Winterreifen ganzjährig fahren? Oder Ganzjahresreifen?
Grüß Euch,
Da mich die Wechselorgie zweimal pro Jahr mittlerweile total nervt, überlege ich einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Gut die 4mm Profiltiefe muss ich trotzdem einhalten. Wenns blöd läuft muss dann im Herbst wohl oder übel neu gekauft werden. (Danke für nichts Gesetzgeber.)
Ist das die beste Lösung? Oder wären heute Ganzjahresreifen eine lohnende Alternative?
Mein Problem: ich wohne wo es noch Schnee gibt. Es kann auch mal viel Schnee fallen. Und ich bin oft am Berg unterwegs. Aber ich bin nicht aufs Auto angewiesen und muss genau dann irgendwo hoch. Und in der Ebene gehts eh immer weiter.
Was meint ihr? WR oder GJR? Oder doch wieder WR und SR? Der Wechselknecht will ich aber eigentlich nicht mehr sein.
Solang man WR im Sommer überhaupt noch fahren darf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bin Verfechter von separaten Sommer und Winterreifen.
Die "Wechselorgie" kann man auch gut dafür benutzen, gleich alle Fahrwerks- und Bremsenkomponenten in Augenschein zu nehmen oder hast Du ein Fahrzeug, wo nie etwas verschleißt?
128 Antworten
Ich habe mich für den Bridgestone Weather Control 005 entschieden weil es bei uns in Mannheim so gut wie nie schneit und ich nur sehr selten in die Berge fahre, für mich ist ein Reifen mit guten Nass trocken Eigenschaften wichtiger.
Der Tiguan hat einen guten Allrad, an Vortrieb dürfte es nicht mangeln, beim Bremsen auf Schnee muss ich halt schauen wie lange der Bremsweg ist, genug Abstand zum Vordermann sollte man auch mit guten Winterreifen einhalten, leider gibt es genug die auch im Winter einem direkt an der Stoßstange hängen, geht man dann voll in die Eisen und hat den besseren Grip, kracht es.
Mit 1,8t Leergewicht muss ich eh mit einem längeren Bremsweg rechnen.
Mit Allrad hätte ich den Bridgeston vielleicht auch genommen. Aber "nur" Frontantrieb und die Tatsache das ich das Auto nicht "stehenlassen" kann hat mich dann doch bewogen den Michelin zu nehmen.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe das die allermeisten Autofahrer bei Schnee eher übervorsichtig fahren. Liegt bei Uns vielleicht auch daran das es mittlerweile so selten bei Uns schneit. Bei dem TE in Österreich dürfte das schon wieder ganz anders aussehen.
Allrad bedeutet das man da stecken bleibt, wo keiner mehr hin kommt um einen raus zu ziehen (alte Geländewagenfahrer Weisheit)
Ich hab auch überlegt ob mein Caddy allrad haben muss.
Allerdings waren welche die allrad mit dem Rest der gewünschten Ausstattung kaum zu bekommen oder waren viel zu teuer.
Ich hab auch alles durch.
Am Ende muss ich sagen das ich noch überall hin gekommen bin wo ich hin wollte. Gesunder Menschenverstand ist da gabz hilfreich.
Ich war mit allen Antriebskonzepten mehrfach im Winterurlaub und hatte noch nie Probleme.
Ich such mir vorher meine Strecken aus und passe sie gegebenenfalls dem Wetter an.
Selbst meine Schneeschieber Golf IV, Golf V, Fiesta Mk7.5 sowie auch die beiden E46 touring haben mich überall hin gebracht.
Dazu muss ich gestehen das ich auf dem tiefen Autos keine ketten fahren durfte, deshalb wurden entsprechende Strecken wo evtl eine Pflicht sein kann direkt ausgeschlossen.
Was ich noch "erfahren" konnte ist das Bergab der Allrad einem nichts bringt (oh welch ein Wunder)
Wenn man dann bergab anhält weil der mit dem Allradantrieb, der einen bergauf überholt hat, im Graben liegt weiß man das es nicht am Antriebskonzept gelegen hat.
Zitat:
@gromi schrieb am 17. November 2019 um 20:18:22 Uhr:
Aha, was lässt dich zu dem Schluss kommen, dass es mit SR gereicht hätte und mit WR nicht?
Wärst du mit GJR dann halb drübergefahren?
Ganzjahresreifen gab es damals in der Kategorie nicht und nach einigen Fahrsicherheitsveranstaltungen mit diesem Modell und fast 400.000 km (war bereits mein dritter A8 D2) konnte ich dessen Verhalten ganz gut einschätzen. Lieber das Risiko eines Schadens am Auto als das Risiko des Abflugs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 17. November 2019 um 09:37:04 Uhr:
Einen Nokian GJR kannste durchaus nehmen, der ist extrem winterlastig.
Aber nur im Prospekt! 😁
Fahre den Nokian Weatherproof 225/55/17 97v und im letzten Jahr wäre ich auf der A1 (Wuppertal) beinah beim Schneematsch untergegangen. Die LKWs machten von hinten bereits Druck, bin dann rechts ran. Reifen waren zu dem Zeitpunkt gerade (5TKm) eingefahren.
Gruß
Das ist heftig. Ich habe einige Tests des Nokian gelesen. Das hätte ich nicht erwartet. Der Reifen war dort immer auf dem Niveau eines Winterreifens. In der Englischen Zeitschrift "Auto Express" wurde Er sogar Testsieger
Es gibt auch Leute, die mit Winterreifen untergehen. Die Gründe liegen dann wo anders und nicht zuletzt sitzen die dann hinterm Lenkrad.
Direkter Kollege von mir ist mit noch jungen Markenwinterreifen früh morgens auf der Heimfahrt vom Nachtdienst mit seinem MB C180T an einer leichten, Solinger Steigung in Verbindung mit roter Ampel nicht mehr von der Stelle gekommen. Die nicht vorhandene Hilfsbereitschaft eines in direkter Nähe agierenden, städtischen Mitarbeiters ( "könnte ich vielleicht ein Schäufelchen Split / Salz haben ?" = "Nee, mach' ich nicht !") hat ihm dann noch den Rest gegeben.
Wäre ihm dieses Erlebnis mit GJR passiert, hätte es natürlich allein an diesen gelegen. Da es WR waren, waren wohl die Umstände zu widrig...
Zitat:
@gromi schrieb am 19. November 2019 um 06:10:15 Uhr:
Es gibt auch Leute, die mit Winterreifen untergehen. Die Gründe liegen dann wo anders und nicht zuletzt sitzen die dann hinterm Lenkrad.
So sieht es aus!
Wir haben selber den Nokian am Golf und sind damit sehr zufrieden. Egal ob Schneematsch oder Neuschnee. Meine Frau fährt damit jeden Tag, bei Wind und Wetter.
Wenn der GJR (gerade Nokian oder Goodyear) nicht reicht, kommt auch der beste WR nicht mehr viel weiter.
Zitat:
@seahawk schrieb am 19. November 2019 um 08:41:29 Uhr:
Wenn der GJR (gerade Nokian oder Goodyear) nicht reicht, kommt auch der beste WR nicht mehr viel weiter.
Die Meinungen, ob Nokian gute Winterreifen* baut, gehen weit auseinander:
Winterspezialist Nokian hat „Thema verfehlt“ im aktuellen AMS-Reifentest
Mein D3 war mein schlechtester Winterreifen bislang: Nokian
Ich halte Nokian-WR als auch Michelin-WR für übermässig gehyped..
* zumindest für unsere Breitengrade.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 19. November 2019 um 07:27:48 Uhr:
Direkter Kollege von mir ist mit noch jungen Markenwinterreifen früh morgens auf der Heimfahrt vom Nachtdienst mit seinem MB C180T an einer leichten, Solinger Steigung in Verbindung mit roter Ampel nicht mehr von der Stelle gekommen. Die nicht vorhandene Hilfsbereitschaft eines in direkter Nähe agierenden, städtischen Mitarbeiters ( "könnte ich vielleicht ein Schäufelchen Split / Salz haben ?" = "Nee, mach' ich nicht !") hat ihm dann noch den Rest gegeben.Wäre ihm dieses Erlebnis mit GJR passiert, hätte es natürlich allein an diesen gelegen. Da es WR waren, waren wohl die Umstände zu widrig...
Diese Situation ist mit Allrad fast ausgeschlossen, ich muss morgens um 4Uhr aus der Tiefgarage fahren und die Einfahrt/Ausfahrt wird erst ab 6Uhr vom Schnee befreit.
Durch eine 90° Kurve direkt an der Ausfahrt kann man kein Anlauf nehmen und ohne Allrad ist die Auffahrt in verschneiten Zustand fast nicht zu schaffen, wenn man 1x anhält in der Steigung hat man verloren, mit dem Allrad ist das Anfahren in der verschneiten Steigung kein Problem.
Das Allrad in so einer Situation einen entscheidenden Vorteil bietet glaub ich gerne. Was ich aber überhaupt nicht einschätzen kann ist in wieweit ein Allradfahrzeug einen bei Schnee schlechteren Reifen kompensieren kann.
Beispiel: Im Autobild Test (40/19) wurde Traktion von GJR Reifen auf Schnee gemessen (in Newton). Der Bridgeston Weather Control 005 erreichte hier einen Wert von nur "2328" der neue Vredestein Quadrac Pro einen Wert von "2718". Leider wird in dem Test nicht auf das Testfahrzeug eingegangen. Ich vermute aber das es ein Fahrzeug mit nur einer angetriebenen Achse ist. Wenn ich bei Allrad den doppelten Traktionswert hätte wäre ich ja mit den Brigdeston weit vor dem Front oder Hecktriebler mit dem Vredestein. Ich denke aber so einfach kann man das nicht rechnen. Zumal es ja auch mehr oder weniger effektive Allradsysteme gibt. Weiss jemand ob es da eine Formel oder einen Faktor gibt mit dem man das (ungefähr) berechnen kann ?
Zitat:
@seahawk schrieb am 19. November 2019 um 08:41:29 Uhr:
Wenn der GJR (gerade Nokian oder Goodyear) nicht reicht, kommt auch der beste WR nicht mehr viel weiter.
Nokian kann ich nicht beurteilen, aber beim Goodyear (all season auf Golf VII) muss ich widersprechen.
Wie schlagen sich GJR wenn es Schnee gab, es danach schlagartig auf unter Minus 15 Grad Celsius abkühlt und dann gesalzen wird ohne Schieben? Dann schafft das Salz es nicht mehr den Schnee zu tauen. Das ergibt eine ganz miese Salbe. Da bin ich fast mal in der Ebene stecken geblieben.
Ich weiß ist nicht alltäglich. Aber kommt in meiner Gegend vor. Ohne Allrad ein Krampf ohne Ende bis man wieder rollt.