1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen ganzjährig fahren? Oder Ganzjahresreifen?

Winterreifen ganzjährig fahren? Oder Ganzjahresreifen?

Grüß Euch,

Da mich die Wechselorgie zweimal pro Jahr mittlerweile total nervt, überlege ich einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Gut die 4mm Profiltiefe muss ich trotzdem einhalten. Wenns blöd läuft muss dann im Herbst wohl oder übel neu gekauft werden. (Danke für nichts Gesetzgeber.)
Ist das die beste Lösung? Oder wären heute Ganzjahresreifen eine lohnende Alternative?
Mein Problem: ich wohne wo es noch Schnee gibt. Es kann auch mal viel Schnee fallen. Und ich bin oft am Berg unterwegs. Aber ich bin nicht aufs Auto angewiesen und muss genau dann irgendwo hoch. Und in der Ebene gehts eh immer weiter.
Was meint ihr? WR oder GJR? Oder doch wieder WR und SR? Der Wechselknecht will ich aber eigentlich nicht mehr sein.
Solang man WR im Sommer überhaupt noch fahren darf.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich bin Verfechter von separaten Sommer und Winterreifen.

Die "Wechselorgie" kann man auch gut dafür benutzen, gleich alle Fahrwerks- und Bremsenkomponenten in Augenschein zu nehmen oder hast Du ein Fahrzeug, wo nie etwas verschleißt?

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Für mich persönlich zählt hauptsächlich wie der Bremsweg bei Trocken/Nasse/Schnee ausfällt und das ich bei Schnee sicher ankomme. Okay, bin ja kein Österreicher, hier im Rhein-Main-Gebiet schneit es nur sehr wenig und somit brauche ich kein Winterreifen mit Optimierung auf Schnee zulasten von Trockenheit bei kalten Tagen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bin fast geneigt im Sommer Sommerreifen zu fahren (bei einer Vollbremsung von 250 km/h möchte ich kein Meter verschenken und auch die 25x km/h des Wagens ausfahren wenn es der Verkehr zulässt) und im Winter Bridgestone Weather Control A005 (Allwetterreifen) oder ähnlichen Reifen eine Chance zu geben.

Muss aber mal gucken bis welcher Speedindex es Allwetterreifen überhaupt gibt. Unter 240 km/h will ich nicht gehen.

Da hat der TE gewisse Vorteile, er wird in Österreich eher selten 250 km/h fahren. Wenn er nur dort unterwegs ist und das eher ruhig, würde ich dort Winterreifen bevorzugen. Meine Tochter ist mit Winterreifen (beim Smart) zwei Jahre lang unterwegs gewesen, ohne Probleme. Ich fahre seit drei Jahren unser Wohnmobil mit reinen Winterreifen. Da merke ich aber, dass das Fahrverhalten eher schwammig ist.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 16. November 2019 um 18:19:48 Uhr:


Stimmt, in Österreich gilt 4mm Mindestprofiltiefe sonst gilt der Reifen als Sommerreifen.
Bin schon beides gefahren. Alte WR im Sommer und vor der Pflicht auch mal SR im Winter. Letzteres ist natürlich nicht optimal und geht heute halt nicht mehr.
Über GJR hörte man auch ziemlich negatives. Vorallem hier auf MT. Hier bei uns fährt die eigentlich niemand. Entweder fahre ich nächstes mal WR durch oder kauf doch noch mal SR und WR da ich sowieso schon 8 Felgen habe.
Das mit der Wartung ist da übrigens auch so ein Punkt. Deswegen brauch ich immer so lange fürs Wechseln. Da sieht man hier was und dort was. Hier Wachs nachsprühen. Dort Fett auf die Gewinde streichen. Dort den Falz konservieren. Hier noch was. Ihr kennt das.
So wäre das nur mehr einmal im Jahr vor dem Winter nötig. Weil vorne und hinten durchtauschen sollte man trotzdem tun. Sonst ist vorne blank und hinten noch 70% Profiltiefe. Ich hab lieber gleichmäßig abgefahrene Reifen.
Bei nur 8-10.000km im Jahr lohnt sich zweimal Wechseln doch kaum.

Da du ja noch WR hast, kannst du die doch mal im nächsten Sommer drauflassen und selber testen. Und wenn das für dich passt und du die WR runtergefahren hast, schaust du dich entweder nach neuen WR oder GJR mit guten Wintereigenschaften (sh. div. Reifentests) um und testest die.

Und wenn du merkst, das ganze funktioniert nicht, hast du immer noch deine SR liegen und kannst jederzeit wieder Saisonabhängig wechseln.

Ich bin jahrelang nur Winterreifen (ganzjährig) gefahren und habe nicht viel (wahrscheinlich garkeinen) Unterschied zu Sommer oder Winterreifen bemerkt. Beim neuen Wagen habe ich Ganzjahresreifen von Hankook drauf mit denen ich sehr zufrieden bin. Für den Honda meiner Frau haben wir Sommer- und Winterreifen. Da ist es so dass die Winterreifen den nächsten Sommer draufbleiben und bis zum nächsten Winter abgefahren werden.

Es wird um Reifen einfach zuviel Hype gemacht.

Zitat:

@touaresch schrieb am 16. November 2019 um 16:43:15 Uhr:



Bin übrigens Österreicher, der in den Bergen wohnt. 😛

Wer lesen kann 😁

Habe ich echt überlesen.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 16. November 2019 um 18:19:48 Uhr:


Über GJR hörte man auch ziemlich negatives. Vorallem hier auf MT.

Und von Leuten die noch nie welche gefahren sind. Die sind schon sehr gut geworden. Selbst deutsche Autozeitungen loben die mittlerweile.

