Winterreifen für Vectra OPC

Opel Vectra C

Weiss jemand, welche Grössen bei den Winterreifen für den OPC zugelassen sind?

89 Antworten

Die Diskussion haben wir hier jedes Jahr.

Es gibt mehrere, die von 195/65 R15 bzw. 215/55 R16 auf 225/45 R17 im Winter gegangen sind. Keiner hat die schlechtere Schneeperformance bemängelt.

Ich selbst bin bislang den Michelin PA2 XL in V gefahren. Hier war eine schlechtere Nassperformance zu bemängeln, was aber eher am XL und V Aufbau gelegen hat denn an der Breite. Im Schnee überhaupt keine Probleme. Grundsätzlich sind die Wintereigenschaften des C erstklassig, mit fühlbaren Abstrichen beim Signum. Jedoch auch hier immernoch auf extrem hohen Niveau!

...ist ja auch ´n brandheisses thema jedes jahr ;-)

ok, aber 215*45*18 sollten auf meiner standard 18er felge doch auch passen, und einigermassen gut ausschauen, oder ist das schlecht wenn der reifen oben so auseinandergezogen wird ?
würde mir dann natürlich auch zumindest reifen mit H eigenschaften holen...

naja, halte ja nicht so viel von weniger bekannten dingern, aber die hier sollen nicht ganz so schlecht sein -> Wintrac
xtreme 225/45 R18 95V Stück für ca. 160€ im www
- andere empfehlungen ?

Reifenwahl ist immer etwas subjektives. Jeder hat nunmal andere Anforderungen was Fahrprofil (Wegstrecken, angestrebte jährliche Fahrleistung, Wetterbedingungen usw.) angeht.

Für mich, als Autobahnvielfahrer, mit keinerlei Ausflügen ins Alpine Skigebiet waren die Michelin PA2 XL V erste Wahl, weil extrem langlebig (ich habe aus meinen über 75.000km rausgeholt (!!)), leise und sehr guter Trockenperformance.

Am Besten Du liest Dir die aktuellen Reifentests in Sportauto, AMS und ADAC durch und entscheidest dann anhand Deiner individuellen Kriterien, was Du brauchst. Ich hätte für den Preis eines Michelin sicherlich auch 1,5 Goodyear o.ä. bekommen. Allerdings hat sich der Mehrpreis schon aufgrund der riesigen Laufleistung ausgezahlt. Nur wer die 75.000km nicht in 4 Wintern schafft, schmeißt sinnlos Geld raus - nach 4 Jahren sind Winterreifen so hart, dass sie entsorgt werden sollten...eine absolut individuelle Entscheidung, der Reifenkauf.

Moin zusammen,
ich hab mir jetzt einen gebrauchten Satz der original OPC Winterreifen besorgt. Theoretisch sollten darin Reifendrucksensoren verbaut sein. Leider wird kein Druck angezeigt, auch keine Warnmeldung o.ä. Kann es sein, dass die Teile erst angemeldet werden müssen oder so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 98erVectra


Moin zusammen,
ich hab mir jetzt einen gebrauchten Satz der original OPC Winterreifen besorgt. Theoretisch sollten darin Reifendrucksensoren verbaut sein. Leider wird kein Druck angezeigt, auch keine Warnmeldung o.ä. Kann es sein, dass die Teile erst angemeldet werden müssen oder so?

Tach,

sollten bei Dir die Reifendrucksensoren verbaut worden sein, so werden sie irgendwann zwischen
500m und 20km Fahrstrecke nach Montage einen Reifendruck anzeigen.

Gruss

MyTT

Aber nur wenn es auch die richtigen sind (d.h. zum Modelljahr passen).
Spreche da aus eigener leidiger Erfahrung.
Opel hatte zuerst die Falschen in der richtigen Verpackung geliefert.
Sonst wie gesagt, innerhalb weniger Kilometer.

Mfg
Bernd

Hmm, dann werde ich mal schauen, was heute Mittag auf dem Heimweg rumkommt. Theoretisch habe ich dann schon 140km runtergemacht. Theoretisch sollten die Sensoren und das Auto zusammen passen. Die Reifen sind laut DOT von Anfang 06 und mein Auto ist 05/07. Ich denke ich werde mal die Meinung meines FOH einholen und zur Not den Verkäufer belästigen.

Hallo,

habe nun seit Samstag meine Goodyear UG Performance in 225/45R17 drauf. So langsam fahren sie sich auch gut nachdem die erste Schicht am Reifen abgefahren ist.
Ich habe ja nun aber quasi von Sommerreifengröße 215/50R17 auf obige Größe gewechselt. Kann es sein das sich dies in der Leistung bemerkbar macht? Habe das Gefühl das deutlich Durchzug fehlt. Liegt das an der 225er Breite oder das der Winterreifen einen schlechteren Rollwiderstand hat? Im Sommer waren die Serien Goodyear Eagle NCT5 drauf (70000km inkl. Winter ohne Sägezahn), die sollen ja als "ÖKO" Reigen besonders wenig Rollwiderstand haben.
Gehe ich Recht in der Annahme das sich der Durchzug mit 18" und 225er Reifen nochmals verschlechtert?
Motor ist ein Serien Z19DTH mit knapp über 70tkm.

Zitat:

Original geschrieben von 98erVectra


Theoretisch sollten die Sensoren und das Auto zusammen passen. Die Reifen sind laut DOT von Anfang 06 und mein Auto ist 05/07.

Was hat das Herstellungsdatum der Reifen mit dem Herstellungsdatum, bzw. der Version der RDKS-Sensoren zu tun???

Gruß
Achim

Es gab irgendwann mal unterschiedliche Versionen, die mit irgendeinem Modelljahr geändert wurden. Damit wollte ich nur sagen, dass sowohl Auto als auch Reifen von später sind und somit zusammen passen müssten. Das Thema hat sich mittlerweile auch erledigt. Nach knapp 100 km wird der Druck jetzt angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von trinityrulez


ok, aber 215*45*18 sollten auf meiner standard 18er felge doch auch passen, und einigermassen gut ausschauen, oder ist das schlecht wenn der reifen oben so auseinandergezogen wird ?
würde mir dann natürlich auch zumindest reifen mit H eigenschaften holen...

naja, halte ja nicht so viel von weniger bekannten dingern, aber die hier sollen nicht ganz so schlecht sein -> Wintrac
xtreme 225/45 R18 95V Stück für ca. 160€ im www

Hinweis 1: Die 225/45-18 auf der Werksfelge sind nicht als Winterreifen zulässig. Lt. Opel deshalb, weil keine Schneeketten montiert werden können.

Hinweis 2: 215/45-18 wird ein teurer Spaß, wenn du sie auf die Werksfelge montierst.
Das Problem:
- Die Reifengröße ist nicht eingetragen bzw. steht nicht im Serienreifen-Katalog
- Da es eine Werksfelge ist, gibt es kein Gutachten/ABE für diese.
Konsequenz (lt. TÜV): Einzelabnahme inkl. Fahrversuch, macht mindestens 150,-€

Keke
(der ansonsten gerne 235/40-18 als Sommerreifen auf der Werksfelge fahren würde)

Weis niemand ob sich der UNterschied 215 zu 225er beim Z19DTH in der Leistungsentfaltung bemerkbar macht?
(siehe mein letzten Post)

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Weis niemand ob sich der UNterschied 215 zu 225er beim Z19DTH in der Leistungsentfaltung bemerkbar macht?

Da beides 18 Zöller sind, wird es keinen großen Unterschied machen. Reifenbreite nimmt Dir höchstens etwas Höchstgeschwindigkeit. Bei dem einen Zentimeter aber eher auch nicht.

Gruß
Achim

Sind 17", aber ist egal, im Prinzip ja das gleiche, danke. 🙂
Dann muss wohl der Foh mal schaun wo meine Leistung geblieben ist. 🙁

Hallo,

also ich hab jetzt hier Freigabe nach ParaReiter 19(3) StVZO

Nummer: 55-140904-A14-VTGA01
vom Tuev Rheinland vom 30.Aug 2007

Pruefgegenstand: PKW Sonderrad 7Jx17H2 Typ TR707
Hersteller: Rial Leichtmetallfelgen GmbH
(Foto on request)

Gueltig fuer Alfa, Fiat, Saab und Opel
Fuer Opel Vectra C OPC *) sind auf dieser Felge zulaessig:
KW | Reifen
184 | 215/50
206 | 205/50 oder 225/45

---
*) Zulassungbescheinigung Teil 1, Feld K
Z-C: e1*98/14*0187* und e1/2001/116*0290*
Z-C/SW: e1/2001/116*0238* und e1/2001/116*0292*

HTH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen