Winterreifen in Sommer abfahren.
Hallo an Alle. Ich bin neu hier und habe natürlich eine Frage. Im Jahr 2008 habe ich neue Reifen MAXSIS aufziehen lassen und die haben immer noch 5mm Profil und das nach ca.50000 tkm. In nächsten Winter will ich die nicht haben. Kann ich die im Sommer abfahren oder lieber nicht? Danke vorraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ist doch nicht so schwer:
Neue Winterreifen vs neue Sommerreifen - nachteil im Sommer extrem längerer Bremsweg, hoher Reifenverschleiss und schlechteres Kurvenverahlten.
ALTE Winterreifen mit wenig Profil (<4mm) sind aufgrund des Alters schon etwas härter, durch die geringe Profiltiefe ist der Schmiereffekt der Lammellen nicht mehr stark (zumal die Lamellen meist bei 3-4mm enden).
Die Reifen werden sicher noch einen erhöhten Verschleiss und etwas längeren Bremsweg als Sommerreifen haben.
Wenn man sich dessen bewusst ist und mit dem Fahrzeug nicht sportlich unterwegs ist, entsprechend ausreichend Abstand hält (zumindest nach gesetzlicher Vorgabe)..... sehe ich nichts was dagegenspricht die Pellen noch einen Sommer lang runterzufahren....
Wichtig im Winter ordentliche Winterreifen mit gutem Profil und ansonsten angepasste Fahrweise gemäß dem Zustand und der Eigenschaften seiner Pellen.
Es ist ebenso unverantwortlich wenn manche HobbySchummis mit 180 bei starkem Regen mit abgefahrenen Sommerpneus über die Bahn brettern und das Aquaplaningrisiko nicht einkalkulieren.....
236 Antworten
Ich möchte ja die Fachkompetenz Einzelner nicht in Frage stellen. Jedoch möchte ich einräumen, vertraue ich hierbei mehr den Expertenmeinungen von ADAC sowie weiteren qualifizierten Testern, welche bei sommerlichen Temperaturen aus 100 kmh bis zu 16 m verlängerte Bremswege ermittelt haben. Sorry Freunde. Tut mir den Gefallen und zieht in Eurem eigenen sowie dem Interesse anderer Verkehrsteilnehmer passenden Reifen auf.
Schöne Grüße
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 5. März 2015 um 12:06:51 Uhr:
Wie würdest du +20m Bremsweg aus 100km/h nennen?
Woher hast Du die 20m, aus Test der "Profis" bzw. "Experten" die um zu beurteilen ob ältere WR im Sommer taugen
neueWR gegen SR antreten lassen ?
Testet man auch Schraubenzieher um neuen Fernseher zu beurteilen ?
Und paar Sätze später erzählen die gleichen Leute dass WR mit der Zeit aushärten, aber die beiden Aussagen nicht miteinander im Kopf konfrontieren und drauf kommen dass etwas an der ersten These nicht so ganz stimmt.
Mal bisschen mehr konzentrieren Leute, es geht hier nicht um neue WR,
ältere und härtere WR sind vielleicht nicht immer optimal, aber sie "schmieren" auch nicht so wie neue WR. Außerdem haben das schon manche gesagt dass man das am besten testet, man muss doch nicht bis Unfall warten, bremsen kann man auch vorher kräftig und einschätzen wie es sich bei Hitze, aber auch bei Nässe verhält. Natürlich wird nichts dolles herauskommen wenn die WR zu neu sind (Vielfahrer), aber nach 8 Jahren sieht die Geschichte idr. schon anders aus.
Zitat:
@rotzback schrieb am 6. März 2015 um 16:37:42 Uhr:
...
wenig Worte,viel Mist,wo sind die Fakten für deine haarsträubenden Behauptungen? von einem längeren Bremsweg habe ich zumindest bei meinen 6-7 mal in denen ich Winterreifen im Sommer noch gar runterfahren habe, nichts bemerkt.
Weil du keine Lust hattest, deine Bremswege nach zu messen. Wer macht das auch schon im privaten Bereich? Schon klar.
Gibt aber schon genügend Tests, bei denen ein SR im WR-Testfeld mitläuft oder ein WR im SR-Testfeld.
Da sieht man dann die Unterschiede sehr deutlich.
mfg
Ich stelle fest das Einige Hier ihre WR mit rund 4-5mm wegschmeissen, oder mit unzulänglichen WR den nächsten Winter angehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 6. März 2015 um 19:16:04 Uhr:
Ich stelle fest das Einige Hier ihre WR mit rund 4-5mm wegschmeissen, oder mit unzulänglichen WR den nächsten Winter angehen?
Hallo,
Da hast du teilweise recht denn ich für mein Teil fahre im nächsten Winter
lieber mit frischen Reifen als mit alten Pellen.
Jeder so wie er sich das leisten will und kann.
Seelze 01
Zitat:
@reox schrieb am 6. März 2015 um 17:29:27 Uhr:
...
Gibt aber schon genügend Tests [...] oder ein WR im SR-Testfeld.
Da sieht man dann die Unterschiede sehr deutlich.
Sind das dann neue WR oder alte WR?
Falls "alt": a) Wenig Profil durch viel Laufleistung in kurzer Zeit oder b) noch vergleichsweise viel Profil, dafür aber ´n paar Jährchen älter und ´n bisschen härter geworden?
Kann man solche Sachen aus den Tests der Profis herauslesen? Weil Einfluss auf das Fahrverhalten haben diese Faktoren schon.
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 6. März 2015 um 19:37:02 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Sir Donald schrieb am 6. März 2015 um 19:16:04 Uhr:
Ich stelle fest das Einige Hier ihre WR mit rund 4-5mm wegschmeissen, oder mit unzulänglichen WR den nächsten Winter angehen?
Da hast du teilweise recht denn ich für mein Teil fahre im nächsten Winter
lieber mit frischen Reifen als mit alten Pellen.
Seelze 01
Kommt dann aber sicherlich drauf an, wie alt deine Reifen sind, wenn sie noch 5 mm haben, oder?
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 6. März 2015 um 19:39:45 Uhr:
Kommt dann aber sicherlich drauf an, wie alt deine Reifen sind, wenn sie noch 5 mm haben, oder?Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 6. März 2015 um 19:37:02 Uhr:
Hallo,
Da hast du teilweise recht denn ich für mein Teil fahre im nächsten Winter
lieber mit frischen Reifen als mit alten Pellen.
Seelze 01
7 bis 8 Jahre.
Seelze 01
Es geht mir um den Widerspruch einzelner Thesen, z.B., dass WR mit weniger als 4 mm oder alter als 4 (5,6, 8, 10) Jahre nicht mehr für den Winter geeignet seien, da zu "hart" oder zu wenig Grip im Schnee durch abgenutzte Lamellen. Trotzdem seien sie für den Sommer ungeeignet, obwohl sie sich damit doch den Eigenschaften von Sommerreifen annähern.
Klar ist ein neuer Conti Ice Contact schlecht im Sommer bei 35° und klar ist ein Sommerreifen geeigneter als der Winterreifen mit 4 mm. Aber das macht ihn ja noch nicht ungeeignet. Es geht ja nicht um die optimale Performance, sonst sollte man mehr als zwei Mal im Jahr die Reifen wechseln, sondern um eine vertretbare Performance. Zudem ist das Wetter etwa neun Monate im Jahr gleich: gelegentlicher Regen bei 8 bis 18°C, die Physik interessiert nicht, ob es gerade Juli oder Dezember ist.
Viel Theorie um nix...
Ist doch nicht so schwer:
Neue Winterreifen vs neue Sommerreifen - nachteil im Sommer extrem längerer Bremsweg, hoher Reifenverschleiss und schlechteres Kurvenverahlten.
ALTE Winterreifen mit wenig Profil (<4mm) sind aufgrund des Alters schon etwas härter, durch die geringe Profiltiefe ist der Schmiereffekt der Lammellen nicht mehr stark (zumal die Lamellen meist bei 3-4mm enden).
Die Reifen werden sicher noch einen erhöhten Verschleiss und etwas längeren Bremsweg als Sommerreifen haben.
Wenn man sich dessen bewusst ist und mit dem Fahrzeug nicht sportlich unterwegs ist, entsprechend ausreichend Abstand hält (zumindest nach gesetzlicher Vorgabe)..... sehe ich nichts was dagegenspricht die Pellen noch einen Sommer lang runterzufahren....
Wichtig im Winter ordentliche Winterreifen mit gutem Profil und ansonsten angepasste Fahrweise gemäß dem Zustand und der Eigenschaften seiner Pellen.
Es ist ebenso unverantwortlich wenn manche HobbySchummis mit 180 bei starkem Regen mit abgefahrenen Sommerpneus über die Bahn brettern und das Aquaplaningrisiko nicht einkalkulieren.....
Zitat:
@strohei schrieb am 6. März 2015 um 17:12:55 Uhr:
... Tut mir den Gefallen und zieht in Eurem eigenen sowie dem Interesse anderer Verkehrsteilnehmer passenden Reifen auf.Schöne Grüße
Nee, tue ich nicht. Fahr sie runter wenn sie für nächsten Winter nicht mehr taugen, wenn abgefahren, dann Sommer-, im Winter Winterreifen.
Tut mir den Gefallen und lasst die Leute solange sie LEGAL fahren ihre eigenen Entscheidungen.
"Winterreifen mit wenig Profil können in den Sommermonaten weiterhin gefahren werden, um sie wirtschaftlicher zu nutzen. Allerdings ist aufgrund der geringen Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken bei nasser Fahrbahn zu rechnen." (Quelle: ADAC http://winterreifen.de/tag/bremsweg/)
Selbstverständlich stellt doch niemand in Frage, dass Sommerreifen viel besser im Sommer sind als Winterreifen. Aber zu Ganzjahresreifen schneiden sie schon mal gar nicht sooo schlecht ab und die sind auch legal und viele fahren sie. Es ist doch jedem hier bewußt, dass das nicht das Optimale ist, aber irgendwo muss man doch auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ihr könnt jammern und bitten und sonstwas, ich fahre sie ab. Auch auf'm Porsche. Punkt. Weil es mir Spass macht, dass man die Schlappen mal so richtig qualmen lassen kann ohne schlechtes Gewissen. Runter müssen sie sowieso.
Zitat:
@strohei schrieb am 6. März 2015 um 17:12:55 Uhr:
Ich möchte ja die Fachkompetenz Einzelner nicht in Frage stellen. Jedoch möchte ich einräumen, vertraue ich hierbei mehr den Expertenmeinungen von ADAC sowie weiteren qualifizierten Testern, welche bei sommerlichen Temperaturen aus 100 kmh bis zu 16 m verlängerte Bremswege ermittelt haben.
Meinst du z.b diesen Test des ADAC wo es um durchschnittlich 4m mehr Bremsweg geht ?
Und das auch nur bei trockener Strasse ?
http://www.handelsblatt.com/.../4159692.htmlDas ist übrigens weit weniger als atuelle Sommer-Spritspareifen zu normalen Sommerreifen mehr benötigen....
Jeder muss für sich selbst verantworten was er tut und sich dessen bewusst sein dass sein Handeln auch andere gefährden kann. Zu dem Thema Interessierte sollten sich den Beitrag unter dem eingefügten Link als Ganzes durchlesen, nicht nur die fünf einkopierten Zeilen. Ich denke dann kann kann man sich ein objektiveres Bild machen.
Und zum Thema Kirche im Dorf. Unter dem eingefügten Link werden auch 16 m längerer Bremsweg aus 100 kmh beschrieben mit Winterreifen im Sommer. Ich denke darüber sollte sich jeder ein eigenes Urteil bilden.
Wünsche Allen eine gute Nacht
Zitat:
@strohei schrieb am 6. März 2015 um 17:12:55 Uhr:
Ich möchte ja die Fachkompetenz Einzelner nicht in Frage stellen. Jedoch möchte ich einräumen, vertraue ich hierbei mehr den Expertenmeinungen von ADAC sowie weiteren qualifizierten Testern, welche bei sommerlichen Temperaturen aus 100 kmh bis zu 16 m verlängerte Bremswege ermittelt haben.
Meinst du z.b diesen Test des ADAC wo es um durchschnittlich 4m mehr Bremsweg geht ?
Und das auch nur bei trockener Strasse ?
http://www.handelsblatt.com/.../4159692.htmlWieso pickst du dir das Maximalergebniss (16m) raus ?
Mit der Argumentation könntest du auch sagen das Sommereifen im Sommer gefährlich sind weil einige Chinakracher 20m mehr Bremsweg haben...
4m ist übrigens weit weniger als atuelle Sommer-Spritspareifen zu normalen Sommerreifen mehr benötigen....
Ich gebe Dir vollkommen Recht, Billigreifen mit schlechter Performance sind ein absolutes No go.
Und ich gebe Dir nochmal Recht, 16 m ist wohl der ermittelte max. Wert. Kann auch weniger sein, auf alle Fälle ist der Bremsweg länger. Für mich zu lang, darum nur Sommerreifen im Sommer. Und wenn der Grip zu sehr nachlässt, auch wenn noch genügend Profil drauf ist, kommen sie runter. Da steht bei mir die Sicherheit im Vordergrund.
Gruss