Winterreifen haben noch oder nur noch 3mm
Ich grüße euch,
der V Golf meiner soll jetzt seine Winterreifen drauf bekommen, an den hinteren Reifen sind noch 3 mm und an den vorderen 4 mm Profil drauf. Die Werkstatt meine die hinteren sollten vorm Winter neu gemacht werden. Ich bin der Meinung, das reicht noch für diesen Winter. Meine Argumente die vorderen Räder werden ja angetrieben. Sie nimmt den Golf nur um auf Arbeit zu kommen. Das sind 20 km Bundesstraße und ca. 5000 km von November bis April. Für Reisen und Autobahnen nehmen wir ey unseren Quattro. Da ich natürlich will, das meine Frau sicher ankommt, wollte ich mal Meinungen von euch hören ob diese Profiltiefe noch für diesen Winter reicht?
LG
Dale
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du daran Interesse hast, dass deine Frau immer sicher ankommt, dann gib ihr mal schön den Quattro.
Dann hast du selber die Möglichkeit dich mit den abgefahrenen Winterlatschen zu ärgern.
Schau die Reifen an die haben in der Regel Abfahrmarken im Profil. Sind die erreicht dann hau die Dinger runter und kauf der Frau paar Neue.
Ist doch völlig Wurscht ob sie am Tag 10 oder 100 Kilometer damit unterwegs ist. Die nächste Deutsche Eiche kann überall stehen und die gibt mit Sicherheit nicht nach.
Mike
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Im übrigen muß man ja nicht jeden Modequatsch mitmachen den die Autoindustrie erfindet. 😉
🙄 Oh Mann, was ein Unsinn, Winterreifen im Sommer zu fahren ist ein deutliches Sicherheitsrisiko. Sowohl bei höheren Temperaturen als auch bei nasser und noch deutlicher bei trockener Fahrbahn sind Winterreifen IM SOMMER deutlich unterlegen. Das hat mit Modequatsch nun wirklich gar nichts zu tun. Das Gripniveau sinkt deutlich, der Bremsweg verlängert sich bei Tempo 100 um bis zu 16 Meter. Der ADAC hat das in diesem Frühjahr getestet und kommt zum Urteil: "Von der Verwendung in den Sommermonaten ist abzuraten."
Zitat:
Oh Mann, was ein Unsinn, Winterreifen im Sommer zu fahren ist ein deutliches Sicherheitsrisiko.
Ich habe ja zu verstehen gegeben daß dies nichts für Rennfahrer ist.
Aber nicht der Reifen an sich ist unsicher sondern die ungeeignete Fahrweise.
Ansonsten immer nur alles glauben was der ADAC und die Reifenindustrie schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe ja zu verstehen gegeben daß dies nichts für Rennfahrer ist.Zitat:
Oh Mann, was ein Unsinn, Winterreifen im Sommer zu fahren ist ein deutliches Sicherheitsrisiko.
Aber nicht der Reifen an sich ist unsicher sondern die ungeeignete Fahrweise.
Bitte hör doch auf so einen Stuss zu erzählen. man muss kein Rennfahrer sein, um in unvorhergesehene Situationen zu kommen, in denen gute Reifeneigenschaften entscheidend sein können - und zwar entscheidend für die Frage Tod oder Leben! Das hat nicht nur etwas mit der Fahrweise zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Das hat nicht nur etwas mit der Fahrweise zu tun.
Ist aber dennoch der entscheidende Faktor. Wenn ich bewußt mit Winterreifen ganzjährig unterwegs bin, fahre ich angepaßter an Außenbedingungen als die meisten, die aus Kostengründen mit Sommer-Chinaböllern unterwegs sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ist aber dennoch der entscheidende Faktor. Wenn ich bewußt mit Winterreifen ganzjährig unterwegs bin, fahre ich angepaßter an Außenbedingungen als die meisten, die aus Kostengründen mit Sommer-Chinaböllern unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Das hat nicht nur etwas mit der Fahrweise zu tun.
Ohne Zweifel, aber dass Billig-Reifen (im Sommer und im Winter) keine Alternative sind, darüber sind wir uns hier ja hoffentlich alle einig. Eine angepasste Fahrweise gilt übrigens für jeden Reifen und zu jeder Jahreszeit. Es geht darum, dass nicht nur die angepasste Fahrweise über Wohl und Wehe entscheidet, sondern auch der Reifen und vieles weitere und bitte, es soll mir keiner erzählen, dass er mit einem TSI mit 80km/h auf der Autobahn unterwegs ist.
Langer Rede kurzer Sinn: Lasst den Scheiß und fahrt anständige Sommer- und Winterreifen mit ausreichend Profil. Ihr gefährdet sonst Euch und auch andere. Das war es von mir zu dem Thema.
Ich habe den Eindruck jetzt wird wieder Schwarz-Weiß-Malerei betrieben.
Ich bin der Meinung daß meine für den TSI und dessen Geschwindigkeit zugelassenen Winterreifen grundsätzlich die gleiche Sicherheit bieten.
Ich weiß auch daß auf trockener Straße der Sommerreifen einen kleinen Vorteil bietet. Genauso aber der Winterreifen aber bei Näße wegen geringerer Aquaplaninggefahr.
Was machen wir eigentlich wenn im Winter mal - wie es jetzt am Wochende prognostiziert - die 20 Grad erreicht werden? Machen wir deswegen die Winterreifen wieder herunter weil die doch so schlecht sind?
Wohl kaum.
Wie einer erwähnt hat: Auf die Fahrweise kommt es an . Mit Winter - oder Sommerreifen.
Man hat immer den Eindruck alle fahren grenzwertig und brauchen unbedingt bestes Reifenmaterial. Natürlich wegen der Sicherheit. Dabei wird dann auf der Autobahn mit 150 oder mehr im 10 Meter-Abstand gefahren. Dieses Sicherheitsdefizit soll dann der Reifen ausgleichen?
Ich fahre seit 4 Jahren Winterreifen im Sommer (aber nur noch Michelin). Die ausgesprochen geringen Nachteile dieser Reifen lassen sich im Sommer durch die Fahrweise kompensieren, was mit Sommerreifen im Winter aber nicht geht.
und trotzdem kann man deutlich längere Bremswege nicht mit der Fahrweise ausgleichen.
Wenn dir was vors Auto läuft dann ists egal ob du vorsichtig unterwegs warst.
Oder wenn auffer BAB einer vor dich zieht.
Also ich fahr im Winter 225er 17", und ich wollte die Nachteile die die gegenüber den Sommerreifen haben (gleiche Größe) nicht im Sommer haben.
Klar kann man längeren Bremsweg durch Fahrweise ausgleichen. Würde sich wegen der Reifen der Bremsweg des Wagens um 5 m verlängern, bräuchte man nur 50 statt 54 km/h zu fahren, um denselben Anhalteweg zu haben (nach Fahrschulformel).
Schlechtere Haftung der Sommerreifen im Winter könnte man auf diese Weise zwar auch ausgleichen (wobei man aber mit wesentlich größerer Bremswegverlängerung rechnen müsste), aber nur in der Ebene. Sobald Gefälle, Steigung oder Neigung der Fahrbahn dazukommt, funktioniert das nicht mehr. Das ist das Argument für gute Winterreifen. Schon an geringen Steigungen kann man sonst hängen bleiben oder bei geneigter Fahrbahn in den Graben rutschen und im Gefälle nicht mehr bremsen können, was sich eben nicht durch die Fahrweise ausgleichen lässt.
Wer zieht eigentlich Ganzjahresreifen in Erwägung? Ist doch eine Alternative, oder?
Hey,
auch ich stehe wohl auf der Seite derjeniger, die sich klar für Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter aussprechen, da die jeweiligen Reifentypen eben genau für diese Jahreszeiten konzipiert wurden!
Wenn ich mir vorstelle, ich wäre dieses Jahr im Mai mit Winterreifen unterwegs gewesen, wäre es bei mir mit Sicherheit zum Unfall gekommen, so dass ich meinem Vordermann aufgefahren wäre (so war´s bei mir "nur" ein Unfall, indem mir 3 Autos hinten rein gefahren sind). Hätte ich in dieser Situation jedoch Winterreifen draufgehabt, wäre ich mit Sicherheit nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gekommen (waren vielleicht 1-1,5m, aus einer völlig normalen Situation, die sich auf Autobahnen leider urplötzlich bilden kann). Da Winterreifen im Sommer (und andersherum natürlich) nicht die Eigenschaften bieten können! die der jeweils "richtige" Reifentyp mit sich bringt, ist es immer auch eine Frage der Sicherheit die man dabei abschätzen muss. Und spätestens da sollte doch die Überlegung an einem Punkt angekommen sein, wo jedwede Antwort eindeutig sein sollte! Wieso genau an dem einzigen Teil sparen, dass letztlich den Kontakt des Fahrzeugs zur Straße herstellt. Da ist doch am vollkommen falschen Ende gespart worden!
Man muss ja nicht gleich dazu übergehen, die Reifen (zB eben mit den 4mm) sofort zu entsorgen, sondern könnte diese ja noch in der Übergangsphase nutzen (Oktober, vielleicht noch November, je nach Witterung), da würde man sich die neuen Reifen etwas aufsparen können, und die neuen Winterreifen dann Anfang/Mitte November aufziehen und wäre somit sicher unterwegs. Diese Zwischenlösung wär bei den unsicheren Witterungsverhältnissen um diese Jahreszeit sicher auch eine Lösung, die man in betracht ziehen könnte, dann würde man keine "50%igen" Reifen entsorgen müssen.
Ich persönlich habe für mich aus der Situation im Mai dieses Jahres gelernt, da damals wirklich nicht mehr viel Spielraum war, mit Winterreifen und den damit schlechteren Eigenschaften im Sommer hätte es mit Sicherheit zwischen meinem Vordermann und mir gekracht. Meine Meinung ist daher, nicht um sonst werden die Regelungen etc verschärft was die Reifenpflicht angeht, und man sollte nicht an jenem Teil sparen, das den Kontakt zur Strasse herstellt. Denn letztlich kommt es bei einem Unfall doch immer teurer, da gibt es andere Bereiche wo man sparen kann/sollte.
Letztlich betrifft es immer die EIGENE Sicherheit und die UNBETEILIGTER!
Und kann man diese dann in einer Waagschale gegen andere Faktoren abwägen?
Gruß Spacebowl
Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Also mal ganz von der Tatsache abgesehen das 4 mm an Profil auf einer festgefahrenen Schneedecke garantiert nicht besser sind wie Sommerreifen, frage ich mich wirklich ob es einer Grundlage bedarf diese Frage überhaupt zu stellen.
Da muss ich dir leider widersprechen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Winterreifen mit wenig Profil bei Schnee noch sehr viel mehr Grip haben als nagelneue Sommerreifen. Das liegt einfach an der Profilstruktur, das Profil der Sommerreifen "beißt" sich nicht so in den Schnee sondern ist eher so angeordet, um Wasser abzuleiten.
Zitat:
Original geschrieben von Spacebowl
mit Winterreifen und den damit schlechteren Eigenschaften im Sommer hätte es mit Sicherheit zwischen meinem Vordermann und mir gekracht
Du hast ausreichend Abstand gehalten, deswegen bist Du nicht aufgefahren. Gut gemacht. Mit Winterreifen und angepasster Fahrweise hättest Du auch ausreichend Abstand gehalten, vielleicht eine Wagenlänge mehr, und es wäre auch nichts passiert.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Du hast ausreichend Abstand gehalten, deswegen bist Du nicht aufgefahren. Gut gemacht. Mit Winterreifen und angepasster Fahrweise hättest Du auch ausreichend Abstand gehalten, vielleicht eine Wagenlänge mehr, und es wäre auch nichts passiert.Zitat:
Original geschrieben von Spacebowl
mit Winterreifen und den damit schlechteren Eigenschaften im Sommer hätte es mit Sicherheit zwischen meinem Vordermann und mir gekracht
das ist schwachsinn!
Keiner kann mir sagen das er mit Winterreifen immer noch 10-30km/h langsamer ist wie mit Sommerreifen!
Oder fährt einer von denen mit Winterreifen im Sommer auch deutlich weniger wie erlaubt!?
Ich hab trotz geringerer also der erlaubten Geschwindigkeit (deutlich unter 50 innerhalt Geschlossenern Ortschaft) mal knapp 2m vor nem Kind gestanden welches aus ner Einfahrt auf die Straße gelaufen kam.
so langam wäre ich mit Winterreifen niemals gefahren das ich die 2m Wett gemacht hätte.
Das ist nur gutreden von denen die mit Winterreifen unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Wer zieht eigentlich Ganzjahresreifen in Erwägung? Ist doch eine Alternative, oder?
Mein Ver kennt nichts anderes. Absolut problemlos.