Einen Nokian GJR kannste durchaus nehmen, der ist extrem winterlastig.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 17. November 2019 um 07:32:11 Uhr:


Ich bin jahrelang nur Winterreifen (ganzjährig) gefahren und habe nicht viel (wahrscheinlich garkeinen) Unterschied zu Sommer oder Winterreifen bemerkt. Beim neuen Wagen habe ich Ganzjahresreifen von Hankook drauf mit denen ich sehr zufrieden bin. Für den Honda meiner Frau haben wir Sommer- und Winterreifen. Da ist es so dass die Winterreifen den nächsten Sommer draufbleiben und bis zum nächsten Winter abgefahren werden.

Es wird um Reifen einfach zuviel Hype gemacht.

Dann komme mal in Extremsituationen - schnelles Ausweichmanöver, Notbremsung. Gerade bei der Notbremsung machen 5-10 m mehr Bremsweg den Unterschied zwischen Adrenalin und Schrott aus.

Wobei ja aber der Reifen nur ein Faktor ist.
Andere Faktoren spielen in mindestens ebenso großer Art und Weise rein.
Ich weiß, ich weiß, der bessere Reifen ist immer der bessere Reifen, erst recht wenn die Kinder auf die Straße springen und so...

...bei dem müden Gegurke, dass heutzutage oftmals auf den Straße stattfindet... da kannste demnächst problemlos auch "Holzreifen" aufziehen.

Meiner Meinung kommts bei der Wahl der Reifen viel auf das eigene Fahrprofil / den Fahrstil an... wer, wie inzwischen viele als so ein maximal 80km/h mit Tendenz zu 60km/h Landstraßenschleicher und auf der Autobahn bloß kein km/h schneller damit der Spritrechner nur kein 0,1Ltr./100km nach oben springt unterwegs ist und bei Kurven generell anhält um die Kiste um die Ecke zu heben / tragen... da tuts im Sommer auch jeder Winterreifen... selbst der billigste runderneuerte Mist reicht da aus.

Man muß halt wissen welches Material man drauf hat - d.h. sich bei jedem Reifen erst einmal langsam an die Grenzbereiche rantasten... wobei im Straßenverkehr, so lange man keine Extremsituationen herausfordert jeder normale günstige Reifen seinen Dienst tut - auch ein Winterreifen im Sommer und ich würde mich mit der entsprechenden Vorsicht auch mit einem Sommerreifen in die paar Schneetage, die wir hier (Nordbayern) noch haben trauen.

Bin heute mit meinen Michelin Alpin SP 4 -225/40-18 mal bei trockenem Wetter, auf der AB,
mit einer Geschwindigkeit von 150 -160 km/h ca. 200 km gefahren .

Mein Gott ist das Abroll-Geräusch laut . Schrecklich !!

Gut das ich damit nicht täglich fahren muss .

Meine Meinung dazu ist die, ein Jeder soll im Rahmen bestehender Gesetze,
verfahren wie Er es für richtig hält.
Man kann auch im Sommer mit Winterreifen durchfahren, allerdings sollte man,
wenn man zur Fraktion der Schnellfahrer gehört, bedenken, Was man da unter
dem Auto montiert hat. Das einschränkend dazu. Bei den Anderen sollte das
durchaus möglich sein.
Eine Bemerkung aus dem letzten Jahrtausend dazu:
Als 1994 der Toyota RAV4 auf den Markt kam, gab es vier Hersteller, die einen
Reifen für das Auto hatten. Da fuhr man ob Sommer oder Winter, mit dem Reifen
der bei Auslieferung drauf war: Bridgestone Dueler 687, Diesen gibt/gab es wohl
heute noch.......... Damit schaffte ich im Harz mit mehreren Sätzen davon, 180.000Km
ohne Unfall bevor ich das Auto verkaufte.............
Natürlich sind Winterreifen um Klassen besser im Winter, außer Frage, aber es ging auch.
Warum also sollten Winterreifen, bei normaler Fahrweise nicht auch den Sommer durchhalten???
Das lag mir schon die ganze Zeit auf der Zunge, Danke für`s lesen........

Auch mit Gummistiefeln an den Füßen kann man das ganze Jahr durch latschen, aber weshalb sollte jemand deren Nachteile auf sich nehmen, obwohl es geeigneteres Schuhwerk gibt?

Die Ganzjahresreifen von Goodyear und Nokian wurden ja schon als gut wintertaugliche Reifen genannt. Der Conti AllSeasonContact kommt ebenfalls in Frage. Im GJR-Test der Auto Bild von 2017 war er in drei von vier Einzeltests besser auf Schnee als der mitgetestete Referenz-Winterreifen, siehe unten. In diesem Jahr war der Conti der Testsieger im GTÜ-Ganzjahresreifentest, Urteil "sehr empfehlenswert".

Zwischen Winterreifen und guten, ausgewogenen Ganzjahresreifen gibt bei den den Schneeprüfungen keine relevanten Unterschiede mehr. Die Tests finden z. B. in Finnland oder Schweden am Polarkreis statt. Auf dem Testgelände von Ivalo gibt es kurze Steilstrecken von 10° (rund 18 %) und 25° (rund 47%) Steigung. Daraus lässt sich schließen, dass Ganzjahresreifen nicht nur Flachland und Großstädte taugen, wie gerne behauptet wird.

Ab-2017-gjr-schnee-gesamt

Das hat der ADAC leicht andere Ergebnisse gehabt. Da liegen die besten GJR im Winter schon hinter den besten WR, aber immer noch auf dem Niveau von guten WR. Die im Winter schlechteren nähren sich dann dafür teilweise wieder dem SR im Trockenen an. Hier muss man halt schauen was man will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen