Winterreifen haben noch oder nur noch 3mm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich grüße euch,

der V Golf meiner soll jetzt seine Winterreifen drauf bekommen, an den hinteren Reifen sind noch 3 mm und an den vorderen 4 mm Profil drauf. Die Werkstatt meine die hinteren sollten vorm Winter neu gemacht werden. Ich bin der Meinung, das reicht noch für diesen Winter. Meine Argumente die vorderen Räder werden ja angetrieben. Sie nimmt den Golf nur um auf Arbeit zu kommen. Das sind 20 km Bundesstraße und ca. 5000 km von November bis April. Für Reisen und Autobahnen nehmen wir ey unseren Quattro. Da ich natürlich will, das meine Frau sicher ankommt, wollte ich mal Meinungen von euch hören ob diese Profiltiefe noch für diesen Winter reicht?

LG

Dale

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn du daran Interesse hast, dass deine Frau immer sicher ankommt, dann gib ihr mal schön den Quattro.
Dann hast du selber die Möglichkeit dich mit den abgefahrenen Winterlatschen zu ärgern.

Schau die Reifen an die haben in der Regel Abfahrmarken im Profil. Sind die erreicht dann hau die Dinger runter und kauf der Frau paar Neue.
Ist doch völlig Wurscht ob sie am Tag 10 oder 100 Kilometer damit unterwegs ist. Die nächste Deutsche Eiche kann überall stehen und die gibt mit Sicherheit nicht nach.

Mike

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei mir fliegen WR mit 4mm runter.
Die besseren WR sollten hinten hin (Fahrstabilität/kein Ausbrechen...).
Aber schlechte vorne sind beim Antrieb/Bremsen schlecht.

=> 4 neue Reifen, wenn das Auto noch länger gefahren wird.

Wo sind denn die Landstrassen? Allgäu oder Flachland?

Entscheiden müsst ihr selbst.

die empfehlung im allgemeinen liegt bei der grenze für winterreifen bei 4 mm.... (von volkswagen).... ich würde wahrscheinlich auch alle erneuern... man muss eben schauen, wie alt die reifen sind und in welchem zustand... vielleicht kann man sie ja nen monat in der übergangszeit zum eiskalten (vielleicht verschneiten) winter "runterfahren" um sie dann tatsächlich kurz vor beginn des weißen schauers zu ersetzen.... wenn du verstehst wie ich das meine... ^^

achja... viele leute nehmen ihr auto "nur für die arbeit"... meistens werden fahrzeuge benutzt um wege zurückzulegen... 😉 auch die kleinen wege wollen sicher überstanden werden.... ^^

Hi,

schau dir die Reifen mal genau an,je nach Hersteller sind die speziellen Lammellen schon nicht mehr vorhanden.

Damit ist der Reifen kaum besser als ein Sommerreifen mit ähnlich schlechtem Profil.

Bei der geringen Laufleistung könntet ihr über Ganzjahresreifen Nachdenke,sind inzwischen im Winter fast so gut wie Winterreifen. Im vergleich mit Sommerreifen fallen sie dann zwar zurück aber wenn deine Frau eher eine gemütliche Fahrerin ist und net sportlich um die Kurven fegt kann man damit gut leben.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


... vielleicht kann man sie ja nen monat in der übergangszeit zum eiskalten (vielleicht verschneiten) winter "runterfahren" um sie dann tatsächlich kurz vor beginn des weißen schauers zu ersetzen.... wenn du verstehst wie ich das meine... ^^

Tipp: Dann würde ich mir meine neuen Winterrreifen aber schon frühzeitig verbindlich reservieren lassen, denn wenn es draussen erst weiß ist, kommen viele andere auch auf die Idee, dass sie ausgerechnet auch dann neue brauchen. Und ausgerechnet die (Marke und Größe), die ich möchte, sind dann gerade vergriffen. ... "wenn du verstehst wie ich das meine" ^^

Ähnliche Themen

Frag mich wieso muss man für so was einen Thread auf machen, es gibt hier die Suche und auch bei Google findest Du wenn Du Mindestprofil Winterreifen eingibst ausreichend Infos.

Unter 4 mm greifen die Reifen bei Schnee nicht mehr, wenn Dir das recht ist kannst Du sie weiter fahren, mir wäre mein Leben wichtiger zumal sie ja kaum was kosten

ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich müssen winterreifen eine mindestprofiltiefe von 4mm aufweisen, um noch als solche verwendet werden zu dürfen!
man darf den winterreifen dann bis zur vorgeschriebenen mindestprofiltiefe für sommerreifen von 1,6mm runterfahren, allerdings nur im sommer!

aber vollkommen egal wie die rechtslage aussieht: mit unter 4mm kannst du einen winterreifen ohnehin werfen, da die fahreigenschaften schon massiv im keller sind.

Hallo,

wenn du daran Interesse hast, dass deine Frau immer sicher ankommt, dann gib ihr mal schön den Quattro.
Dann hast du selber die Möglichkeit dich mit den abgefahrenen Winterlatschen zu ärgern.

Schau die Reifen an die haben in der Regel Abfahrmarken im Profil. Sind die erreicht dann hau die Dinger runter und kauf der Frau paar Neue.
Ist doch völlig Wurscht ob sie am Tag 10 oder 100 Kilometer damit unterwegs ist. Die nächste Deutsche Eiche kann überall stehen und die gibt mit Sicherheit nicht nach.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Dale007


Ich grüße euch,
. . .
an den hinteren Reifen sind noch 3 mm und an den vorderen 4 mm Profil drauf. Die Werkstatt meine die hinteren sollten vorm Winter neu gemacht werden. Ich bin der Meinung, das reicht noch für diesen Winter. Meine Argumente die vorderen Räder werden ja angetrieben.
. . .

