Winterreifen in Sommer abfahren.

Hallo an Alle. Ich bin neu hier und habe natürlich eine Frage. Im Jahr 2008 habe ich neue Reifen MAXSIS aufziehen lassen und die haben immer noch 5mm Profil und das nach ca.50000 tkm. In nächsten Winter will ich die nicht haben. Kann ich die im Sommer abfahren oder lieber nicht? Danke vorraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ist doch nicht so schwer:

Neue Winterreifen vs neue Sommerreifen - nachteil im Sommer extrem längerer Bremsweg, hoher Reifenverschleiss und schlechteres Kurvenverahlten.

ALTE Winterreifen mit wenig Profil (<4mm) sind aufgrund des Alters schon etwas härter, durch die geringe Profiltiefe ist der Schmiereffekt der Lammellen nicht mehr stark (zumal die Lamellen meist bei 3-4mm enden).
Die Reifen werden sicher noch einen erhöhten Verschleiss und etwas längeren Bremsweg als Sommerreifen haben.

Wenn man sich dessen bewusst ist und mit dem Fahrzeug nicht sportlich unterwegs ist, entsprechend ausreichend Abstand hält (zumindest nach gesetzlicher Vorgabe)..... sehe ich nichts was dagegenspricht die Pellen noch einen Sommer lang runterzufahren....

Wichtig im Winter ordentliche Winterreifen mit gutem Profil und ansonsten angepasste Fahrweise gemäß dem Zustand und der Eigenschaften seiner Pellen.

Es ist ebenso unverantwortlich wenn manche HobbySchummis mit 180 bei starkem Regen mit abgefahrenen Sommerpneus über die Bahn brettern und das Aquaplaningrisiko nicht einkalkulieren.....

236 weitere Antworten
236 Antworten

Ich Danke allen für die guten Tipps und Erfahrungen. Ich habe mich bereits entschieden: ich fahre die Wintereifen ab. Probieren geht über studieren. Ich wünsche euch ein schöne und sichere Fahrt.

Zitat:

@arsen123 schrieb am 9. März 2015 um 08:23:09 Uhr:


Ich Danke allen für die guten Tipps und Erfahrungen. Ich habe mich bereits entschieden: ich fahre die Wintereifen ab. Probieren geht über studieren. Ich wünsche euch ein schöne und sichere Fahrt.

Recht so!

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es überlebst....

.... und die KINDER......

😁
😁
😁

Es wird alles ganz harmlos!
Moonwalk

Oh ein Massenmörder ist unterwegs 😁

Ich fühl' mich ignoriert. 🙂
Warum sind im Rennsport weiche Reifen für schnellere Rundenzeiten gut, im Straßenverkehr aber ist man damit (Selbst)mörder? Wir gehen mal davon aus, daß nicht alle Profilblöcke simultan abreißen und das Auto in der Luft hängt.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 9. März 2015 um 15:32:46 Uhr:


Ich fühl' mich ignoriert. 🙂
Warum sind im Rennsport weiche Reifen für schnellere Rundenzeiten gut, im Straßenverkehr aber ist man damit (Selbst)mörder? Wir gehen mal davon aus, daß nicht alle Profilblöcke simultan abreißen und das Auto in der Luft hängt.

Gruß Metalhead

Hallo,

der versuchte Vergleich hinkt, die Gummimischung der Profillosen Slicks im Rennsport wird gewollt auf eine Betriebstemperatur gebracht bei der die speziell dafür abgestimmte Gummimischung besonders gut

Haftet ( im Sinne von Klebt), weiter ist die Fahrwerksgeometrie eines Rennfahrzeugs auf hohe Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt ( bspw negativer Sturz) und nicht auf Lebensdauer der Reifen oder Komfort. Das zusammen sorgt für hohe mögliche Kurvengeschwindigkeiten.

Die Gummimischung der Winterreifen dagegen ist für niedrige Temperaturen optimiert und neigt bei hohen

Temperaturen zum " schmieren" und verliert dabei eben einen guten Teil seiner Haftung.

Heute, bei 15-18° schwächeln meine WR schon merklich. Man rutscht in der Kurve eher und die Dinger werden recht laut, man scheint förmlich zu hören wie der Gummi sich abhobelt.

Ist aber eine völlig normale Sache, wer keine Kurven fährt oder nur schleicht wird wenig merken

Was für WR fährst Du? Mit meinen Michelin merk Ich noch nichts Negatives.

Im Übrigen hatte Ich schon SR die selbst im Sommer schlechter waren als die WR. SR war ein Dunlop und der WR ein Fulda. Ist zwar schon Jahre her aber war eine interessante Erfahrung.
Jahre vorher war mal ein Michelin MX schlechter als ein Conti WR. Vorteil beider SR war das die Laufleistung selbst für meine Verhältnisse sehr Überschaubar war. 😁 Muss man sich nicht so lange ärgern.

Ninja Dunlop und Fulda sind eins!

Und zum Thema ich fahre o bis o und gut! Sollte noch Restprofil vorhanden sein, so ersetze ich eben in der Saison.

Ansonsten sind mir die Winterreifen im Sommer Leute lieber, als die Fernost Fraktion!

Zitat:

@Scour schrieb am 9. März 2015 um 19:25:52 Uhr:


Heute, bei 15-18° schwächeln meine WR schon merklich. Man rutscht in der Kurve eher und die Dinger werden recht laut, man scheint förmlich zu hören wie der Gummi sich abhobelt.

Ist aber eine völlig normale Sache, wer keine Kurven fährt oder nur schleicht wird wenig merken

Gestern hatten wir bei uns auch fast 20 Grad(Freiburg) ich habe aber nichts an meinen Winterreifen gemerkt,trotz vieler Kurven und keiner Schleichfahrt!!

Meine WR sind nicht mehr ganz neu, diese Temperaturen gehen noch. Ich bin zwar nicht viel langsamer unterwegs aber sie quietschen eher als bei 5°

Trotzdem möchte ich sie nicht bei 20° und mehr fahren

Im Neuzustand waren sie schlimmer.

Goodyear UG8, 2012

Kann mir zwar vorstellen das sie sie bei Unterschreitung der 4mm-Grenze etwas länger in den Frühling fahren würde aber auf keinen Fall mehr wenn täglich die 20° überschritten wird. Nicht wegen dem Bremsweg sondern wegen dem Kurvenverhalten. Nicht nur wegen reinen Speed sondern auch wegen des Fahrgefühls

Zitat:

@rotzback schrieb am 10. März 2015 um 06:28:26 Uhr:



Zitat:

@Scour schrieb am 9. März 2015 um 19:25:52 Uhr:


Heute, bei 15-18° schwächeln meine WR schon merklich. Man rutscht in der Kurve eher und die Dinger werden recht laut, man scheint förmlich zu hören wie der Gummi sich abhobelt.

Ist aber eine völlig normale Sache, wer keine Kurven fährt oder nur schleicht wird wenig merken

Gestern hatten wir bei uns auch fast 20 Grad(Freiburg) ich habe aber nichts an meinen Winterreifen gemerkt,trotz vieler Kurven und keiner Schleichfahrt!!

War hier am Sonntag fast genauso, habe auch nichts gemerkt.

Grad eben gesehen: extra für diesen fred:

"Selbst bei Temperaturen über 20 Grad seien Winterreifen bedenkenlos zu verwenden: "Ein verlängerter Bremsweg ist erst bei wirklich hochsommerlichen Temperaturen um 30 Grad zu erwarten", so der TÜV-Experte."

http://www.focus.de/.../...nterreifen-im-sommer-fahren_id_3699819.html

Das Fahrgefühl in den Kurven leidet aber schon unter 20°

Es gibt auch zwar bestimmt härtere WR als meine, aber auch weichere

Zitat:

@bimota schrieb am 10. März 2015 um 08:44:38 Uhr:


Grad eben gesehen: extra für diesen fred:

"Selbst bei Temperaturen über 20 Grad seien Winterreifen bedenkenlos zu verwenden: "Ein verlängerter Bremsweg ist erst bei wirklich hochsommerlichen Temperaturen um 30 Grad zu erwarten", so der TÜV-Experte."

http://www.focus.de/.../...nterreifen-im-sommer-fahren_id_3699819.html

Ein "Experte" und die "7 Grad Regel"...?

😕😕😕😕

mfg

Um sich Reifen-Experte zu nenne, sollte man schon beruflich Reifen testen oder besser noch in der Reifenentwicklung arbeiten. Ein Ingenieur vom TÜV ist kein Reifenexperte, daher ist dieser Artikel nicht mehr Wert als die Meinung von Hinz und Kunz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen