Winterreifen im Sommer fahren?
Hallo
Hallo habe zu meinem Golf Winterreifen dazubekommen, die sind aber schon 6Jahre alt , und haben noch ca. 5-6mm Profil.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die nicht über den Sommer drauf laß, und mir dann im Herbst neue Winterreifen kaufen soll.
Es sind Conti Winter Contact 195-65-R15 91t.
Was hat es für Nachteile außer das sie nur bis 190 gehn, und das Abrollgeräusch etwas höher ist.
MfG Bernhard
45 Antworten
@ Mr. Moretti
Du sprichst mir aus der Seele !!
" ICH BRAUCH DOCH KEINE WINTERREIFEN, BEI UNS IST ES ZWAR IMMER UM DIE 0 GRAD ABER DANN BREMS ICH HALT WAS EHER VOR DEM KINDERWAGEN"
Die Dauerhöchstgeschwindigkeit eines Reifens ist absolut nicht abhänig von Sommer oder Winter.
Diese Geschwindigkeit muß er immer erbringen ohne irgentwelche Ausfälle ( und das machen auch alle , auch Runderneuerte!!)
Ein Bekannter erzählte mir einmal (er arbeitet bei Continental) das die bei Versuchen Winterreifen (TS790) die bis 190 Km/h zugelassen waren 60 min. mit 210 Km/h haben laufen lassen und es ist absolut nichts passiert.
Bob
Die Garantien gebe ich ja nur weiter 😉
Es wurde schon sehr häufig getestet, wie eigentlich alles sehr oft getestet wird.
Und ich weis, dass der ADAC und der ACE diese Aussage von den 5-10 km/h mehr gemacht haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der ADAC in seinen Tests da nicht irgendetwas erfindet, damit es sich besser anhört. ( nicht immer 😉 )
Sicherlich werden auch in den nächsten Wochen wieder solche Tests gezeigt ( ist nur eine Vermutung ), da es einige geben wird die noch mit Winterreifen rumfahren und denen soll dann wieder gezeigt werden was damit passieren kann.
Das gleiche kommt doch auch jedes Jahr zum Winter, da wird wieder das Horrorscenario gezeigt, was passiert, wenn man bei der Kälte mit Sommereifen bremsen muss.
Und das Argument von 7° C und tieferen Temperatuen hatte ich schon in meinem letzten Post geschrieben.
Nur habe ich bisher noch keine Situation erlebt, wo ich mit Winterreifen besser bedient gewesen wäre, als mit Sommerreifen.
Ich fahre einfach vorrausschauend und damit hat sich das meistens schon.
Wenn ich weis wie lang mein Bremsweg ungefähr ist, dann weis ich auch, wie weit ich vorrausschauend gucken und brembereit sein muss.
Und die meisten Unfälle werden doch immer wieder durch zu dichtes Auffahren gemacht.
Und da ich mittlerweile jemand bin der nur noch sehr wenige km im Jahr fährt, letztes Jahr waren es nur ca 10 tkm, ist das für mich auch etwas finanzielles.
Meine Reifen kommen schon in das Alter wo ich sie abnehmen und erneuern muss, weil sie zu alt sind.
Und in der nächsten Zeit wird es sich wahrscheinlich noch verstärken.
Wenn ich rechne, dass man so alle 5-6 Jahre die Reifen langsam entsorgen kann, weil sie dann zu hart werden, ist das durchaus finanziell von Bedeutung.
Wenn meine Laufleistung von ca 10 tkm pro Jahr gleichbleibt, dann passt das doch recht gut, dann komm alle 5-6 Jahre neue Reifen drauf, da dann 50-60 tkm weg sind und so lange halten die Reifen normalerweise.
Wenn ich jetzt Winterreifen und Sommerreifen hätte, würden beide Reifentypen bei mir einfach zu alt werden und ich müsste die immer wegschmeißen, wenn das Profil noch ziemlich gut ist.
Und viel länger kann man Reifen nicht fahren, ohne dass sie aushärten.
Und was soll man mit einem ausgehärteten Reifen anfangen ?
Da ist die Griffigkeit viel zu schlecht.
Also da bleibe ich lieber bei 1 Satz Reifen, so lange ich niht in winterlichen gegenden fahre, sehe ich auch keinen Grund dadran was zu ändern.
Klar, wenn ich in Bayern oder in winterlichen gebieten leben würde, käme ich wahrscheinlich ohne Winterreifen kaum noch vom Fleck, aber da wohne ich halt nicht.
Und nochmal zurück zu den Reifen zerfleddern.
Es ist in vielen Tests gezeigt worden, dass Winterreifen bei erhöter Geschwindigkeit ziemlich schnell den Geist aufgeben, sonst wären wohl auch kaum die Bestimmungen so scharf.
Schließlich muss man einen Aufkleber im Tacho anbringen mit der V-max der Winterreifen und wenn man erwischt wird mit höherer Geschwindigkeit als die Reifen zugelassen sind, dann sind die Strafen dafür nicht gerade gering die hauen schon heftig zu buche.
Ist nicht mit einem 20 Euro Ticket getan, das geht
übel in die Brieftasche rein.
Und das nicht umsonst, ich finde so heftige Strafen zwar übertrieben, aber irgendwo haben die ihren Sinn.
Genau so wie man Teilschuld bekomme, wenn man im Winter mit Sommereifen unterwegs ist und dann einen Unfall baut.
Aber wenn genügen Abstand eingehalten wird und man etwas vorrausschaut, kann man sowas eigentlich verhindern.
Und wenn jemadn anderes mir reinfährt, dann zahlt eh er.
Und wer nicht mehr zum bremsen kommt, hat von vorneherein was falsch gemacht.
Wenn ein Kinderwagen ganz plötzlich auf die Fahrbahn kommt, dann waren wohl irgendwo die Augen verdeckt.
Eigentlich beobachtet man doch schon halb unterbewusst die Straßen und auch den Straßenrand.
Und es muss schon echt ein Kind sich z.B. zwischen 2 Autos verstecken und dann direkt vors Auto springen.
Bei allen anderen Sachen hat man halt nicht richtig aufgepasst.
Und das man mal jemanden anfährt kann passieren, klar ( leider ) aber das ist dann meistens ein Fehlverhalten des Fahrers gewesen, sonst hätte er schon gestanden, bevor die Person überhaupt in der Gefahrenzone gewesen wäre
Und 30-40 km/h mehr dass überlebt kein Winterreifen , das ist ja schon bei Sommerreifen heftig und die sind nicht annähernd so empfindlich auf erhöhte Reifeninnentemperaturen.
Ich kann den größten Teil deiner Argumentation nachvollziehen, aber dein Glauben durch vorrausschauende Fahrweise immer alles im Griff zu haben ist doch wohl das absolut lächerlichste was ich je gehört habe und in meinem Augen eine absolut gefährliche Einstellung. Klar kann man viele Situationen dadurch entschärfen ohne Frage, aber du bist numal nicht allein im Straßenverkehr unterwegs und andere Leute machen auch Fehler und da kannst du noch so vorrausschauend fahren. Wenn dir mal nen Kind vors Auto springt oder sowas in der Art dann wirste die 3-5 Meter Unterschied im Bremsweg auf einmal sehr zu schätzen wissen.
Es gibt halt immer wieder Tagträumer und unverbesserliche, von daher werde ich hier auch nichts mehr zu dem Thema schreiben. Ich denke ich habe alles gesagt was ich sagen konnte und manche wollen es halt nicht kapieren.
P.S. Ab und zu ärger ich mich auch Winterreifen gekauft zu haben und zwar immer dann wenn ich trotzdem Winterreifen nicht voran komme, nicht etwa weil die Straßenverhältnisse es nicht zulassen sondern weil mal wieder irgend ein Idiot quer über die Fahrbahn steht weil er meint mit Sommerreifen geht es auch. Das ist jetzt nichts gegen Jimmy sondern Situationen die ich im Winter immer wieder erlebe.
Mag sein, dass du das als Tagtäumerei siehst, aber meiner Meinung nach ist es viel schwieriger einen Menschen oder Fahrradfahrer zu übersehen als ein anderes Auto.
Ein Mensch ist ein Schwachpunkt im Straßenverkehr und somit achtet man eigentlich immer verstärkt drauf ( ich zumindest ), ein Auto hingegen ist nicht unbedingt ein Schwachpunkt ( bei normaler Geschwindigkeit )
und da kommt es viel schneller mal zu einem Zusammenstoß, der aber bei angemessener Fahrweise nur einen Sachschaden zur Folge hat.
Nur fährt nicht jeder angemessen, und ich sicherlich auch nicht, aber man kann dennoch aufpassen.
Und mir ist auch schon selbst öfter mal ein Fahrradfahrer oder ähnliches vors Auto gefallen, und ?
Ich wusste, dass er da ist und als der Kerl mit dem Fahrrad umgekoppt ist und direkt vors Auto fiel war das auch kein Problem, dazu habe ich Bremsen und ein Lenkrad am Auto um ausweichen und bremsen zu können.
Und ich habe sichelrich keine super schnelle Raktion, aber wenn man weis, dass sowas passieren kann, dann kann man auch entgegenwirken.
Und bei 50-60 km/h sollte jeder in der Lage sein schnellgenug reagieren zu können, sonst muss er einfach aufmerksamer Fahren !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Nur habe ich bisher noch keine Situation erlebt, wo ich mit Winterreifen besser bedient gewesen wäre, als mit Sommerreifen.
Ich fahre einfach vorrausschauend und damit hat sich das meistens schon.
Wenn ich weis wie lang mein Bremsweg ungefähr ist, dann weis ich auch, wie weit ich vorrausschauend gucken und brembereit sein muss.
Schließlich muss man einen Aufkleber im Tacho anbringen mit der V-max der Winterreifen und wenn man erwischt wird mit höherer Geschwindigkeit als die Reifen zugelassen sind, dann sind die Strafen dafür nicht gerade gering die hauen schon heftig zu buche.
@jimmy0,000007
Alles klar, ich glaub jetzt hab ich auch verstanden!!!
Ich Dummerschen kauf mir Winterreifen, dabei brauch ich ja nur vorausschauend zu fahren und Situationen einfach nur besser Einschätzen als all die anderen dummen Autofahrer und Fußgänger, Kinder etc..
Ich würde behaupten das deine grenzenlose Naivität schon absolut gefährdend ist.
Für mich ist zu dem Thema nun auch Schluß, denn es gibt immer wieder "Unbelehrbare"🙁
Bob
P.S.Nicht jeder der Winterreifen fährt braucht auch einen Aufkleber im Sichtfeld!! Aber woher sollst du das auch wissen, ohne Winterreifen zu fahren 🙂
Hallo,
jetzt möchte ich doch noch etwas dazu schreiben.
@ jimmy007
was sagst (schreibst) Du denn dazu das sich bei mir in fast 18 Jahren noch kein Reifen aufgelöst hat, trotz manchmal deutlich höherer Geschwindigkeit als der Reifen zugelassen war?
Ob es vernünftig war/ist so schnell zu fahren steht auf einem anderen Blatt.
Glaubst Du nicht das es die Reifenhersteller bzw.der Gesetzgeber verbieten müßten Winterreifen im Sommer zu fahren wenn sich diese so schnell auflösen wie Du schreibst?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Mag sein, dass du das als Tagtäumerei siehst, aber meiner Meinung nach ist es viel schwieriger einen Menschen oder Fahrradfahrer zu übersehen als ein anderes Auto.
Ein Mensch ist ein Schwachpunkt im Straßenverkehr und somit achtet man eigentlich immer verstärkt drauf ( ich zumindest ), ein Auto hingegen ist nicht unbedingt ein Schwachpunkt ( bei normaler Geschwindigkeit )
und da kommt es viel schneller mal zu einem Zusammenstoß, der aber bei angemessener Fahrweise nur einen Sachschaden zur Folge hat.
Nur fährt nicht jeder angemessen, und ich sicherlich auch nicht, aber man kann dennoch aufpassen.Und mir ist auch schon selbst öfter mal ein Fahrradfahrer oder ähnliches vors Auto gefallen, und ?
Ich wusste, dass er da ist und als der Kerl mit dem Fahrrad umgekoppt ist und direkt vors Auto fiel war das auch kein Problem, dazu habe ich Bremsen und ein Lenkrad am Auto um ausweichen und bremsen zu können.
Und ich habe sichelrich keine super schnelle Raktion, aber wenn man weis, dass sowas passieren kann, dann kann man auch entgegenwirken.Und bei 50-60 km/h sollte jeder in der Lage sein schnellgenug reagieren zu können, sonst muss er einfach aufmerksamer Fahren !
ich finde die einstellung beinahe dreist! 🙂
die sache mit dem "kein schnee-keine sommerreifen" ist ja eine sache für sich. wer mal ab 0 gerad richtig bremsen musste, also was die bremse hergibt, der weiß was ich meine.
ich halte es für völligen blödsinn, da von vorrausschauendem fahren zu sprechen. wer im winter generell ohne winterpuschen fährt, kann meiner meinung nach schon gar nicht mehr vorrausschauend fahren. und nein, dann nur 40km/h überall zu fahren, ist keine maßnahme.
aber du scheinst ja der meinung zu sein, dir würde in der hinsicht nie was passieren. wir prägen uns alle deinen namen ein, denn du wirst nie irgendwo auffahren oder in irgendeiner weise einen unfall verursachen? wie soll ich das verstehen? jeder der mal ein auto, radfahrer oder fußgänger angefahren hat, ist nicht angemessen gefahren? denkst du du bist auf alles vorbereitet?
auch bei 50-60km/h kann vieles sehr sehr eng oder zu spät sein.
ein motorradfahrer fährt in der stadt vor dir mit exakt 50km/h her. du hast einen normalen, angebrachten abstand, der innerorts üblich ist. der motorradfahrer knallt gegen ein gerade ausparkendes auto, rutscht also nicht samt dem motorrad über die straße, sondern wird durch das auto brutal abgebremst und liegt vor dir. ich behaupte jetzt, dass du, ich und auch die meisten anderen hier arge probleme bekommen würden, (bei normalem gegenverkehr) rechtzeitig vor motorrad und fahrer zum stehen zu kommen.
In einem Punkt muss ich jimmy007 aber Recht geben, es gab diese Tests mit den von ihm beschriebenen Ergebnissen, ich weiss nicht mehr welche Marken dabei waren, aber es waren nicht nur Billigreifen und die Aussage war durchaus, dass ein Reifen, der über der höchstzugelassenene Geschwindigkeit bewegt wird, nicht auseinanderfliegen muss, aber er KANN!
Daher halte ich es mind. genauso verantwortungslos, einen Winterreifen über seiner zugelassenen Höchstgeschwindigkeit zu fahren, wie im Winter auf Winterreifen zu verzichten.
Allerdings sollte man diese im Sommer auch tunlichst wieder durch Sommerreifen ersetzen, da die Gummimischung einfach zu weich ist und der Reifen zu schmieren anfangen kann, wenns drauf ankommt.
naja ob das jetzt conti oder michelin sind ist ja grundsätzlich egal weil beide gute reifenhersteller sind. Also wenn du nur stadtverkehr fährst würd ichs drauf lassen bei schnellstraßen und autobahn würd i mir sommerreifen zulegen 😉
Eins vorweg: Wohne auch am sehr milden Niederrhein, nähe Düsseldorf. Schnee ist hier äußerst selten, aber seitdem ich ein relativ frühes Schreckerlebnis auf Neuschnee hatte, fahr ich immer von November - Februar auf Winterpneus.
Allerdings bin ich auch skeptisch, ob der Winterreifen, der meist ja noch schmaler ist, auf Nasse u. Trockenheit bei bsw. 3°C wirklich so viel besser bremst. Auf Schnee und Eis gibt es wirklich keine Alternative zum WR. Mit dem Sommerreifen ist man da hoffnungslos den Gewalten ausgeliefert, während der WR schon souveräne Traktion bietet, aber auf nasser bzw. trockener Fahrbahn sind die Unterschiede doch verschwindend gering.
Finde es eher genauso fahrlässig im Sommer mit Winterreifen rumzugurken. Aus meiner Erfahrung leidet die Fahrstabilität ungemein unter den Winterreifen und das ab 0°C aufwärts. Was den Bremsweg anbelangt, probier' ich das natürlich nicht mal so zum Spaß aus. Dafür sind mir die Reifen dann doch etwas zu wertvoll. Aber bei diesen ganzen Werbestatements (7°C) bin ich eher skeptisch. Unter 0°C halte ich da eher für realistisch.
Dieses Jahr war es schon extrem kalt ( 4 -5 Tage Schnee im ganzen Winter) Aber seit 2 Wochen haben wir hier nicht mal mehr nachts unter 0°C. Eher so 5 - 6 nachts und tagsüber 12 - 20 °C 🙂 Der Sommer und die Reifen können kommen.
Und deswegen sollte man die Aussagen von jimmy nicht überbewerten. Hier ist Schnee wirklich fast ausgeschlossen und wenn, dann liegt der morgens. Und wenn man dann die Möglichkeit, das Auto stehen zu lassen, dann kann man hier wirklich auch ohne WR leben.
Hallo,
@ tomato
diese Tests gab es mit Sicherheit und wird es immer wieder geben aber diese haben mit Sicherheit nicht ergeben das sich ein Reifen bei nur 5-10 Km/h über der zulässigen Reifenhöchstgeschwindigkeit sofort auflöst!
Ich habe (stell Dir vor ich habe auch so einen Test schon gesehen) noch in Erinnerung das Mann/Frau deutlich über der Reifen V-Max und dies auch längere Zeit sein muß bis sich ein Reifen "zerlegt".
Mit eurer Panikmache ein Reifen fliegt bei 5 Km/h über der Höchstgeschwindigkeit auseinander verunsichert ihr manche Autofahrer nur sinnlos.
Diese trauen sich nicht einmal mehr zum Überholen diese Geschwindigkeit kurz zu überschreiten.
Gruß
P.S.
was ich noch etwas seltsam finde ist das Leute die hier am meisten für das wechseln von Sommerreifen und Winterreifen sind, dies selbst nicht nötig haben!
Zitat:
was ich noch etwas seltsam finde ist das Leute die hier am meisten für das wechseln von Sommerreifen und Winterreifen sind, dies selbst nicht nötig haben!
Diese Aussage versteh' ich jetzt nich so ganz?
Aber die Hysterie ist nicht so falsch. Es gibt in diversen Tests immer wieder Reifen, die bei nur geringer Überschreitung der V-Max Probleme machen. Das sind zwar längst nicht alle, aber es kann passieren.
Im AMS-Test für V-Winter-Reifen (bis 240) hat es selbst die besten nach ca. 30 min und 260 kmh zerlegt, wenn ich mich jetzt recht an den Test erinner. Die Höchstgeschwindigkeit wird ja nicht zum Spaß aufgedruckt.
Und geht man jetzt noch von extremer Belastung durch hohe Temperaturen aus (30°C Außentemp.), dann würde ich mir auch Sorgen um die eigene Sicherheit machen.
also... in bezug auf michelin und conti ist es so, dass ich in 20 jahren reifenerfahrung als händler und industrieverteter mehr defekte contis, dunlops, uniroyals, goodyears gesehen habe als eben michelin.
die reifen aller bauarten haben generell ein sicherheitspolster, so dass auch KURZZEITIGE überschreitungen der höchstgeschwindigkeit kein problem sind. aber eben dauergeschwindigkeiten, die 30-40 über dem limit liegen, sind kritisch. das gilt für sommer und winterreifen. also im testlabor der goodyear habe ich reifen gesehen, die geplatzt sind, nachdem sie 30 min mit ca 30 km/h zu schnelle gefahren wurden.
provision bekomme ich keine, da ich schon lange aus dem aktiven geschäft bin...
die qualität ist im allgemeinen heute höher als früher, dennoch vertraue ich den franzosen eben mehr. die würden es sich nie leisten, nur um den absatz zu halten, ware mit geringen mängeln auszuliefern. conti schon! auch in hinsicht auf unwucht und rundlauf sind die michelins einfach etwas besser. der nachteil ist richtig, wie oben beschrieben, dass sie diesen vorteil der langlebigkeit mit härteren mischungen und damit gegen schlechtere nässehaftung eintauschen.
zum ruhrgebietsfan... winterreifen braucht man nicht nur im schnee, sondern generell ab 6-7° aussentemperatur werden die hafteigenschaften der sommerreifen schlechter, weil sie einfach härter werden. der grip eines m+s reifens ist dann deutlich besser. es geht nicht nur um schnee, sondern auch rauhreif, oder sehr kalte strassen. da ist der sommereifen hoffnungslos überfordert. auch durch vorsichtige fahrweise ist es manchmal nicht möglich, auf glatter strasse rechtzeitig zum stehen zu kommen.leider ist seine einstellung ein klares vorurteil, und die versicherungen sind auf dem richtigen weg mit der idee, sommereifen fahrern einen teil der schuld zu geben.
im übrigen kosten m+s reifen fast kein geld. warum?
weil die sommerreifen geschont werden und dadurch eine oder 2 saisons länger gefahren werden können. im schadenfall ist der preis sowieso bezahlt, wenn man vollkasko mit SB hat von 650... mehr kosten doch die dinger fast nicht.
gruss
der
zp