4mm sind grenzwertig, 3mm hingegen m.E. schon

zu wenig

!

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


. . .
Die besseren WR sollten hinten hin (Fahrstabilität/kein Ausbrechen...).
Aber schlechte vorne sind beim Antrieb/Bremsen schlecht.
. . .

Stimmt, das ist theoretisch und praktisch bewiesen!😛

Aber, nicht praktikabel, da die Vorderreifen immer stärker abgefahren werden und nach der Theorie eher ersetzt werden müssen.
Und was ist dann mit der Hinterachse? Die "Hinter-Datteln" haben zwar noch ordentliches Profil, sind aber alt geworden.

Deshalb versuche ich beim jährlichen Reifenwechsel so die Achsen zu belegen, dass beide möglichst gleiche Profiltiefe haben.
Hat einer der 4 Reifen dann nur noch 4mm, gibt es vier neue.

rudi88

ich schmeiß die neuen meist vorne drauf, liegt daran das ich meine in spätestens 2 Wintern wechseln muss, (also vorne) und dann sind die hinten noch wie neu.
Liegt bei mir auch am Fahrstil und den Rest tragen die über 350Nm dazu bei.

Sonst, hinten hab ich jetzt nach 1,5 Wintern noch eig. das ganze profil.
Also bleiben se auch hinten. vorne sind neue drauf da meine nach dem letzen Winter auf 4mm waren.

Vieleicht tausch ich nächsten Winter von vorne nach hinten, mal kucken wie die Reifen dann ausssehen.

Aber auf keinen Fall werde ich deutlich schlechtere Reifen nach hinten machen, das ist nicht gut.
Die hinterachse ist Spurführend, lieber untersteuern wie übersteuern.

Also mal ganz von der Tatsache abgesehen das 4 mm an Profil auf einer festgefahrenen Schneedecke garantiert nicht besser sind wie Sommerreifen, frage ich mich wirklich ob es einer Grundlage bedarf diese Frage überhaupt zu stellen.

Es geht ja letztendlich nicht nur um das Leben und die Sicherheit deiner Frau, welche ohne Zweifel ein teures Gut ist, vielmehr geht es auch um die anderen Verkehrsteilnehmer u. a. auch Fußgänger, welche genauso an ihrem Leben hänegn wie jeder andere normale Mensch.

Ergo: Spendier deiner Frau ein paar gute neue Winterreifen, sie läuft ja auch nicht mit abgelatschten Schuhsohlen auf Eis und Schnee herum.

Nix für Ungut !!

LG de Micha.

Winterreifen die auf ca. 4 mm abgefahren sind gelten in der Wintertauglichkeit schon als grenzwertig.

Das zeigt aber das ganze Problem der Reifenwechslerei generell. Die Winterreifen sind zum Wegwerfen zu schade - eigentlich.

Ich habe heuer mit Verwunderung festgestellt daß meine Winterreifen im Vergleich zu den Sommerreifen genau so gut fahren - eher noch etwas komfortabler in der Federung. Vielleicht einen kleinen Deut lauter.

Darum habe ich mir schon überlegt in Zukunft nur noch Winterreifen zu fahren. Also zwei Sätze bereitzuhalten.
Der Satz mit dem geringeren Profil im Sommer - der bessere im Winter. So kann man die Reifen besser ausnützen.

Das wenig Mehr an Verbrauch ist mit Sicherheit nicht so viel als alle paar Jahre Reifen mit 50 % wegzuwerfen.

Diese Verschwendung kann sich nur eine reiche Gesellschaft leisten wobei die Frage ist ob sich das wirklich alle leisten können?

Hallo,

ich habe meine Winterreifen seit ca. 4 Wochen drauf und ich gebe zu es nervt mich bereits jetzt tierisch.
Sicher sehr abhängig von der Reifenmarke (hier Good. UltraGrip7+). Sind jetzt die 3. Saison oben und fliegen mit Sicherheit runder, wenn sie die Abfahrmarke erreicht haben.
Mehrverbrauch um die 0,3-0,5 Liter laut MFA ungefähr, wenn man bedenkt das der Mehrverbrauch durch die gefallenen Temperaturen ebenfalls steigt.
Für mich kommen die oben genannten Winterlatschen auf keinen Fall für den Sommerbetrieb in Frage.

Mike

Na ja - MFA hin, MFA her - die exakt gleichen Bedingen zum Vergleich werden kaum da sein.

Die Winterreifen mit 4 mm sind meist auch schon zwei/drei oder mehr Jahre alt und der Gummi entsprechend härter. Außerdem sind die Profilstollen in der Höhe etwa halbiert.

D.h. in seinen Eigenschaften nähert sich der grenzwertige Winterreifen eher schon dem Sommerreifen an.

Meine Überlegung ist sicher nicht für Leute geeignet die mit 200 km/h dahinbrettern wollen oder auf ein "geiles" Aussehen ihrer Räder Wert legen.

Aber für jemanden der jeden Tag seine km zur Arbeit abspult überlegenswert.
Im übrigen muß man ja nicht jeden Modequatsch mitmachen den die Autoindustrie erfindet. 😉

Ihr würde Deiner Frau ebenfalls dringend dazu raten, neue Winterreifen aufzuziehen. Selbst wenn man täglich nur eine vermeintlich harmlose Strecke zurücklegt - Du kannst die Wettersituation einfach nicht vorhersehen, das hat man im letzten Winter ja gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen