1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Winterreifen im Sommer fahren?

Winterreifen im Sommer fahren?

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Hallo habe zu meinem Golf Winterreifen dazubekommen, die sind aber schon 6Jahre alt , und haben noch ca. 5-6mm Profil.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die nicht über den Sommer drauf laß, und mir dann im Herbst neue Winterreifen kaufen soll.
Es sind Conti Winter Contact 195-65-R15 91t.
Was hat es für Nachteile außer das sie nur bis 190 gehn, und das Abrollgeräusch etwas höher ist.
MfG Bernhard

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


P.S.
was ich noch etwas seltsam finde ist das Leute die hier am meisten für das wechseln von Sommerreifen und Winterreifen sind, dies selbst nicht nötig haben!

Hi,

ich versteh das schon, und geb ihm da auch voll und ganz recht.

Wer ist schon so besch..., und fährt mit einem 190 ziger Winterreifen 30 min. 210 .?? Die, die es machen sollten sich mal durchchecken lassen!

Es muß aber auch klipp und klar gesagt werden , das man auch mit einem 190 ziger z.b. beim Überholen kurzfristig 210 fahren kann, ohne das es ihn zersägt!!!
Und diese Toleranz hat jeder Hersteller, ob billig oder teuer.

Bob

Zitat:

zum ruhrgebietsfan... winterreifen braucht man nicht nur im schnee, sondern generell ab 6-7° aussentemperatur werden die hafteigenschaften der sommerreifen schlechter, weil sie einfach härter werden. der grip eines m+s reifens ist dann deutlich besser. es geht nicht nur um schnee, sondern auch rauhreif, oder sehr kalte strassen.

klar: rauhreif und sehr kalt! aber diesen zustand findet man selten bei 3 - 7 °C Außentemperatur. Diese 7°C sind m.E. pure Geldmacherei, da die Nachteile der Sommerreifen verschwindend gering sind. Unter 3°C und auf jeden Fall unter 0°C konnte ich dann echte Nachteile in Bezug auf Haftung und Fahrbahrkeit feststellen. Und die Versicherungen wollen dann den Schutz streichen, wenn der Unfall auf unangemessene Bereifung zurückzuführen ist. Und das soll man einer bei 4°C und nasser Fahrbahn erstnhaft tun. Bei Schnee und Eis ist es was anderes.

Achja: Winterreifen halten ca. 15.000 km und Sommerreifen 70.000 km. Sehe da schon einen gewissen Kostenfaktor.

Keine Sorge ich verstehe eure Einwende gegen meine Einstellung , aber aus Erfahrung habe ich auch meine.

Nur was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, das mich so viele jetzt anprangern.

Ihr leght alle so viel Wert auf Sicherheit, daher kauft ihr euch Winterrreifen, weil die nachgewiesener Maßen im Winter einen Vorteil haben.
Und ihr wollt 3-5 Meter weniger bremsweg selbst auf trockener kalten Straße haben.

Und jeder der keine Winterreifen fährt, wird sofort als naiv und unbelehrbar hingestellt.

Ok das ist gut, aber....

Jetzt wo es zum Sommer hingeht und die Temperaturen steigen ist euch die Sicherheit scheinbar wieder scheißegal, oder wie soll ich das jetzt verstehen ?

Der Bremsweg mit Winterreifen ist im Winter spürbar geringer und im Sommer ist er ebenfalls deutlich erhöht gegen über einem Sommerreifen.

Also sind euch 3-5 Meter weniger Bremsweg im Winter so wichtig, dass ihr nicht auf Winterreifen verzichten wollt, und mich dafür anmacht, dass ich die Einstellung habe keine zu fahren.
Und im Sommer nehmt ihr dann die 3-5 Meter in kauf?
ja, das verstehe ich dann auch.

Im Winter muss man die Sicherheit haben und bei Sonne ist eh nur Cruisen angesagt, oder nur das Fahrad 😁

Jeder kauft sich halbwegs gute Reifen und gibt dafür auch noch ein paar Euro mehr aus.
Warum ?
logisch da Qulitätsreifen einfach etwas besser bremsen und auch in bestimmten Situationen einen kleinen Vorteil haben.
Und den will jeder haben und gibt dafür auch schnell 10-20 Euro pro Reifen mehr aus.
Oder warum wird immer wieder zu Markenreifen gegriffen und nicht zu den billigsten Produkt welches im Laden bestellbar ist ?
Wegen der Sicherheit.

Und zwischen Billigreifen und Top-Premiummarke liegen auch nur wenige Meter Bremswegunterschied.
Bei 50-60 km/h sind das auch nur 3-5 Meter.

Und dann schreibt ihr hier, dass man die Winterreifen auch getrost im Sommer fahren kann, nutzen sich zwar schneller ab, aber schlimm ist das nicht !

So ein Schwachsinn !
Dann zieht euch doch gleich wieder den billigsten OstImport-Runderneuerten-schrottreifen drauf.
Der bremst auch wesentlich schlechter, aber fahren kann man damit auch, die sind ja auch zugelassen.
Auch wenn jeder weis, dass diese schlechter sind und davon auch der überwiegende Teil von euch Abstand hält.

Und wie viele von euch sind schon mit den Superbilligreifen durch die gegend gefahren ?
Sicherlich nicht allzuviele, dennoch hat jeder im Kopf, dass diese schlechter sind, als z.B. Conti, Michelin oder Dunlop oder sonst welche Marken.
Obwohl kaum einer weis wie groß der Unterschied wirklich ist.

Aber es wurde halt getestet und veröffentlich und jedes Jahr aufs neue werden bestimmte Reifen gelobt und die billigen fallen immer raus, die können sich meisten in 1-2 Disziplinen halbwegs gut halten und dafür haben die bei anderen Fahrsituationen gravierende Schwächen.

Alleine diese Aussage, hält viele schon davon ab, solche Reifen zu kaufen.
Aber dann wieder falsche Reifen für den Fahrbetrieb nehmen, ist schon klar.

Richtig, mit Sommerreifen im Winter durch die Gegend fahren ist ein erhöhtes Risiko, ne nach Region ein größeres oder kleineres Risiko.
Aber im Sommer ist es wohl in ganz Deutschland wärmer als ca 7° C und somit ist ist das Risiko überall größer mit Winterreifen.

Also hört auf zu meckern, so lange ihr nicht konsquent bleiben könnt.
Entweder Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer oder zumindest Mischreifen für beides ( wobei das auch nur ein Kompromiss ist ).
Oder fahrt so wie ihr denkt, aber meckert dann nicht über andere die nicht so denken wie ihr.

Aber es ist ja immer einfach über Andere zu motzen, lästern oder herziehen, wenn diese etwas falsch machen, was man selbst richtig macht.
Aber wenn man umgekehrt einen Fehler macht ( und mit Winterreifen im Sommer runfahren ist ein Fehler ) dann immer schnell runterspielen, ist doch nicht so wild, nur weil es nachgewiesen ist, zählt das nicht bei mir 😁
Und dass der Bremsweg sich mit Winterreifen im Sommer verlängert sollte jeden einleuchten, wer das nicht einsehen will, den halte ich für naiv.
Und nachgewiesenermaßen ist auch das Aquaplaning bei Winterreifen spürbar schlechter.

Und ein Motorradfahrer wird sich sicherlich auch nicht mehr darüber freuen, wenn er von ein Sommerreifen in Winter überrollt fühlt, als wenn er von einem Winterreifen im Sommer überfahren wird.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Motorradfahrer im Sommer unter die Räder bekommt ist doch wohl deutlich größer als einen im Winter zu erwischen, oder ?
Die meisten stehen den Winter über in der Garage und warten darauf wieder rausgeholt zu werden.

Also schreibt ruhig weiterhin, dass Winterreifen im Sommer völlig ok sind. Es geht ja nur wie ihr selbst sagt um 3-5 Meter Bremsweg 😉

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Also schreibt ruhig weiterhin, dass Winterreifen im Sommer völlig ok sind.

Das ist genauso fahrlässig, wie deine Einstellung ohne Winterreifen zu fahren.

Ich hör jetzt aber auf mit diesem Thema.
Jeder so wie er meint!!!

Bob

P.S.@Jimmy007
Bitte nicht so lange Statement's 🙂 Ist ja total anstrengend🙂

FROHES OSTERFEST, ALLEN, AUCH DENEN OHNE WINTERREIFEN🙂!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

@ jimmy007

Erzähl mir nicht das Du nicht auch bei 0°C Dein Auto benutzt. Denn auch Du hast einen längeren Bremsweg unter diesen Bedingungen und nicht nur jemand der seine Winterreifen im Sommer runterfährt. 😉

Im Winter mit Sommerreifen sprechen wir nicht "nur" von 3-5 Meter mehr Bremsweg sondern eher von 10-20 Metern.

Mit meiner Aussage eben habe ich genau Dich gemeint.
Ich habe langsam den Eindruck das für Dich das alles was Du uns hier so eindringlich erklärst nicht gilt.

Gruß

Ich möchte einen Moderator bitten diesen Thread zu schließen.

War mir klar, dass dies auf mich bezogen war 😉

Und ich habe langsam das Gefühl, dass du nicht wirklich die Fähigkeit besitzt zu lesen, zumindest hast du nicht die Aufnahmefähigkeit das Gelesene auch zu registrieren.

Wenn dem So wäre, dann würdest du nicht immer wieder mir etwas vorhalten, was ich schon 1-2 Post vor dir selbstgeschrieben habe.

Und die Gesetze der Physik gelten für mich genau so wie für jeden anderen 😉

Und eigne dir mal die Zusammenhänge von Cohesionskraft und Adhesionskraft zwischen Gummi und Straße an, dann verstehst du vielleicht auch mal was ich hier meine.

Physik ist gar nicht so schwer wie man denkt 😉

Aber da du ja schon seit 1984 im Dienst stehst, wirst du sicherlich sowas nicht mehr brauchen 😁

@tomy69:

er sagt doch nur, dass es nicht weniger schlimm ist, im Sommer mit Winterreifen zu fahren, womit er m.E. recht hat.

Und auf trockener Fahrbahn bei 0°C wird die Differenz im Bremsweg sicherlich keine 20 Meter betragen. Dafür braucht man dann doch schon Schnee.

Hallo,

@ jimmy007

Wenn man Deine Beiträge liest dann haben ich aber den Eindruck für Dich gelte das alles nicht.

Ein Sommerreifen wird im Winter hart (laut Aussage der Reifenindustrie ab 7°C und weniger), da sind wir uns ja einig?
Dadurch hat auch Du einen längeren Bremsweg.

Kleine Kinder laufen auch im Winter zwischen geparkten Autos hervor und diese kannst auch Du nicht sehen egal wie vorausschauend Du fährst.

Auf die Bemerkungen zu meinem "Geisteszustand" werde ich DIR gegenüber nicht eingehen. Vor allem da Du mit deinen Romanen nur von deinem Verhalten ablenken willst.

Gruß

P.S.
Thema für mich erledigt!

Das mit dem "Geisteszustand" beruht nur darauf, dass ich bisher von dir nur nachgeplapper von anderen höre und in anderen Treads quatscht du über das gleiche oder ähnliche Themen und stellst zum Teil sogar noch fragen dazu.

Also entweder hast du hier im Forum etwas erfragt und postest dein neues Wissen einfach nur schnell weiter oder ich weis auch nicht.
Und sobald du kein Argument mehr hast, steht in jedem 2 Thema wo du mitredest so was wie:

Ich bin seit 1984 Mechaniker, ich hab keine Ahnung

Ironie ist ja schön und gut, aber verliert doch irgendwo auch die Wirkung, wenn man immer den gleichen Spruch bringt.

Und es gibt viele Bereiche die du einfach nur weiterbrabbelst ( meine Ansicht ) auch hier in diesem Thema wieder.

Und von meinem Verhalten lenke ich sicherlich nicht ab, sonst würde ich dieses heir kaum preisgeben.

Nur reagiere ich auch nicht so ganz positiv drauf, wenn man mich schon ein bißchen angreift ( Naivität, Dummheit, Unbelehrbarkeit und was noch geschrieben wurde, nicht nur von dir ) und dann noch diese Argumente nur auf Teilbereiche zulassen will.

Und mir kann genauso gut ein dummer Unfall passieren wie jedem anderen, das ist auch völlig logisch.
Nur bin ich halt der Meinung, dass ein großteil der Unfalle auf absolut falsches Fahrverhalten zurückzuführen ist und diesen kann man vorbeugen.

Das man nicht allen Unfällen ausweichen kann oder in irgendeiner Weise vorbeugen kann ist auch klar.
Aber es geht sehr viel.

Nur finde ich die Schere hier schon echt ein bißchen heftig die hier entsteht.

Winterreifen sind im Winter eigentlich eine moralische Pflicht.
Und es ist auch deutlich besser, nur weil ich es nicht mache, heißt es nicht dass ich den Sinn nicht sehen würde.
Nur kann ich seit Jahren im Winter fahren ohne Einschränkung oder ein spürbar schlechteres Fahrverhalten.
Das liegt aber halt daran, dass hier in meiner Gegend schon lange kein richtiger Winter mehr war.
Wenn es doch mal eine Witterung gab, wo man hätte Winterreifen unbedingt hätte gehabt haben müssen, dann ist diese Situation schon wieder vrbei, bevor ich mit dem Auto fahre.
Da die Hauptstraßen um die Zeit, wenn ich los muss, schon lange geräumt und gestreut sind, da es gesetzliche Pflicht ist.
Und da ergibt sich bei mir ein Kosten/Nutzen Faktor den ich berücksichtige.
Und ich fahre eigentlich ausschließlich größere Straßen und Stadtgebiet, und in der Stadt ist nix auf den Straßen.

Aber bei Winterreifen im Sommer ist das Prinzip genau das gleiche.
Die Winterreifen kommen mit den Temperaturen nicht klar, aber da ist es der überwiegenden Mehrheit hier scheinbar egal, ob da ein längerer Bremsweg oder schlechteres Verhalten zustande kommt.

Und ich kann solche Einstellungen nicht verstehen, wie man auf der einen Seite die falsche Reifen-Witterungskombination verflucht und anprangert und umgekehrt, dann wieder schreibt, dass das nicht so schlimm sei, nur weil Sommer und Winter sich abwechselt.

Winterreifen sind halt für relativ hohe Adhesionskräfte ausgelegt und haben geringere Cohesionskräfte und bei den Sommerreifen ist es umgekehrt der Fall.

Und es ist völlig egal welche Kraft zu erst abreißt, wenn eine dieser Kräfte überschritten wird, dann gibt es keinen "Bremsweg" mehr, sondern nur noch einen "hoffentlich stehe ich bald mal" -Bremsweg.

Nur die meisten kennen es im Winter mit Sommereifen zu fahren und wechseln dann, wenn sie es merken oder haben es zum Teil verflucht, da sie schon einen Unfall hatten oder sonst wie schlechte Erfahrungen damit gemacht haben.
Und wissen wie der Unterschied im Winter ist.
Nur mit Winterreifen im Sommer fahren wohl die wenigsten und wissen es kaum und scheinbar vergessen sie es dann, dass das Bremsverhalten sich auch da ändert.

Nur ändert sich das Bremsverhalten auch im Sommer und das vergessen scheinbar einige.

Mir geht es absolut nicht darum, jemanden zu sagen, er soll nicht mit Winterreifen im Sommer fahren, dass wirklich nicht, ist seine Sache.

Aber mir geht es darum, dass er wenn er es schon macht, dann auch wissen sollte, dass er einen schleteren Kompromiss eingeht und sich dementsprechend verhält.

Denn egal ob Sommer/Winter/ oder Mischreifen, die gravierenden Unterschiede kommen erst zum tragen, wenn eine Notsituation auftritt und man die maximale Leistung braucht.
Nur dann kann man nichts mehr dran ändern.
Und sehr wahrscheinlich wird man unter normalen Fahrbedingungen den Unterschied zwischen Sommer/Winter/ Misch oder auch Ballonreifen nicht wirklich spüren.
Es kommt halt alles erst zum vorschein, wenn es über das normale Fahren hinausgeht.
Schneller Kurvenfahrten, Bremsverhalten, Aquaplaning oder sonstige Situationen.

Einfach nur rumfahren könnte man auch mit 4 Notreifen, aber in den Notsituationen ist es halt entscheidend und da gibt es keinen Kompromiss.

Lies Dir doch den Thread noch mal von Anfang an durch.

Ich habe Dir als erstes eine Frage gestellt und dann die Erfahrung meiner Familie geschrieben. Des weiteren sind die von mir geschriebenen Beiträge meine Erfahrungen und nicht das nachgeplapperte von anderen, denn in diesem Thread lese ich nur deine tollen Beiträge genauer durch.

Das hier sehr viele junge "studierte" sind die ja soviel Erfahrung in der Praxis haben habe ich schon bemerkt, deshalb der Satz mit dem Mechaniker seit '84, denn da und in 18 Jahren am Steuer (davon über 2 Jahre 40tonner LKW) sammelt man praktische Erfahrung.Wenn ich zu einem solchen Thema etwas schreibe sind es Erfahrungen die i c h auch selbst gemacht habe, sollten diese auch andere gemacht haben um so besser.

Du schreibst doch auch nur was man Dir vorbetet (AMS irgendwelche Tester). Meine Frage ob es Dir schon passiert sei (Reifen zerlegt)
hast ja auch mit nein beantwortet.

Tu mir doch Bitte einen Gefallen und unterlasse es mich unter der "Gürtellinie" anzugreifen wenn Dir die Argumente ausgehen.

Gruß

Stimmt !

Ich habe keine Erfahrungen mit geplatzten Reifen, auch keine die zerfleddert sind, nicht einmal einen Nagel hatte ich bisßer in meinen eigenen Reifen.

Meine Reifen habe ich immer pfleglich behandelt und keien Probleme damit gehabt.
Aber das heißt noch lange nicht, dass ich keine Erfahrung damit habe.

Ich fahre ja nicht alleine und ich fahre auch nie mit anderen Personen mit und kenne auch keine Leute, deren Erfahrungen ich miterlebt habe.
Aber ein Reifenplatzer war an einem Auto wo ich mitgefahren bin ncoh nicht der Fall, nur bei anderen auf der Bahn sind Reifenteile rumgeflogen, warum auch immer, aber sicherlich wegen fahrlässigen Umgangs.

Und du hast recht Erfahrungen muss man machen die sind wichtig, aber Erfahrungen setzen dennoch nicht die Physik außer Kraft.
Und meine Erfahrungen und Wissen ( zum Teil selbtangeeingetes Wissen, zum Teil erlebtes und zum Teil nur aus Tests ) bestätigt dies ebenfalls.

Und was soll das Beispiel, dass du seit 18 Jahren Auto fährst und dann noch erweitert auf 2 Jahre 40 Tonner ?

Denn bei den Tonnern ist es nicht anders als bei PKW.
Und woher ich das weis ?
Ich hab auch Tonner Erfahrungen ( ja sogar persönlich ) und bin auch fast alles bis 85 Tonnen Gesamtgewicht gefahren.
Dadurch wird meine Aussagekraft aber auch nicht besser oder schlechter.

Und ob ich jetzt einen 85 Tonnen schweren Panzer oder 80 Tonnen LKW fahre oder auch die Zivilen 40 Tonner ist völlig irrelevant.
Auch wenn ich in der letzten Zeit keine Karren über 7,5 Tonnen gefahren bin, weis ich wie die reagieren.

Nämlich nicht anders als PKW ! ( wenn man es jetzt auf die Reifen bezieht )

Also falls du der Meinung wärst, nur weil du ca. 8 Jahre mehr Fahrpraxis im PKW-Bereich hast, kennst du dich besser aus, bitte dann bleib ruhig bei dieser Meinung.
Im Tonner oder Schwertransport sind es weniger 😁

Zitat.
Auch wenn ich in der letzten Zeit keine Karren über 7,5 Tonnen gefahren bin, weis ich wie die reagieren.
Nämlich nicht anders als PKW ! ( wenn man es jetzt auf die Reifen bezieht )

Bei 40000 KG gibt es z.B. auf normalen Straßen kein Aquaplaning. Bei diesen Reifen kannst das Profil nachschneiden, nur dann kannst sie im Winter vergessen (schlechterer Grip im Schnee).

Bezieht sich Deine Erfahrung mit Lkws eventuell nur auf das machen des Führerscheins bei der Bundeswehr?

Entschuldige aber dann hast Du vom LKW keine Ahnung.

Warum ich die aktive Mechanikerzeit, 18 Jahre Führerschein und die LKW Jahre (ca. 330000 km) anführe?
Weil diese Erfahrung i c h persönlich gemacht habe und nicht durch dritte.😉

Gruß

Jupp allerding.

Ich bin ca. 4,5 Jahre Tonner gefahren und davor hab ich mich ca. 2 Jahre mit Panzern beschäftigt.
Und daher hab ich nicht mal ansatzweise eine Ahnung wie ein Tonner oder ähnliche Gefährten reagieren 😁

Hmm komisch, dass ist mindestens doppelt so viel Zeit wie du an Erfahrung an den Tag legst, also müsstest du nach deiner Auffassung, ja kaum mehr wissen als die Grundlagen 😁

Dann haben wir ja Glück, dass Erfahrung wichtig ist, aber nicht unbedingt von der Zeit abhängig ist über die man sie gesammelt hat, sonst wärst du mit deinen 2 Jahren Erfahrung eine echte Gefährdung 😉

Und 330 tkm in 18 Jahren ist auch nix besonderes, dass ist eine durchscnittliche Fahrleistung, also für eine Betonung doch eher unwichtig.

Aber mir ist das hier zu lästig, ich habe alles geschrieben was ich für wichtig halte und meine Meinung über Sommer und Winterreifen kann hier jeder deutlich herauslesen.
Und diese Meinung vertrete ich nciht nur alleine, sondern auch die bekanntesten Prüfungsstellen, wie ADAC oder Dekra, von daher sollte da schon was dran sein.

Also wenn dann wirf mir weiterhin vor, dass ich leichtsinnig bin im Winter mit Sommerreifen zu fahren, denn das ist ein Ansatzpunkt, wo du recht hättest und ich es auch weis, nur halt vom Kosten/Nutzen-Faktor nicht einsehe.
Aber alles andere ist nur blödes gequatsche und in der letzten Seite gings fast nur noch um:

Ich hab recht, nein du, oder doch ich ohh nee ich bin besser als .... und der ist besser als..... und so wie so ....

also völliger Schwachsinn.
Es sollte sich jeder jetzt seine Meinung bilden, nur halt bitte mit dem Wissen im Hinterkopf, dass er weis, dass es zum Nachteil ist und nicht davon ausgeht, dass es egal wäre welchen Reifen man im Sommer fährt.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag
und für mich ist dieses Thema jetzt beendet.
Außer es würde wirklich noch was wichtiges zum "Thema" kommen, aber das glaube ich nicht.

Stimmt Du hast alles wiederholt geschrieben.

Also Bundeswehr "Erfahrung"? 😁

Lassen wir es gut sein.

Eventuell schließt ein Mod. diesen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


diese Tests gab es mit Sicherheit und wird es immer wieder geben aber diese haben mit Sicherheit nicht ergeben das sich ein Reifen bei nur 5-10 Km/h über der zulässigen Reifenhöchstgeschwindigkeit sofort auflöst!

Wie ich schon sagte, es könnte, muss aber nicht.

Sobald ich die zulässige Geschwindigkeit überschreite, begebe ich mich in eine Grauzone bei der niemand weiss, wie stark der Strohhalm noch ist, an den ich mich klammere.

Mir würde das als Argument reichen.

Zitat:

Mit eurer Panikmache ein Reifen fliegt bei 5 Km/h über der Höchstgeschwindigkeit auseinander verunsichert ihr manche Autofahrer nur sinnlos.
Diese trauen sich nicht einmal mehr zum Überholen diese Geschwindigkeit kurz zu überschreiten.

Wenn es für Dich nicht mehr als polemische Panikmache ist, ist das wohl Dein Problem, ich halte es für mindestens problematisch.

Desweiteren haben die meisten Winterreifen heutzutage eine Freigabe für mind. 190Km/h, also wird wohl auch kaum einer mal eben kurz zum Überholen schneller fahren müssen (die meisten Fahrzeuge können in dem Bereich ja noch nicht mal mehr richtig kräftig beschleunigen).

Wären die Wintereifen für nur 100Km/h zugelassen, könnte ich dieses Argument ja noch verstehen.

Und was die Versicherung dazu sagen würde, wenn sie nachweislich feststellen könnte, dass der Verunfallte mit seinen Winterreifen die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte und dass dieses evtl. unfallursächlich war (bzw. das Gegenteil nicht bewiesen werden kann), vermag ich mir schon auszumalen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen