Winterreifen Hankook W442
Hallo Zusammen,
hat jemand erfahrungen mit den Winterreifen von Hankook W442?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hankook ist kein China Reifen.
Nochmal dazu.
Was ein gewisser Herr - den ich nicht kenne - an Generalisierungen ausspricht, kann ich persönlich nicht ernstnehmen.
Wie Du sicher schon hier gelesen hast, gibt es etliche Fahrer, die sehr wohl mit Hankook gut zurechtkommen.
Objektive Schilderungen eigener Erfahrungen sind ja ok, auch wenn sie negativ sein sollten.
Da Du aber offenbar keine eigenen damit gemacht hast, beruht doch alles was Du schreibst auf irgendwelchen aufgeschnappten Bemerkungen Anderer.
Insofern bitte ich Dich ein letztes Mal in Zivil, das generelle Markenbashing in Sachen Hankook zu unterlassen.
Bereits im letzten Jahre ging das bei Dir so, das habe ich nicht vergessen.
Und irgendwann muss es einfach genug sein damit.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lehrter
Fragestellung:
Ich muss dringend was machen, der nächste Fast-Abflug könnte ein richtiger werden. Normalerweise würde ich jetzt die Nokian ersetzen, habe habe ein schlechtes Bauchgefühl, weil es auch an den W440 liegen könnte.
Kann das jemand einschätzen oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Du hast zwei grobe Fehler gemacht,
1. Zwei Reifenmarken gemischt
2. Zwei relativ Neue und zwei Überaltete
Da die Hintere ausgehärtet sind und kaum noch Grip haben sollten die in den Müll. Bei identischen Reifenmodellen und annähernd gleichem Alter würden sich dei Unterschiede in der Profiltiefe kaum spüren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich lach mich schlapp...ich glaube wirklich Herbert Zeisig hat den Listenpreis gezahlt 😁
Vom Reifengeschäft scheint er nicht all zu viel zu verstehen und auch nicht davon was man ihm hier sagen möchte 😁
Ja ja.
Du weißt, was ja ja heißt?
Ich fände eine aussagekräftige und stichhaltige Stellungnahme deinerseits für eine Unterhaltung wertvoller als leere Phrasen...
Auf Iretons Ausführungen scheinst du nicht einzugehen...
Aber ich vergaß, du bist ja schon ausgestiegen aus dem Thread...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich fände eine aussagekräftige und stichhaltige Stellungnahme deinerseits für eine Unterhaltung wertvoller als leere Phrasen...
Wofür habe ich denn hier eine "Stellungnahme" abzugeben? Dafür, dass ich Hankook für asiatischen Billiggummi halte? Das bleibt mir doch ganz unbenommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Der Händler verkauft lieber Hankook, weil da halt die Marge höher ist. Die "guten Testergebnisse" schaffen ihm die Möglichkeit dazu.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Befinden sich nicht Uniroyal-Reifen, die Du so empfehlenswert findest, auf dem gleichen Preisniveau wie Hankook-Reifen
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Ja, warum nicht? Die sind sicher auch gleichwertig.Zitat:
Und wenn ich mir die Preise bei reifendirekt ansehe, dann liegen zT Goodyear-Reifen und Dunlop-Reifen auf einem ähnlichen Preislevel.
Die Reifenwahl scheint für manche sowas wie Religion zu sein, deswegen klinke ich mich jetzt aus. Wie gesagt, fahrt doch, was ihr wollt. 😛
Du redest Dich um Kopf und Kragen! Sprichst permanent über koreanische Holzreifen der Firma Hankook und bist Dir einen Beitrag danach, schon wieder sicher, dass diese gleichwertig mit Dumlop und Goodyear Reifen sind. 😕
Was mir aber richtig Angst macht, ist Dein Versuch die Kalkulation für Holzreifen darzustellen. 😁
Du wirfst hier 3 Zahlen/Preise in die Runde und sagst sonst nichts dazu; vor allem sagst du nichts zum Uniroyal und dazu, dass der dem Hankook wohl relativ ähnlich ist im Preis, sonst aber alles besser machen soll und warum das so sein soll.
Macht ruhig weiter. Ich bin da resistent gegen dieses Nichtverstehenwollen.
Und oute mich:
In meinen Motor kommt nur Liqui Moly 5W-40.
Und auf meine Felgen kommt nur Goodyear.
Legt los, was habt ihr Holzreifenfahrer dagegen zu meckern?
Ist lustig hier, und das alles ohne Eintrittsgeld!
😁
Da hat keiner was dagegen, zumindest ich nicht. Und jetzt?
Bin immer noch gespannt, was du und mit deinen Zahlen sagen wolltest? Würde auch gerne mal den EK-Preis deiner Goodyears erfahren und dann die beiden anderen Preise (Liste und reifedirekt.de).
Und die Sache mit dem Uniroyal ist auch noch nicht geklärt...
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Legt los, was habt ihr Holzreifenfahrer dagegen zu meckern?Ist lustig hier, und das alles ohne Eintrittsgeld!
😁
Jetzt ist Schluß!
Dieser Ton geht im Forum garnicht.
Ich sage Dir, Herbert Zeisig, hiermit offiziell, dass Du im Falle des Beibehalten dieses Tones mit einer Verwarnung rechnen musst.
Du kannst Deine Reifen ja fahren und auch das Öl (off topic!).
Deswegen aber alle Anderen in die Ecke stellen zu wollen, lasse ich schlicht nicht zu.
Ich muss mal aber auch anmerken, dass es hier ein doppeltes Missverständnis zu geben scheint.
Das Zitat von Ireton:
Zitat:
Und wenn ich mir die Preise bei reifendirekt ansehe, dann liegen zT Goodyear-Reifen und Dunlop-Reifen auf einem ähnlichen Preislevel.
ist aus dem Zusammengang gerissen und liest sich so als seien Goodyear und Dunlop auf einem Niveau, was ja auch so ist, aber eben nicht gemeint war...es sollte der Zusammenhang des kompletten Beitrags gesehen werden...es war gemeint, das Hankook und Goodyear bzw. Dunlop auf ähnlichem Niveau liegen.
Darauf hat Herbert Zeisig geantwortet:
Zitat:
Ja, warum nicht? Die sind sicher auch gleichwertig.
, dass es wohl stimme, dass Goodyear und Dunlop auf einem Niveal liegen, was ja auch stimmt. Aber, dass Hankook und Goodyear und Dunlop auf einem Niveau liegen, wollte er damit nicht sagen, weil er sich damit widersprochen hätte.
So sieht das aus meiner Sicht aus...
Goodyear - Dunlop - Fulda ... ist doch eh alles eins.🙁Wenn jemand mit den koreaner oder China Pellen zufrieden ist soll man Ihn doch lassen. Der eine steht auch auf China Weiber, der andere auf dicke Ami Muttis usw...
Und wer nur Goodyear gefahren hat, kann ja eh nicht mit reden! 😁😁 wie mit den Frauen, gut die einen bleiben auch der einen ein Leben lang treu😰
Kann doch jeder kaufen was er will !Aber Qualität bezahlt man halt!
Gruss
Ist zwar jetzt so ziemlich OT, aber ich muss noch einen nachlegen: 😉
Extra für Hankook scheint der ADAC beim (Sommer)Reifentest eine neue Disziplin eingerichtet zu haben: Traktion auf nassem Rasen.
Testsieger: Hankook.
(ADAC-Motorwelt, 3/2012)
😁
Dabei geht es um SUVs.
Für die kann das auf rutschigem Untergrund schon mal wichtig werden.
Im Endeffekt wird aber auch da nix Neues festgestellt.
Grobstollige Reifen graifen auf nassem Gras besser als andere.
Dafür sind sie in anderen Disziplinen nicht so gut.
Welch glorreiche Erkenntnis.
Servus,
also ich habe diesen Thread jetzt mal von anfang an durchgelesen. Manches ist recht lustig, was man hier so liest. Doch hilft mir das nicht so viel weiter.
Hier gibts jetzt zwei Parteien, die einen sagen gut die anderen sagen nicht gut. Da bei mir der Reifenkauf dringen ist, wollte ich jetzt nur konkret wissen ob die Hankook W442 oder W310 empfehlenswert sind.
Kostenpunkt des Reifens 79,99€. Also egal ob W442 oder W310.
Mit einer konkreten Antwort würde ich mich vollkommen zufrieden geben....
Greetz
Kurze Frage von einem Nicht-Reifenguru:
wie merke ich allgemein, dass Reifen verhärten?
kein Grip bzw. Traktion?
wie merke ich das, wenn ich einen Gebrauchtwagen mit vorhandenere Reifung übernehme?