Winterreifen Hankook W442

Fiat Punto 199

Hallo Zusammen,

hat jemand erfahrungen mit den Winterreifen von Hankook W442?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hankook ist kein China Reifen.
Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".

Nochmal dazu.

Was ein gewisser Herr - den ich nicht kenne - an Generalisierungen ausspricht, kann ich persönlich nicht ernstnehmen.

Wie Du sicher schon hier gelesen hast, gibt es etliche Fahrer, die sehr wohl mit Hankook gut zurechtkommen.

Objektive Schilderungen eigener Erfahrungen sind ja ok, auch wenn sie negativ sein sollten.
Da Du aber offenbar keine eigenen damit gemacht hast, beruht doch alles was Du schreibst auf irgendwelchen aufgeschnappten Bemerkungen Anderer.

Insofern bitte ich Dich ein letztes Mal in Zivil, das generelle Markenbashing in Sachen Hankook zu unterlassen.
Bereits im letzten Jahre ging das bei Dir so, das habe ich nicht vergessen.
Und irgendwann muss es einfach genug sein damit.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Kurze Frage von einem Nicht-Reifenguru:

wie merke ich allgemein, dass Reifen verhärten?
kein Grip bzw. Traktion?
wie merke ich das, wenn ich einen Gebrauchtwagen mit vorhandenere Reifung übernehme?

Probier's mit dem Fingernagel aus, wenn Du da in den Reifen reindrueckst spuerst Du gut den Unterschied zwischen einem Neureifen und einem alten.

Hallo,
ich würde so vorgehen:
1. Wie alt sind die Reifen (4-5 Jahre kein Problem, wenn älter Verhandlungsgrund)
2. Handelt es sich um ein "gutes" Produkt (wobei hier vorallem die Hersteller ne Rolle spielen, Chinakram sind ein weiterer Verhandlungsgrund)
3. Weißt der Reifen an der Flanke und auf dem Profil Ozonrisse auf, und wenn ja sind diese nur oberflächig (d.h. auf Grund längerer Standzeit) oder schon relativ tief (Reifen ausgehärtet)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs333


Servus,

also ich habe diesen Thread jetzt mal von anfang an durchgelesen. Manches ist recht lustig, was man hier so liest. Doch hilft mir das nicht so viel weiter.

Hier gibts jetzt zwei Parteien, die einen sagen gut die anderen sagen nicht gut. Da bei mir der Reifenkauf dringen ist, wollte ich jetzt nur konkret wissen ob die Hankook W442 oder W310 empfehlenswert sind.
Kostenpunkt des Reifens 79,99€. Also egal ob W442 oder W310.

Mit einer konkreten Antwort würde ich mich vollkommen zufrieden geben....

Greetz

Konkrete Antworten/ Erfahrungen wirst Du

schneller in den Thread´s

über Hankook I*CEPT Evo W310 bzw.W442

erhalten , ja sogar schon finden 😉

Guck´mal unten auf dieser Seite "Ähnliche Themen zu:"

Ich verstehe es nicht, warum die Hankook-Holzreifen hier immer wieder ein Thema sind. Weil sie im ADAC-Test so gut sind und 10 Euro billiger als vernünftige Reifen?

Die besten Reifen auf trockener, nasser und glatter Fahrbahn landen beim ADAC auf den letzten Plätzen, weil die schlecht sind bei Traktion auf nassem Gras, Verbrauch, Geräusch, Verschleiß, Verbrauch und Reibung auf der Straße.

Aber die ist für gute Reifen nun mal notwendig, auch wenn die "Spezialisten vom ADAC" das einfach ignorieren. So kann man doch einfach nicht testen!

Kauft Reifen mit ordentlichen Fahreigenschaften und keine handgeschnitzten chinesischen!

Zzt. gibt es nur einen Winterreifen, den ich uneingeschränkt empfehlen kann:

Continental WinterContact TS alles ab 800.

Hier nur wegen dem Preis anders zu entscheiden, ist angesichts des Fahrzeugpreises irrational.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig


Ich verstehe es nicht, warum die Hankook-Holzreifen hier immer wieder ein Thema sind. Weil sie im ADAC-Test so gut sind und 10 Euro billiger als vernünftige Reifen?

Die besten Reifen auf trockener, nasser und glatter Fahrbahn landen beim ADAC auf den letzten Plätzen, weil die schlecht sind bei Traktion auf nassem Gras, Verbrauch, Geräusch, Verschleiß, Verbrauch und Reibung auf der Straße.

Aber die ist für gute Reifen nun mal notwendig, auch wenn die "Spezialisten vom ADAC" das einfach ignorieren. So kann man doch einfach nicht testen!

Kauft Reifen mit ordentlichen Fahreigenschaften und keine handgeschnitzten chinesischen!

Zzt. gibt es nur einen Winterreifen, den ich uneingeschränkt empfehlen kann:

Continental WinterContact TS alles ab 800.

Hier nur wegen dem Preis anders zu entscheiden, ist angesichts des Fahrzeugpreises irrational.

Was bewegt Dich zu Deiner Aussage:

"Z.zt.gibt es nur einen Winterreifen,den ich

uneingeschränkt empfehlen kann:

Continental Winter Contact TS alles ab 800"

Hast Du alle Conti-Profilvarianten =
TS:800,810,830,830P,850

in diesem Sommer mit verschiedenen Auto´s
getestet und Deine Empfehlungen " erfahren " 😕

Schließlich hast Du uns ja in diesem Thread noch
am 24.Januar 2012 gepostet:

".....und oute mich
.....und
auf meine Felgen kommen nur Goodyear " 😛

Zumindest zum Thema " Hankook- Holzreifen "
hast Du Deine Meinung (oder Erfahrung ?)
nicht geändert
> siehe Deine Beiträge in diesem Thread
von Oktober 2011 bis März 2012
*gähn*

Also ich persönlich habe noch nie einen Conti Winterreifen vermisst.
Michelin übrigens auch nicht.
Es gab stets günstigere, gut halt- und fahrbare Alternativen dazu im Midrange-Bereich und tw. sogar im Budgetsegment.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


".....und oute mich
.....und
auf meine Felgen kommen nur Goodyear " 😛

Du "zerpflückst" hier die Beiträge. Bei den Goodyear ging es

nicht

um Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hallo,
ich würde so vorgehen:
1. Wie alt sind die Reifen (4-5 Jahre kein Problem, wenn älter Verhandlungsgrund)
2. Handelt es sich um ein "gutes" Produkt (wobei hier vorallem die Hersteller ne Rolle spielen, Chinakram sind ein weiterer Verhandlungsgrund)
3. Weißt der Reifen an der Flanke und auf dem Profil Ozonrisse auf, und wenn ja sind diese nur oberflächig (d.h. auf Grund längerer Standzeit) oder schon relativ tief (Reifen ausgehärtet)

Gruß

Danke für deine Infos !!

Ich habe meinen Wagen mit 90 TKM übernommen, vorne neue Reifen bekommen, hinten die alten behalten müssen, da stellte sich der Verkäufer stur, aber der Wagen war schon deutlich reduziert worden & beim Allrad werden die Reifen hinten weniger abgenutzt..
die Reifen hinten sind Conti SPC2, 4 Jahre alt & hatten bei Kauf schätzungsweise 60 TKM runter, wenn ich kalkuliere 4 Monate Winterreifen (Novenmber-Februar einschliesslich), 8 Monate Sommerreifen pro Jahr.
bin seitdem knapp 15 TKM gefahren, also haben die hinten ca. 75 TKM runter und 3.5 mm Profil.
werde heute mal das Reifenprofil von den alten hinten mit den neuen vorne mal ausgiebig vergleichen & auch testen mit dem Fingernagel, ob diese schon ausgehärtet sind, wovon ich mal ausgehe, da mein Wagen über ein halbes Jahr zum Verkauf stand.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Kurze Frage von einem Nicht-Reifenguru:

wie merke ich allgemein, dass Reifen verhärten?
kein Grip bzw. Traktion?
wie merke ich das, wenn ich einen Gebrauchtwagen mit vorhandenere Reifung übernehme?

Probier's mit dem Fingernagel aus, wenn Du da in den Reifen reindrueckst spuerst Du gut den Unterschied zwischen einem Neureifen und einem alten.

werde das mal heute gleich probieren & anschliessend berichten, da ich vorne neue Reifen habe & hinten alte, somit dürfte ich einen guten Verglich haben.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig


Ich verstehe es nicht, warum die Hankook-Holzreifen ....

Kauft Reifen mit ordentlichen Fahreigenschaften und keine handgeschnitzten chinesischen!

Hankook ist kein China Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hankook ist kein China Reifen.

Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".

😉

Du hast doch echt keine Ahnung von Hankook-Reifen und redest wie ein Blinder von der Farbe.
Ich fahre die Icebear W440 von Hankook seit Jahren und bin total zufrieden damit.

Damit will ich nicht sagen, dass andere Reifen schlecht sind.
Aber dieser Reifen ist definitiv ok.

Von Päpsten halte ich übrigens generell nichts.
Egal wie sie heissen.

Doch, auf dem Alfa hatte ich mir von meinem Reifenhändler mal Hankook aufschwatzen lassen. Aber nur ein Jahr gefahren und dann war Schluss damit.

Reifen aus dem unteren Preissegment werden eben nicht besser, nur weil man sie in Deutschland teuer verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hankook ist kein China Reifen.
Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".

😉

ach so, Du plapperst nur nach was Du im Radio / TV hörst ... jetzt verstehe ich Dich 😁

Habe die Hankook W 440 und jetzt den ICept drauf, funktionieren tadellos ... vom Vorbesitzer waren Vredestein Snowtrack darauf, damit bin ich nicht klar gekommen ... auf unserem Golf sind Fulda WR drauf, die funktionieren auch ...

Such Dir was aus, aber der Hankook ist nicht schlecht ... für so auslaufende Reifengrößen wie bei mir wohl noch ne gute Alternative vor dem Billigsegment.

Ich finde nicht, dass sich Hankook schlecht aussprechen lässt. Ich bin aber auch nicht der Meinung, dass das ein sinnvolles Kriterium für die Reifenwahl ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen