Winterreifen ganzjährig fahren? Oder Ganzjahresreifen?
Grüß Euch,
Da mich die Wechselorgie zweimal pro Jahr mittlerweile total nervt, überlege ich einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Gut die 4mm Profiltiefe muss ich trotzdem einhalten. Wenns blöd läuft muss dann im Herbst wohl oder übel neu gekauft werden. (Danke für nichts Gesetzgeber.)
Ist das die beste Lösung? Oder wären heute Ganzjahresreifen eine lohnende Alternative?
Mein Problem: ich wohne wo es noch Schnee gibt. Es kann auch mal viel Schnee fallen. Und ich bin oft am Berg unterwegs. Aber ich bin nicht aufs Auto angewiesen und muss genau dann irgendwo hoch. Und in der Ebene gehts eh immer weiter.
Was meint ihr? WR oder GJR? Oder doch wieder WR und SR? Der Wechselknecht will ich aber eigentlich nicht mehr sein.
Solang man WR im Sommer überhaupt noch fahren darf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bin Verfechter von separaten Sommer und Winterreifen.
Die "Wechselorgie" kann man auch gut dafür benutzen, gleich alle Fahrwerks- und Bremsenkomponenten in Augenschein zu nehmen oder hast Du ein Fahrzeug, wo nie etwas verschleißt?
128 Antworten
Ich beziehe mich nicht auf wenig Fahrer oder viel Fahrer. Es wurde nach Erfahrung gefragt. Daher meine Aussagen. Letztendlich sollte jeder selber entscheiden,was er macht. Aber am falschen Ende sparen sehe ich als verkehrsrisiko und das nicht nur für sich selber. Und das sehe ich nicht nur bei Reifen so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Das es das falsche Ende ist siehst du so.
Richtig ist, dass das Alter der Reifen eine wesentlich relevantere Rolle spielt, als achsweise Hin-und Her - tauscherei.
Sehe das wie oben geschrieben. Aber Verkehrsrisiko...naja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Ich streite doch gar nicht ab,das das Alter eine grosse Rolle spielt. Stimme ich sogar zu. Aber wenn du auch gelesen hättest,ich beziehe mich auch weder auf viel noch auf wenig Fahrer. Und es ist ein erheblicher Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und winterreifen. Und erst recht,im Sommer mit winterreifen. Und das wahr die Ausgangsfrage. Das ist für mich,sparen am falschen Ende. Und was ist denn mit den Ganzjahresreifen,wenn nicht gewechselt wird? Die fahren sich auf einer Achse auch mehr ab und die anderen altern weiter. Das mir dem verkehrsrisiko ist auch nicht auf Reifen alleine( bei der Ausgangsfrage schon) bezogen. Da gibt es noch einiges mehr,was hier manchmal im forum erfragt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Nur WR würde ich jetzt nur machen wenn ich die WR schon habe und nur noch runter fahren will. Ansonsten GJR für Wenigfahrer. Und mit wenig meine ich wenig. Je nach Auto und Reifen neigen fast alle GJR zu höherem Verschleiß u nd/oder Sägezahnbildung, d.h. die werden meist bei deutlich niedrigeren Laufleistungen erneuert als Sommer- oder Winterreifen in ihrer Saison. Wenn man ein Auto länger hält und nicht nur 5tkm pro Jahr fährt sind 2 Satz Reifen nicht nur besser sondern schnell auch billiger.
Die Goodyears sind in Punkto Haftung Sommer wie Winter wirklich gut, nicht ohne Grund in den Tests meist weit oder ganz vorne zu finden. Gehören aber bisher mit zu den anfälligsten was Sägezahnbildung betrifft, auch wenn die aktuellen Serien da etwas besser sind als die Vorgänger. Ab und an vorne-hinten Tauschen empfehle ich aber sehr, sowohl was Verschleiß als auch das Thema Sägezahn betrifft. Man hat halt nur keinen 2. Satz im Keller, mal eben links/rechts anheben und tauschen ist selber gemach fix oder man lässt es bei der jährlichen Inspektion eben mitmachen wenn das Auto eh auf der Bühne steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte zweimal GoodYear auf zwei verschiedenen Fahrzeugen und zweimal hatte ich Probleme mit Sägezahnbildung, allerdings Sommerreifen. Die kommen mir nicht mehr an mein Fahrzeug. Mit den Hankooks habe ich noch keine Probleme, die sind aber in zweieinhalb Jahren bisher nur ~14k Kilometer gefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Ergänzend darf ich hinzufügen, dass ich ca. 9TKm im Jahre fahre, nicht in den Süden, kein Harz bzw. Skiurlaub o. ä.. Allerdings hatte ich tatsächlich nicht darüber nachgedacht, ab und zu die Räder von vorn nach hinten bzw. umgekehrt zu tauschen. Die Goodyear werde ich mir mal anschauen. Bin auch über Nexen „gestolpert „……
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Wenn, dann Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol.
Sind zwar sowohl im Winter wie im Sommer auch nur ein Kompromiss, aber mittlerweile ein guter. Wer kein leistungsstarkes Fahrzeug fährt, nicht zum Wintersport in die Alpen fährt und auch mal bei Extremwetterlage aufs Auto verzichten kann, ist bei den Testsiegern der Allwetterreifen gut aufgehoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
In einem aktuellen Reifentest der Autozeitung haben die guten GJR nahezu identische Zugkraftwerte wie die WR entwickelt, auf Schnee wohlgemerk . Bei einem Markenhersteller mit C war sogar der GJR minimal besser.
Ich würde behaupten, der Großteil der Autofahrer würde während der Fahrt nicht merken, ob sein Fahrzeug auf GJR oder WR fährt. Das Verhalten bei Nässe und Trockenheit ist bei GJR besser als bei WR in Sachen Bremsweg. Ich bin mit meinem Fahrzeug meistens im Südwesten und Westen Deutschlands unterwegs und kann meistens die Kilometer auf schneebedeckter Fahrbahn im Winter an den Fingern einer Hand abzählen. Reine Winterreifen sind für den Großteil der Autofahrer in D zu winterlastig ausgelegt und sie wären auf 99,9% der Kilometer von Herbst bis Frühjahr auf GJR besser unterwegs. Natürlich sollten die GJR nicht zu alt sein und noch genügend Restprofil haben im Winter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen im Sommer fahren oder besser Allwetter?' überführt.]
Ich bin von WR/SR auf GJR/SR umgestiegen. Und ich fahre oft im Winter in die Berge.
Wer nur im Flachland unterwegs ist und damit wenig mit Schnee in Kontakt kommt, kann eigentlich jeden ordentlichen GJR nehmen. Da würde sogar ein etwas mehr auf den Sommer optimierter Sinn machen.
Wenn man doch was mehr im Schnee fährt, dann halt die Modelle wählen, die im Test im Schnee besonders gut waren.