests war der pirelli mit dem conti, dem goodyear und dem dunlop als besonders empfehlenswert eingestuft.
aber gut, wenn ihr schlechte erfahrungen gemacht habt, ist das was anderes....😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen